Burmester Soundsystem / bekannte Probleme

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

in andere Themen wurde hier und da bereits das Problem mit dem Bass beschrieben.
Leider habe ich das Problem auch. Auch die Sprachübetragung nach hinten funktioniert bei mir noch nicht.

Wurden diese Probleme bei euch schon behoben.

Gibt es noch weitere Probleme mit dem Soundsystem?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@A8 TDI schrieb am 24. Februar 2015 um 09:44:29 Uhr:


Respekt cgraf !

Wir können uns glücklich schätzen so einen audiophilen Klangtheoretiker wie dich an Bord zu haben.

Vielen, vielen Dank, ich helfe gerne wo ich nur kann ;-)

Zitat:

@A8 TDI schrieb am 24. Februar 2015 um 09:44:29 Uhr:


...Und ein Soundlabor hast du auch noch!

ich selber verfüge leider über kein Soundlabor. Mit der Auswertung der Daten habe ich einen namhaften Boxenhersteller beauftragt, weil ich mit meinen Mitteln messtechnisch nicht weitergekommen bin.

Es ist mir schon klar, dass mit diesem Fachchinesisch nur einige wenige etwas anfangen können - möchte mich an dieser Stelle auch dafür entschuldigen, dass ich den einen oder auch anderen damit völlig überfordert habe.
Sicherlich wäre ein anderes Fachforum dafür besser geeignet als dieses.

Leider ist es so, dass wir uns in diesem Thread über die in der V-Klasse verbaute Burmester-Anlage unterhalten.
Deshalb erschien es mir mehr als angebracht etwas Fachtheorie mit belegbaren Beweismaterial zur Lösung des Problems einzubringen.

Zu einer Gegenargumentation wäre es vielleicht zielführender gewesen belegbare Fakten und sachliche Argumentationen vorzulegen.
Somit wären wir besser in der Lage gewesen uns gemeinsam über die Probleme und Lösungsansätze zu unterhalten.
Oder sieht das hier jemand anders?

Mir war es wichtig zu erfahren ob die Anlage tatsächlich fehlerhaft ist.
Dem ist definitiv nicht so!
Sie ist allenfalls verbesserungswürdig.

Fakt ist jedoch, dass meiner Meinung nach, jeder dieses System bedenkenlos kaufen kann, sofern er bereit ist den Klebestreifen zu entfernen und die Box mit einer Dämmwolle auszustatten.

PS
Um mich aus der Ruhe zu bringen gehört schon viel mehr dazu als dein Kommentar.
Ich bin davon überzeugt, dass es einige Menschen hier in diesem Forum gibt, die auf der Suche nach Problemlösungen sind oder auch Lösungen anbieten können.

Dein Beitrag wird hier vermutlich keinem etwas gebracht haben.
In diesem Sinne - viel Spaß beim Zeitvertreib ;-)

248 weitere Antworten
248 Antworten

Ich habe nun auch den Streifen ab gemacht und den Kasten mit Akustikwolle ausgestopft. Wenn ich ehrlich bin muss ich sagen, dass der Klang schon etwas besser ist... aber wirklich nur etwas. Was mir allerdings nun aufgefallen ist, ist, dass wenn man bei basslastiger Musik die Beifahrertür öffnet, der Bass lauter wird und sogar etwas verzerrt. Beim öffnen der Fahrertür wird der Bass dagegen etwas leiser. Da ich nicht weiss, ob das auch vor dem "Tuning" war, würde ich euch bitten, das mal zu testen. Mir ist es vorher nie aufgefallen. Heute, einen Tag nach der Modifizierung aber sofort.

Und wenn es dann so ist...?

Habt Ihr Langeweile?

Zitat:

@Hatschongelb schrieb am 26. Februar 2015 um 22:14:28 Uhr:


Habt Ihr Langeweile?

ja, definitiv!

Ich verbringe so viele Stunden im Auto auf der Autobahn - das ist langweilig.

Diese Zeit versuche ich so angenehm wie nur möglich, eben mit Musik, zu verbringen, steinigt mich - ich fahre ungern.

Deshalb macht es schon Sinn, wenn kleinere Eingriffe zur spürbaren Klangverbesserungen führen können.

Zitat:

@Mattex schrieb am 26. Februar 2015 um 21:27:38 Uhr:


...Was mir allerdings nun aufgefallen ist, ist, dass wenn man bei basslastiger Musik die Beifahrertür öffnet, der Bass lauter wird und sogar etwas verzerrt. Beim öffnen der Fahrertür wird der Bass dagegen etwas leiser...

Der Raum hat einen sehr großen Einfluss auf die Akustik und kann diese positiv wie auch negativ beeinflussen.

Ein Beispiel: ein leichtes Anheben eines Kopfhörers vom Kopf.

Ok, dieser Vergleich hinkt einwenig, demonstriert jedoch wirkungsvoll wie sich die Akustik verändert, wenn sich der Raum auch verändert.

Nebenbei angemerk, sollte des Bass prinzipiell nicht ortbar sondern wahrnehmbar sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cgraf schrieb am 26. Februar 2015 um 23:18:12 Uhr:



Zitat:

@Hatschongelb schrieb am 26. Februar 2015 um 22:14:28 Uhr:


Habt Ihr Langeweile?
ja, definitiv!
Ich verbringe so viele Stunden im Auto auf der Autobahn - das ist langweilig.
Diese Zeit versuche ich so angenehm wie nur möglich, eben mit Musik, zu verbringen, steinigt mich - ich fahre ungern.

Deshalb macht es schon Sinn, wenn kleinere Eingriffe zur spürbaren Klangverbesserungen führen können.

Und welche Tür hast Du auf der Autobahn offen ?

Die rechte oder die linke...?

:-)))

Kurze Anmerkung zum Orten des Bass. Dies ist lediglich von der Frequenz abhängig. Ab einer entsprechend niedrigen, kann die Position nicht mehr "erhört" werden.

Zitat:

@Hatschongelb schrieb am 27. Februar 2015 um 05:34:26 Uhr:



Zitat:

Und welche Tür hast Du auf der Autobahn offen ?
Die rechte oder die linke...?
:-)))

ohh, ich glaube diese Frage musst du schon an Mattex richten.

zum Einen habe ich nie davon gesprochen, dass der Bass zu orten ist. Ich sagte, dass er lauter wird und verzerrt. Zum Anderen passiert das auch wenn ich das Fenster öffne. Ich sage schon mal sicherheitshalber, das ich in Frühjahr/Sommer trotz Klimaanlage, die bei mir sehr gut funktioniert, ab und zu mit offenen Fenstern fahre.

Bisschen mitdenken wäre toll, so schwer ist das doch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen