Brummen ab 100 km/h mit Winterreifen

Audi A4 B8/8K

Moin zusammen,

Such dringend nen A4 Inhaber eines Model 2015 im Raum freiburg. 2,0 TDI Quattro 190 ps Automatik.

Brauch zwingend einen Vergleich mit meinem Auto. Lt. Werkstatt alles in Ordnung. Neue Winterreifen wegen Sägezahn usw. Jedoch hab ich das Gefühl das hier etwas nicht stimmt. Brummen ab 100 km/h.

Danke

Beste Antwort im Thema

Kurzer Zwischenstand. Bekomme jetzt auf Kulanz von Audi zwei neue Radlager. Mal schauen ob das dann endlich erledigt ist. Wenn nicht Kauf ich mir nen BMW🙂

33 weitere Antworten
33 Antworten

Welche Reifenmarke? Wie alt sind die Reifen?

Schon mal Fahrwerk vermessen lassen?

Der Wagen hat nagelneue Reifen bekommen. Diese hat der Autohändler zu meiner Werkstatt geschickt.
Das Auto wurde vorher komplett auf den Kopf gestellt.

Reifen ist nicht gleich Reifen. Ein "Billigreifen" brummt auch mal gern.

Ähnliche Themen

sind nexam oder so......

auf grund des brummens wurden diese ja gewechselt. habe aber nicht das gefühl das es jetzt besser ist.

Habe den Threadtitel angepast!
Sorry, aber mit "Hilfe" einen Thread zu betiteln bringt nicht viel, weil man nicht weiß um was es geht.

Interessant wäre, ob es mit Sommerreifen ebenfalls so (gewesen) ist.
Da dürften ab Werk vermutlich Marken/Premiumreifen verbaut gewesen sein ...

Kommt das Brummen von der Vorder oder Hinterachse?

lt verkäufer war kein brummen bei den sommerfelgen. kann ich jedoch nicht sagen da ich das auto nicht mit sommerfelgen gefahren bin. klar wäre es jetzt möglich mal die sommerfelgen zu testen. werde ich wohl auch müssen denke ich.

ich habe das gefühl das es von vorn kommt.
die radlager wurden wohl kontrolliert in der werkstatt. alles in ordnung. ist eine audiwerkstatt. gehe
daher davon aus das die wissen was zu tun ist.

erstens: Sommerreifen bei Gelegenheit drauf und testen (Sommerreifen> Fabrikat?)

zweitens: Radlager bei einem 2015er Modell? Also wenn ich nicht immer mit 20 oder mehr km/h die Bordsteine ramme sollten weder Felgen/Reifen noch Radlager ein Problem haben

drittens: Wenn der Verkäufer das sagt, ist dem natürlich gnadenlos zu vertrauen... 😁😉
Spaß beiseite... Sommerreifen drauf und testen und dann Markenware auf den Winterreifen, schließlich der einzige Kontakt zwischen Dir und der Strasse!
meine persönliche Meinung:
wer ein Auto fährt welche 20,30,40 oder mehr tausende Euro kostet, will an 4 mal 50 Euro sparen, dazu über 2 bis 3 Jahre Laufzeit ... sorry *Kopfschüttelmodus aus*

Wie geschrieben. Ich hab das Auto vor 3 Wochen gekauft in etwa. Das Brummen bestand seit meinem Kauf. Daraufhin bin ich in eine Werkstatt bei mir gefahren. Dort wurde ein Update aufgespielt usw. Die Reifen wurden dann nach Rücksprache mit dem Autohaus wo ich das Auto gekauft habe bestellt. Die Marke der Reifen habe ich nicht vorgegeben. Nun sind diese Reifen drauf und das Brummen ist immer noch da. Wenn das Autohaus nicht 650 km weit weg wäre, würde ich das Auto sofort da abstellen. Leider geht das nicht mal eben. Ich möchte nur hier einen Audi A4 Avant mit Quattro mal fahren um evtl zu testen ob das normal ist. Wobei ich mir das nicht vorstellen kann das dies normal sein soll. Ich habe langsam die Schnauze voll.

Ein B8 brummt nicht, auch nicht bei 200.000km. Wenn Reifen und Radlager ausgeschlossen sind, dann musst Du als nächstes Prüfen, ob es Drehzahl abhängig ist (-> Motor), d.h. mit kleinerem Gang schon früher auftritt. Hört das Brummen auf beim treten der Kupplung (-> Getriebe), ansonsten restlicher Antiebsstrang.

Ist ein Stronic. Hab das Gefühl das es beim rollen massiv wird. Also vom Gas gehe.

Bei 100 aufwärts

Versuch mal Stufe N (Rollen) und die Gänge mal manuell schalten 4/5/6 ob sich da was verändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen