Bye Bye e36

BMW 3er E36

Hi Leute,

wollte mich nur mal kurz bei allen hier im Forum bedanken und verabschieden da ich meinen 328 jetzt verkauft habe.

Danke fuer all die Hilfe und bis bald.

Gruss aus Schottland

Seb

Beste Antwort im Thema

Das seh ich auch so... Nutze den M52B28 sogar auf der Arbeit im Aussendienst... Preis- / Leistung lohnt sich das 100x, wenn ich denke was ich fürn modernen Diesel (10 Jahre alt soll der ja dann auch nicht sein) löhnen müsste. Mit dem Abschreiber auf den Traktor fahr ich easy noch 100'000km mit meinem 328i... Ob ich 6l Diesel oder 9l Benzin verballer auf 100km, das dauert eine Weile bis sich das rechnet, gerade im Hinblick auf den Abschreiber beim Dieselfahrzeug. Ganz zu schweigen vom sixbangerfeeling... 😁

Aber, wie gesagt, muss jeder selber wissen.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Mir ergehts genauso. Ich fahr 53km einfache Strecke. Das sind ca14€ Sprit am Tag. Der Diesel schaffts mit ca7€. Da würde ich im Monat 140€ sparen...wenn ich nicht eh einen Wagen von der Firma bekommen würde...🙂

Also mein 328i geht jetzt auch weg. Der Wagen ist zwar total genial, aber ihn einfach rumstehen zu lassen seh ich nicht ein.

Ja, schade um den schönen 328i.

Aber jetzt ist er (leider) weg und deshalb klarer Rat:

Fahr' mal die verschiedenen Modell probe!

Mir gefallen die Audis aus mehreren Gründen nicht (Frontantrieb, rasselige 6er TDI, Innenraum/Armaturenbrett etc.).
Einen 330d (E46) finde ich sehr gut und überhaupt nicht Dieselrasselig (vllt. sollten die Kritiker mal einen fahren 😉)

Aber, wie gesagt, dies nur meine Meinung. Das sieht evtl. jeder anders => Probefahrten

Ich kenne einen E46 330dAT Besitzer und dessen Diesel rappelt sehr wohl. 😁
Vll. liegts daran,das es noch der mit den serinemäßigen 184 PS ist (die der Karren aber nimmer hat,eher "etwas" mehr 😉 ).

Von nem schnurrenden R6 Benziner ist das immer noch meilenweit weg.....

Greetz

Cap

audi a6 würde ich nicht nehmen, die kriegen doch höchstens die gelbe plakette die tdi´s ...zudem hören sie sich an wie traktoren.

Ich liebäugele auch mit nem 2000er 330d aber mit 184 PS. Hab aber etwas Zweifel, da die e46 ja probleme mit brechenden Radaufhängungen (!?) hatten

Ähnliche Themen

Beim 330d sind die ausgerissenen Hinterachsaufnahmen das kleinste Problem.....der von mir angesprochene Kumpel hat bereits den vierten Turbo drin......

Hol dir nen Benziner,dann haste da keine Probleme....und am besten einer ab 02.

Greetz

Cap

ja ich schau mich ja schon nach nem gescheiten 523i um. mein Rahmen sind ca 6000 glocken.

Ist nicht einfach da was gecsheites zu finden. Habe einen mit neuer gasanlage gefunden aber schon 170tkm auf der uhr....für knapp 6000.

mir bereiten die 170tkm aber sorgen.

Dann der zweite mit 70tkm und 98er für 6990€ erster hand bmw autohaus, mit garantie.
Verbrauchsmäßig liegt der 523i ja bei ca. 9l . ich fahre aber viel

ja ich schau mich ja schon nach nem gescheiten 523i um. mein Rahmen sind ca 6000 glocken.

Ist nicht einfach da was gecsheites zu finden. Habe einen mit neuer gasanlage gefunden aber schon 170tkm auf der uhr....für knapp 6000.

mir bereiten die 170tkm aber sorgen.

Dann der zweite mit 70tkm und 98er für 6990€ erster hand bmw autohaus, mit garantie.
Verbrauchsmäßig liegt der 523i ja bei ca. 9l . ich fahre aber viel...nicht einfach

170tkm?Da is der Motor grad mal eingefahren....ich sehe da kein Problem....
Wovor hast du Angst?
Das ist kein Fiat-Motor,der bei 5 Minuten Dauerlast seine Kolben auskotzt und das mit ner Prise Öl garniert....
Mein Triebwerk hat inzwischen 279tkm auf der Uhr und es läuft vollkommen problemfrei!

Schau auch mal hier rein:

Klick

Greetz

Cap

@ Golf II ICE:
Sehe das mit der Laufleistung wie Cap. Würde mich nicht so schrecken. Pflegezustand und Einsatzbedingungen wären mir wichtiger.

Zum Thema Diesel im E46: man hört gelegentlich von Schäden an Lader, Einspritzpumpen, -düsen etc.
Wie hoch das Risiko im Einzelfall/verschiedene Baujahre ist, kann ich nicht abschätzen.
Von der Kraftentfaltung ist der 330/530d aber schon ne Wucht.

Bissige Randbemerkung kann ich mir da nicht verkneifen:
Mein 325tds kommt vom Bums zwar lange nicht an den 30d ran, ist aber wenigstens (da nach der Überarbeitung 1996 gebaut) standfest und zuverlässig...

ja das der motor hält steht außer frage

aber es gibt ja noch tausend anderer sachen, die auf einem zukommen bei der laufleistung

wir hatten auch den tds- einmal in der unüberarbeiteten version und einmal in der überarbeitenden (im e39)....fazit: im e34 nur probleme, im e39 no problems bis auf einspritzpumpe bei 270tkm

Ich sehe dass auch so wie Cap unt Thoelz, aber es kommt darauf an, wer dass Auto vorher gefahren hat.

Ich hab lieber ein Auto mit 250tsd km von Cap als ein Auto mit 100tsd km von einem, der sein Auto nie wäscht, wartet, pflegt etc.

Zitat:

Original geschrieben von GolfIII ICE


aber es gibt ja noch tausend anderer sachen, die auf einem zukommen bei der laufleistung

Das hängt nur davon ab,was der Vorbesitzer angestellt hat.Wenn der die Kiste ned gepflegt und gewartet hat,dann kann dir auch n 523i mit 50tkm innerhalb der kommenden 2 Jahre die Haare vom Kopf fressen....

Bei einem mit 170tkm wurden dann evtl. schonmal n paar Verschleißteile erneuert und wenn du den auch beim TÜV zum Gebrauchtwagencheck hast,wirst auch keine Überraschung erleben nach der Probefahrt. 😉

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen