Bugsammlung im Enyaq oder: Wieviel Bugs kann ein Auto haben?

Skoda Enyaq iV

Hallo

Ich habe michmal nach kurzer Fahrzeug über das Gute und Schlechte des Enyaq ausgelassen

https://www.motor-talk.de/.../...ut-was-ist-schlecht-t7175883.html?...

Mittlerweile bin ich ein paar Tausend Kilometer gefahren und möchte mal meine Bugsammlung mit euch teilen. Mit der Tatsache, dass das Auto als Serie für im Schnitt vermutlich 50 000 Euro verkauft wird, stellen sich mir folgende Fragen:

- Wird bei VW / Skoda am Ende /während der Entwicklung noch getestet?
- Kann man eine Klage einreichen, da nicht nach Stand der Technik gearbeitet?
- Schämen sie sich gar nicht?
und last but not least:
- Wieviel Bugs passen in ein Auto bei Serienstart?

Mal eine Auflistung, 100% sicher nicht vollständig (die positiven Punkte sollen nicht das Thema hier sein:

- Beifahrerspiegelabsenkung bei R geht nicht, obwohl in Menü aktiviert
- Gespeicherte Ladeorte sind immer wieder weg. Wenn sie mal doch nicht weg sind und man programmiert eine Abfahrtszeit, funktioniert in der Regel das Laden nicht. Ganz toll, wenn man sich bei einem E-Fahrzeug darauf verlässt. Vor allem ist diese Funktion keine Raketewissenschaft sondern ähnelt eher ener inteligenten Zeitschaltuh
- Infotainment (Über das neue VW Konzerninfotainment gibt es ja hinlänglich Erfahrungen im Netz)
Einige Beispiele
- Infotainment ztw. komplett tonlos. Erst nach langem Zündungszyklus wieder an
- Navi zeigt POI's an, egal was man im Menü deaktiviert oder nicht
- Als Skoda Fahrer bekommt man zum Beispiel die MAN Truck Services angezeigt, Skoda Werkstätten nicht
- Ztw. Megalangsam
- Kein Abspielen von Musik über einen USB Stick (Ja, der Stic funktioniert in jedem anderen Auto!)
- Keyless Entry wird oft Schlüssel nicht erkannt
- und damit schlüsselindividuelle Konfiguration geht meist nicht (zum Beispiel Einstellung Sitz)
- Schlüssel werden nur als "Fahrer" bezeichnet, nicht konfigurierbar
- Häufige Fehlermeldung der ADAS Funktionen ohne erkennbaren Grund
- ADAS lieblos appliziert (Vermutlich wollte niemand mehr anfassen, waren bei Skoda froh, dass es überhaupt geht)
- Rückfahrkamera bei nacht quasi nutzlos, viel zu Dunkel (Wie war das mit dem Stand der Technik?)
- App und Onlinefunktion: Die App ist so schrottig, dass man sie quasi als nutzlos bzeichnen kann. Siehe Bewertungen im App-Store. Onlinefunktionen beschräken sich auf Staumeldungen, der Rest kümmerliche Rest funktioniert eh meißt nicht.
- Die Liste kann gerne ergänzt werden

Fazit: Das Auto ist mechanisch in Ordnung, der Rest bündelt die SW Inkompetenz von VW.
Das schlimmste daran: Wenn ich damit in die Werkstatt gehe (was ich demnächst rein zur Dokumentation mache), bekommt man nur fadenscheinige Ablehungskommentare, vorgefertigt von VW

Markus

85 Antworten

Ihr kennt die vom Smart noch nicht. 🙄

Doch die Sw davor war schlimmer, die 2.3 / MJ22 ist schon akzeptabel, bei weiten nicht perfekt, aber auch nicht unbrauchbar.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 28. Februar 2022 um 09:43:31 Uhr:


[...], bei weiten nicht perfekt, aber auch nicht unbrauchbar.

So wie die Skoda-Software. Noch etwas verbuggt, aber weit weg von unbrauchbar. Seit die LAdeparameter im Navi korrigiert wurden, taugt auch die Ladeplanung.

Wann wurden Ladeparameter im Navi Korrigiert? Du meinst mit Ladeplanung während der Fahrt, weil das Laden zuhause ja immer noch nicht funktioniert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 1. März 2022 um 10:44:30 Uhr:


Wann wurden Ladeparameter im Navi Korrigiert? Du meinst mit Ladeplanung während der Fahrt, weil das Laden zuhause ja immer noch nicht funktioniert.

Die Ladeplanung zuhause funktioniert wunderbar, wenn man sie über die Wallbox realisiert. Man kann natürlich eine bekannterweise nicht funktionierende Funktion immer wieder anwenden und sich immer wieder früber ärgern. Manche Leute hauen sich ja auch immer wieder gerne mit dem Hammer auf den Daumen und wundern sich, dass es wehtut...

Und ja: die Ladeplanung im Navi während der Fahrt. Da müssen durch den Freundlichen oder einen OBD-kundigen die Ladeleistung und die Akkukapazität im Navi richtig eingestellt werden. Da sind nämlich standardmäßig wohl bei allen Enyaqa 50 kWh-Akku (führt zu falschen Berechnungen der Ladezeit) und 50 kW Ladeleistung eingetragen. Seit die bei mir auf 125 kW geändert wurde, ist es aus mit den Vorschlägen von 50 kW-Ladern.

Achso das meinst du, ja das habe ich schon seit langem bei mir angepasst, seitdem ich diesen falschen Eintrag gesehen habe.
Bei mir waren es 50kw und 48kwh, habe da jetzt 100kw und 62kwh drin, wobei ich ja mit dem 60er ein Peak von 120 habe, aber das wäre vermutlich falsch, dort bei mir die 125kw auszuwählen.
Zumal ich davon ausgehe, daß mit der 3.0er Software, die Werte angepasst werden, auf 120 und 135 anstatt 100 und 125.

War mit meiner Bugliste heute im Autohaus:

- Schiebedach öffnen/schließen ist ztw. nicht möglich
- Schiebedach öffnet von alleine
- Beim Versuch das Schiebedach von außen zu schließen (über Zündschlüssel) und dem erneuten Einsteigen macht das Fahrzeug "Safe" = Türen können von innen nicht geöffnet werden. Nach kurzer Panik und drücken diverser Knöpfe am Lenkrad macht das System einen Neustart. Danach wieder alles normal, bis zum nächsten Ausfall des Schiebedach - gefühlt 2-3mal die Woche
- Sitzeinstellungen verändern sich
- Keyless öffnet alles nur nicht die Tür die ich öffnen möchte (ist ein bekannter Bug!)

Abhilfe nicht möglich...... Man schreibt eine Anfrage an Skoda.

Der Softwarespezialist im Autohaus erzählte mir nebenbei, daß die Einstellungen zentral auf dem VW/Skoda-Servern abgespeichert werden und das Fahrzeug ohne Funknetz (GSM) dann keine Grundeinstellungen laden kann. Klares Versagen der Entwickler (O-Ton).

Funktioniert bei irgendwem zuverlässig das Öffnen und Schließen bei Annäherung bzw. Entfernen vom Fahrzeug?

Bei mir gehts oft nicht zu.

Nö. Je nach Richtung, in der ich vom Auto weggehe, funktioniert es mehr oder weniger mäßig.

Genauso ist das bei mir auch.

Funktionierte bisher einigermaßen gut. Leider funzt die Codierung unter ME 3.7 nicht mehr für das selbstständige Verriegeln beim Verlassen. Vermutlich hat Skoda das irgendwie unterbunden, nach meinem letzten Werkstattaufenthalt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen