ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Hoppern bei 120 km/h

Hoppern bei 120 km/h

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 27. November 2008 um 21:23

Hallo,

habe in der Suchmschine nichts ähnliches gefunden, deswegen bitte ich hier um Hilfe.

Fahre seit 8 Wochen einen Audi Avant 3.0 tdi quattro S-Line mit 19 Zoll und 20mm Fahrwerk. Als ich das Fahrzeug beim Freundlichen abgeholt habe und kurz danach auf die Autobahn fuhr, bemerkte ich ein starkes Hoppern bei ca. 120 km/h. Hab natürlich gleich beim Freundlichen angerufen und wir haben uns auf einen Standplatten geeinigt, da mir die Reifen mit Felgen von einem anderem Neufahrzeug montiert wurden (es wurde nämlich die falsche Bereifung mit Felgen geliefert).

Bislang hat der Freundliche und Audi sich geweigert, mir die Reifen zu ersetzen. Das Hoppern wurde auch nach einigen Kilometern besser, aber immer noch spürbar.

Seit kurzer Zeit habe ich meine Winterreifen montiert (18 Zoll) und das Problem besteht aber immer noch. Also kann das ja eigentlich an den Reifen bzw. Felgen nicht liegen.

Mein Reifenhändler meint, es gäbe viele Möglichkeiten, z. B. Antriebswelle, Kardanwelle, Getriebe usw.

Das Hoppern spürt man auch beim Beschleunigen. Ist das vielleicht quattro-typisch??? Hatte noch keinen Allrad!

Hat jemand von Euch auch schon so ein Problem gehabt??? Hab nämlich keine Lust, mein Auto längere Zeit beim Freundlichen zu lassen, da die ja ohnehin nicht wissen, was sie da jetzt machen sollen.

 

 

Beste Antwort im Thema

Hi Leute

Ist bei unserem A4 8K 3.2 FSI Quattro auch der Fall.

Scheint so zu sein. Räder wurden schon nachgewuchtet und sonst konnte man nichts festellen.

Bin dann mit dem Werkstattmeister gefahren und es ist abhängig von Fahrbahnbelag. Wenn ich auf Teilstücken der Autobahn die Spur wechsle tritt es gar nicht oder verstärkt auf.

Mir wurde dann erklärt das früher von den Kunden keine Reifenabrollgeräusche wahrgenommen wurden und Heutzutage wo die Autos so leise sind viel mehr Beschwerden diesbezüglich vorliegen. Nur mal so als Beispiel und so ist das auch mit dem Hoppern. Lenkung und Fahrwerk sind deutlich besser als Früher aber auch empfindlicher auf unterschiedliche Fahrbahnbeläge.

Ich fand diese Erklärung für mich pausibel nachvollziehbar und gebe mich damit zufrieden.

Haben 18 Zöller auf dem Fahrzeug montiert mit dem Audi Drive Select Fahrwerk.

Hoffe Euch etwas weiter geholfen zu haben.

Man tut halt was man kann.

Viele Grüße Kawaracer

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jackobaer

Hallo,

habe in der Suchmschine nichts ähnliches gefunden, deswegen bitte ich hier um Hilfe.

Fahre seit 8 Wochen einen Audi Avant 3.0 tdi quattro S-Line mit 19 Zoll und 20mm Fahrwerk. Als ich das Fahrzeug beim Freundlichen abgeholt habe und kurz danach auf die Autobahn fuhr, bemerkte ich ein starkes Hoppern bei ca. 120 km/h. Hab natürlich gleich beim Freundlichen angerufen und wir haben uns auf einen Standplatten geeinigt, da mir die Reifen mit Felgen von einem anderem Neufahrzeug montiert wurden (es wurde nämlich die falsche Bereifung mit Felgen geliefert).

Bislang hat der Freundliche und Audi sich geweigert, mir die Reifen zu ersetzen. Das Hoppern wurde auch nach einigen Kilometern besser, aber immer noch spürbar.

Seit kurzer Zeit habe ich meine Winterreifen montiert (18 Zoll) und das Problem besteht aber immer noch. Also kann das ja eigentlich an den Reifen bzw. Felgen nicht liegen.

Mein Reifenhändler meint, es gäbe viele Möglichkeiten, z. B. Antriebswelle, Kardanwelle, Getriebe usw.

Das Hoppern spürt man auch beim Beschleunigen. Ist das vielleicht quattro-typisch??? Hatte noch keinen Allrad!

Hat jemand von Euch auch schon so ein Problem gehabt??? Hab nämlich keine Lust, mein Auto längere Zeit beim Freundlichen zu lassen, da die ja ohnehin nicht wissen, was sie da jetzt machen sollen.

Hallo,

Ich fahre A4 seit 8 Wochen und habe ich auch gemerkt. Ich habe angenommen dass bei unebenheiten auf der Autobahn kommt die strafere einstimmung nicht mit. Ich muss zu geben das mein voriges Auto kein Audi war. Das Konfort war viel besser im diesem Fall.

Achtung, das Hoppern habe ich nur bei schlechter Autobahnstrecke.

Bin interessiert zu wissen ob das nicht normal ist...

MfG

 

Hi Leute

Ist bei unserem A4 8K 3.2 FSI Quattro auch der Fall.

Scheint so zu sein. Räder wurden schon nachgewuchtet und sonst konnte man nichts festellen.

Bin dann mit dem Werkstattmeister gefahren und es ist abhängig von Fahrbahnbelag. Wenn ich auf Teilstücken der Autobahn die Spur wechsle tritt es gar nicht oder verstärkt auf.

Mir wurde dann erklärt das früher von den Kunden keine Reifenabrollgeräusche wahrgenommen wurden und Heutzutage wo die Autos so leise sind viel mehr Beschwerden diesbezüglich vorliegen. Nur mal so als Beispiel und so ist das auch mit dem Hoppern. Lenkung und Fahrwerk sind deutlich besser als Früher aber auch empfindlicher auf unterschiedliche Fahrbahnbeläge.

Ich fand diese Erklärung für mich pausibel nachvollziehbar und gebe mich damit zufrieden.

Haben 18 Zöller auf dem Fahrzeug montiert mit dem Audi Drive Select Fahrwerk.

Hoffe Euch etwas weiter geholfen zu haben.

Man tut halt was man kann.

Viele Grüße Kawaracer

 

Hallo,

Ich fahre A4 seit 8 Wochen und habe ich auch gemerkt. Ich habe angenommen dass bei unebenheiten auf der Autobahn kommt die strafere einstimmung nicht mit. Ich muss zu geben das mein voriges Auto kein Audi war. Das Konfort war viel besser im diesem Fall.

Achtung, das Hoppern habe ich nur bei schlechter Autobahnstrecke.

Bin interessiert zu wissen ob das nicht normal ist...

MfG

Offensichtlich kann dieses "Hoppern" zu ausgeprägter Rechtschreibschwäche führen...

Hi alle!

Hatte das selbe Problem bei meinem. Liegt aber definitiv an meinen ab Werk montierten SportMaxx GT Reifen. Habe sie auch

nachwuchten wollen und dabei gesehen dass der Reifen an sich schon eine extreme Unwucht hat (schlechte Qualität)!!

Tritt verstärkt auf wenn das auto ne zeit lang steht und wird bei zunehmender Reifentemparatur besser.

Als ich letzte Woche meine Winterreifen (Conti 235/35/19) aufgezogen habe, war es weg!!

Greetz

Zitat:

Original geschrieben von fe11go

 

 

[/quote

Hallo,

Ich fahre A4 seit 8 Wochen und habe ich auch gemerkt. Ich habe angenommen dass bei unebenheiten auf der Autobahn kommt die strafere einstimmung nicht mit. Ich muss zu geben das mein voriges Auto kein Audi war. Das Konfort war viel besser im diesem Fall.

Achtung, das Hoppern habe ich nur bei schlechter Autobahnstrecke.

Bin interessiert zu wissen ob das nicht normal ist...

MfG

 

[/quote

Offensichtlich kann dieses "Hoppern" zu ausgeprägter Rechtschreibschwäche führen...

Mal überlegt, dass es auch nichtdeutsche Mitschreiber gibt;-)?

Zitat:

Original geschrieben von jeipee

Zitat:

Original geschrieben von fe11go

 

 

 

[/quote

Offensichtlich kann dieses "Hoppern" zu ausgeprägter Rechtschreibschwäche führen...

Da hast du Recht!... aber Was wäre dein Vorschlag? Wie übersetzt man das Wort "Hoppern"?...:confused:

Sieht und fühlt sich das etwa so an?

http://www.osnanet.de/o.brockmann/A3_Ambition.mpg

Zitat:

Original geschrieben von pimpi

Sieht und fühlt sich das etwa so an?

http://www.osnanet.de/o.brockmann/A3_Ambition.mpg

ES IST WIRKLICH SOOOOOOOO!

Danke für das Video...Supa!

Zitat:

Original geschrieben von chemloul

ES IST WIRKLICH SOOOOOOOO!

Danke für das Video...Supa!

Bekannt als "hüpfender A3". Damals gab es im A3/8P-Bereich einen großen Thread darüber, die Ursache liegt am Sportfahrwerk. Wie der aktuelle Stand ist weiß ich nicht. Ist aber je nach Audi-Fahrzeug mehr oder weniger ausgeprägt und "Stand der Technik". Aber selbst mein nachgerüstetes Sachs-Sportfahrwerk am B5 hatte dieses Phänomen.

am 9. Dezember 2008 um 20:37

Das Video ist echt total übel. Sowas möchte ich aber bei meinem A4 nicht haben:-(

Will das normale Sportfahrwerk haben, da es einfach super aussieht. Nur schockt mich das jetzt etwas:-(

Ahoi!

Hatte jetzt 3 Avant 8 K. mit:

Normal Serien FW und 16 Zoll, mit 18 Zoll und Sportfw. und 18 Zoll mit Drive Select. Bei allen 3 absolut keine Probleme mit unruhiger Strassenlage/ Hoppeln oder ähnlichem. Wohingegen mein Ex BMW mit Sportfedern und 19Zoll Räder (35 Querschnitt)... auf jede Pfütze mit nervigen Hoppeln und schwingen reagierte! Was letztendlich auch der Grund war, für den verkauf... Der wunsch nach etwas komfortableren Ruhigerem Fahren.

Grüsse Rog.

am 9. Dezember 2008 um 20:56

ICh werde Sportfahrwerk mit 17" Felgen bestellen. Sollte also nach deiner Aussage keine Probleme bereiten.

Zitat:

Original geschrieben von DocRog998

Ahoi!

Hatte jetzt 3 Avant 8 K. mit:

Normal Serien FW und 16 Zoll, mit 18 Zoll und Sportfw. und 18 Zoll mit Drive Select. Bei allen 3 absolut keine Probleme mit unruhiger Strassenlage/ Hoppeln oder ähnlichem. Wohingegen mein Ex BMW mit Sportfedern und 19Zoll Räder (35 Querschnitt)... auf jede Pfütze mit nervigen Hoppeln und schwingen reagierte! Was letztendlich auch der Grund war, für den verkauf... Der wunsch nach etwas komfortableren Ruhigerem Fahren.

Grüsse Rog.

Hi Rog,

es tritt nur bei etwa 110-120 km/h auf schlechte Strassen auf...sonst ganz ruhig und gemütlicher als ein 3. BMW.

MfG.

Hi Rog,

es tritt nur bei etwa 110-120 km/h auf schlechte Strassen auf...sonst ganz ruhig und gemütlicher als ein 3. BMW.

MfG.

Moin.

Also ich bin alle Drei länger Zeit auf der Landstrasse sowie BAB ziwschen 100 - 160Km/h gefahren und wie gesagt.. no Probs. Aber bei meinem Glück, hole ich meinen A4 ab... und habe das gleiche Problem... *Rofl*

So long und Gruss

Rog.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Hoppern bei 120 km/h