brilliant Schwarz
Hallo zusammen. Hat irgendjemand den B9 in schwarz Uni gekauft und fährt ihn schon ne zeit? Ich weiß, es ist Mega empfindlich usw. Ich möchte aber reale Erfahrungen, vom B9 bitte. Bilder wären schön.
Danke vorab.
Beste Antwort im Thema
Ich hab auch seit fast 8 Jahren einen B8 in Brillantschwarz. Ich bin nicht so der Putzertyp und finde, er ist nicht pflegeaufwendiger als andere Farben. War immer in ganz normalen Waschanlagen und meistens mit Standardprogramm. Sieht auch jetzt noch gut aus, kein bisschen verblasst! (siehe Bild)
Mein neuer wird auch wieder Brillantschwarz:-)
Für mich 'ne geile Farbe!
58 Antworten
Zitat:
@azza schrieb am 15. Mai 2016 um 09:32:24 Uhr:
Brilly Schwarz ist nicht mega empfindlich, sondern ganz normal zu pflegen wie jeder andere Nicht Matt Lack.
Wobei meine Erfahrung ist, dass die Nicht-Metallic Lacke wie bspw. Brilliantschwarz empfindlicher sind als die Metallic Lacke. Bei Steinschlägen platzt gefühlt viel schneller etwas ab.
Ciao
Und spielt weiß wieder seinen Vorteil aus. Kleine Steinschläge sieht man bei schwarz extrem, da das Zink darunter zum Vorschein kommt und sehr auffällt. Bei weiß sieht man das kaum!
natürlich ist weiß pflegeleichter, dazu muss man kein Genie sein, das ist ja auch nicht das Thema.
Und JA weiß ist die Farbe der aussendienst und Vertreter Autos, allein schon wegen möglicher Beschriftungen. einfach mal ein paar Statistiken anschauen.
Die frage ist, ob man wenn man 3 Jahre least und sagen wir mal, alle 2 Wochen Wäscht, mal Hand mal Anlage, Freude daran hat und es später kein Stress beim abgeben gibt.
Zitat:
@Rimking schrieb am 15. Mai 2016 um 12:22:10 Uhr:
Die frage ist, ob man wenn man 3 Jahre least und sagen wir mal, alle 2 Wochen Wäscht, mal Hand mal Anlage, Freude daran hat und es später kein Stress beim abgeben gibt.
So ein Blödsinn, ganz ehrlich. Als ob Waschanlagen "Schäden" am Fahrzeug verursachen. Wir geben hier all Woche zig Autos zurück, und wenn die keinen Rempler irgendwo haben gibt es keinerlei Beanstandung zum Lack vom Gutachter. Das ist normale Fahrzeugnutzung, genau wie kleinere Steinschläge an der Front. Und das hat mit der Farbe wirklich nix zu tun...
Wir sprechen hier eher von den Ansprüche von Kfz Fans wie uns, für die es einen Unterschied macht ob ein Auto sauber ist - oder porentief rein ;-)
Ähnliche Themen
Also wenn es um die Leasingrückgabe geht, da braucht man sich keinerlei Sorgen machen wegen schwarz uni. Ich habe nach 3 Jahren, über 100tkm und durchschnittlicher Pflege keine übermäßigen Lackschäden gehabt und diesbezüglich gab es auch keine Schwierigkeiten, obwohl kein Nachfolgefahrzeug kam.
Wie kommt man überhaupt auf solche Gedanken? Ich dachte es geht um Privatkauf und längere Haltedauer.
Nein. Es geht um Leasing. Ich hab 12 Jahre im Auto Handel gearbeitet. Ich weiß also, was bei Rückgabe angeschaut wird und was nicht. Es ging rein um die Empfindlichkeit. Und als Auto enthusiast, kaufe ich kein B9. Ich hab kaum ein langweiligeres Auto gesehen bisher, leider auch kaum ein perfekteres. Daher der Dienstwagen Wunsch.
Ich brauche nochmal eure Hilfe. Es ist soweit. Ich habe ihn in B Schwarz bestellt. Allerdings zweifel ich immernoch wahnsinnig ob das gut war, oder ich nicht doch weiß nehmen soll. Optikpaket schwarz habe ich mitbestellt. Gibt es ein paar Leute die mal Bilder von Brilliantschwarz nach 2 - 3 Jahren haben?
Vielen Dank!
Zitat:
@Rimking schrieb am 23. Juni 2016 um 10:05:21 Uhr:
Ich brauche nochmal eure Hilfe. Es ist soweit. Ich habe ihn in B Schwarz bestellt. Allerdings zweifel ich immernoch wahnsinnig ob das gut war, oder ich nicht doch weiß nehmen soll. Optikpaket schwarz habe ich mitbestellt. Gibt es ein paar Leute die mal Bilder von Brilliantschwarz nach 2 - 3 Jahren haben?Vielen Dank!
2 - 3 Jahre wird wohl niemand auf seinem B9 haben, aber auf dem B8, ich zum Beispiel. Ich denke allerdings, dass Du das auf Fotos nicht sehen wirst, da schwarz sich nun mal schlecht fotografieren lässt.
Ich kann Dir aber sagen, dass der Lack empfindlich ist. Es ist der schlechteste Lack, den ich je hatte bei Audi. Ich habe nach 3 Jahren sowohl Microkratzer von der Waschanlage drinnen, als auch diverse Lackabplatzer von Steinschlägen auf der Motorhaube. In der Häufigkeit hatte ich das bei Metalliclacken nicht. Da scheint mir das Brilliantschwarz ohne Metallicschicht empfindlicher zu sein.
Grundsätzlich siehst Du auf weiß die Microkratzer weniger, da weiß/grau auf weiß weniger auffällt als weiß in schwarz.
Ciao
Mein A4 B8 war brillantschwarz, mein jetziger Q3 auch.
Den B8 habe ich mit 5,5 Jahren verkauft und ich kann dir sagen: Ein Foto vom Fahrzeug hilft dir nichts, es ist einfach ein schwarzes Auto auf dem Foto, mehr nicht.
Um die Mikrokratzer und Schäden im Lack zu erkennen, muss man (sowohl mit der Kamera, als auch mit dem menschlichen Auge) schon sehr nach an den Lack herangehen (würde schätzen 30 - 50 cm).
Wenn du also nicht zu pingelig bist mit deinem Fahrzeug(lack), wirst du nicht enttäuscht werden von der Farbe.
Mein B8 war brillantschwarz, und je nach Lichteinfall hat man die Mikrokratzer gesehen oder auch nicht. Es gibt halt nur keine Metallic-Partikel die davon ablenken. 😛
Trotzdem war der Wagen unterm Strich mit 100.000km immer noch schön schwarz.
Daher habe ich auch beim B9 keine Notwendigkeit gesehen, Aufpreis für eine andere Farbe zu zahlen, die mir auch nicht besser gefällt 😛
Was bei Schwarz schon ein Problem ist, ist, dass man Schmutz sofort sieht. Ein kurzer Nieselregen, und der Wagen schaut aus, als ob er seit Wochen in einer Schottergrube geparkt wäre. Da sind silber/grau-metallic Farben unkomplizierter.
Danke. Das Fotos nicht wirklich helfen, war mir eigentlich klar. Aber man hofft halt, haha..
Nun bin ich leider noch nicht weiter. Die einen schreien nie wieder, andere sagen halb so wild. Im Sommer wird er, da Dienstwagen schon min. Alle zwei Wochen eine wasch Anlage sehen. Vielleicht auch jede. Das ist sicher ein Problem.. ?
Zitat:
@Rimking schrieb am 23. Juni 2016 um 11:24:23 Uhr:
Nun bin ich leider noch nicht weiter. Die einen schreien nie wieder, andere sagen halb so wild. Im Sommer wird er, da Dienstwagen schon min. Alle zwei Wochen eine wasch Anlage sehen. Vielleicht auch jede. Das ist sicher ein Problem.. ?
Wie gesagt: Es liegt an deinem persönlichen Empfinden, wie gut du mit aus der Nähe erkennbaren Lackschäden auskommen kannst. Macht dir jeder Mikrokratzer Kummer: Lass es. Kannst du damit leben: Bleib bei der Farbe.
Ich fahre auch in die Waschanlage, jedoch nur alle 4 - 6 Wochen im Schnitt, jedoch nur nur in Textilwaschanlagen, also nix mit Bürsten und so.
Mache dir das Leben deswegen nicht zu schwer und belasse deine Bestellung einfach bei brillantschwarz.
Je mehr du fragst, desto mehr Meinungen 🙂
Meiner Erfahrung nach ist der einzige Nachteil, dass man die genannten Mikrokratzer eher sieht. Ich hatte selbst damit keine Probleme, da ich nicht so oft in der Waschanlage war. Ansonsten ist der Lack nicht schlechter als Metallic. Auch Lackabplatzer gibt's bei beiden ähnlich. Metallicpartikel sind keine weitere Schicht, sondern dem Lack beigemischt mE. Sowohl uni schw. als auch met. schw. sind 2-Schicht, also mit Klarlack drüber.
Es geht doch um die Frage Privatkauf oder Firmenwagen! Meinen B9 als Firmenwagen habe ich in uni schwarz bestellt, einfach weil ich keine Lust hatte zu den 13k EUR Extras auch noch 890 EUR für den Lack zu zahlen! Nach 30 Monaten gebe ich ihn wieder ab und vorbei. Schwarz ist nicht meine Lieblingsfarbe für Auto aber in dem Fall entscheidet das liebe Geld. Bei meinen privaten Fahrzeugen habe ich mich ausgelebt und meine Favoriten in Metallic gewählt. Meine Meinung: Ist es ein Firmen/Dienstwagen kann es Dir Egal sein, wie der Lack nach x Monaten aussieht - bei Privatwagen mit längerer Haltedauer sollte man seine Wünsche ausleben.
Viel Spasds mit dem Neuen und VG
Thomas
Ja. Ihr habt ja recht. Also da es ein Dienstwagen wird, sehe ich das relativ entspannt. Aber mit einem total zerkratzten Auto zum Kunden, macht sich in der autmotive Branche auch nicht so gut. Es ist auch eine Geld frage warum ich kein Metallic nehme, da ich lieber in Ausstattung investiere, ich sitze schlussendlich ja mehr drin.