Brummen im Getriebe / Antriebsstrang ?
Hi,
Ich fahre seit fast 14.Tagen einen BMW 320 dA Touring.
Nun ist mir bereits mehrfach aufgefallen,dass der Wagen bei Drehzahlen von 1500-1800 U/min ein ungewöhnliches Brummen erzeugt.
Ich weiß leider nicht woher das kommt. Gebe ich ein wenig mehr Gas und die Drehzahl kommt über 2000 dann ist es weg.Es klingt so als ob das ganze Auto über ein Waschbrett fährt.
Wer kann mir dazu einen Tip geben bzw.hat die gleiche Erfahrung gemacht.
Ich weiß von einem anderen Forum,dass es Probleme mit diesem Effekt gibt.🙁
Wäre interessant zu wissen,was man dagegen unternehmen kann.
Gruß Mahri
157 Antworten
Hi,
Was dann passiert kann ich Dir nicht sagen.
Ich würde aber auf einen Wechsel bestehen ! Meine erste Werkstatt (Ndl.in Berlin) kannte die Ursache ja auch noch nicht. Wenn nicht durch Zufall meine jetztige Werkstatt gesagt hätte,wir hatten den Fehler schon,wäre ich mit dem Problem wohl auch allein gelassen worden. Also trete denen auf die Füße.Nerve so lange,bis das Teil gewechselt wurde. Die Ursache ist wohl auch in München bekannt. Also soll sich Dein Freundlicher nicht so anstellen. Ein Telefonat mit Muc dürfte wohl reichen.... Dann wird man ihm das bestätigen.
Hallo!
Exakt das gleiche hatte ich auch!
Dass es im Sport-Modus nicht (bzw. weniger) vorkommt liegt daran, dass er die Gänge weiter ausfährt und man nicht so oft oder kaum noch an diesem "Betriebspunkt" fährt.
Mein Werkstattmeister hatte ihn über Nacht mit nach Hause genommen, damit er mal genau mitbekommt, was die Kiste so treibt. Zuerst wurde ein Software-Update der Getriebesteuerung aufgespielt, die meinem Gefühl nach ebenfalls etwas später schlatet. Hat aber nix gebracht.
Dann wurde der Wandler getauscht: Bingo! Seitdem ist das Brummen verschwunden.
Laut Meister liegts wohl an der Überbrückungskupplung, die im Wandler mit drinn ist. Denn das Brummen trat in 2 Situationen auf:
1. beim gaaanz leichten Beschleunigen oder bei Berg-auf-Fahrten, im Drehzahlbereich 1500-2000 U/min, beobachtet man die Drehzahl und Momentanverbrauchsanzeige stellt man fest, dass beim leichten gasgeben der Verbrauch stak steigt, die Drehzahl aber sogar etwas abfällt, dann brummts, dann schaltet er runter und beschleunigt.
2. bei gleichmäßiger Fahrt bei recht genau 120km/h und ca.2300 U/min, wohl beim Übergang zur Wandlerberbrückung, da hats auch gebrummt.
Alles verschwunden nach dem Wandlertausch.
Nur bei gewissen Schaltvorgängen, z.B. in Wohngebieten (rechts vor links Situation): leichtes Beschleunigen, die Automatik schaltet hoch, ich geh dann aber vom Gas weil rechts-vor-links, dan gibts im Schaltmoment ein ganz kurzes Brummen, das ich aber klar von hinten kommt und ich vom Differenzial her vermute.
VG, Chris
Schön zu wissen, dass man nicht alleine mit dem Problem dasteht. Hab übrigens auch den 320dA und 1:1 den gleichen Fehler.
Btw, wie nennt man den Wandler korrekt? Drehmomentwandler?
Hallo zusammen.
Ich fahre einen 320 dA Baujahr 08/2003 und habe das selbe Problem auch.
Habe nächste Woche Freitag einen Werkstatttermin zur Probefahrt mit dem Meister.
Was kostet denn der austausch des Wandlers? Ich habe den Wagen bei BMW vor 2 Wochen als
"BMW Premium Service" Gebrauchten ertstanden. Das sollte ja dann wohl auf Garantie laufen oder was meint ihr?
Lg Marc
Ähnliche Themen
servus, also ich habe einen 320d touring mit genau den selben erscheinungen. war auch schon bei bmw und die haben erst den wandler neu programmiert. das hat dann auch genau 2 tage lang geholfen und dann kommen geräusch + vibration wieder. wird zur folge haben das der wandler komplett getauscht wird. die sind sich bei bmw auch ziemlich sicher das es daran liegt, und so wie ich das hier lese ist es das wirklich.
so und jetzt das unangenehme...kostenvoranschlag: ca. 1250€
bmw...freude am bezahlen...egal trotzdem lieb ich mein bmw!
Hi,
Dann kommst Du aber noch halbwegs günstig dabei weg.😉
Soweit ich mich erinnere,hat die Rep. ca. 2 Scheine gekostet.
Ich drücke Dir die Daumen,dass das Problem bzw. Brummen dann behoben ist.
Da dieser Effekt ja nun schon bei verschiedenen BMW 3er Modellen in D aufgetreten ist,müsste das eigentlich schon bis Muc durch gesickert sein.🙂
wenn ihr Garantie habt, wie der Vorredner bis Ende Oktober, würde ich alle Hebel in Bewegung setzen dass soweit wie möglich alles läuft. Man hat ja die Garantie beim kaufen erworben beim Händler.
Beim Herren der keine Garantie mehr hat, würde ich, da ja die Ursache bekannt ist, zu einer freien Werkstatt gehen und das benötigte Ersatzteil versuchen so günstig wie möglich zu holen. Ich bin sicher da geht was unter 600-700 euro! Man hat aber bei der Reparatur bei BMW danach 2 Jahre auf die Arbeit soweit ich weiß, ob das einem 700 euro mehr Wert ist muss jeder selbst wissen
Hallo,
ich bin seit gestern das Problem auch los.
Ich habe an meinem 320da den Drehmomentwandler gewechselt. Allerdings habe ich auch neues Getriebeöl, den Ölfilter und noch den Wandlerdruckregler gewechselt.
Ich könnte mir vorstellen, dass der da bei dem Brummen auch mit reingespielt hat.
Mein Autochen hat jetzt 207tsd km runter, da traue ich auch dieser lifetime Befüllung nicht über den Weg.
Was mir positiv aufgefallen ist:
Das Zusammenschieben des Getriebes mit dem Motor ist bei Automatik angenehmer, da man nicht in eine Verzahnung treffen muss.
habe das gleiche problem und reihe mich hier mal ein,
habe jedoch ein 330d schaltgetriebe und habe das nur im
5 und 6 gang bei ca. 1700 touren und nur echt kurz, hört
sich an als würde man über eine fahrbahnmackierung fahren,
habe noch 1 woche garantie, wird echt übel wegen der weihnachtsfeiertage.
Wenn der Wagen älter wäre, hätte ich auf die hintere Achsaufhängung getippt. Ist aber seit, ich meine 2002 schon, beseitigt
ja aber das passiert ja nur ganz kurz bei einer drehzahl von ca. 1500 umdrehungen, in allen anderen gängen habe ich das nicht. also nur im 5. und 6. gang
Also wir haben das Problem auch, wobei die BMW uns erst ein neues Getriebesteuergerät eingebaut hat, was das Problem nicht beseitigt. Gott sei Dank hat der Servicemitarbeiter das Problem auch gehört und wollte sich nun bis zum 8.01 schlau machen, aber es wird wohl auch wie hier beschrieben der Wandler sein. Zum Glück habe ich noch erstens die Getriebe Garantie und zudem die BMW Premium ... keine Ahnung. Bin mal gespannt. Ich weis nur das ist jetz dann der dritte Anlauf das Problem zu beseitigen, falls nicht wird er wohl zurückgehen, nach meinen Erfahrungen mit BMW. HAbe mich ja erst sehr schmerzhaft von meinem e39 trennen müssen und gegen den E46 getauscht... mal abwarten.
tja in meinem fall isses ja nen schalter, der hat ja diesen ganzen kramm nicht drin ;((
daher wäre es noch interessanter mal zu erfahren was da los is.
Jetzt muß aber hier darauf geachtet werden, die Automatik / Wandler Probleme nicht mit dem 330d Schaltgetriebe durcheinander zu bringen. Läßt sich eigentlich sagen, ob das Geräusch/Vibration mehr von vorne oder von hinten kommt?
ich würde fast sagen es kommt von hinten aber wenn man es öfters probiert kommts irgendwie vom ganzen auto.