Bye Bye Insignia

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

ich lese eigentlich regelmäßig mit und bin euch für den einen und anderer Tipp sehr dankbar.
Jetz verabschiede ich mich aus diesem Forum, da ich für meinen Insi den Nachfolger bestellt habe.

Ich habe mich nach intensiver Überlegung dann für ein anderes Fzg entscheiden, obwohl Opel vom Preis her
interessant ist.
Jedoch ist der Preis nicht alles.
Sicher hat der Insi viele tolle Features und meiner ist bis heute über 130 tdsn km fast Problemlos gelaufen.

Leider hat Opel es jedoch noch immer nicht geschafft nach 3 Jahren Produktion einige- jedenfalls für mich - wichtige Details auf den aktuellen Stand des Marktes zu bringen.
z.B. Keyeless starten
aber das entscheidende für mich gegen Opel ist die Kommunikationszentrale.
Ein Fzg bei dem ich heute rund € 500,- drauflegen muss um eine Freisprecheinrichtung zu erhalten und dann, gerne gegen Aufpreis,
keine vernünftige Lösung erhalte, ich für mich leider nicht mehr akzeptabel.
- Wahl der Telefonbucheinträge nur in 3er Grupper - was ist den dass?
- keine DTMF Nachwahl - wie soll ich die Mobilbox bedienen?
- keine Adressübernahme ins Navi aus dem Telefonbuch - das kann sogar mein uraltes Navi
Es sind noch ein paar Kleinigkeiten mehr, die aber im einzelnen nicht entscheidend sind.

Ich hoffe das Opel mit der überarbeitung des Insignia diese Themen anfasst und löst.
Viele Vertriebler würde das sicher begrüßen.

Vielleicht bis 2014, dann wieder hier bei euch.

Ach ja, auch bei meinem neuen ist nicht alles 100%, aber mit dem Rest kann ich heute jedenfalls leben.

Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110


War auch mal Audi-Sympathiesant ......
Muss aber sagen, dass man hier in den letzten Jahren keine großen Fortschritte gemacht hat.

Doch. Die haben gewaltige Fortschritte gemacht.... was die Preise angeht. Mal ehrlich: gerade wenn ich hier Aussagen zu BMW lese muß einem doch auch klar sein, daß man hier Vergleiche zu Autos zieht, die mal eben doppelt so viel kosten, wie der Insignia. Logisch, daß man da ein ganz anderes Angebot erwarten kann. Vielleicht gibt's auch rote Teppiche und eine Lounge mit kostenlosen Getränken und Internetzugang in der Werkstatt (der Kunde bezahlt es ja).

Die Frage ist, was man will und braucht und was man bezahlen kann und will. Wenn ich mir den neuen 5er Touring ansehe, dann ist das für mich eines der schönsten Autos, die von BMW in den letzten Jahren gebaut worden sind. Bei den Preisen, die dafür verlangt werden, fällt mir der Verzicht aber nicht schwer und ich habe beruflich so viel mit E-Mail, Internet und Telefon zu tun, daß ich den Mist nicht überall und unterwegs brauche. Vielleicht ändert sich das mal, aber das Auto fahre ich und wenn ich das mache kann ich nichts anderes dabei tun. Da brauche ich weder Internet noch Telefon an Bord. Wer mitfährt kann zum Fenster rausgucken und die Landschaft genießen. Das Navi und das Radio reichen im Moment noch aus, weder Filme noch Nachrichten noch Internet sind notwendig. Die Generation IPod hat es leider mit sich gebracht, daß die Menschheit irgendwann keine zwei Minuten mehr ohne Internetzugang auskommt. Dieses Phänomen genieße ich jeden Tag im öffentlichen Nahverkehr. Von zehn Leuten, die in die Bahn einsteigen, dauert es bei fünf nichtmal eine halbe Minute, bis sie auf ihren Bildschirm starren. Ich wette, daß wir in zehn Jahren soweit sind, daß die Leute auf dem Handy nach dem Wetter gucken, anstatt mal das Fenster aufzumachen und rauszugucken.

...soviel mal zu den Infotainmentsystemen.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ckniotek



Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Hatte den E 92 als 318 D als Mietwagen für 3 Tage.
Den E92, also Coupe gibt es doch gar nicht als 318D 😕

Wahrscheinlich meint er den Kombi?

Der 318D fährt sich auch nicht viel knackiger als andere Diesel in dieser Klasse, ich hatte ihn auch mal für kurze Zeit. Der 318D ist vor allem sehr sparsam. Als Gesamtpaket sicher vergleichbar mit dem 2.0 CDTI 118 KW aus dem Insignia.

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud



Zitat:

Original geschrieben von ckniotek


Den E92, also Coupe gibt es doch gar nicht als 318D 😕

Wahrscheinlich meint er den Kombi?

Dann BMW Expertenmodus an 😁 :

E90 = Limousine
E91 = Touring
E92 = Coupe
E93 = Cabrio

Ein 5er hat einen Wertverfall jenseits von gut und böse. Den bekommst Du als gebrauchten nachgeworfen. Nicht so mit "vergleichbaren" 3ern und A4!

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...em-neuwagenkauf-1572566.html

da is sogar Opel vor dem 3er?

Die Frage ist eben... was bekommt man dafür noch? Egal ob Audi, BMW, oder oder oder.. fast jedes Auto mit großem Motor wird sich in der Tatsächlichkeit unterhalb des Restwertes verkaufen... außer Raritäten die irgendwann viel Geld wert sein werden..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FloGTC



Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Hallo Verpeilo,

ja klar, vergaß ich dazuzuschreiben.
Nach den Erfahrungen die ich mit meiner Astra J CDTI Automatik Gurke gemacht habe und immer noch machen muß,
würde ich liebend gerne einen "gebrauchten" 520 fahren. Den Astra hab ich zwar 25% unter Liste bekommen, trotzdem muß ich jetzt noch 4000.- bis 5000.- Verlust hinnehmen, wenn ich ihn jetzt verkaufe.
Na ja, ist aber ein anderes Thema....

Grüße VC

Mag sein dass ein 5er viel besser ist, da hab ich keine Erfahrung. Nimmt man die Image und Premiumbrille ab muss ich sagen dass sogar mein Astra besser ist als unser BMW. Und das in fast jedem
Punkt. Die Unterschiede liegen bei der Verarbeitung im nicht sichtbaren Bereich.

Hallo flo,

mein Astra hat riesige Elektronik /SW Probleme und schwere Getriebeproleme.
Ich hatte insgesamt 12 größere Mängel, wovon 4 noch immer bestehen.
Der 3 Tage gefahrene 520DA mit 8 Gang Automatik hatte 0 Probleme.
Da ruckelte es beim Schalten nicht, da funktionierte alles.
Das sind Welten in der Verarbeitung und der Elektronikqualität.
Das sind natürlich "nur" meine Erfahrungen.
Die Werkstätten kann man bei Opel auch vergessen: Inkompetent, Unprofessionell, Ignorant.

Grüße VC

Sorry wegen meiner falschen Angaben zu dem Mietwagen, es handelt sich um den 318D als Limo, dass noch aktuelle Modell.

Du hast bei jedem neuen Astra einen deutlichen geringeren Wertverlust (in Euro) als beim 5´er. Gerade die Vorgänger 5´ er befinden sich beim Wertverlust im freien Fall.
Wieso soll der Astra J als 2.0 CDTI Automatik eigentlich so schlecht sein? Der Wandler schaltet doch ruhig, ruckfrei und recht flott, so kenne ich ihn zumindest aus dem Zafira.
Der 5´er spielt klar nochmal in einer anderen Liga, liegt ja auch ein paar Klassen höher. Und ob da wirklich alles besser ist?
Wie schon geschrieben, den noch aktuellen 3´er finde ich nicht sonderlich berühmt, dem knackigen Handling stehen schlechter Abrollkomfort, laute Wind- Abrollgeräusche, kleiner/enger Innenraum, trister Kuststoff und nicht ganz knisterfreie Verarbeitung gegenüber. Bei dem Wagen wirkt vorallem das BMW-Zeichen.

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo



Hallo flo,

mein Astra hat riesige Elektronik /SW Probleme und schwere Getriebeproleme.
Ich hatte insgesamt 12 größere Mängel, wovon 4 noch immer bestehen.
Der 3 Tage gefahrene 520DA mit 8 Gang Automatik hatte 0 Probleme.
Da ruckelte es beim Schalten nicht, da funktionierte alles.
Das sind Welten in der Verarbeitung und der Elektronikqualität.
Das sind natürlich "nur" meine Erfahrungen.
Die Werkstätten kann man bei Opel auch vergessen: Inkompetent, Unprofessionell, Ignorant.

Grüße VC

Sicher, kennste eine Werkstatt, kennste alle .. nur scheinbar kennst du meinen FOH noch nicht 😉 Die Jungs sind nämlich alles andere als inkompetent, unprofessionell und ignorant. Aber hey, Verallgemeinerungen kräftigen doch gleich einen zweifelhaften Standpunkt!

Dass hier ein Astra mit einem 5er BMW verglichen wird, und wohlmöglich noch erwartet wird, dass der Astra haushoch gewinnt, gipfelt doch in unübertrefflicher Lächerlichkeit.. Besseres habe ich ja noch nicht mal von Donald Duck im Schlechten Nachrichten-Thread gelesen. Wenn überhaupt kann man 1er und Astra vergleichen, aber doch nicht ein Fahrzeug, das zwei Fahrzeugklassen höher rangiert.

Zweifellos sollte ein Fahrzeug, egal welcher Marke, mängelfrei sein. Dann wechsel doch zu den mängelfreien Anbietern und verrate mir, wie die heißen .. wäre mir nämlich neu, dass andere Anbieter nicht auch mal einen Bock in Form eines Montagswagens schießen.

Zitat:

Original geschrieben von opelfelix



Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo



Hallo flo,

mein Astra hat riesige Elektronik /SW Probleme und schwere Getriebeproleme.
Ich hatte insgesamt 12 größere Mängel, wovon 4 noch immer bestehen.
Der 3 Tage gefahrene 520DA mit 8 Gang Automatik hatte 0 Probleme.
Da ruckelte es beim Schalten nicht, da funktionierte alles.
Das sind Welten in der Verarbeitung und der Elektronikqualität.
Das sind natürlich "nur" meine Erfahrungen.
Die Werkstätten kann man bei Opel auch vergessen: Inkompetent, Unprofessionell, Ignorant.

Grüße VC

Sicher, kennste eine Werkstatt, kennste alle .. nur scheinbar kennst du meinen FOH noch nicht 😉 Die Jungs sind nämlich alles andere als inkompetent, unprofessionell und ignorant. Aber hey, Verallgemeinerungen kräftigen doch gleich einen zweifelhaften Standpunkt!

Dass hier ein Astra mit einem 5er BMW verglichen wird, und wohlmöglich noch erwartet wird, dass der Astra haushoch gewinnt, gipfelt doch in unübertrefflicher Lächerlichkeit.. Besseres habe ich ja noch nicht mal von Donald Duck im Schlechten Nachrichten-Thread gelesen. Wenn überhaupt kann man 1er und Astra vergleichen, aber doch nicht ein Fahrzeug, das zwei Fahrzeugklassen höher rangiert.

Zweifellos sollte ein Fahrzeug, egal welcher Marke, mängelfrei sein. Dann wechsel doch zu den mängelfreien Anbietern und verrate mir, wie die heißen .. wäre mir nämlich neu, dass andere Anbieter nicht auch mal einen Bock in Form eines Montagswagens schießen.

Hallo,

ich glaube nicht, das es sich Opel leisten kann, allzuviele "Montagsautos" zu produzieren.
Ich erwarte von einem deutschen Hersteller, egal ob Opel, BMW oder sonst wer, ein mängelfreies Fahrzeug. Mein Geld, das ich bezahlt habe, war ja schliesslich auch "Mängelfrei".
Fehlerfreiheit hat nichts mit "Premium" oder so zu tun, das ist eine Grundforderung, die erfüllt werden muß. Mein Vectra war ja schliesslich auch perfekt verarbeitet, obwohl es einer der ersten vom Band war. Aber jetzt, in der Krise, muß Opel offensichtlich übrall sparen. Und das ist definitiv der falsche Weg, um Kunden zu halten oder zu gewinnen.
Und hier hat Opel Schrott geliefert und die werkstätten könnens nicht reparieren.
Ein Armutszeugnis.

Grüße VC

Zitat:

Original geschrieben von opelfelix



Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo



Hallo flo,

mein Astra hat riesige Elektronik /SW Probleme und schwere Getriebeproleme.
Ich hatte insgesamt 12 größere Mängel, wovon 4 noch immer bestehen.
Der 3 Tage gefahrene 520DA mit 8 Gang Automatik hatte 0 Probleme.
Da ruckelte es beim Schalten nicht, da funktionierte alles.
Das sind Welten in der Verarbeitung und der Elektronikqualität.
Das sind natürlich "nur" meine Erfahrungen.
Die Werkstätten kann man bei Opel auch vergessen: Inkompetent, Unprofessionell, Ignorant.

Grüße VC

Sicher, kennste eine Werkstatt, kennste alle .. nur scheinbar kennst du meinen FOH noch nicht 😉 Die Jungs sind nämlich alles andere als inkompetent, unprofessionell und ignorant. Aber hey, Verallgemeinerungen kräftigen doch gleich einen zweifelhaften Standpunkt!

Dass hier ein Astra mit einem 5er BMW verglichen wird, und wohlmöglich noch erwartet wird, dass der Astra haushoch gewinnt, gipfelt doch in unübertrefflicher Lächerlichkeit.. Besseres habe ich ja noch nicht mal von Donald Duck im Schlechten Nachrichten-Thread gelesen. Wenn überhaupt kann man 1er und Astra vergleichen, aber doch nicht ein Fahrzeug, das zwei Fahrzeugklassen höher rangiert.

Zweifellos sollte ein Fahrzeug, egal welcher Marke, mängelfrei sein. Dann wechsel doch zu den mängelfreien Anbietern und verrate mir, wie die heißen .. wäre mir nämlich neu, dass andere Anbieter nicht auch mal einen Bock in Form eines Montagswagens schießen.

Hallo,

ich finde man kann das durchaus vergleichen wenn´s um Qualität, Zuverlässigkeit und Verarbeitung geht. Ich zahle zwar weniger, aber dafür bekomme ich ja auch weniger Auto...

Und mit den Werkstätten is auch so ne Sache. Sicher gibt es irgendwo ne supergute mit total motivierten und geschulten Leuten, aber das nützt mir halt net viel, wenn die elends weit weg ist. Man kann net hunderte von Kilometern zu ner Werkstatt fahren und das evtl. noch mehrmals - wie soll das gehen?

Wenn jemand ne gute hat - was leider sicherlich heute zu den Ausnahmen gehört - der darf sich glücklich schätzen. Für die meisten ist man mit Modellen, die nicht zur Upder-Class gehören nur ne Nummer obwohl ich für meine Leistung ja auch zahle - zwar weniger aber ich bekomme ja auch weniger bzw. stifte weniger Aufwand.

Gruß
Marc

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo



Zitat:

Original geschrieben von FloGTC


Mag sein dass ein 5er viel besser ist, da hab ich keine Erfahrung. Nimmt man die Image und Premiumbrille ab muss ich sagen dass sogar mein Astra besser ist als unser BMW. Und das in fast jedem
Punkt. Die Unterschiede liegen bei der Verarbeitung im nicht sichtbaren Bereich.

Hallo flo,

mein Astra hat riesige Elektronik /SW Probleme und schwere Getriebeproleme.
Ich hatte insgesamt 12 größere Mängel, wovon 4 noch immer bestehen.
Der 3 Tage gefahrene 520DA mit 8 Gang Automatik hatte 0 Probleme.
Da ruckelte es beim Schalten nicht, da funktionierte alles.
Das sind Welten in der Verarbeitung und der Elektronikqualität.
Das sind natürlich "nur" meine Erfahrungen.
Die Werkstätten kann man bei Opel auch vergessen: Inkompetent, Unprofessionell, Ignorant.

Grüße VC

*kopfschüttel*

Na und? Ich hatte mein 3er Cabrio gerade abgeholt, wollte zu Hause noch eine Runde offen fahren und direkt blieb das Verdeck senkrecht in der Luft halboffen stehen! Einem Freund von mir hat es im 330i die Hinterachse weggerissen ...

Du willst uns also sagen, dass Du das Pech hattest bei Opel eine Montagsauto zu erwischen und bei BMW Glück hattest, oder wie oder was?

Und die Millionen-Gang Automatik im Ampera erst - komplett stufenlos. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Wieso soll der Astra J als 2.0 CDTI Automatik eigentlich so schlecht sein? Der Wandler schaltet doch ruhig, ruckfrei und recht flott, so kenne ich ihn zumindest aus dem Zafira.

Die GM-Wandler sind Leistungskiller ohne Ende, ein Blick in die Technischen Daten genügt. In den Gedenkstunden dieser wirklich miesen Automatikgetriebe kann man viele sehr schöne Dinge tun, teilweise nimmt die Automatik von 0-100 2 Sekunden raus.

Bin selbst bei GM am schauen aber Automatik
=NoGo!

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Wie schon geschrieben, den noch aktuellen 3´er finde ich nicht sonderlich berühmt, dem knackigen Handling stehen schlechter Abrollkomfort, laute Wind- Abrollgeräusche, kleiner/enger Innenraum, trister Kuststoff und nicht ganz knisterfreie Verarbeitung gegenüber. Bei dem Wagen wirkt vorallem das BMW-Zeichen.

Wirklich? Du armes Schwein!

Am schlimmsten finde ich die Hängebauchschwein Optik aber die ist zum Glück auch Geschichte, dafür hat der 1er jetzt das Heck vom Polo.

Furchtbar!

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Hallo,

ich glaube nicht, das es sich Opel leisten kann, allzuviele "Montagsautos" zu produzieren.
Ich erwarte von einem deutschen Hersteller, egal ob Opel, BMW oder sonst wer, ein mängelfreies Fahrzeug. Mein Geld, das ich bezahlt habe, war ja schliesslich auch "Mängelfrei".
Fehlerfreiheit hat nichts mit "Premium" oder so zu tun, das ist eine Grundforderung, die erfüllt werden muß. Mein Vectra war ja schliesslich auch perfekt verarbeitet, obwohl es einer der ersten vom Band war. Aber jetzt, in der Krise, muß Opel offensichtlich übrall sparen. Und das ist definitiv der falsche Weg, um Kunden zu halten oder zu gewinnen.
Und hier hat Opel Schrott geliefert und die werkstätten könnens nicht reparieren.
Ein Armutszeugnis.

Grüße VC

Dann fahr besser Bus!

Was regt ihr euch eigentlich so auf? Mängelfreiheit ist doch heute nirgendmehr wo gewährleistet.

Als wir vor zwei Jahren umgezogen sind, haben wir unsere Wohnung fast komplett neu eingerichtet.

Egal ob eBay, Ikea, Internet, bester Handwerker und teuerstes Geschäft vor Ort, größter Anbieter:
Alles musste wegen Pfusch reklamiert werden!

Das ist heute leider Standard. Opel reiht sich da ein.

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Was regt ihr euch eigentlich so auf? Mängelfreiheit ist doch heute nirgendmehr wo gewährleistet.

Als wir vor zwei Jahren umgezogen sind, haben wir unsere Wohnung fast komplett neu eingerichtet.

Egal ob eBay, Ikea, Internet, bester Handwerker und teuerstes Geschäft vor Ort, größter Anbieter:
Alles musste wegen Pfusch reklamiert werden!

Das ist heute leider Standard. Opel reiht sich da ein.

Unfug.

Entweder du hast einen extrem hohen Ansrpruch den du wahrscheinlich selbst einem vermeintlichen Kunden von dir gegenüber nicht halten könntest wenn er genauso kritisch ist wie du, oder du hast einfach nur Pech im Leben.

Meine Erfahrung zum Astra H:

Insgesamt 2 Stück jeweils 3 Jahre gefahren.
Den ersten mit 120.000 km insgesamt (also 40.000 pro Jahr). Der hatte insgesamt 19 Werkstattaufenthalte. Einer davon 6 Monate am Stück. Mein Glück war, dass es ein Dienstwagen war und wir ca. 1000 Opels im Fuhrpark hatten. Ich bekam also kostenlos einen Vectra als Leihwagen für die gesamte Zeit. Der Grund für den Werkstattaufenthalt war ein plötzlicher Leistungseinbruch. Beim überholen eines LKW auf einer Landstraße war plötzlich die Leistung weg und ich wurde abrupt abgebremst. Da ging nix mehr. Leider bekam ich auch plötzlich Gegenverkehr und hinter mir hatte jemand ebenfalls zum Überholvorgang angesetzt. Den durfte ich dann schön ausbremsen um hinter dem LKW wieder einzuscheren. Ich bekam das Auto wieder... Ohne den Fehler behoben zu haben. Das Auto lief noch 3 Monate in der Leasing und weg damit...Hoffentlich hat den keiner gekauft.

Der zweite fuhr insgesamt 150.000 km. Bei nur 16 Werkstattaufenthalten. Da hat Opel sich verbessert. Probleme waren hier u. a. 2 rauchende Navis, kaputte Antriebswellen (die hatte ich beim Insi übrigens auch) usw...

Also man sieht, man kann auch mit Opel Pech haben. Mal sehen wie es mit dem 3er läuft...

Deine Antwort
Ähnliche Themen