Bye Bye AMG: Mein Fazit nach 3 Jahren

Mercedes A-Klasse W176

Hallo liebe Leute!

Nach nun 3 Jahren und fast 100'000 gefahrenen Kilometer, trenne ich mich von meinen A45 VorMopf.

Ich weiss nicht wie attraktiv der A45 künftig für (vor allem) jüngere Autokäufer sein wird, nichtsdestotrotz lasse ich mal meine Erfahrung hier stehen. Eventuell hilft es ja jemandem.

Mein erstes Auto war ein A250 Sport. Nach gerade mal 2 Jahren, holte ich mir den A45 mit knapp 30'000 KM auf der Uhr. Der Wagen war voll-ausgestattet (und mit voll, meine ich voll😁), dementsprechend auch optisch ein Hingucker (weiss mit Aeropaket).

Jeder muss selbst wissen worauf er wert legen möchte, ich persönlich würde ihn NIE ohne Aeropaket, AGA, Panoramadach und Schalensitze kaufen.

Nach nun drei Jahren muss ich folgende "Mängel" feststellen:

-Getriebe/Motor wirkt träge/müde
-Alles knarzt und rüttelt (Panoramadach, Armaturen, ...)
-Wert des Autos sinkt rapide

Wer sich also einen A45 zulegen möchte, der soll meiner Meinung nach eher zum Facelift greifen (auch wenn mir persönlich von der Optik her der VorMopf besser gefällt). Soweit ich weiss, hat der Facelift ein besseres Getriebe, wirkt frischer (neue Details im Innenraum) und hat auch den stabileren Wert.

Was mir definitiv fehlen wird ist der Sound! Der Facelift klingt deutlich dumpfer und ist nicht annähernd so laut wie der VorMopf (natürlich Geschmackssache). Auch die Optik des Autos haut mich nach drei Jahren immer wieder um.

Wer weitere Fragen hat, kann diese gerne hier posten. Natürlich könnt ihr eure eigenen Erfahrungen ebenfalls hier mitteilen. Denke wird dem einen oder anderen ebenfalls helfen.

Ich verabschiede mich also aus diesem Teil des Forums! War wirklich dankbar über die Jahre hier einige wichtige Infos entnehmen zu können.

Beste Grüsse,
SLP😎

Beste Antwort im Thema

Recht kurzes Fazit nach 3 Jahren 😁

50 weitere Antworten
50 Antworten

Sehr ausführlich und gut geschrieben Halema.
Leider melden sich immer und das auch nicht alle Menschen die halt probleme mit ihrem Fahrzeug haben und die, die zufrieden sind schauen hier erst gar nicht rein. Um egal in welche Branche probleme zu vermeiden informiere ich mich erst lange Zeit bevor ich was kaufe. Wie beim A45 bin ich das Risiko eingegangen weil einfach "haben will" und kann nun nach 1 1/2 Jahren Nutzung ( Fahrzeug ist 01/17 ) keine Probleme bis auf ratschen im kalten Zustand im Rückwärtsgang feststellen. Dies lasse ich aber nicht beheben auch wenn ich es noch immer auf Garantie beheben lassen könnte. Es gibt dafür Gründe !!! Wenn mein Getriebe ausfällt / zerstört wird, bekomme ich eh ein Nagel-Neues auf Kulanz.
Letztes Jahr hat sich ein guter Freund sich einen C43 zusammengestellt mit Werksabholung. Der Wagen hat 2x so viel Probleme wie Halema oben beschrieben hat, bis auf den schönheitsfehler am Getriebe 🙂
Ich könnte jetzt richtig loslegen was am neuen W177 35 / 250er... Ich warte auf MOPF und davon die letzte Serie, falls ich mir überhaupt noch einen 177er mir holen werden. Liebäugel mit dem M3 G80 mit Allrad. Wenn der MOPF davon raus ist passt es ja mit meinem Wagen, wenn ich ihn abgeben möchte.

@Kkkkohler: AMG kann sich diese Preise für Garantieverlängerung halt erlauben. Die meisten Käufer können sich das Auto ohne Probleme leisten. Sicher ist das viel Geld, aber im AMG-Forum gab es schon mal den einen anderen mit einem Motorschaden im dritten Fahrzeugjahr. Wenn der Kostenvoranschlag für einen Austauschmotor bei 50.000 EUR liegt, dann ist die Absicherung dagegen ein Schnäppchen.

Ich habe mir die Fahrzeuge Cayman GTS, Macan S, Taycan 4S, RS3, RSQ3, RS5, M135i, X2 M135i angeschaut. Habe mir Angebote für Neuwagen und Vorführwagen geben lassen. Vorführwagen lohnen sich aber nur bei Mercedes, da der Kaufpreis sinkt, aber trotzdem der Restwert wie beim Neuwagen bleibt. Ein Taycan 4S mit einem Listenpreis von 120.000 EUR liegt dann mal eben bei 2400 EUR pro Monat.

@cdfcool: Stimmt, es wird überall gespart und die Preise steigen wie verrückt. Mein neuer A45s hat einen Listenpreis von 79.000 EUR. Wobei die AMG-Komponenten schon recht hochwertig sind.

@Leestah: mein Getriebe wurde damals repariert. Würde ich immer wieder machen lassen, da die Geräusche sehr peinlich waren.

Zitat:

@Halema schrieb am 29. Februar 2020 um 21:01:41 Uhr:


@Kkkkohler: AMG kann sich diese Preise für Garantieverlängerung halt erlauben. Die meisten Käufer können sich das Auto ohne Probleme leisten. Sicher ist das viel Geld, aber im AMG-Forum gab es schon mal den einen anderen mit einem Motorschaden im dritten Fahrzeugjahr. Wenn der Kostenvoranschlag für einen Austauschmotor bei 50.000 EUR liegt, dann ist die Absicherung dagegen ein Schnäppchen.

Ich habe mir die Farhzeuge Cayman GTS, Macan S, Taycan 4S, RS3, RSQ3, RS5, M135i, X2 M135i angeschaut. Habe mir Angebote für Neuwagen und Vorführwagen geben lassen. Vorführwagen lohnen sich aber nur bei Mercedes, da der Kaufpreis sinkt, aber trotzdem der Restwert wie beim Neuwagen bleibt. Ein Taycan 4S mit einem Listenpreis von 120.000 EUR liegt dann mal eben bei 2400 EUR pro Monat.

@cdfcool: Stimmt, es wird überall gespart und die Preise steigen wie verrückt. Mein neuer A45s hat einen Listenpreis von 79.000 EUR. Wobei die AMG-Komponenten schon recht hochwertig sind.

@Leestah: mein Getriebe wurde damals repariert. Würde ich immer wieder machen lassen, da die Geräusche sehr peinlich waren.

50000 Euro für den Motor?

Erklär mal..

Bitte nicht mit den locker leisten erklären. Hab ich schon durch. Kenn da einige C63S Fahrer die sich nach den subventionierten 18 Monatigen den AMG nicht mehr leisten können HAHAHAHAHAHA

Aber fangen wir mal da nicht mit an....

Ähnliche Themen

Die Story zum Austauschmotor gibts im AMG-Forum (Private Lounge).

Ich schrieb ja, dass es sich die meisten leisten können. Ausnahmen gibt es immer.

Zitat:

@Halema schrieb am 29. Februar 2020 um 21:34:16 Uhr:


Die Story zum Austauschmotor gibts im AMG-Forum (Private Lounge).

Ich schrieb ja, dass es sich die meisten leisten können. Ausnahmen gibt es immer.

Da gibt's doch aber Menschen mit Hirn und Verstand. Wer will mir erzählen, dass man nen A45er bei den der Scheißhaufen doch sowieso nach Erstzulassung nicht mal mehr 50000 Euro wert sein wird, nen neuen Motor für 50 einbauen lässt. :-D

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen