Brilliantschwarz zu anfällig?
Hallo zusammen,
ich stehe vor der Entscheidung Lavagrau oder Brilliantschwarz zu nehmen. Aus Budgetgründen würde ich lieber das günstigere Brilliantschwarz nehmen und für das gesparte Geld lieber in einen größeren Motor investieren (170PS TDI statt 140PS TDI).
Mein Audihändler meint das Brilliantschwarz sehe nur am ersten Tag schön aus und schon nach kurzer Zeit hätte man Schlieren und kleine Kratzer im Lack durch Waschstraße etc. und spätestens nach 2 Jahren ist der Lack unansehnlich.
Kann das jemand bestätigen oder wiederlegen?
Beste Antwort im Thema
Verteufelt doch hier mal das Brillantschwarz nicht so^^
Nur ungepflegt ist es empfindlicher als grau. Aber das ist bei schwarzen Lacken nun mal allgemein so. Genau wie bei rot das ist anfälliger gegen Umwelteinflüsse.
Deswegen wachst euren brillantschwarzen 3-4 mal im Jahr und er sieht top aus.
Wens nervt kann die Steinschläge ja auch wegtüpfeln... alles kein Problem.
Ein Audi gehört nun mal schwarz und beim A3 ist brillischwarz das einzige was nicht anthrazit wirkt!
Und leasingflotteneinheitsgrau sind eh zu viele Autos
Mfg, Gecko
Ähnliche Themen
85 Antworten
Jeder Unilack hat mittlerweile eine Klarlackschicht drauf.
Die UNI Lacke haben bei Audi alle eine Klarlackschicht. Es sind
insgesamt bis zu sieben Schichten die das aufgetragen werden (kann man bei der Werksabholung an einem Musterblech begutachten).
Ich habe mich trotz dem Mehrpreis gegen UNI entschieden da man bei UNI die Kratzer mehr sieht. Bei den Perleffektlacken sind die Kratzer zwar auch da aber durch die Klietzer Struktur des Lackes fallen die Kratzer nicht so auf weil das Licht mehr gebrochen wird.
Geh mal in ein Autohaus und vergleiche die Lacke miteinander dann wirst du sehen was ich meine. Bei UNI siehst du alles da es wie ein Klavierlackoptik ist. Aber zugegeben sieht gewaschen besser aus als Phantomschwarz.
@schiffi...
servus,
dein freundlicher sollte mal eine produktschulung bei audi besuchen. wenn der mehr solche märchen erzählt, dann kann er seinen betrieb auf längere sicht schließen. und du solltest nicht alles glauben.
gruß w.
bekomme meinen brillantschwarzen am MIttwoch, lasse mich mal überraschen. Handwäsche mache ich eh nur.
Wo kauft man dieses LiquidGlass? Sollte man es direkt am Anfang schon benutzen bei einem Neuwagen oder erst nach ein paar Monaten?
Zitat:
Original geschrieben von ColtS
bekomme meinen brillantschwarzen am MIttwoch, lasse mich mal überraschen. Handwäsche mache ich eh nur.
Wo kauft man dieses LiquidGlass? Sollte man es direkt am Anfang schon benutzen bei einem Neuwagen oder erst nach ein paar Monaten?
Bei
www.petzoldts.de. Nach 4 Wochen kann man es bei einem Neuwagen auch anwenden.
naja, da möcht ich auch etwas zur diskussion beitragen:
x) hatte selbst bisher 3 schwarzue (uni lack) auto's, 2 davon von einer nicht prämium-marke -> opel.
x) kein lack war so empfindlich wie der von audi angebotene.
x) kein lack hat so schnell schlieren und haarkratzer (trotz liquid galss) bekommen
x) der vergleich mit phantomschwarz (A3 meines bruders) zeigt deutlich weniger empfindlichkeit beim metallic-lack, als beim uni-lack der marke audi
grüße/bernhard
Konnte mir gestern einen 1 Jahr alten brilliantschwarzen A3 ansehen. Der Lack sah aus als ob jemand mit Schmirgelpapier von vorne nach hinten drübergegangen ist. Bei einem ähnlich alten lavagrauen A3 SB sah man dagegen nichts ... Meine Entscheidung ist somit gefallen. Pflege mein Auto zwar auch sehr gerne, aber alltagstauglich muss es schon noch bleiben. Das kann man bei den Premiumpreisen einfach erwarten ...
Danke an alle für die vielen hilfreichen Tipps!
Ich hab seit paar Monaten den direkten Vergleich: Mein A3 phantomschwarz-metallic, und mein TTR brillantschwarz. O.k., der TTR ist "schon" 4 Jahre alt, und der A3 neu, aber es zeichnet sich ab, dass der Metallic-Lack etwas widerstandsfähiger ist. Beim Brillantschwarz hinterlassen kleine "Berührungen" (Jacke/Reißverschluß und dergleichen) eher ihre Spuren als beim Metallic-Schwarz. Aber: Nichts glänzt schöner und sieht edler aus als mein Liquid-Glass-Gepflegter TTR... - in brillantschwarz... Und der Pflegeaufwand hält sich mit etwa alle 2-monatiger LG-Nachbehandlung auch in Grenzen.
mein vorheriger A3 2.0 Tdi war, genauso wie mein jetziger brilliantschwarz. Ohne Zweifel ist diese Farbe sehr schmutzanfällig und man sollte schon min. die textilwäsche, wenn nicht sogar Handwäsche wählen.
Aber, mein alter A3 2.0 TDi, mit dem ich durchschnittlich 2-wöchentlich in einer textilwaschanlage war sah auch nach 3 Jahren noch top aus.
Und meine ganz persönliche Meinung ist, keine Farbe ist so schön wie ein frisch gewaschenes und mit LG behandeltes brillantschwarz
hi, habe meinen 8p auch in brilliant schwarz...er ist mittlerweile 6 monate alt und sieht aus wie am ersten tag. kaufst du dir z.B. "Turtle Wax" in schwarz - polierst einmal drüber und du siehst keinen einzige kratzer mehr...(sofern du welche bekommen solltest - durch waschstrasse etc)
so . ich habe mal ne fragem und entstaube da sthema. ich werde meinen loen cupra bald nen neuen lack gönnen ... mache es selbst
Frage dazu . ich habe Uniblack, dass ist ja identisch mit dem der bei audi angebotenden . jetzt aber die frage im direkt verglkeich zum unilack phantom schwraz... ist das letztendlich immenroch das uniblack oder wurde der inzwischen in irgend eienr art verbewssert , sodass er noch besser wirkt oder hölt ??
Bitte um antwort, danke
Zitat:
Original geschrieben von ConeyIsland
Ich halte das für Quatsch. Ich fahre seit langem Autos mit schwarzen Uni-Lacken und bin super zufrieden. Nicht nur Geld gespart, auch noch die IMHO schönste und edelste Farbe bekommen - viel tiefer und intensiver als Metallic-schwarz. Im Vergleich zum Phantomschwarz hast du nicht einmal den Nachteil, der bei Schwarz unbestritten ist - keine Farbe wird so schnell dreckig. Aber ob Brillant oder Phantom ist diesbezüglich Jacke wie Hose.
Ich hab's schon mal gesagt und wiederhol mich gerne: Brillantschwarz Uni ist ein Fehler der Marketingstrategen - würde es "Pianolack exclusiv" heißen und nochmal 500,- mehr kosten als Metallic, wären alle ganz verrückt danach ;-)
P.S.: Du solltest dein Auto allerdings nur von Hand oder in der Textil-/Soft-Waschanlage waschen, sonst bekommst du "Hologramme", egal bei welcher Farbe.
Stimmt! Und deshalb wird es bei mir auch immer brilliant schwarz sein! Und deswegen wird auch immer schön in der Waschstrasse gewaschen - weil es egal ist! :-) Ein Audi A3 ist ein (wenn auch sehr sehr genialer) Gebrauchsgegenstand und kein Sammlerstück im Museum. Und wer sich einen "Metallic"-Lack leisten will, der soll nicht rumheulen, ein Audi sei teuer! Wer zwingt einen denn dazu schikimicki und bling bling zu nehmen? Niemand! ;-) Well?
Good night ...
Anne
PS: Die Hologramm und Haarlinienkratzer gibts auch MIT Handwäsche und IN einer Textilwaschanlage !
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
PS: Die Hologramm und Haarlinienkratzer gibts auch MIT Handwäsche und IN einer Textilwaschanlage !
So ist es. Grad bei dunklen Farben hilft auch der teuerste Lack nicht. Bei hellen Farben hat man das Problem generell weniger stark.
Ich habe auch brilliantschwarz gewählt, allein schon, weil ich vorher so einen Perleffekt-Lack von VW hatte und das m.E. auch nicht weniger empfindlich ist. Der Lack ist einfach weniger schwarz, daher sieht man Kratzer etwas weniger stark. Aber das ist dermaßen minimal. Meine Eltern haben sich beim letzten Wagen auch gegen Metallic entschieden und es nicht bereut. Das Schwarz ist intensiver, die Empfindlichkeit nimmt sich praktisch nichts. Der Aufpreis bei Audi für die Metallic-Lacke ist auch ziemlich unverschämt.
Und natürlich ist über dem Uni-Schwarz auch eine Klarlackschicht... kauft mal das Brilliantschwarz-Lackstiftset, oh Wunder, da ist Schwarz- und Klarlack bei

Zitat:
Original geschrieben von Cherok3e
Hi!
Also hab seit einem Jahr ein Sportback mit Brilliantschwarz.
Und bisher bin ich sehr zufrieden damit!!! Normale Gebrauchspuren wie kleine Kratzer oder Steinschlagspuren lassen sich nun mal nicht verhindern, auch nicht wenn du anderen lack drauf hättest, meiner meinung nach ! Aber ich finde es sieht halt besser aus. Auch nach dem Waschen + Liquidglass auftragen glänzt das und ich weiss die Arbeit hat sich gelohnt! Und nach einem Jahr fragen mich die Leute immer noch: Hey wie alt ist der Wagen und dann sagen die der sieht ja noch wie neu aus !!!!)
Da fühl ich mich auch immer wider bestätigt in der Wahl für Brilliantschwarz.
MFG
Chero
an die Meinung häng ich mich dran...hab´s auch noch nicht bereut den Lack zu haben....und mehr pflegen als die anderen vorher tu ich den auch nicht....er glänzt immer noch schön und ich hab Freude dran...würde ich wieder bestellen...
Gruß
Marc