Bye ye Saab !?
So liebe Gemeinde, ich brauche Unterstützung.
Wie bereits bekannt bin ich mit meinem 9-3 1,9 tid MY 05 unzufrieden !!!
Bisher wurde auf Garantie ausgetauscht: - Sitzpolster Fahrersitz -Automatikgetriebe. (Km-Stand aktuell 46.000)
Nun nach längerer Odysse wg. des Bildschirms des Infotainments (hat ständig gewackelt bzw. zwischen Tag- und Nachtanzeige gewechselt) und den entsprechende Software-Updates (die dieses Problem beheben sollten), wurde nun das gesamte Gerät getauscht.
=> Folge: Sprachsteuerung gab es nicht mehr.
Also wieder zwei Werkstattbesuche (natürlich in der teuren Arbeistzeit) und wie als wäre es Magie Sprachsteuerung funzt wieder.
Menno war ich begeistert 😉.
Aber ich merke ich stoße nun tatsächlich an die Grenzen meiner Geduld und mein Groll über diese angebliche Premiummarke kocht von neuem hoch.
Ich bin ziemlich sauer. Z.B. nutze ich heute zur Navigation TomTom auf meinem Handy, dass eingebaute Telefon bleibt seit langem stumm, eine vernüftige Lösung für das Audio-Problem gibt es nicht. Ich sehe mich schon mit meinem Mp3-Player und Kopfhörern auf der Autobahn. Das kann doch eigentlich nicht wahr sein, oder?
Also Gespräch mit dem netten Verkaufspersonal über die Frage der Kundenzufriedenheit und eventuellen Markenwechsel.
Antwort: "Auch bei anderen Marken wie BMW oder Mercedes werden Sie etwas finden mt dem Sie unzufrieden sind. Ich habe da Kunden die von ... zu uns aus diesen Gründen gewechselt sind."
Super Argument 😉.
Dann kommt auch noch der Preis für den mein jetziger in Zahlung genommen werden würde. Offen gesagt.... Ein Witz!
Also was soll ich tun?
Es würde mir wirklich leid tun nach dem siebten Wagen aus dieser Schmiede die Marke zu wechseln.
Aber ich habe auch keine Lust mehr für mangelhafte Qualität und veralterte Technik das Jahreseinkommen einer duchschn. 4-köpfigen Familie auf den Tisch zu legen.
Bin mit meinem Latein am Ende. Also wo sind die hochzufriedenen Kunden die ab MY07 gekauft haben und mich noch überzeugen können?
Gruß Spasshab
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jürgs
Hallo Spasshab,Ueber den Tisch gezogen ist das richtige Wort.
Anstatt die Update Navi-DVD zu kaufen, habe ich mir das TomTom Go 720T gegönnt, war sogar noch günstiger wie die DVD von Saab. Das funktioniert zuverlässig, und vorallem die integrierte Freisprecheinrichtung ist wirklich brauchbar.
MfG JürgS
Moin JürgS,
jepp ich navigiere mit meinem Nokia E61 , Bluetooth-Maus, und TomTom 6. Zusätzlich mit meinem Headset von Jabra habe ich ca. 220,00 EURO bezahlt und bin höchst zufrieden.
Mit dem eingebauten Navi bin ich mehrmals fehlgeleitet worden und bei Kurzstrecken schneller am Ziel als ich die Zieleingabe beenden konnte.
Kommentar von Saab-Deutschland hierzu: "Problem bekannt. Aus Scherheitstechnischen Gründen solle ich während der Fahrt eh keine Zieleingaben vornehmen. ( 🙁 ) Wurde in den nachfolgenden MY bereits behoben".
Kommentar meinerseits: "Vielen Dank für das Gespräch" Grrrr!!!
Gruß Spassab
Hallo @all,
das ist mir doch gerade in den Sinn gekommen, vorallem bei der Anschaffung eines Neuen.
Saab Argumente:
- Hoher Anschaffungspreis
- Schlechte Qualität
- Schlechter Wiederverkaufswert
Audi, BMW, Mercedes Argumente
- Hoher Anschaffungspreis
- Schlechte Qualität
- Hoher Wiederverkaufswert :-)
Was soll das Argument andere Hersteller haben ebenfalls Qualitätsprobleme ? Ich fahre Saab, und andere Hersteller haben mich bis vor kurzem nicht interessiert.
Wenn der Wiederverkaufpreis stimmt, relativiert sich das.
Da habe ich doch grosse Mühe mit der Lippenbekenntnis, ich mag die Marke Saab.
MfG JürgS
Hallo zusammen,
dann möchte ich mich auch mal kurz zu Wort melden. Ich fahre seit ca. 4,5 Jahre Lexus (RX 300). Auch mich hat die sagenumwobene Qualität von Lexus gelockt. Inzwischen war ich mit meinem 2,5 Jahre alten Wagen ca. 4 mal in der Werkstatt wegen Klappergeräuschen. Nichts wirklich dramatisches, aber schon bei den doch sehr leisen Motoren deutlich zu hören. Inzwischen habe ich mich einigermaßen damit abgefunden. Es ist ja auch besser geworden, aber auch bei Lexus ist nicht alles Gold was glänzt. Zumal ich auch bei diversen Werkstattwagen immer wieder Geräusche vernommen habe. Zusätzlich haben wir noch einen 7 Monate alten Mini Cooper S. In diesen 7 Monaten hatte ich schon 3 Werkstattaufenthalte wegen Klappergeräuschen. Auch hier eigentlich bei der Größe des Mini und dem Preis ein Premiumprodukt.
Da das Leasing des Lexus im März ausläuft, habe ich trotz der hier teilweise geäußerten Negativkritik den Wechsel zu Saab gewagt und mir einen Saab 9-3 Turbo X bestellt. Ich lass mich einfach überraschen.
Viele Grüße
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von spasshab
Fühlt Ihr euch bei dem bezahlten Preis dafür und der erhaltenen Leistung nicht auch über den Tisch gezogen?
Nein ... und da muss ich Saab mal etwas in Schutz nehmen. Immerhin wird das System bereits seit 2002 verbaut und war damals up-to-date. Fehler hin oder her, aber bis sowas dann im Rahmen einer Modellpflege überarbeitet/getauscht wird, vergehen nunmal ein paar Jahre. Und die Konkurrenz hat ihrerseits noch teurere System angeboten.... :/
Ähnliche Themen
Zitat:
Deshalb suche ich die "Hurra-Rufer" die von ihrem Saab begeistert sind.
HURRRRRRRRRAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA ICH BIN VON MEINEM SAAB BEGEISTERT!!!!!!
Warum? Weil er mir jeden Tag aufs neue extrem viel Spass macht.
Damit keine Missverständnisse aufkommen: In letzter Zeit hat der Fehlerteufel bei mir innerhalb kurzer Zeit mehrfach zugeschlagen mit zwei Dingen, die mich normalerweise auf die Palme bringen:
- ESP defekt
- Ölstandsensor defekt
Für beides zusammen ist das Auto 4 Tage in der Werkstatt. Da es in Garantie geht lässt es mich finanziell kalt, vom Aufwand her ist es aufgrund der günstigen Örtlichkeit der Werkstatt an meinem Arbeitsweg machbar, aber dennoch ärgerlich weil man die ganze Zeit anrufen muss und Termine vereinbaren muss.
Die beiden Defekte stufe ich aus folgendem Grund als gravierend ein: ESP ist sicherheitsrelevant und baut auf erprobten Teilen auf (ABS), sollte also im Normalfall nicht kaputt gehen und mir ist auch kein Fall bekannt bei dem das bisher passierte, ausser einem Softwarefehler bei Papas Ford, aber das war schnell behoben, bei mir wars Hardware die getauscht wurde.
Das zweite ist deshalb gravierend weil der Motor ausgebaut werden muss um den Sensor in der Ölwanne zu tauschen. Eine krasse Fehlkonstruktion, aber mir egal, geht auf Garantie.
Defekte bisher:
- Integriertes Telefon geht nicht (SIM-Kartenleser im Kofferraum defekt, wurde getauscht, seither alles perfekt)
- Navi ist entweder langsam und stabil oder schnell und stürzt ab, mittlerweile die goldene Mitte gefunden seither Ruhe
- SID/Bordcomputer ist zickig wie eine schlecht gelaunte Ziege, mal geht das zurücksetzen mal nicht, hab mich damit abgefunden
- Wärmeschutzbleche streifen an den Bremsen und quietschen erbärmlich, wurden ersetzt seither Ruhe
- Kühlwasserbehälter geplatzt, wurde ersetzt seither Ruhe
- ESP defekt, Steuergerät ersetzt seither Ruhe
- Ölstandsensor defekt, wird noch ersetzt, dann hoffentlich auch Ruhe
Das alles innerhalb von 1,5 Jahren und 60'000 Kilometern, für mich eine akzeptable Bilanz wenn man die Kilometer berücksichtigt.
Die Karrosserie ist nach wie vor geräuschfrei.
Wenn Kühlwasserbehälter, ESP und Ölstandsensor halten, sprich nicht mehr in die Binsen gehen hat Saab noch eine Chance, wenn nicht wars das auch von meiner Seite, weil diese Teile darf es nicht kosten.
Der Wiederverkauf des Autos ist ein Witz, meiner hat 53 % verloren, aber das stört mich nicht weil ich es von Anfang an gewusst habe und es mich grundsätzlich nicht interessiert. Das ein Saabhändler aber Fremdkunden anders bzw. besser behandelt als Stammkunden ist ein schlechter Witz.
Ich bin nach wie vor sehr begeistert und sehr zufrieden vom Auto und mit dem Auto und auch mit meiner Werkstatt, ich hoffe das es auch weiterhin so bleibt.
Jeder der Ärger hat mit dem Auto tut mir leid und jeder der die Nase von der Marke voll hat nach seiner Odyssee verstehe ich, ich denke ich habe einfach eine sehr gute Werkstatt erwischt und ich selber habe eine Engelsgeduld, daher ist der Eindruck auch erst leicht getrübt und noch nicht total versaut...
Grüsse
Cyberax
Hallo Cyberax,
Welchen Handyanbieter hast Du? Hab Sunrise vorher gehabt, jetzt Swisscom.
Hast Du zwei Sim-Karten mit derselben Nummer? Funktioniert das?
Sag mal.
Hallo Saabsurfer,
Du hast mich zwar nicht gefragt, aber dazu kann ich Dir eine Antwort geben.
Ich bin bei Swisscom, und habe mit derselben Nummer 2 Sim-Karten. Funktionieren tut es definitiv nicht.
Das hat aber nichts mit Swisscom zu tun, sondern einfach mit der Tatsache dass das integrierte Handy mit dem
Infotainment System zusammen nicht richtig funktioniert. Da hat meine Werkstatt diverse Versuche mit anderen Sim-Karten unternommen, aber es half nichts. Das wurde mir von Saab CH bestätigt und dementsprechend auch mit einem Gutschein von CHF 500.- als Wiedergutmachung entschädigt. Seit längerer Zeit gibt es auch keine neuen Infotainment-Updates für die "älteren" Fahrzeuge, meiner EZ 10/2005.
Uebrigens das integrierte Handy basiert auf dem Sony Ericsson T68. Aus welchem Jahr stammt dieses Telefeon ?
2000, 2001 oder etwa 199. ?
Funktioniert eigentlich bei jemandem das TMC ?
MfG JürgS
Ich bin bei Swisscom und habe für meine Nummer zwei Karten, die Hauptkarte und eine Zusatzkarte, welche beim Auto im Kofferraum ist. Je nach Handy funktioniert das Umschalten zwischen den Karten automatisch, beim jetzigen nicht. Dann schalte ich vor der Fahrt das Handy einfach ab, sobald ich das Auto starte meldet sich die Zusatzkarte an, dann gehen alle Anrufe dort drüber, sobald ich das Auto parkiere und abschalte ist auch das Telefon abgeschaltet, nach dem Aussteigen schalte ich das Handy wieder ein und alle Anrufe landen wieder auf dem Handy. Ich bin zufrieden damit, am Anfang war das Mikrofon scheisse, aber mittlerweile hab ich den Dreh raus und kann gut damit telefonieren...
TMC funktioniert bei mir auch einwandfrei, der Trick ist das die dynamische Routenführung aktiviert sein muss, sonst geht gar nix. War bei mir am Anfang nicht der Fall, dann habe ich zwar Staumeldungen gesehen, aber wurde nie drumherum gelotst...
Hallo Cyberax,
Vielen Dank für den Hinweis, aber die dynamische Routenführung ist bei mir aktiviert.
Ich kann zwar alle Staumeldungen lesen, aber ich werde trotzdem nicht drumherum gelotst.
Im letzten Urlaub hat dann meine Frau von Zeit zu Zeit die aktuell gemeldeten Staus durchgelesen, was aber auch nicht viel geholfen hat.
Uebrigens ist Dir der Kühlwasserbehälter auch auf der Autobahn geplatzt bei über 30° Aussentemperatur ?
Bist Du da abgeschleppt worden ? Oder konntest Du noch mit eigener Kraft die nächste Werkstatt ansteuern ?
