Bye Bye Insignia

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

ich lese eigentlich regelmäßig mit und bin euch für den einen und anderer Tipp sehr dankbar.
Jetz verabschiede ich mich aus diesem Forum, da ich für meinen Insi den Nachfolger bestellt habe.

Ich habe mich nach intensiver Überlegung dann für ein anderes Fzg entscheiden, obwohl Opel vom Preis her
interessant ist.
Jedoch ist der Preis nicht alles.
Sicher hat der Insi viele tolle Features und meiner ist bis heute über 130 tdsn km fast Problemlos gelaufen.

Leider hat Opel es jedoch noch immer nicht geschafft nach 3 Jahren Produktion einige- jedenfalls für mich - wichtige Details auf den aktuellen Stand des Marktes zu bringen.
z.B. Keyeless starten
aber das entscheidende für mich gegen Opel ist die Kommunikationszentrale.
Ein Fzg bei dem ich heute rund € 500,- drauflegen muss um eine Freisprecheinrichtung zu erhalten und dann, gerne gegen Aufpreis,
keine vernünftige Lösung erhalte, ich für mich leider nicht mehr akzeptabel.
- Wahl der Telefonbucheinträge nur in 3er Grupper - was ist den dass?
- keine DTMF Nachwahl - wie soll ich die Mobilbox bedienen?
- keine Adressübernahme ins Navi aus dem Telefonbuch - das kann sogar mein uraltes Navi
Es sind noch ein paar Kleinigkeiten mehr, die aber im einzelnen nicht entscheidend sind.

Ich hoffe das Opel mit der überarbeitung des Insignia diese Themen anfasst und löst.
Viele Vertriebler würde das sicher begrüßen.

Vielleicht bis 2014, dann wieder hier bei euch.

Ach ja, auch bei meinem neuen ist nicht alles 100%, aber mit dem Rest kann ich heute jedenfalls leben.

Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110


War auch mal Audi-Sympathiesant ......
Muss aber sagen, dass man hier in den letzten Jahren keine großen Fortschritte gemacht hat.

Doch. Die haben gewaltige Fortschritte gemacht.... was die Preise angeht. Mal ehrlich: gerade wenn ich hier Aussagen zu BMW lese muß einem doch auch klar sein, daß man hier Vergleiche zu Autos zieht, die mal eben doppelt so viel kosten, wie der Insignia. Logisch, daß man da ein ganz anderes Angebot erwarten kann. Vielleicht gibt's auch rote Teppiche und eine Lounge mit kostenlosen Getränken und Internetzugang in der Werkstatt (der Kunde bezahlt es ja).

Die Frage ist, was man will und braucht und was man bezahlen kann und will. Wenn ich mir den neuen 5er Touring ansehe, dann ist das für mich eines der schönsten Autos, die von BMW in den letzten Jahren gebaut worden sind. Bei den Preisen, die dafür verlangt werden, fällt mir der Verzicht aber nicht schwer und ich habe beruflich so viel mit E-Mail, Internet und Telefon zu tun, daß ich den Mist nicht überall und unterwegs brauche. Vielleicht ändert sich das mal, aber das Auto fahre ich und wenn ich das mache kann ich nichts anderes dabei tun. Da brauche ich weder Internet noch Telefon an Bord. Wer mitfährt kann zum Fenster rausgucken und die Landschaft genießen. Das Navi und das Radio reichen im Moment noch aus, weder Filme noch Nachrichten noch Internet sind notwendig. Die Generation IPod hat es leider mit sich gebracht, daß die Menschheit irgendwann keine zwei Minuten mehr ohne Internetzugang auskommt. Dieses Phänomen genieße ich jeden Tag im öffentlichen Nahverkehr. Von zehn Leuten, die in die Bahn einsteigen, dauert es bei fünf nichtmal eine halbe Minute, bis sie auf ihren Bildschirm starren. Ich wette, daß wir in zehn Jahren soweit sind, daß die Leute auf dem Handy nach dem Wetter gucken, anstatt mal das Fenster aufzumachen und rauszugucken.

...soviel mal zu den Infotainmentsystemen.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von verpeilo



Zitat:

Original geschrieben von dkdnws


Und was tust Du gegen den Augenkrebs, wenn Du Dir den BMW im Innneren ansiehst? Hast Du immer eine Tüte dabei? 😕

Hässlich finde ich den Innenraum nicht. Ist halt dezent zurückhaltend. Die Alternative wäre noch ein A4 gewesen. Da ist mir der Innenraum aber zu poppig, und zu bunt bei Beleuchtung.

Und mal ehrlich, der Innenraum vom Insi ist auch nicht die Kerze. Ich mag ihn zwar auch, aber das Cockpit war mir doch etwas überladen. 100 Knöpfe weniger hätten es auch getan. Aber egal. Ist ja alles nur Optik und die ist bekanntlich Geschmacksache. Was bei BMW aber auf jeden Fall zutrifft ist der Slogan... Freude am Fahren. Als ich den E92 mal eine Woche zum testen hatte (vorher noch nie BMW gefahren) war ich schon verblüfft wie direkt und dynamisch alles passiert. Aber: Der BMW kostet in vergleichbarer Ausstattung 50.000 EUR. Mein Insignia hat gerade mal 35.000 EUR gekostet. Deshalb ist der Insignia natürlich nach wie vor ein tolles Auto...

Finde den neuen Dreier innen und außen gut gemacht, steht auf jeden Fall auf meiner Liste wenn der Insi durch ist, bei den Motoren ist sowohl bei Diesel als auch den Benziner eine prima Auswahl mit durchgängig knackigen Triebwerken.

Zitat:

Original geschrieben von focus3333



Zitat:

Original geschrieben von verpeilo


Hässlich finde ich den Innenraum nicht. Ist halt dezent zurückhaltend. Die Alternative wäre noch ein A4 gewesen. Da ist mir der Innenraum aber zu poppig, und zu bunt bei Beleuchtung.

Und mal ehrlich, der Innenraum vom Insi ist auch nicht die Kerze. Ich mag ihn zwar auch, aber das Cockpit war mir doch etwas überladen. 100 Knöpfe weniger hätten es auch getan. Aber egal. Ist ja alles nur Optik und die ist bekanntlich Geschmacksache. Was bei BMW aber auf jeden Fall zutrifft ist der Slogan... Freude am Fahren. Als ich den E92 mal eine Woche zum testen hatte (vorher noch nie BMW gefahren) war ich schon verblüfft wie direkt und dynamisch alles passiert. Aber: Der BMW kostet in vergleichbarer Ausstattung 50.000 EUR. Mein Insignia hat gerade mal 35.000 EUR gekostet. Deshalb ist der Insignia natürlich nach wie vor ein tolles Auto...

Finde den neuen Dreier innen und außen gut gemacht, steht auf jeden Fall auf meiner Liste wenn der Insi durch ist, bei den Motoren ist sowohl bei Diesel als auch den Benziner eine prima Auswahl mit durchgängig knackigen Triebwerken.

Außen finde ich den neuen auch toll. Etwas befremdlich ist das freistehende Navidisplay. Wenn das einfahren würde im ausgeschalteten Zustand ok... Aber dass das da immer rumsteht...

Das man hier die Opels mit Audi und BMW vergleicht hätte man sich vor 10 Jahren nicht vorstellen können. Aber es zeigt, dass Opel auf dem richtigen Weg ist auch wenn noch Nachholbedarf besteht. Mich freut das für die Marke Opel.

Zitat:

Original geschrieben von verpeilo



Zitat:

Original geschrieben von dkdnws


Tja, was kauft ihr auch keine Limousine. Damit hätten dann BMW und Audi alle Nummern besetzt (einer neuer 8er BMW kommt doch sicher auch noch). Die ticken ja nicht ganz richtig! Die machen doch sicher dann mit .5er Modellreihen weiter, oder?

Na den Coupé/Cabrio als 4er auf den Markt zu bringen ist vermutlich BMWs Antwort auf den A5. Es gibt ja auch keinen A4 Coupé/Cabrio...

Ich bin ja mal gespannt. Wegen einer neuen Car Policy in der Firma habe ich mir jetzt den E92 geordert. Also Umstieg von Insignia zu 3er BMW...

Ohje, das kann ich nicht verstehen. Haben selber einen nahezu vollausgestatteten E92, aber der kann ja in keinem Punkt mit dem Insignia mithalten. Hatte vor kurzem einen 2.0 Turbo mit Allrad als Leihwagen. Zum 3er: extrem schlecht nutzbarer Koferraum, knarzen rundum, pfeifendes Panoramadach, viel zu hartes Fahrwerk, erschwerlicher Einstieg (mein Vater 75 kommt kaum rein), guter Motor, inakzeptabler Verbrauch, Super gedämmter Innenraum

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FloGTC



Zitat:

Original geschrieben von verpeilo


Na den Coupé/Cabrio als 4er auf den Markt zu bringen ist vermutlich BMWs Antwort auf den A5. Es gibt ja auch keinen A4 Coupé/Cabrio...

Ich bin ja mal gespannt. Wegen einer neuen Car Policy in der Firma habe ich mir jetzt den E92 geordert. Also Umstieg von Insignia zu 3er BMW...

Ohje, das kann ich nicht verstehen. Haben selber einen nahezu vollausgestatteten E92, aber der kann ja in keinem Punkt mit dem Insignia mithalten. Hatte vor kurzem einen 2.0 Turbo mit Allrad als Leihwagen. Zum 3er: extrem schlecht nutzbarer Koferraum, knarzen rundum, pfeifendes Panoramadach, viel zu hartes Fahrwerk, erschwerlicher Einstieg (mein Vater 75 kommt kaum rein), guter Motor, inakzeptabler Verbrauch, Super gedämmter Innenraum

Der E92 ist ein völlig anderes Auto und auch nicht so richtig mit dem Insignia vergleichbar. Während der E92 sportlich rüberkommt (hartes Fahrwerk, straffe und direkte Lenkung) ist der Insi doch eher das Komfort Auto. Wenn man BMW mit Insignia vergleichen möchte, dann eher mit dem 5er. Hätte ich auch nehmen können, wollte aber mal was anderes als ne Familienkutsche.

Ans Knarzen hab ich mich bereits im Insignia gewöhnt. Im BMW steuere ich da jetzt mit dem Harman Kardon Soundsystem gegen. :-)

Stimme ich überein, den Insi muss man mit dem 5er oder A6 vergleichen. Das ist die Liga an der er kratzt.

Hatte den E 92 als 318 D als Mietwagen für 3 Tage.
Positiv: Er fährt recht knackig und (ich muss lange überlegen)???
Negativ: Besonders auf der Autobahn laute Reifen- Windgeräusche, eng geschnitten, biederer Innenraum, hinten kaum Platz, untenrum schlapper Motor und ungleiche Spaltmaße.

Ich will ihn nicht schlecht machen, aber wenn da kein BMW-Zeichen drauf wäre, würde kaum einer Kenntnis von so einem Auto nehmen.
Beim Insignia ist bestimmt nicht alles perfekt (wie bei jedem Auto), aber er ist alles im allem viel ruhiger, liegt ruhiger auf der Straße und hat den feineren Innenraum.
Aber jeder soll fahren was er will, aber Image scheint immer mehr zu zählen beim Autokauf, Schade!

Zitat:

Original geschrieben von FloGTC


Das man hier die Opels mit Audi und BMW vergleicht hätte man sich vor 10 Jahren nicht vorstellen können. Aber es zeigt, dass Opel auf dem richtigen Weg ist auch wenn noch Nachholbedarf besteht. Mich freut das für die Marke Opel.

Der Omega wurde immer schon mit BMW, Mercedes und Audi verglichen. Die Testergebnisse sind im Prinzip die gleichen geblieben: Opel mit Schwächen dafür aber günstiger. Das war auch schon vor 20 Jahren so.

Aber auf keinen Fall kratzt der Insignia an der E-KLasse, A6 und 5er-Liga.

Zitat:

Original geschrieben von pinkman



Zitat:

Original geschrieben von FloGTC


Das man hier die Opels mit Audi und BMW vergleicht hätte man sich vor 10 Jahren nicht vorstellen können. Aber es zeigt, dass Opel auf dem richtigen Weg ist auch wenn noch Nachholbedarf besteht. Mich freut das für die Marke Opel.
Der Omega wurde immer schon mit BMW, Mercedes und Audi verglichen. Die Testergebnisse sind im Prinzip die gleichen geblieben: Opel mit Schwächen dafür aber günstiger. Das war auch schon vor 20 Jahren so.

Aber auf keinen Fall kratzt der Insignia an der E-KLasse, A6 und 5er-Liga.

Aber noch weniger ist er mit dem A4 / 3er oder C-Klasse vergleichbar. Allein die Abmessungen sind zu sehr contraire...

Zitat:

Original geschrieben von verpeilo


Aber noch weniger ist er mit dem A4 / 3er oder C-Klasse vergleichbar. Allein die Abmessungen sind zu sehr contraire...

Die Innenabmessungen aber nicht, die sind doch sehr vergleichbar, außer vorne, da bietet der Insignia wirklich viel Platz.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Hatte den E 92 als 318 D als Mietwagen für 3 Tage.

Den E92, also Coupe gibt es doch gar nicht als 318D 😕

Ich selber bin 5er Fahrer (E61) und interessiere mich bei meinem nächsten Wagen auch für den Insignia.

Vorteile Insignia aus meiner Sicht: Viel Auto für relativ wenig Geld
Vorteile 5er BMW: Viel Auto für viel Geld, dafür mehr Image und bessere Qualität im Detail (doppelte Motorhaubenverriegelung etc.)

Zitat:

Original geschrieben von verpeilo



Zitat:

Original geschrieben von dkdnws


Und was tust Du gegen den Augenkrebs, wenn Du Dir den BMW im Innneren ansiehst? Hast Du immer eine Tüte dabei? 😕

Hässlich finde ich den Innenraum nicht. Ist halt dezent zurückhaltend. Die Alternative wäre noch ein A4 gewesen. Da ist mir der Innenraum aber zu poppig, und zu bunt bei Beleuchtung.

Und mal ehrlich, der Innenraum vom Insi ist auch nicht die Kerze. Ich mag ihn zwar auch, aber das Cockpit war mir doch etwas überladen. 100 Knöpfe weniger hätten es auch getan. Aber egal. Ist ja alles nur Optik und die ist bekanntlich Geschmacksache. Was bei BMW aber auf jeden Fall zutrifft ist der Slogan... Freude am Fahren. Als ich den E92 mal eine Woche zum testen hatte (vorher noch nie BMW gefahren) war ich schon verblüfft wie direkt und dynamisch alles passiert. Aber: Der BMW kostet in vergleichbarer Ausstattung 50.000 EUR. Mein Insignia hat gerade mal 35.000 EUR gekostet. Deshalb ist der Insignia natürlich nach wie vor ein tolles Auto...

Hallo verpeilo,

für 35.000.- erhälst du aber auch locker einen sehr gut ausgestatteten 520 DA Touring.
Und der ist mit Sicherheit besser verarbeitet als jeder Opel und hat den besseren Motor.
Als Alternative, meine ich jetzt.

Grüße VC

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo



Zitat:

Original geschrieben von verpeilo


Hässlich finde ich den Innenraum nicht. Ist halt dezent zurückhaltend. Die Alternative wäre noch ein A4 gewesen. Da ist mir der Innenraum aber zu poppig, und zu bunt bei Beleuchtung.

Und mal ehrlich, der Innenraum vom Insi ist auch nicht die Kerze. Ich mag ihn zwar auch, aber das Cockpit war mir doch etwas überladen. 100 Knöpfe weniger hätten es auch getan. Aber egal. Ist ja alles nur Optik und die ist bekanntlich Geschmacksache. Was bei BMW aber auf jeden Fall zutrifft ist der Slogan... Freude am Fahren. Als ich den E92 mal eine Woche zum testen hatte (vorher noch nie BMW gefahren) war ich schon verblüfft wie direkt und dynamisch alles passiert. Aber: Der BMW kostet in vergleichbarer Ausstattung 50.000 EUR. Mein Insignia hat gerade mal 35.000 EUR gekostet. Deshalb ist der Insignia natürlich nach wie vor ein tolles Auto...

Hallo verpeilo,

für 35.000.- erhälst du aber auch locker einen sehr gut ausgestatteten 520 DA Touring.
Und der ist mit Sicherheit besser verarbeitet als jeder Opel und hat den besseren Motor.
Als Alternative, meine ich jetzt.

Grüße VC

Aber nur gebraucht...

Hallo Verpeilo,

ja klar, vergaß ich dazuzuschreiben.
Nach den Erfahrungen die ich mit meiner Astra J CDTI Automatik Gurke gemacht habe und immer noch machen muß,
würde ich liebend gerne einen "gebrauchten" 520 fahren. Den Astra hab ich zwar 25% unter Liste bekommen, trotzdem muß ich jetzt noch 4000.- bis 5000.- Verlust hinnehmen, wenn ich ihn jetzt verkaufe.
Na ja, ist aber ein anderes Thema....

Grüße VC

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Hallo Verpeilo,

ja klar, vergaß ich dazuzuschreiben.
Nach den Erfahrungen die ich mit meiner Astra J CDTI Automatik Gurke gemacht habe und immer noch machen muß,
würde ich liebend gerne einen "gebrauchten" 520 fahren. Den Astra hab ich zwar 25% unter Liste bekommen, trotzdem muß ich jetzt noch 4000.- bis 5000.- Verlust hinnehmen, wenn ich ihn jetzt verkaufe.
Na ja, ist aber ein anderes Thema....

Grüße VC

Mag sein dass ein 5er viel besser ist, da hab ich keine Erfahrung. Nimmt man die Image und Premiumbrille ab muss ich sagen dass sogar mein Astra besser ist als unser BMW. Und das in fast jedem

Punkt. Die Unterschiede liegen bei der Verarbeitung im nicht sichtbaren Bereich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen