Buick Park Avenue - Sammelthread
So hier isser 😁
Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !
Beste Antwort im Thema
7146 Antworten
Zitat:
@nopau schrieb am 11. März 2014 um 14:49:24 Uhr:
Hm, letzten Sommer war ich beim gleichen Problem beim Klima-Fritzen und der meinte, das Teil ist gut gefüllt. Der Fehlercode sagte damals: 66 - Low Freon.Zitat:
Original geschrieben von DerHarzer1971
Hallo Jens.
Ich hatte gleiches Problem und habe die Anlage neu befüllen lasse (wenn ich mich recht entsinne mit ca. 850 Gramm) und alles war gut. Hab dann zum zurücksetzten die Batterie für gut ne Stunde abgeklemmt. Danach lief alles rund und kühl 🙂
Nachdem ich diverse Sicherungen gezogen hatte, lief es wieder eine Weile.
Gestern abend nochmal Fehlercode ausgelesen: 66.
Eventl. muss ich doch nochmal zum Klima-Mann 🙂VG, Jens
So, gerade per Klimawartungsgerät eine Wartungsrunde gedreht.
250ml abgelassen, dann getrocknet und wieder 850 Gramm reingefüllt.
War also tatsächlich etwas wenig drin.
Leider lässt sich der Fehlercode nicht zurücksetzen und mosert trotz Füllung immer noch per "66" über Low Freon... :/
Wo finde ich denn den Klimakompressor-Druckschalter und wie kann ich den testen?
VG, Jens
hallo leute
ich spiele gerade so mit dem gedanken meinen PA zu verkaufen. der grund ist ein neues objekt meiner begierde... 😁 einen century station wagen aus erster hand...siehe bilder 😎
der 95er century wurde vom vater des jetzigen besitzers aus den staaten importiert und hat erst ca. 77000 meilen runter, meilentacho inkl...! top-gepflegt und gewartet. kein rost, KEIN hängender himmel, alles funktioniert wie es sollte etc...könnte ein echtes schnäppchen sein, oder werden...!
wenn jemand hier interesse an meinem PA hätte, darf er sich gerne bei mir melden. der km-stand beträgt 134000km, letztes jahr wurden die zündkabel, -verteiler und die zündbox ersetzt. neue weisswandreifen, beide hinteren radkästen geschweisst, sowie die rückleuchten abgedichtet.
einziges manko welches mir einfällt, ist der etwas unruhige motorlauf im stau, fuss auf bremse und hebel auf D. im P und während der fahrt, gibts kein problem. den wagen kann ich ruhigen gewissen verkaufen, da gibts keinen reparaturstau. reinsitzen und fahren 😎
grüsse aus dem süden
chris
Hi..
Ich hab da mal ne Frage bezüglich Lichthupe / Fernlicht
1. Meine Lichthupe funktioniert nicht, weiß einer ob die extra über eine Sicherung abgesichert ist. Fernlicht funktioniert wenn Licht an ist.
2. Aber das mit dem Fernlicht ist auch so ne Sache, ist es beim PA normal das wenn Fernlicht an ist die Abblendscheinwerfer ausgehn ?
Gruß
Ralf aus Wiesbaden
Die älteren Amis haben sowas nicht... da gibts nur normales Fernlicht, und das benutzt man in der Regel ja wenn es dunkel ist, daher funktioniert es erst bei Abblendlicht. Habe ich auch erst irgendwann Jahre später nach Kauf gemerkt dass es nicht angeht wenn das Abblendlicht aus ist.
Es geht immer nur eines von beidem, Abblendlicht oder Fernlicht. Geregelt über den Headlight Dimmer Switch..das Mistding was bei mir wohl defekt ist...
Ähnliche Themen
Achja gibt auch gute Neuigkeiten, seit meiner Reparaturaktion mit Ansaugkrümmerdichtung/Drosselklappendichtung/Vakuumschläuche etc. ist der unrunde Motorleerauf komplett Geschichte 🙂 🙂 🙂
Ich kann anlassen und normal losfahren ohne das dann wieder für nen Moment das Problem mit dem unrunden Motorleerlauf losgeht.
Dieses Problem das ich ja jahrelang hatte, was nur nach dem Anlassen aufgetreten ist. Damals hatte das Ersetzen des Steuergeräts ja geholfen aber vor nem Jahr oder so fing es almählich wieder an. Endlich ist es weg!! Ich hoffe es bleibt dabei!
Zitat:
@_TX2000_ schrieb am 1. November 2014 um 18:02:54 Uhr:
Die älteren Amis haben sowas nicht... da gibts nur normales Fernlicht, und das benutzt man in der Regel ja wenn es dunkel ist, daher funktioniert es erst bei Abblendlicht. Habe ich auch erst irgendwann Jahre später nach Kauf gemerkt dass es nicht angeht wenn das Abblendlicht aus ist.Es geht immer nur eines von beidem, Abblendlicht oder Fernlicht. Geregelt über den Headlight Dimmer Switch..das Mistding was bei mir wohl defekt ist...
Ah ok.. hatte gedacht das er schon ne Lichthupe hat, weil in meiner Betriebasanleitung, bei der Beschreibung des Blinkerhebels unter anderem steht " Headlight High-Low Beam & PASSING SIGNAL,
war der Meinung das mit Passing Signal die Lichthupe gemeint ist.
Vielleicht meinen die ganz normal den Blinker...weiß nicht wieso es passing signal genannt wird. Weil hängt ja alles an dem Hebel. Ich hab immer für die Lichthupe kurz an und ausgemacht.
Zitat:
@_TX2000_ schrieb am 2. November 2014 um 10:44:29 Uhr:
Vielleicht meinen die ganz normal den Blinker...weiß nicht wieso es passing signal genannt wird. Weil hängt ja alles an dem Hebel. Ich hab immer für die Lichthupe kurz an und ausgemacht.
ja werde ich wohl auch machen.... war mir nur nicht sicher weil der Vorgänger die elektrik ziemlich verpfucht hat... auch im Bereich der Scheinwerfer..... unters Armaturenbrett darf man gar nicht schauen...
Da ist soviel nachgerüstet worden unter anderem Telefon....Standheizung..... son Teil um Fahrzeuge zu orten usw.... trau mich da gar nicht aufzuräumen... wer weiß wie das alles zusammenhängt....
Zitat:
@Gelber.Engel schrieb am 2. November 2014 um 11:16:54 Uhr:
ja werde ich wohl auch machen.... war mir nur nicht sicher weil der Vorgänger die elektrik ziemlich verpfucht hat... auch im Bereich der Scheinwerfer..... unters Armaturenbrett darf man gar nicht schauen...Zitat:
@_TX2000_ schrieb am 2. November 2014 um 10:44:29 Uhr:
Vielleicht meinen die ganz normal den Blinker...weiß nicht wieso es passing signal genannt wird. Weil hängt ja alles an dem Hebel. Ich hab immer für die Lichthupe kurz an und ausgemacht.
Da ist soviel nachgerüstet worden unter anderem Telefon....Standheizung..... son Teil um Fahrzeuge zu orten usw.... trau mich da gar nicht aufzuräumen... wer weiß wie das alles zusammenhängt....
Hi,
Passing heisst überholen (to pass by), und demzufolge ists der Blinker.
Eigentlich ist das Aufräumen der Elektrik nicht tragisch, wenn man das original Buick Werkstatthanbuch hat (sollte man sowieso haben finde ich). Alle Kabel haben eine eindeutige und unverwechselbare Farbkennung. Wenn man penibel vorgeht, sollte es kein Problem geben. Habe ich bei meinem Roadmaster auch machen müssen.
Viel Erfolg, und Grüße jetzt aus dem Norde! Michael
Zitat:
@noodlegood schrieb am 4. November 2014 um 07:54:57 Uhr:
Hi,Zitat:
@Gelber.Engel schrieb am 2. November 2014 um 11:16:54 Uhr:
ja werde ich wohl auch machen.... war mir nur nicht sicher weil der Vorgänger die elektrik ziemlich verpfucht hat... auch im Bereich der Scheinwerfer..... unters Armaturenbrett darf man gar nicht schauen...
Da ist soviel nachgerüstet worden unter anderem Telefon....Standheizung..... son Teil um Fahrzeuge zu orten usw.... trau mich da gar nicht aufzuräumen... wer weiß wie das alles zusammenhängt....
Passing heisst überholen (to pass by), und demzufolge ists der Blinker.
Eigentlich ist das Aufräumen der Elektrik nicht tragisch, wenn man das original Buick Werkstatthanbuch hat (sollte man sowieso haben finde ich). Alle Kabel haben eine eindeutige und unverwechselbare Farbkennung. Wenn man penibel vorgeht, sollte es kein Problem geben. Habe ich bei meinem Roadmaster auch machen müssen.
Viel Erfolg, und Grüße jetzt aus dem Norde! Michael
Hi Michael,
ah ok.... danke für die Antwort, dachte immer Blinker heißt Turn Signal, bei Passing Signal hatte ich eher an die Lichthupe gedacht, weil ihn manchen Ländern, Frankreich zum Beispiel, ganz normal ist wenn man überholen will, die Lichthupe zu benutzen.
Habe das Rep. Buch von Buick da sind auch Schaltpäne drin, Ich mache mir eher Gedanken um dieses blöde Fahrzeugortungssystem. Es gibt da ne Box, wenn zum Beispiel dein Fahrzeug gestohlen wird, es via Funksignal lahmzulegen. Ich weiß leider nicht um welches System es sich genau handelt und wie es in das Motormanagment eingreift. Ich hab da so meine Bedenken es einfach lahmzulegen. Weiterhin sind überall irgendweche Empfänger (Antennen) verbaut, wo ich net so genau weiß wofür die sind, alleine unterm Dachhimmel sind 2 Stück, unter der vorderen Stoßstange ebenfalls 2, dann 2 Klebeantennen, jeweils eine an der Front und Heckscheibe, Jetzt kannste dir vieleicht vorstellen wie es bei mir unterm Armaturenbtrett ausschaut.
Gruß aus Wiesbaden 🙂
Jetzt habe ich den Buick auch schon 5 Jahre, und die "fehlende" Lichthupe ist mir auch noch nie aufgefallen...man lernt nie aus...wobei ich ja zum Hupen lieber die 4-Klang-Fanfare benutze....gg
@gelber Engel: Klingt sehr nach nem LoJack. Eins der bekanntesten Diebstahlortungssysteme in den USA.
Zitat:
@Chris92PA schrieb am 4. November 2014 um 16:02:34 Uhr:
@gelber Engel: Klingt sehr nach nem LoJack. Eins der bekanntesten Diebstahlortungssysteme in den USA.
hi,
und weißt du zufällig wie dieses System funktioniert, bzw ob man es einfach ausbauen kann, ohne das man irgendwelche Codes oder sowas eingeben muss?
Zitat:
@HolgerBY schrieb am 4. November 2014 um 11:50:28 Uhr:
Jetzt habe ich den Buick auch schon 5 Jahre, und die "fehlende" Lichthupe ist mir auch noch nie aufgefallen...man lernt nie aus...wobei ich ja zum Hupen lieber die 4-Klang-Fanfare benutze....gg
😁..... ja stimmt hupe ist natürlich geil...
hab zusätlich noch so ne US Polizeisirene drin.... war aber auch schon beim Kauf drin.... ich sag ja allem möglichen und unmöglichen Kram drin 😎😎
Hallo Gelber.Engel und wer sonst noch so mitliest,
von GM gibt's schon lange das OnStar System, was Teil des GM Roadside Assistance Programms ist.
Mögliche Einsaätze sind zB ein Crash, dann wird automatisch der OnStar ausgelöst, die Zentrale weiß wo man ist usw.
Oder man ruft einfach bei GM Roadside Assistance an, weil irgendwas mit dem Auto ist, dann können sie es lokalisieren. Natürlich auch verfolgen bei Diebstahl.
Logisch, bei uns gibt's das nicht, Datenschutz usw - hahaha.
Vielleicht ist Dein System so ein früher OnStar, der muss ja auch über massig Antennen verfügen, sonst wäre er nicht 100% funtionstüchtig zB bei Unfall usw.
Wenn man den OnStar ausbaut, passiert garnix. Er hat dann keinen Strom mehr und kann auch nicht mehr senden.
Und ob OnStar und GM Road Assistance hier überhaupt in Gange sind, glaube ich eher nicht.
Wenn's eine normale Alarmanlage / Diebstahlssicherung ist, noch einfacher. Viel kann die auch nicht machen - hupen, Licht an, Zündung aus, Getriebe au,fd 1. Gang. Wenn überhaupt. Und wenn der Strom weg ist - tja, sendet sie nicht mehr. Und die durchtrennetn Kabel hast Du ja wieder sauber zusammengeschmurgelt - hoffentlich.
Insofern: frisch angepackt!
Übrigens:
Bei meinem Roadmaster hatte der Ausbau der Alarm-/Diebstahlsicherungsanlage zur Folge, dass die automatische Türverriegelung, die vom Schalthebel aktiviert ist, nicht mehr geht. Aber manchmal doch, besonders an heissen Tagen. Und manchmal gibt sie Dauerstrom, sodass alle Aktuatoren brummen und summen wie blöd. Das alles auch gern unter dem Fahren. Die elektr. Verriegelung der Fahrertür geht nur wenn sie will.
Bisher war's mir zu blöd, den Fehler zu suchen. Ich nehm's liebevoll als Eigenleben hin.
Grüße - Michael