MfG JürgS
Ich habe als ich einmal die Meldung hatte das der Kühlwasserstand niedrig sei nachgefüllt mit destiliertem Wasser. Eine Woche und ca. 2'000 Kilomter später kommt wieder die Meldung. Normalerweise fahre ich zwischen 19'000 und 23'000 Kilomtern bis die Meldung kommt, da schon nach 2'000, also war für mich klar das da was nicht stimmt. Danach bin ich ein wenig zurück gefahren und habe gesehen das noch nicht wirklich viel Wasser am Boden lag, also bin ich die 30 Kilometer ins Geschäft gefahren (war am Morgen ca. 05:30 Uhr) und hab dann im Geschäft auf dem Parkplatz, wo ich bessere Beleuchtung von oben hatte, in den Motorraum geschaut und gesehen das die untere Naht geplatzt war. Als dann die Werkstatt geöffnet hatte habe ich sofort angerufen und vereinbart das ich vorbei gehe, was dann auch reibungslos geklappt hat, sprich ich bin selber hingefahren (ca. 9 Kilometer). Dort kriegte ich einen Ersatzwagen und am Abend ging ich das Auto wieder abholen...
Das mit dem TMC hat nicht einmal zwingend mit dem Navi zu tun sondern mit der Staumeldung als solches, wieviele Daten dahinter "versteckt" sind. In der TMC-Meldung siehst Du ein Symbol in einem roten Rechteck das entweder einen grünen Strich und einen Punkt hat die in der Mitte des Rechtecks sind oder aber einen Strich der einen Weg um den Punkt macht und das ist das Zeichen für die Umfahrung. Nicht jede TMC-Meldung bedeutet automatisch eine Umfahrung, schau Dir mal die TMC-Meldungen an und wenn ein Symbol ist das die Umfahrung anzeigt sollte er Dich drumherum lotsen. Meiner macht das auch entsprechend...
Hallo Cyberax,
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung, die Funktionsweise war mir zwar bekannt, aber bei mir funzt das leider nicht. (Hat noch nie funktioniert)
Die Staumeldungen kann ich wie schon beschrieben alle lesen, das funktioniert soweit ja gut.
Aber jetzt hätte ich da noch eine Frage. Wenn Du die Routenführung aktiviert hast, und auf Deiner eingegebenen Strecke ein Stau gemeldet wird, wie wird das an Deinem Navi angezeigt ?
Ich hatte mal einen Omega Executive mit einem Siemens Navi (war vor ca. 7 oder 8 Jahren) und da war schon TMC serienmässig mit dabei. Da sendeten die CH Sender noch gar keine TMC Înformationen, aber in Deutschland funktionierte dieses System tadellos. Bei einem über TMC gemeldeten Stau wurde ich darüber informiert, und es wurde eine alternative Route vorgeschlagen, die ich ablehnen oder akzeptieren konnte.
Aber bei meinem Saab Navi erschien seit 2 Jahren keine Meldung, obwohl ich das Navi häufig nutze.
Seit ich das TomTom Go 720T im Einsatz habe, konnte ich mich davon überzeugen, dass es Systeme gibt die mit diesen TMC Meldungen etwas anfangen können. Bin ich froh :-) Ich hatte fast meinen Glauben an die Technik verloren, obwohl ich selber von dieser Sparte bin.
MfG JürgS
Womit wir beim Nachteil des Systems wären: es zeigt die Meldungen nicht an, es rechnet einfach die Route neu aus und führt selbständig auf die "Umfahrung" und man kann nicht wählen ob man das will oder nicht...
Also erstmal glückwunsch an alle die noch einen Saab fahren den ebend diese Menschen heben sich bekanntlich von dre Masse ab und sind es gewohnt das ihr Auto die ein oder andere Macke hat.Zugegeben bewundere ich heute noch die Leute die 40000 Euro für ein Auto ausgeben was ich immer noch nicht für Ausgereuft halte,das nur von GM Missgeschicken verbaut ist und die trotzdem treu bleiben.
Ich möchte hier mal eine ältere Dame zitieren von uns die gerade den 10(!!!) Saab erworben hat(Saab 9.3 Cabrio):,,Einen Saab liebt man,oder man hasst ihn.Und ich liebe diese Marke nunmal."Also liebe Forummitglieder durchhalten.Andere Hersteller,ich nehme hier immer wieder gerne die Marke mit dem Stern,haben noch viel mehr ärger und mußten noch mehr Leute ertragen die abgesprungen sind und ebend jetzt Saab fahren.