Brummen im Leerlauf
Hallo
Seit 3 Tagen habe ich so ein komisches leichtes Brummen,sobald ich keinen Gang eingelegt hab und den fuß von der kupplung nehme.Sobald ich die kupplung trete, ist dieses geräusch weg.Ist halt nur im Leerlauf ohne Gang.
Was kann das sein? Es war ja vorher nicht da.
MfG
Marc
Ähnliche Themen
16 Antworten
Angaben zum Fahrzeug wären nicht schlecht!
Hat sich erledigt.
Ich war eben beim 🙂 und der meinte,dass das ganz normal ist und nannte das "Reifengriffklackern".Sowas hat er schon öfters gehört,teilweise sogar um das vielfache intensiver als bei mir. Er hat mir auch gesagt,dass es dagegen kein Mittel gibt und auch keinerlei Einfluss auf die Lebensdauer irgendwelcher Fahrzeugteile hat.
Egal was der Audi Händler sagt.meint ihr ich sollte mir mal ne zweite Meinung einholen?Dieses Geräusch ist echt nervig.Und das es ja nicht da war, als ich den Wagen gekauft hab,muss es ja auch wieder zu entfernen sein.Es kann ja nicht aus dem nichts kommen!!!???
Hat denn niemend hier das selbe Problem???
Gehen mit dem "Brummen" zusätzlich Leichte Vibrationen z. B. an den Pedalen, Mittelkonsole o. ä. einher? Wenn es brummt, und du bei nicht eingelegtem Gang die Kupplung trittst ist das "Brummen" also weg, wenn du die Kupplung also wieder los läßt, ist es dann wieder da?
Hab noch nicht drauf geachtet,ob die Pedale dann vibrieren,wenn dann kann es nur minimal sein,ansonsten wäre es mir definitiv schon aufgefallen.Aber ich werd nachher mal drauf achten.
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
Wenn es brummt, und du bei nicht eingelegtem Gang die Kupplung trittst ist das "Brummen" also weg, wenn du die Kupplung also wieder los läßt, ist es dann wieder da?
Genauso ist es.
Hab hier schon mehrere Threads durchgelesen mit nem "Brummen" als Problem.Aber dort ist es überall geschwindigkeitsabhängig.Aber bei mir hört man sobald ich die Kupplung trete oder fahre nichts mehr.
Nach deinen Beschreibungen klingt es für mich nach einem Problem mit dem Antriebsstrang. Genauer gesagt, nach der – mittlerweile – klassischen Zweimassenschwungrad-Problematik.
Wenn du nun im Leerlauf, kein Gang eingelegt, Kupplung nicht getreten – es "brummt" also - langsam Gas gibst, verändert sich dann das "Brummen"? Ab welcher Drehzahl hörst du es nicht mehr?
Nee das Brummen ist weg,sobald ich den erten gang einlege,bzw schon,wenn noch kein gang eingelegt hab,aber das kupplungspedal durchtrete.wenn ich fahre ist gar kein brummen mehr zu hören.halt NUR im leerlauf OHNE getretene kupplung.
wenn ich vasquez richtig verstanden habe sollst du im Leerlauf mal gas geben und gucken obs dann bei einer bestimmten Drehzahl aufhört.
Stimmt, mach mal bitte den Versuch.
ja das mach ich mal.bi aber erst in einer woche wieder zuhaus.und was sagt mir das,wenn es ab einer bestimmten drehzahl aufhört.sobald ich dann wieder kein gas geb im leerlauf ist es doch wieder da oder???
Das du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die schon erwähnte Zweimassenschwungradproblematik hast.
Und wenn ich das hab...lässt sich das beheben????
Weil als ich den Wagen den ersten Monat hatte,war es ja auch nicht da das Geräusch.
Um es kurz zu machen, solltest du wirklich das berüchtigte Zweimassenschwungrad-Klopfen haben kann dir sehr wahrscheinlich niemand helfen. Dazu gab es hier endlose Diskussionen, gebracht hat es nichts. Egal ob Golf GTI, Golf R32, Audi A3 8P/8PA 2.0TFSI, Audi A3 8P 3.2 Handschalter, Audi S3 8P ...
... immer wieder tauchen Berichte über das Klopfen auf und das den Kunden ein bis zwei mal das ZMS ausgetauscht wurde – gebracht hat es nichts, nach ein paar Tausend Kilometer war es dann wieder da. Die Kunden fanden sich irgendwann damit ab. Denn für Audi ist das "Stand der Technik" ...
Schau mal auf www.a3q.de nach, da ist das alles auch technisch exzellent dokumentiert.