Bücher für Anwendung mit VCDS?

VW Golf 4 (1J)

Hallo! Ist jetzt zwar keine Golf IV spezifische Frage aber bin am meisten hier.

Und zwar hab ich schon seit längerem ein originales VCDS mit Diagnose Kabel zuhause. Bis auf die Installationsanleitung liegt in dem Koffer ja nichts bei. Hab schon ein wenig probiert und so funktioniert ja auch alles.

Nur hat das Programm ja so viele möglichkeiten. Nur sollte mann sie ja auch kenne. Und ich will nicht immer jedesmal im Forum fragen wenn ich einen Bauteil auf Funktion prüfen will.

Naja; gibt es Bücher die spezial für die Handhabung mit VCDS geschrieben sind, evt. geführte Fehlersuche, naja mir ist fast alles recht.

Hoffe jemand kennt etwas und könnte es mir empfehlen.

mfg Daniel

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von daniel_bf


Hallo! Ist jetzt zwar keine Golf IV spezifische Frage aber bin am meisten hier.

Und zwar hab ich schon seit längerem ein originales VCDS mit Diagnose Kabel zuhause.
mfg Daniel

wo hast du das her?

das 37seitige original handbuch was als pdf dabei ist, ist doch ganz gut

geführte fehlersuche haben die VAg tester, aber nicht VCDS

habs bestellt bei pci-tuning.de.

Is die Pdf auf der CD? Da muss ich gleich mal kucken!

die pdf ist auf platte nach der install im startmenü und heißt handbuch

Ich hab den Werkstatt PC jetzt nicht geholt, hab aber auf der CD nachgesehen. Ja is nicht schlecht, werds mir mal durchlesen.

ABer evt. ein Buch mit geführter fehlersuche gibts nicht? Naja is ja auch nicht einfach bräuchte man für jedes Modell ein anderes. Aber naja wenn ich mal probleme hab, werd ich mich hier wieder melden. 😉

mfg

Ähnliche Themen

Hi,

wollt mich jetzt auch ein bisschen in die Sache einfuchsen. Was ist denn so das Beste auf dem Markt?
VCDS? Oder gibt es da noch bessere in dem Preissegment. Was kostet das komplett?
Worin liegen z.B. die Unterschiede VCDS --> VAG Tester o.ä.?
Bin absoluter Laie auf dem Gebiet, das soll sich so schnell wie möglich ändern.

Hat keiner eine Auskunft?

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Worin liegen z.B. die Unterschiede VCDS --> VAG Tester o.ä.?

Der wichtigste Unterschied:

Mit VCDS kannst Du Messfahrten

protokollieren

. Also MWBe

(Messwertblöcke) einstellen , fahren, wenn einem was Besonderes auffällt,

kann man auch einen Marker setzen (dann findet man anschließend zuhause die

Stelle leicht) - und dann kann man in Ruhe die ganze Logdatei analysieren.

Die Verlaufskurven kann man sich auch graphisch anzeigen lassen:

Mit dem VW-Tester kann man nur während des Fahrens immer wieder mal

hinkucken, also nur Schnappschüsse. Einen

trägen

Ladedruckaufbau

z.B. kann man damit praktisch nicht feststellen. Außerdem kann man wohl

immer nur einen einzigen MWB beobachten (bin mir da aber nicht sicher!).

Mit VCDS kann man bis zu 3 MWBe gleichzeitig aufzeichnen und so z.B.

das Zusammenspiel von Luftmasse und Ladedruck schön sehen.

VCDS produziert Dateien vom Typ .CSV , die kann man dann mit Excel ankucken.

Grüße Klaus

Hallo Klausel,

vielen Dank für deine Antwort.

Also geht der Trend bei mir dann schon in Richtung VCDS. Mit welchem Preis muss ich rechnen, wenn ich das komplette Paket haben will? 300- 500€ ?
Gibt es da noch andere Produkte auf dem Markt, oder ist das schon das Beste was man haben kann?
Wenn man das 37 Seitige Benutzerhandbuch gelesen hat, weiß man dann bescheid was man zu tun hat? Oder gibt es da noch spezielle Unterlagen, welche man braucht, um VCDS ordnungsgemäß zu benutzen?

du bist hier definitiv nicht an der besten stelle für solche fragen

-> http://www.vagcomforum.de/index.php

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Wenn man das 37 Seitige Benutzerhandbuch gelesen hat, weiß man dann bescheid was man zu tun hat? Oder gibt es da noch spezielle Unterlagen, welche man braucht, um VCDS ordnungsgemäß zu benutzen?

Die Benutzung , z.B. Messfahrt machen, ist technisch gesehen simpel.

Trotzdem weiß man natürlich anfangs überhaupt nicht, "was man zu tun hat" ,

wenn man z.B. Leistungsmangel beim TDI hat. Denn VCDS ist nur das Tool, das die

nötige Info liefert, um die Defekte erkennen zu können.

Am besten liest man einige Fachartikel im dieselschrauber Forum.

Einen ersten Einstieg bekommst Du z.B. mit dem Artikel

Leistungsmangel: Systematische Fehlersuche mit VAG-COM .

Man muss nicht selber alles wissen, damit sich VCDS lohnt. In den Foren bekommt
man ja gesagt, was genau zu tun ist, und wenn man die Logfahrten vernünftig macht,
dann bekommt man auch die Analyse gesagt, und so lernt man das allmählich dann
auch selber.

Gegenüber der Werkstatt kommt man mit VCDS in eine unvergleichlich
bessere Lage. Denn Du wirst dann z.B. sagen können:
"Ich brauche einen neuen Ladedrucksensor" oder
"Bitte ABS-Drehzahlsensor hinten links wechseln"

Grüße Klaus

@ schmittlein

Danke für den Link, werde mich da auch noch schlau machen.

@ Klausel

Also gibt es vom Hersteller nur die Grundeinweisung über die CD? Ich dachte es gäbe da ein bisschen mehr Input. Ist ja denke ich doch ziemlich Umfangreich. Oder?

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Ist ja denke ich doch ziemlich Umfangreich. Oder?

Ja schon. So ein AXR oder irgendein anderer TDI ist ja auch ein komplexes Gerät.

Und Du wirst nicht in kurzer Zeit zum Experten. Aber Du bist, wie ich schon erklärt

habe, bei den meisten Problemen - auch als Laie - sofort handlungsfähig, weil Du

mit den erfahrenen Leuten in den Foren sofort zusammenarbeiten kannst, die Dir

sagen, was zu tun ist und Dir dann die Ergebnisse interpretieren - anstatt das Teil

blind in die Werkstatt zu geben.

Grüße Klaus

Das ist ja schon einmal viel Wert, denn ich vertrau nur wenigen Werkstätten. Wieviel hast du für dein VCDS gelöhnt? Und wie lang hast du ca. gebraucht bis du die einfachen Dinge selbst machen konntest? Ich würde z.B. gern an meiner Verbrauchsanzeige mal nen Offset machen, die Zeigt nämlich den falschen Wert an.

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Ich würde z.B. gern an meiner Verbrauchsanzeige mal nen Offset machen, die Zeigt nämlich den falschen Wert an.

Findest Du hier drin:

Verbrauchsanzeige adaptieren et al.

Grüße Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen