Bugsammlung im Enyaq oder: Wieviel Bugs kann ein Auto haben?
Hallo
Ich habe michmal nach kurzer Fahrzeug über das Gute und Schlechte des Enyaq ausgelassen
https://www.motor-talk.de/.../...ut-was-ist-schlecht-t7175883.html?...
Mittlerweile bin ich ein paar Tausend Kilometer gefahren und möchte mal meine Bugsammlung mit euch teilen. Mit der Tatsache, dass das Auto als Serie für im Schnitt vermutlich 50 000 Euro verkauft wird, stellen sich mir folgende Fragen:
- Wird bei VW / Skoda am Ende /während der Entwicklung noch getestet?
- Kann man eine Klage einreichen, da nicht nach Stand der Technik gearbeitet?
- Schämen sie sich gar nicht?
und last but not least:
- Wieviel Bugs passen in ein Auto bei Serienstart?
Mal eine Auflistung, 100% sicher nicht vollständig (die positiven Punkte sollen nicht das Thema hier sein:
- Beifahrerspiegelabsenkung bei R geht nicht, obwohl in Menü aktiviert
- Gespeicherte Ladeorte sind immer wieder weg. Wenn sie mal doch nicht weg sind und man programmiert eine Abfahrtszeit, funktioniert in der Regel das Laden nicht. Ganz toll, wenn man sich bei einem E-Fahrzeug darauf verlässt. Vor allem ist diese Funktion keine Raketewissenschaft sondern ähnelt eher ener inteligenten Zeitschaltuh
- Infotainment (Über das neue VW Konzerninfotainment gibt es ja hinlänglich Erfahrungen im Netz)
Einige Beispiele
- Infotainment ztw. komplett tonlos. Erst nach langem Zündungszyklus wieder an
- Navi zeigt POI's an, egal was man im Menü deaktiviert oder nicht
- Als Skoda Fahrer bekommt man zum Beispiel die MAN Truck Services angezeigt, Skoda Werkstätten nicht
- Ztw. Megalangsam
- Kein Abspielen von Musik über einen USB Stick (Ja, der Stic funktioniert in jedem anderen Auto!)
- Keyless Entry wird oft Schlüssel nicht erkannt
- und damit schlüsselindividuelle Konfiguration geht meist nicht (zum Beispiel Einstellung Sitz)
- Schlüssel werden nur als "Fahrer" bezeichnet, nicht konfigurierbar
- Häufige Fehlermeldung der ADAS Funktionen ohne erkennbaren Grund
- ADAS lieblos appliziert (Vermutlich wollte niemand mehr anfassen, waren bei Skoda froh, dass es überhaupt geht)
- Rückfahrkamera bei nacht quasi nutzlos, viel zu Dunkel (Wie war das mit dem Stand der Technik?)
- App und Onlinefunktion: Die App ist so schrottig, dass man sie quasi als nutzlos bzeichnen kann. Siehe Bewertungen im App-Store. Onlinefunktionen beschräken sich auf Staumeldungen, der Rest kümmerliche Rest funktioniert eh meißt nicht.
- Die Liste kann gerne ergänzt werden
Fazit: Das Auto ist mechanisch in Ordnung, der Rest bündelt die SW Inkompetenz von VW.
Das schlimmste daran: Wenn ich damit in die Werkstatt gehe (was ich demnächst rein zur Dokumentation mache), bekommt man nur fadenscheinige Ablehungskommentare, vorgefertigt von VW
Markus
85 Antworten
Selbst der ehemalige Fabia meiner Frau hat sich wieder aufgesperrt, wenn man den Schlüssel im Kofferraum liegen hatte und die Klappe zugeknallt hat.
Hättest du nicht mit der App entriegeln können?
Die App unterstützt aktuell die Funktion nicht.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 13. Feb. 2022 um 00:26:10 Uhr:
Die App unterstützt aktuell die Funktion nicht.
What???? 😮 Das konnte schon mein BMW von 2014. Oder auch der Volvo. Kann man bei Skoda nur den Status sehen, oder wie? Ich muss nochmal bei nem Bekannten schauen. Der hat einen Kodiaq und musste sich beim Freundlichen legitimieren lassen und ich glaube der kann jetzt öffnen und schließen. Kann es aber gerade nicht zu 100% sagen und müsste nochmal nachfragen/-schauen.
Geht aktuell tatsächlich nicht beim Enyaq. Dafür ist der Enyaq sicherer als der 2014er BMW, was Keyless Go betrifft....immerhin... 😁
Ähnliche Themen
Der Enyaq wird es jetzt erst mit der 3.0 Software bekommen, mindestens status, ob aktive Kommandos ebenfalls ausgeführt werden können, wird sich zeigen.
Andere Autos von skoda können das ebenfalls schon länger, ist aber eine andere Plattform.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 12. Februar 2022 um 22:20:32 Uhr:
Sowas ist idr. ausgeschlossen, wenn das Fahrzeug den Schlüssel im Innenraum erkennt, lässt er sich von außen nicht abschließen.
"In der Regel" ist das auch so. Nur leider ist die Bugschleuder Enyaq eine Ausnahme von der Regel. Da hier wenig funktioniert wie es soll, oder auch immer mal wieder anders, sollte man sehr umsichtig mit dem Fahrzeug unterwegs sein.
Markus
Zitat:
@Polmaster schrieb am 13. Februar 2022 um 09:50:54 Uhr:
Geht aktuell tatsächlich nicht beim Enyaq. Dafür ist der Enyaq sicherer als der 2014er BMW, was Keyless Go betrifft....immerhin... 😁
Das stimmt. Im Zweifelsfall schließt er gar nicht auf, auch nicht für den Besitzer. Würde bei der Software aber auch nicht ausschließen, dass der Enyaq aufschließt, auch wenn weit und breit kein Schlüssel ist.
Markus
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 13. Februar 2022 um 00:26:10 Uhr:
Die App unterstützt aktuell die Funktion nicht.
Um es zu präzisieren: Die App unterstützt keine Funktion. Und die 3 Funktionen, die sie hat, jedenfalls nicht zuverlässig. Sie ist einfach nutzloser Müll für das Auto.
Markus
Zitat:
@sbc-gott schrieb am 2. Februar 2022 um 13:46:58 Uhr:
- Infotainment ztw. komplett tonlos. Erst nach langem Zündungszyklus wieder an
Ich wollte diesen Punkt hier nochmals detaillieren. Gestern hatte ich das wieder und mir ist aufgefallen, dass da nicht mal mehr der Blinker zu hören ist. Für mich geht das fast in Richtung sicherheitskritisch.
Wäre mal zu prüfen.
Markus
Das kann man so nicht sagen, die App hat die Möglichkeit mehr anzuzeigen, wie auch die Fotos im Store zeigen, mit der aktuellen Sw am Fahrzeug gibt der Enyaq einfach nur noch nicht mehr Daten frei.
Sie läuft auch nicht 100% stabil, aber wenn Sie über den Server Verbindung hat, kann sie die Infos schon wiedergeben oder Änderungen durchführen.
Auch mit dem kessy kann ich so nicht nachvollziehen.
Hast du/ihr noch einen MJ 21?
Bei unseren MJ22 bisher ohne Probleme beim kessy, dennoch weiß ich, daß es mittlerweile eine neuere SW fürs kessy gibt, als MJ22 bis Ende 2021 bei Auslieferung hatte.
Ob das kessy im Paket der 3.0 Software kommt, oder separat geflasht werden müsste, wird sich zeigen.
Ich kann absolut keinen deiner Punkte nachvollziehen. Wären das Softwareprobleme, hätte das doch jeder, oder?
Hast du einen UsB Adapter eingesteckt? Sowas hatte nämlich mein Infotainment komplett durcheinander und zum abstürzen gebracht.
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 15. Februar 2022 um 09:41:26 Uhr:
Ich kann absolut keinen deiner Punkte nachvollziehen. Wären das Softwareprobleme, hätte das doch jeder, oder?
Hast du einen UsB Adapter eingesteckt? Sowas hatte nämlich mein Infotainment komplett durcheinander und zum abstürzen gebracht.
Wären die Foren nicht voll davon, würde ich an mir zweifeln. Kannst ja mal hier lesen, sind mittlerweile 250 Seiten:
https://www.enyaq-forum.de/.../?pageNo=1
Und die Probleme des Infotainment MIB3 ziehen sich durch alle Fahrzeuge des VW Konzern. Aber klar, es gibt Leute, die merken solche Dinge nicht oder akzeptieren Es. Auch Tesla Jünger würde nie schlecht über ihren Model Y reden, auch wenn der Schimmel wächst und das Wasser wegen Löchern in der Karosserie im Kofferraum steht. Ich bin halt kritisch und nicht ganz unwissend.
Zwei weitere Beispiele die Du sicher hast:
- Rückfahrkamera bei Dunkelheit Schrott. Setzt Dich mal in ein anderes Auto, Denke Dacia reicht, und schau DIr die Nachtsichtfähigkeit heutiger Kameras an
- Zeitgesteuertes Laden geht bei keinem.
- ....
Markus
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 3. Februar 2022 um 16:52:08 Uhr:
-Was ist ADAS?
ADAS, englisch: Advanced Driver Assistance Systems
Ich bin halt kritisch und nicht ganz unwissend.
Leute, die was wissen, müssen nicht ständig betonen, dass Sie was wissen
Markus, oder doch lieber „Gott“ 😉