Burmester Soundsystem / bekannte Probleme

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

in andere Themen wurde hier und da bereits das Problem mit dem Bass beschrieben.
Leider habe ich das Problem auch. Auch die Sprachübetragung nach hinten funktioniert bei mir noch nicht.

Wurden diese Probleme bei euch schon behoben.

Gibt es noch weitere Probleme mit dem Soundsystem?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@A8 TDI schrieb am 24. Februar 2015 um 09:44:29 Uhr:


Respekt cgraf !

Wir können uns glücklich schätzen so einen audiophilen Klangtheoretiker wie dich an Bord zu haben.

Vielen, vielen Dank, ich helfe gerne wo ich nur kann ;-)

Zitat:

@A8 TDI schrieb am 24. Februar 2015 um 09:44:29 Uhr:


...Und ein Soundlabor hast du auch noch!

ich selber verfüge leider über kein Soundlabor. Mit der Auswertung der Daten habe ich einen namhaften Boxenhersteller beauftragt, weil ich mit meinen Mitteln messtechnisch nicht weitergekommen bin.

Es ist mir schon klar, dass mit diesem Fachchinesisch nur einige wenige etwas anfangen können - möchte mich an dieser Stelle auch dafür entschuldigen, dass ich den einen oder auch anderen damit völlig überfordert habe.
Sicherlich wäre ein anderes Fachforum dafür besser geeignet als dieses.

Leider ist es so, dass wir uns in diesem Thread über die in der V-Klasse verbaute Burmester-Anlage unterhalten.
Deshalb erschien es mir mehr als angebracht etwas Fachtheorie mit belegbaren Beweismaterial zur Lösung des Problems einzubringen.

Zu einer Gegenargumentation wäre es vielleicht zielführender gewesen belegbare Fakten und sachliche Argumentationen vorzulegen.
Somit wären wir besser in der Lage gewesen uns gemeinsam über die Probleme und Lösungsansätze zu unterhalten.
Oder sieht das hier jemand anders?

Mir war es wichtig zu erfahren ob die Anlage tatsächlich fehlerhaft ist.
Dem ist definitiv nicht so!
Sie ist allenfalls verbesserungswürdig.

Fakt ist jedoch, dass meiner Meinung nach, jeder dieses System bedenkenlos kaufen kann, sofern er bereit ist den Klebestreifen zu entfernen und die Box mit einer Dämmwolle auszustatten.

PS
Um mich aus der Ruhe zu bringen gehört schon viel mehr dazu als dein Kommentar.
Ich bin davon überzeugt, dass es einige Menschen hier in diesem Forum gibt, die auf der Suche nach Problemlösungen sind oder auch Lösungen anbieten können.

Dein Beitrag wird hier vermutlich keinem etwas gebracht haben.
In diesem Sinne - viel Spaß beim Zeitvertreib ;-)

248 weitere Antworten
248 Antworten

Zitat:

@Ponton212 schrieb am 3. Januar 2015 um 20:31:15 Uhr:


Seit Juni 2014 bin ich im Besitz der neuen V-klasse in der „Edition 1“ Ausstattung. Um es vorweg zu nehmen: Ich bin sehr zufrieden. Bis dahin hatte ich einen T5 „Sport Edition“ ebenfalls in der gehobenen Ausstattung. Die V-Klasse spielt definitiv in einer ganz anderen Liga, sei es beim Fahrkomfort, Ausstattung oder beim Energieverbrauch. Sowohl im Gespannbetrieb als auch Solo. Die Qualitätsanmutung ist sehr gut: Kein klappern etc. Bin gespannt, wie VW darauf antwortet.
Auch ich hatte das Fahrzeug wegen diverser Kleinigkeiten in der Werkstatt, die zu meiner vollsten Zufriedenheit behoben wurden.
• Die Burmester-Anlage hört sich nun wirklich gut an. Vorher war der Bass unerträglich!
• Fernbedienung der Standheizung
• Diverse Softwareupdates wurden installiert (u.a. für Getriebe).
• Feuchtigkeit im Beifahrerbereich, verursacht durch Kondenswasser der Klimaanlage
• Richtungsanzeige „Tankeinfüllstutzen“ lässt sich leider nicht beheben. Nervig, wenn man mit Wohnanhänger die falsche Seite der Zapfsäule anfährt.

Ärgerlich ist der Reifenverschleiß. Nach 11.000 km war die Hinterradbereifung (19 Zoll) abgefahren. Zugegebenerweise bin ich relativ viel (ca. 50%) im Anhängerbetrieb gefahren. Das hat dem T5 trotz Frontantrieb weniger ausgemacht. Es wurde mir empfohlen, mit weniger Luftdruck zu fahren.

Darf ich erfahren welche Maßnahmen unternommen wurden damit die Burmester nun wirklich gut klingt?

Meine Sommerreifen waren nach 15.000 auch schon bei knapp 5mm auf der Hinterachse...

Grüße
Tobias

@v-Tobi schrieb am 4. Januar 2015 um 18:19:40 Uhr:

Zitat:

@Ponton212 schrieb am 3. Januar 2015 um 20:31:15 Uhr:


Seit Juni 2014 bin ich im Besitz der neuen V-klasse in der „Edition 1“ Ausstattung. Um es vorweg zu nehmen: Ich bin sehr zufrieden. Bis dahin hatte ich einen T5 „Sport Edition“ ebenfalls in der gehobenen Ausstattung. Die V-Klasse spielt definitiv in einer ganz anderen Liga, sei es beim Fahrkomfort, Ausstattung oder beim Energieverbrauch. Sowohl im Gespannbetrieb als auch Solo. Die Qualitätsanmutung ist sehr gut: Kein klappern etc. Bin gespannt, wie VW darauf antwortet.
Auch ich hatte das Fahrzeug wegen diverser Kleinigkeiten in der Werkstatt, die zu meiner vollsten Zufriedenheit behoben wurden.
• Die Burmester-Anlage hört sich nun wirklich gut an. Vorher war der Bass unerträglich!
• Fernbedienung der Standheizung
• Diverse Softwareupdates wurden installiert (u.a. für Getriebe).
• Feuchtigkeit im Beifahrerbereich, verursacht durch Kondenswasser der Klimaanlage
• Richtungsanzeige „Tankeinfüllstutzen“ lässt sich leider nicht beheben. Nervig, wenn man mit Wohnanhänger die falsche Seite der Zapfsäule anfährt.

Ärgerlich ist der Reifenverschleiß. Nach 11.000 km war die Hinterradbereifung (19 Zoll) abgefahren. Zugegebenerweise bin ich relativ viel (ca. 50%) im Anhängerbetrieb gefahren. Das hat dem T5 trotz Frontantrieb weniger ausgemacht. Es wurde mir empfohlen, mit weniger Luftdruck zu fahren.

Darf ich erfahren welche Maßnahmen unternommen wurden damit die Burmester nun wirklich gut klingt?

Meine Sommerreifen waren nach 15.000 auch schon bei knapp 5mm auf der Hinterachse...

Grüße
Tobias

Hallo Tobias.!
Wenn ich unterstelle, dass Neureifen eine Profiltiefe von 8 mm haben, hast du für 15.000 km 3 mm Abrieb! Bis zur gesetzlichen Mindesttiefe können also noch einmal mindestens 15.000 km gefahren werden. Damit könnte ich leben. Welche Reifen (Fabrikat / Zollgröße) und welchen Luftdruck fährst du?
Nun zu Deiner Frage. Nach Aussage der Werkstatt ist der Bass getauscht worden. Die Demo mit James Blake „Limit to Your Love“ hat den Werkstattmeister stark beeindruckt. Diese DVD habe ich mir eigens für die Demo angeschafft. Darüber hinaus sind wohl auch einige Verkleidungsarbeiten mit Filz beim Subwoofer vorgenommen worden. Trotzdem sei der Einbauort vom Bass aber sehr problematisch.
Die Anlage klingt nun sehr ausgewogen mit einem kräftigen und standfesten Bass.

Gruß
Manfred
ote]

Zitat:

@Ponton212 schrieb am 3. Januar 2015 um 20:31:15 Uhr:



• Die Burmester-Anlage hört sich nun wirklich gut an. Vorher war der Bass unerträglich!

Ich vermute stark, dass es mit einer neuen Aufspielung der Software (DSP) gelöst wurde, aber kannst du kurz dazu was schreiben?

Zitat:

@Black.Forest schrieb am 5. Januar 2015 um 07:48:16 Uhr:



Zitat:

@Ponton212 schrieb am 3. Januar 2015 um 20:31:15 Uhr:



• Die Burmester-Anlage hört sich nun wirklich gut an. Vorher war der Bass unerträglich!
Ich vermute stark, dass es mit einer neuen Aufspielung der Software (DSP) gelöst wurde, aber kannst du kurz dazu was schreiben?

Die Software für die Sprachverstärkung ist bereits vor einigen Monaten aufgespielt worden. In diesem Zusammenhang sind sämtliche zur Verfügung stehenden Updates aufgespielt worden. Mehr kann ich nicht sagen.

Ähnliche Themen

... und seit dem ist der Bass angenehm bei jeder Lautstärke?

Nach der Kur bei mir schon.

Zitat:

@Black.Forest schrieb am 6. Januar 2015 um 10:37:48 Uhr:


... und seit dem ist der Bass angenehm bei jeder Lautstärke?

Bei jeder Lautstärke

Zitat:

@Ponton212 schrieb am 6. Januar 2015 um 17:35:08 Uhr:



Zitat:

@Black.Forest schrieb am 6. Januar 2015 um 10:37:48 Uhr:


... und seit dem ist der Bass angenehm bei jeder Lautstärke?

Bei jeder Lautstärke

Und bei welcher Niederlassung wurde das System von Ponton212 repariert, vielleicht können die das ja auch bei anderen Fahrzeugen machen oder man könnte sich mit denen in Verbindung setzen und nachfragen welche Änderungen vorgenommen wurden.

Zwischenzeitlich scheint MB fleißig die Radios auszutauschen, weil es offensichtlich doch einige Probleme mit dem Empfang gibt.

Sofern diese Maßnahme tatsächlich den gehofften Erfolg bringen wird bin ich wieder glücklich mit dem Auto.

@Black.Forest
Definitiv ja, bei jeder Lautstärke.
Im Moment stimme ich mich langsam auf das AC/DC-Konzert in Nürnberg mit allen möglichen AC-Songs ein.
Es mach irre viel Spaß sich die alten Klamotten reinzuziehen.
Natürlich voll aufgedreht - wie sonnst.

Im Übrigen "Thunderstruck" scheint zu der Karre richtig gut zu passen ;-)

Bei meinem V wurde auch der Subwoofer des Burmester Anlage getauscht, hört sich jetzt RICHTIG an.

Update.
Neues Radio drinnen, der Bass scheint noch heftiger zu sein als vorher - sehr gut MB!
Jedoch das mit den Rauschen der Sender haben wir immer noch nicht im Griff.

Einen dritten Versuch werden wir noch machen danach stelle ich euch den 12 Jahre alten Golf meiner Frau vor die Tür mit der Bitte das Radio in die V-Klasse einzubauen.
Hier rauscht nämlich gar nichts!

Peinlich, peinlich.

So Community, im dritten Anlauf haben es die 🙂 endlich geschafft den Filz vom Subwoofer zu entfernen.

Davor haben sie den falschen Filz abgemacht, den mit den Luftlöchern. Der Problemfilz ist der unter der Sitzfläche.
Die Luft kann da nicht entweichen und es kommt zum Doppelwooble.

Vielen Dank an Herrn Benedix von Burmester ! Ohne ihn wäre das Problem bei MB immer noch ein "Einzelfall"

Gemacht wurde außerdem - neue Sitzpolster wg. Dellen im Leder vorne
Die Schließhalter an der Türen rosten, wurden bestellt.
Microfon wurde ausgetauscht weil defekt ,BT- Telefonie nicht möglich und auch Sprachverstärkung deshalb ohne Funktion.

Wir sind immer noch begeistert von der neuen V-Klasse.

Hallo Manfred,

was ist den mit dem Titel? Dieses "wummern" im Bass habe ich im Auto sowie auch zu Hause oder auf den Kopfhörern. Und den Filz, der über dem Sub sitzt habe ich selber entfernt und wieder drauf geklebt. Macht keinen Unterschied beim Klang.

von Manfred
Die Demo mit James Blake „Limit to Your Love“ hat den Werkstattmeister stark beeindruckt. Diese DVD habe ich mir eigens für die Demo angeschafft. Darüber hinaus sind wohl auch einige Verkleidungsarbeiten mit Filz beim Subwoofer vorgenommen worden.

Zitat:

@Mattex schrieb am 1. Februar 2015 um 14:47:34 Uhr:


Hallo Manfred,

was ist den mit dem Titel? Dieses "wummern" im Bass habe ich im Auto sowie auch zu Hause oder auf den Kopfhörern. Und den Filz, der über dem Sub sitzt habe ich selber entfernt und wieder drauf geklebt. Macht keinen Unterschied beim Klang.

von Manfred
Die Demo mit James Blake „Limit to Your Love“ hat den Werkstattmeister stark beeindruckt. Diese DVD habe ich mir eigens für die Demo angeschafft. Darüber hinaus sind wohl auch einige Verkleidungsarbeiten mit Filz beim Subwoofer vorgenommen worden.

Hallo Mattex!

Das Abgrundtiefe Wummern ist bei dem Lied gewollt und muss ein guter Bass abkönnen.

Bei mir aber wurde die Wiedergabe total verzerrt und hörte sich abscheulich an (auch bei geringster Lautstärke). Ich hatte das Gefühl, dass sich der Bass jeden Moment in Wohlgefallen auflösen würde.

Alleine mit dem Filz ist es nicht getan. Der Bass wurde getauscht und ging (glaube ich) einher mit einem Update der Anlage.
Der Song von James Blake „Limit to Your Love“ eignet sich hervorragend, um den Bass seine Grenzen aufzuzeigen. Selbst wenn der Bass heruntergeregelt wird, flippt die Anlage aus. Diese Frequenzen mag die Burmester-Anlage überhaupt nicht. Selbst mit so harmlosen Titeln wie z.B. „Fever“ von Elvis war die Anlage überfordert. Auch diverse Nachrichtensprecher konnten nur verzerrt wiedergegeben werden. Meine Vertragswerkstatt hat daraufhin sofort reagiert und die genannten Maßnahmen eingeleitet. Seitdem hört sich die Anlage wirklich gut an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen