Bye Bye AMG: Mein Fazit nach 3 Jahren

Mercedes A-Klasse W176

Hallo liebe Leute!

Nach nun 3 Jahren und fast 100'000 gefahrenen Kilometer, trenne ich mich von meinen A45 VorMopf.

Ich weiss nicht wie attraktiv der A45 künftig für (vor allem) jüngere Autokäufer sein wird, nichtsdestotrotz lasse ich mal meine Erfahrung hier stehen. Eventuell hilft es ja jemandem.

Mein erstes Auto war ein A250 Sport. Nach gerade mal 2 Jahren, holte ich mir den A45 mit knapp 30'000 KM auf der Uhr. Der Wagen war voll-ausgestattet (und mit voll, meine ich voll😁), dementsprechend auch optisch ein Hingucker (weiss mit Aeropaket).

Jeder muss selbst wissen worauf er wert legen möchte, ich persönlich würde ihn NIE ohne Aeropaket, AGA, Panoramadach und Schalensitze kaufen.

Nach nun drei Jahren muss ich folgende "Mängel" feststellen:

-Getriebe/Motor wirkt träge/müde
-Alles knarzt und rüttelt (Panoramadach, Armaturen, ...)
-Wert des Autos sinkt rapide

Wer sich also einen A45 zulegen möchte, der soll meiner Meinung nach eher zum Facelift greifen (auch wenn mir persönlich von der Optik her der VorMopf besser gefällt). Soweit ich weiss, hat der Facelift ein besseres Getriebe, wirkt frischer (neue Details im Innenraum) und hat auch den stabileren Wert.

Was mir definitiv fehlen wird ist der Sound! Der Facelift klingt deutlich dumpfer und ist nicht annähernd so laut wie der VorMopf (natürlich Geschmackssache). Auch die Optik des Autos haut mich nach drei Jahren immer wieder um.

Wer weitere Fragen hat, kann diese gerne hier posten. Natürlich könnt ihr eure eigenen Erfahrungen ebenfalls hier mitteilen. Denke wird dem einen oder anderen ebenfalls helfen.

Ich verabschiede mich also aus diesem Teil des Forums! War wirklich dankbar über die Jahre hier einige wichtige Infos entnehmen zu können.

Beste Grüsse,
SLP😎

Beste Antwort im Thema

Recht kurzes Fazit nach 3 Jahren 😁

50 weitere Antworten
50 Antworten

dann hast du es doch schon erfasst, die Rostgarantie ist genausviel wert wie das andere braune Zeug, das den Körper aus dem Enddarm verläßt.

gerade bei den AMG muss man damit leben, dass hier irgendwelche Sänften mit brutalen Motoren kombiniert werden und das eben bei artgerechter Nutzung nicht so sehr lange halten wird, und spätestens ab der 3. Besitzergeneration kommen dann Wartungsstaus dazu, die das Ganze sicherlich nicht besser machen.

MB hat schon bei normalen Autos keine richtige Qualität mehr, die den Preis rechtfertigt, bei den AMG potenziert sich das Ganze dann sowohl preislich als auch qualititiv....

Zitat:

@Kkkkohler schrieb am 23. Feb. 2020 um 15:11:30 Uhr:


Mein guter es geht hier um die Garantie für Motor Turbo aber auch Durchrostung, Stangen etc. Da reicht der Ölservice bei BMW aus. Das erhält die Garantie. Jede Garantie. Frag bitte mal bei Stuttgart an, was man tun muss um die Durchrostungsgarantie zu erhalten.

Dazu muss ich nicht nachfragen, den nach jedem Service wird die Durchrostungsgarantie von innen nach außen... automatisch verlängert... das siehst Du ja auch im Servicebericht...!

Aber Rost ist beim W176 ja gar kein Thema!

...und wenn Du der Meinung bist bei BMW ist ein Ölwechsel ausreichend... dann bleibe dabei!

Ich erinnere mich bei BMW an andere Dinge, die auch nicht weniger erpresserische Züge hatten, um alle Garantien am Leben zu halten, um dann im Fall des Falles erklärt zu bekommen, warum es gerade in diesem speziellen Fall dann doch nicht greift.

Und vermutlich kennt das jeder andere bei anderen Marken auch. Von daher sollte man das nicht überbewerten, am fairsten scheinen mir hier mittlerweile die Asiaten zu sein, sowohl, was Garantien an sich anbelangt, als auch die Wartung selbst. Ein Kollege von mir fährt Kia, da muss er 7 Jahre lang nicht wegen Kulanz zittern, das heisst solange Garantie, und das bis 150000 km, da kriegt man bei MB schon lange davor erzählt, dass das Auto zu alt ist.

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 23. Februar 2020 um 17:00:30 Uhr:



Zitat:

@Kkkkohler schrieb am 23. Feb. 2020 um 15:11:30 Uhr:


Mein guter es geht hier um die Garantie für Motor Turbo aber auch Durchrostung, Stangen etc. Da reicht der Ölservice bei BMW aus. Das erhält die Garantie. Jede Garantie. Frag bitte mal bei Stuttgart an, was man tun muss um die Durchrostungsgarantie zu erhalten.

Dazu muss ich nicht nachfragen, den nach jedem Service wird die Durchrostungsgarantie von innen nach außen... automatisch verlängert... das siehst Du ja auch im Servicebericht...!

Aber Rost ist beim W176 ja gar kein Thema!

...und wenn Du der Meinung bist bei BMW ist ein Ölwechsel ausreichend... dann bleibe dabei!

Mir hat man zur Durchrostungsfrage bei drei Händlern mitgeteilt, dass dieser nur beim Bremsflüssigkeitwechsel verlängert wird, wenn man diesen bei MB absolviert. Das ist doch der Knackpunkt.
Die Frage die ich mir stelle, wieso kann man diese Verlängerung nicht beim Ölwechselintervall vornehmen?
Das ist doch der Unterschied zu BMW, VW und auch Ford. Mir wird der Stempel zur Durchrostung auch beim Intervall für das Öl gegeben, weil man doch, wenn man einen gesunden Menschenverstand hat, das Auto sowieso auf der Bühne hat. Ich weiß einfach nicht, warum MB der Kundschaft es so schwer macht. Warum muss dass denn alles so kompliziert sein und wieso wird man als Kunde zweiter Klasse verurteilt, wenn man nur den Ölservice mit ZK bei Benz machen will und sonst alles andere in einer Freien. Ich kann mir die Frage nur so erklären, dass es einfach wie immer ums Geld geht und ich möchte nicht wie ne Weihnachtsgans ausgenommen werden, nur weil ich einen AMG fahre.

Schade einfach. Weil die Fahrzeuge einfach schön sind.

Zum Thema BMW: Ich kann nur das weitergeben, was ich in 9 Jahren bmw aufgeschnappt habe und da war Thema Service nur Öl mit eigenen Öl mit Aufrechterhaltung von Garantie und Kulanz nie ein Thema. Kostenmäßig ist MB und Bmw auch meiner Meinung nach ein Unterschied in Richtung BMW positiv.

@cdfcool das ist mir natürlich klar. Man darf einen AMG oder ähnliches nur mit gesunden Menschenverstand fahren, insofern kalt und warm fahren etc etc etc, sonst wird's teuer.
Aber ich denk auch nicht dass der 2,3er vom Focus RS weit über 100tkm überlebt. Alle kochen nur mit Wasser. Das ist mir klar.
Bei BMW hatte ich bisher eine positive Erfahrung in Sachen nur Ölwechsel bei BMW, sonst alles andere in einer Freien, mit Kulanz bei einem Problem und zwar mit der Problematik verkokte Ansaugbrücke. Da wurde sich zur Hälfte vom Hersteller beteiligt. Wie das in Sachen Motorschaden aussieht, weiß ich nicht.

Grüße

Ähnliche Themen

Ich vertraue nur Garantien, die ich ohne wenn und aber habe, alles andere sehe ich als nicht existent an, dann lieber mal eine nette Überraschung in Form einer gewährten Kulanz, aber wenn es die nicht gibt, auch kein Gejammer.

Und da rechne ich eben nicht damit und insofern tu ich dann entsprechend was, um die Servicekosten im erträglichen Rahmen zu halten. Solange alles irgendwie im Gleichgewicht bleibt, ist doch alles okay.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 23. Februar 2020 um 17:58:31 Uhr:


Ich vertraue nur Garantien, die ich ohne wenn und aber habe, alles andere sehe ich als nicht existent an, dann lieber mal eine nette Überraschung in Form einer gewährten Kulanz, aber wenn es die nicht gibt, auch kein Gejammer.

Und da rechne ich eben nicht damit und insofern tu ich dann entsprechend was, um die Servicekosten im erträglichen Rahmen zu halten. Solange alles irgendwie im Gleichgewicht bleibt, ist doch alles okay.

Ja schon seh ich genau so. Garantie ist natürlich schöner, aber als GW Käufer von BMW ists halt nach nen Jahr zu Ende :-D wie immer :-D

Daher mal Ford mit 5 Jahren Schutzbrief, ist bissl angenehmer :-) :-) :-)

Grüße

Wenn Mercedes erstmal seinen Ruf vollends demontiert hat, werden die auch solche Bonbons mit einpacken müssen. Sie arbeiten sehr effizient daran, wie ich finde.

Wenn ich an unseren GL denke, wird mir einfach nur schlecht, ein 100000€-Auto, das nach 12 Jahren und 175000 km nur noch Schrottwert hat, weil die ganzen nötigen Reparaturen den Restwert vollständig fressen. Und genau so ist das Qualitätsniveau mittlerweile wohl in allen Baureihen angekommen. Da ist noch der am Besten dran, der beim Kauf auf sämtliche Extras verzichtet hat, das hält komischerweise dann auch am längsten und wenn mal was ist, passen die Teile von der Stange für wenig Geld.

Zufriedene Aktionäre sind halt wichtiger und das Neuwagengeschäft geht ohnhin überwiegend an Firmenkunden, denen das egal ist, weil nach spätestens 4 Jahren die Fahrzeuge bei denen durch sind.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 23. Februar 2020 um 19:27:19 Uhr:


Wenn Mercedes erstmal seinen Ruf vollends demontiert hat, werden die auch solche Bonbons mit einpacken müssen. Sie arbeiten sehr effizient daran, wie ich finde.

Wenn ich an unseren GL denke, wird mir einfach nur schlecht, ein 100000€-Auto, das nach 12 Jahren und 175000 km nur noch Schrottwert hat, weil die ganzen nötigen Reparaturen den Restwert vollständig fressen. Und genau so ist das Qualitätsniveau mittlerweile wohl in allen Baureihen angekommen. Da ist noch der am Besten dran, der beim Kauf auf sämtliche Extras verzichtet hat, das hält komischerweise dann auch am längsten und wenn mal was ist, passen die Teile von der Stange für wenig Geld.

Zufriedene Aktionäre sind halt wichtiger und das Neuwagengeschäft geht ohnhin überwiegend an Firmenkunden, denen das egal ist, weil nach spätestens 4 Jahren die Fahrzeuge bei denen durch sind.

Sehr ich auch so! Die Deutschen Hersteller demontieren sich momentan selber. Benz vorne los. Die Japaner und die Koreaner haben qualitativ aufgeholt und das P/L Verhältnis war da schon immer besser.
Wenn ich mir mittlerweile den I30N, ProCeed GT oder auch den Civic Type R anschaue, dann muss ich echt sagen, dass mir die Deutschen mittlerweile keinen besonderen Mehrwert geben. Ganz zu schweigen von den Garantieversprechungen.

BMW zb drückt die Autos in den Markt wie blöd. Sieht man auch dass die die Verkaufsquantität mit allen Mitteln hoch halten wollen. Das gleiche bei Benz. VW ist momentan noch etwas anderes.

Man merkt schon langsam aber sicher den “Umschwung“.
Ich bin gespannt wie die Deutschen Hersteller darauf reagieren werden.

Haha, das mit euren GL erinnert mich an meinen Vater seinen Audi Allroadw 3,2 FSI. 75000 Euro NP, nach 7 Jahren, zwei Motorschäden durch fehlerhafte Fabrikation Motormäßig und 110000km später nur noch 11000 Euro.

Mein Glückwunsch zum Wertverlust an uns selbst :-D
Grüße

Zitat:

@Kkkkohler schrieb am 23. Februar 2020 um 19:48:40 Uhr:



Wenn ich mir mittlerweile den I30N, ProCeed GT oder auch den Civic Type R anschaue, dann muss ich echt sagen, dass mir die Deutschen mittlerweile keinen besonderen Mehrwert geben. Ganz zu schweigen von

Bitte entschuldigt das OT:

Ich habe neinen 250 CLA und einen Hyundai i10...

Auch mit meinen kleinen Hyundai muss ich alle Jahre zum Vertragshändler um die 5 Jahresgarantie zu erhalten.
Dabei kann ich nur meine persönliche Erfahrung wiedergeben.
Preislich reisst es vom KD zwischen Daimler und Hyundai nichts ab - kostet grob geagt das Gleiche, obwohl im i10 wesentlich weniger Öl benötigt wird und das der größte Posten auf der Rehcnung ist.

Das Highlight war die Bremsbeläge an der VA. Kostete bei Hyundai für den kleinen Scheisser 197 EUR, bei Mercedes ffür den 250 CLA 162 EUR. - NUR Beläge inkl. Montage.
Ich kann hier gerne beide Rechnungen hochladen!

Gruß

Roland

Sorry, 162 Euro für Beläge bei MB kann ich nicht glauben. Ist ja fast der Arbeitslohn........

Servus!

162-Euro klingt in der Tat moderat.

Also nicht falsch verstehen, ich wollte damit kein großes Faß aufmachen...lediglich mein Problem verdeutlichen, dass ich mit den Service von Mercedes ein Problem habe und deswegen da nicht beim A45 zugeschlagen habe.
Ich denke auch, dass der Service hier und da bei manchen Freundlichen bei Benz besser ist und hier und da bei manchen Freundlichen von Hyundai schlechter ist, als bei anderen.

Ansich ist der A45 ein genialer Wagen und das ich Benz allgemein echt gut finde, von den Wägen her.

Beste Grüße

Zitat:

@Kkkkohler schrieb am 24. Feb. 2020 um 18:17:07 Uhr:


fmachen...lediglich mein Problem verdeutlichen, dass ich mit den Service von Mercedes ein Problem habe und deswegen da nicht beim A45 zugeschlagen habe.

...und was fährst jetzt? Mit Sicherheit irgendein 3er BMW und nicht mal ein M also sind deine vergleiche die Du hier alle gemacht hast sowieso alle hinfällig!

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 24. Februar 2020 um 19:23:44 Uhr:



Zitat:

@Kkkkohler schrieb am 24. Feb. 2020 um 18:17:07 Uhr:


fmachen...lediglich mein Problem verdeutlichen, dass ich mit den Service von Mercedes ein Problem habe und deswegen da nicht beim A45 zugeschlagen habe.

...und was fährst jetzt? Mit Sicherheit irgendein 3er BMW und nicht mal ein M also sind deine vergleiche die Du hier alle gemacht hast sowieso alle hinfällig!

Focus RS MK3

Les doch mal mit. Fahr du mal deinen 250er “Sport“ :-D

Wie man in den Raum schreit....gehst mir schon seit gestern auf die Eier.

Beste Grüße

Zitat:

@Kkkkohler schrieb am 24. Feb. 2020 um 20:11:58 Uhr:


Focus RS MK3

Na da bist Du ja wirklich ganz unten angekommen... oder fängst da erst an... egal!

Viel Spaß damit und im Ford Forum. . .!

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 25. Februar 2020 um 18:50:24 Uhr:



Zitat:

@Kkkkohler schrieb am 24. Feb. 2020 um 20:11:58 Uhr:


Focus RS MK3

Na da bist Du ja wirklich ganz unten angekommen... oder fängst da erst an... egal!

Viel Spaß damit und im Ford Forum. . .!

Und Du wärst im Kindergarten richtig vermute ich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen