C 220 CDI oder C 320 CDI?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute!
Hab mal beide Motorisierungen konfiguriert und bin ziemlich positiv überrascht! Bei identischer Austattung mit Avantgarde,Sportpaket AMG,Comand,Automtik,Xenon usw. bleibt eine Differenz von nur ca.3700 Euro(Firmenangehörigenpreis),da beim C 320 CDI Avantgarde schon Serie ist.Da könnte man schon schwach werden und zum V6 greifen.Alleine schon die 7G-Automatik.Meiner Meinung nach einfach gelungen! Harmoniert gut mit dem Monster-V6.
Was meint ihr,was lässt sich besser als Jahreswagen verkaufen? 220 CDI oder 320 CDI??

88 Antworten

Wieso blos hatte ich im 911 4 325 PS nicht den Eindruck .... aber egal 😎
schon eher beim Boxster S .... der war echt leichtfüßig.

Beide sind über 4000 / U min kaum zu bändigen.

Nur ..... wer fährt schon im normalen Verkehr ständig über 4000 u / min ?

Ich fahre fast nur Bundesstraßen und Landstraßen,
da war der Audi in seinem Element.

Er dreht völlig anders aus , als dle Mercedes Diesel !
seidenweich und viel höher.

Bist Du BEIDE Mal kurz hintereinander im Vergleich gefahren ??
A5 3.0 TDI und Carrera 4 ( nicht S ! )

Aber wie gesagt egal ..... geht ja um die beiden Benz.

Wenn ich in der Blödzeitung den Vergleichstest A 4 gegen C 200 CDI
sehe, gewinnt zwar der Audi .... aber der C 200 CDI Avantgarde sieht irgendwie
besser aus finde ich , auf den Fotos

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wiesbade


Wieso blos hatte ich im 911 4 325 PS nicht den Eindruck .... aber egal 😎
schon eher beim Boxster S .... der war echt leichtfüßig.

Beide sind über 4000 / U min kaum zu bändigen.

Nur ..... wer fährt schon im normalen Verkehr ständig über 4000 u / min ?

Ich fahre fast nur Bundesstraßen und Landstraßen,
da war der Audi in seinem Element.

Er dreht völlig anders aus , als dle Mercedes Diesel !
seidenweich und viel höher.

Bist Du BEIDE Mal kurz hintereinander im Vergleich gefahren ??
A5 3.0 TDI und Carrera 4 ( nicht S ! )

Aber wie gesagt egal ..... geht ja um die beiden Benz.

Wenn ich in der Blödzeitung den Vergleichstest A 4 gegen C 200 CDI
sehe, gewinnt zwar der Audi .... aber der C 200 CDI Avantgarde sieht irgendwie
besser aus finde ich , auf den Fotos

ich bin schon jede menge 3l diesel gefahren, von bmw. audi und benz. nicht im a5, aber a4 (b7). daneben 993 carrera 4, 996 GT3 und 997 carrera s. glaub mir, jeder porsche, auch der 993 mit nur 286ps verbläst den a5 tdi, wenns drauf ankommt, und das getrödel auf der AB unter 4000UPM meine ich damit nicht.

kauf dir doch bitte endlich den a5 und belass es dabei. für fahrer wie dich empfehle ich aber eine automatik.

zum Thread: ich glaube, 220 und 320cdi sind leistungs. und kostenmäßig so verschieden, da gibts kaum eine zwickmühle.

gruß shodan, der raus ist.

Ich und Automatik ....... tzzz..... ist ja genau das einzige no go überhaupt ...

Wie mir Stig erklärte, kann man alle Diesel zuvor eh nicht mit diesem Motor
vergleichen !

Mercedes wird sicher wieder kontern und mindestens gleichziehen.

Die aktuellen Carrera sind auch Innen ganz nett,
die alten sind schlicht spartanisch und wie so ein Innenraum aussehen
sollte, können sie bei Maserati sehen oder Anderen

Okay ....

Bin überzeugt .... der A5 3.0 TDI kann dem Porsche 4 doch nicht folgen !

http://www.youtube.com/watch?...

Aber der RS 4 lässt ihn stehen und fährt die berühmten Kreise 🙂

Ich ging immer nur davon aus , welchen Druck die Wagen ausüben
im unteren Bereich.

Ich fahre ja nie über 140 - 160

Im unteren Bereich war da tatsächlich kaum ein Unterschied.

Was so ein Carrera 4 dann wirklich noch hergibt, kann und will ich fahrerrisch
gar nicht ausprobieren.....

Bin aber dann doch reichlich vom Thema ab ....

Zwischen A5 3.0 TDI und C 220 CDI liegen Welten und den Carrera 4
hätt ich gar nicht einbringen sollen.

Sonst machen wir demnächst Mal Ferrari 430 vers. A 140 🙂

Ähnliche Themen

Warum artet denn das Thema wie im Kindergarten aus, sind doch Mercedes - pardon Daimler, und keine Golfs.

Offensichtlich für mich ist, dass die Lücke zwischen 220 und 320 so groß ist, dass diese geschlossen gehört mit einem 280 cdi, den es in der e-, m-klasse ja gibt.

Leistungsmäßig ist ein 220CDI völlig ausreichend.
Selbst die alte 150PS Version im W203 war schon OK, die 170PS Variante reicht selbst in der E-Klasse noch völlig.

Für den 320 spricht vor allem der Komfort, vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten, der eklatant besser ist als im 220.
Fährt sich einfach viel lässiger, viel oberklassiger, und an der Ampel rappelt er nicht.

Außerdem hat der 220 bloß die 5 Gang Automatik, die m.E. zu große Gangsprünge hat - da ist der 320 mit der 7-G wieder im Vorteil.

Nachteil beim 320 sind die großen Bremsen, das haut ins Winterreifenbudget ;(

Brett

Genau .....

Man soll nicht vergeßen .... der C 220 CDI beschleunigt wie der frühere Golf GTI
16 V 139 PS und der galt ja als sehr sportlich.

Nur .... er tuckert im Leerlauf wirklich schlimmer als ein C 200 CDI warum
auch Immer

@rainer w.

lol, deine Kommentare echt geil

Hol dir doch nen Veyron.

Damit machst du alle weg, egal Porsche, Benz, Bmw, Audi

weiß nich Mal was das ist 😁

Nur hat der aktuelle Gti 230 PS. Somit ist die Definition von sportlichen Fahrleistungen doch schon strenger geworden. 140Ps waren vor 10 Jahren sportlich, wir unterliegen aber der Leistungsinflation. Bin zwar bisher nur den 350er und den 180K gefahren, aber ich denke inetwa vergleichbar vom der Leistungsdifferenz. Der 350er geht sehr ordentlich, während der 180K einen von A nach B bringt. Wenn Geld keine so große Rolle spielt immer den 350er oder 320 CDi, wer Diesel mag. Der 220CDi ist die Vernunftslösung für den Alltag, hat aber nichts mit Sportlichkeit zu tun. Einfach eine Frage was man bereit ist für sein Auto auszugeben mehr nicht.

Er ist dann relativ gesehen zu dem Umfeld nicht mehr in der Sportgruppe,
absolut gesehen , sind die Leistungen noch genauso gut wie vor 10 Jahren.

Er preßt in einem begrenzten Drehzahlbereich richtig in den Sitz,
daß machen Alltagsautos der großen Masse , wie Golf 80 PS, Astra 90 PS
usw. halt nicht.

In den Sitzpressen hab ich nur beim 350er gemerkt oder den 911er den ich mal gefahren habe. Aber selbst bei meinem 170Ps Golf ist das nicht so ausgeprägt (und der ist in 7,9s auf 100), da denk ich die schwere C-Klasse wird noch weniger dieses Phänomen zeigen. Oder es ist einfach die Gewöhnung an diese Leistung. Mein nächstes Auto wird mit Sicherheit mehr Leistung haben, der wow Effekt verschwindet einfach zu schnell. Hab da schon an den 280er gedacht, der 350er ist von Aufpreis einfach zu gewaltig.

"In den Sitz pressen" habe ich vor 3 Wochen erlebt. Fuhr einen Ferrari 360 Modena F1 mit 400 PS. Von meinem 150 PS Diesel kann ich dies wirklich nicht behaupten. Leichtes "pressen"😉 erst beim C 280 meines Vaters.

Das ist beim C 220 CDI tatsächlich so !

.....und ich kenne auch Carrera und Konsorten.

Es kommt durch das hohe Drehmoment und es ist auf einen
Bereich von nur ca. 1500 u/min beschränkt.

Erst nix ..... dann drückt er richtig .... dann wieder nix,
der Golf beschleunigt halt gleichmäßig und hat die selbe PS Zahl

Darüber hat man ein seltsames gefühl, die Leistung bricht weg
und beim nächsten Gang ruckt es wieder an.

Daher ist man dann halt häufig am schalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen