Brutal, heftig, zu viel! Yamaha R1
Tach zusammen (nur eine kleine Erfahrung, nichts spannendes),
ich fahre in der Regel einen 650 ccm Roller und eine kleine Honda CB500 und hab den Schein erst seit März 2016 (Bin 32 Jahre, das nur zur Info).
Seit ca. 4-5 Wochen habe ich immer mal wieder mit dem Gedanken gespielt, mir eine Maschine mit ein bisschen mehr Dampf zu kaufen. Ggf. eine Kawasaki Z800 oder ähnliches. Mehr was in der Mittelklasse mit 80-110 PS zum Spaß.
Nun hab ich mir von einem Kollegen eine Yamaha R1, BJ 2000 und 150 PS für mehrere Tage ausgeliehen. Damit bin ich mehr oder weniger ganz entspannt ein paar Stunden rumgedüst. Mal Autobahn, mal Land usw. Als ich mir dachte, bei 100 km/h im 3ten Gang ordentlich Gas zu geben. Alles frei auf der Bahn, Sicht bis zum Horizont und perfekte Bedingungen. Alter.. Das ist ja krank was da auf den Asphalt gebracht wird. Als ich bei 10.000 Umdrehungen war, hats mir gereicht. Einmal 230 km/h und mir hat es fast den Kopf abgerissen, da ich zur Seite geguckt hab. Ansonsten lag ich mehr auf dem Dingen und der Tank war mein Bett.
Für mich als Anfänger ist das absolut nichts. Viel zu viel Dampf. Entweder hau ich mich komplett in die Planke und bin Matsche oder ich werde zum übervorsichtigen Fahrer, der die Linie nicht trifft, da er schiss hat. Ich würde mal behaupten, dass ich kein schlechter Fahrer bin (wie gesagt, Schein erst seit März), aber für solch eine Maschine nicht geeignet. Oder vllt. NOCH nicht.
Die CB500 ist für mich deutlich entspannter, da ich mit dem Mopped so gut wie nie meine Komfortzone verlasse. Da geht es mir mehr darum, dass ich nicht immer am Gashahn sein will, um ordentlich aus den Kurven rauszukommen und mich dämlich Schalte, was mit mehr Power natürlich "leichter" ist. Also ich muss mit der 500er stets am Limit fahren, um zügig fahren zu können. Unterm Strich sind mir 150 PS und ein Motorrad, dass nur auf Speed ausgelegt ist nicht wirklich was für mich. ABER es hat richtig bock gemacht damit zu Ballern. Hatte danach ein fettes Lächeln im Gesicht! 😁
Was sind eure Erfahrungen? Kamt ihr besser damit klar?
Beste Antwort im Thema
Was ist eigentlich gefährlicher? In T-Shirt und Jeans gemütlich durch die Lande zu "choppern" oder mit 180 PS unterm Arsch ein privates "Rennen" zu fahren.
Jeder sollte für sich selbst festlegen, wo seine Schmerzgrenze ist.
59 Antworten
Zitat:
@gullof schrieb am 2. Oktober 2016 um 19:33:51 Uhr:
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 1. Oktober 2016 um 23:28:29 Uhr:
Ich darf ja seit kurzem ganz legal über 106 PS fahren... 😉😁Die Frage ist: lohnt sich das? Ich denke eher nicht. Lasse mich aber gern eines Besseren belehren.
Es sind gerade die Euro3 Moppeds im Angebot.
Trotzdem, bei einer "XSR 1000" Mit dem Crossplane-Motor würde ich vermutlich schwach.
*Ist zwar mehr für die faster sons, aber zum Glück können sich die faster fathers so'n Teil eher leisten 😁
Meinst du die mt 10 wird es als xsr geben? Von der Logik her eigentlich schon. Sogar als tracer... Da es von der mt 07 und 09 ja auch die Varianten gibt.
Die xjr gibt es ja auch nicht mehr. Hmm xsr 1000 in 2018/19?
Sie heißt MT 10 SP.
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 4. Oktober 2016 um 14:03:06 Uhr:
Ähem...Du meinst mit offenem Gas aus der Kurve rauszubeschleunigen...nicht mit voller Leistung.Das ist absolut nicht dasselbe. Wenn da 70 Pferde am Hinterrad ziehen, da ist auch ein 190er in Schräglage am Limit.
Dafür ist die ASR ja da...
Und das was du schreibst, kann man so auch nicht stehen lassen.
Es kommt auf die Schräglage an, mit welcher Leistung man noch genug Grip hat.
Den Zusammenhang zwischen Beschleungigskräfte (sowohl negative als auch positive) und Seitenführungskräfte erklärt der Kammsche Kreis bildlich.
Wenn ich mit meiner 1290er Duke mit 7000umin im 3.Gang aus der Kurve mit Vollgas rausbrenne, muss der 190er zwar gut arbeiten aber er ist auch dann bei über 100PS nicht pauschal am Limit.
Natürlich zieht man das Gas kontrolliert auf (je weniger Schräglage, desto mehr Gas) und dreht nicht bspw. bei 45° Schräglage schlagartig auf 100%. Das kann man mit ner 80er machen.
Ähnliche Themen
Ja, das geht bis zum Sliden. Dann gibt es schwarze Spuren auf dem Asphalt. Ist aber der Fortgeschrittenenkurs.
Wenn Du mit der Superduke bei 7000 aus der Kurve raus voll aufmachst, dann bist Du aber sehr
mutig und kannst es gut. Sonst will ich Dich nicht dazu verleiten, das wirklich mal auszuprobieren,
während Du auf den DZM guckst. Guck lieber auf die Strasse... 😉 🙂
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 05. Okt. 2016 um 11:44:58 Uhr:
Sie heißt MT 10 SP.
Ja aber xsr Version mein ich. Retro, faster sons und so...
Könnte mir vorstellen als Café racer?
Die SuperDuke hebt in der Kurve beim (Gas-)Aufziehen (besonders bergauf) dann auch gerne mal das Vorderrad. Ganz witzig......solange das Vorderrad bis zum nächsten Einlenkpunkt auch immer wieder brav auf dem Boden ist.
P.S.
Kumpel von mir hat sich die XSR900 in silber gekauft. Macht im Stand keine besonders edle Figur.
Er hat sich aber jetzt die runde Soziusabdeckung gekauft und demnächst schrauben wir noch das kurze Heck mit LED Blinkern an.
Jedenfalls sind wir letztes Wochenende ne Runde gefahren und die Karre sieht von hinten und im Rückspiegel echt lässig Retro aus. Kumpel hatte ne Kevlar-Jeans, ne James Dean Lederjacke und lederne Crossstiefel (mit Hose drüber) an.....kam wirklich cool.
Leistung hat sie genug! Geht wirklich gut vorwärts.
Der Sound ist allerdings jämmerlich. Könnte man auch für ne 250er halten. Zumindest das Standgeräusch.
Zitat:
@gullof schrieb am 5. Oktober 2016 um 17:32:59 Uhr:
Der Sound ist Euro 4 geschuldet. Wirst du jetzt in Zukunft bei allen neuen bikes haben.
Die Super Duke GT hat auch schon Euro 4 und bollert lauter als meine 2 Jahre alte Super Duke R (ohne Euro 4).
Also mir ist leistungsmäßig meine R6 Bj 99 auch oft schon gut genug.. Wobei die mit um die 100 ps ja noch recht langsam ist, und ich noch recht jung bin, jedoch schon relativ viel erfahrung hab dank motocross usw.
@worldeater, seid wann sind im Auto 4 Zylinder 2 zu wenig, sind eher 4 zu wenig 😉
Zitat:
@madin20VT schrieb am 6. Oktober 2016 um 13:44:06 Uhr:
@worldeater, seid wann sind im Auto 4 Zylinder 2 zu wenig, sind eher 4 zu wenig 😉
Das eine schließt das andere ja nicht aus... Du kannst Dir auch gerne ein "mindestens" dazudenken. 😉
Zitat:
@madin20VT schrieb am 6. Oktober 2016 um 13:44:06 Uhr:
Also mir ist leistungsmäßig meine R6 Bj 99 auch oft schon gut genug.. Wobei die mit um die 100 ps ja noch recht langsam ist...
Langsamer würd ich gar nicht unbedingt sagen. Für die STVO ist man selbst damit deutlich zu schnell (wenn man will).
Es ist aber die Sache, wie sie die Leistung entwickelt und wie die Begleiterscheinungen sind. Wenn ich permanent einen Steptanz durchs Getriebe machen muss, damit was vorwärts geht weil unter 5stelligen Drehzahlbereichen fast nichts geht, dann ist das schon nervig. Ebenso die Geräuschentwicklung und zum Teil auch die Vibrationen in diesen Bereichen.
Das war mit der ZX-10R schon ganz angenehm.... 6. Gang auf der LS, rein in die Ortschaft, mit 60 durchtuckern, Ortsende Gas auf und wenige Sekunden später stehen wieder 150 auf der Uhr. Soundtechnisch auch deutlich angenehmer als eine Zwiebacksäge. Trotz allem ein Kreischgerät....im Vergleich zu einem V2. 🙂
😮
Wenn ich zum Spaß haben auf der LS bis auf 150 Sachen hochziehen muss, dann fahre ich das nächste mal nicht mehr dort hin.
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 7. Oktober 2016 um 08:02:08 Uhr:
😮
Wenn ich zum Spaß haben auf der LS bis auf 150 Sachen hochziehen muss, dann fahre ich das nächste mal nicht mehr dort hin.
Tja....
a.) wird Spaß unterschiedlich definiert
b.) sind mit manchen Motorrädern deutlich höhere Geschwindigkeiten möglich als mit anderen
c.) unterscheidet sich das Fahrkönnen oft deutlich
d.) wohnt nicht jeder bspw. im Schwarzwald, in den Dolomiten, in den Cevennen oder auf Sardinien wo es nur enge Kurven gibt. Um auf weiteren Kurven große Schräglagen zu fahren, muß eben die Geschwindigkeit erhöht werden.
.
.
.