Brief an VW / Kulanz / Steuerkette

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

an meinem Golf 6, BJ 2009, 1.8, 160ps ist die Steuerkette beschädigt.... Es würde alles repariert, VW hat 30% Kulanz zugesagt, ich möchte jetzt aber einen Brief an VW schreiben, weil ich es überhaupt nicht einsehe, mit den 30%

Könnt ihr mir die Anschrift von VW nennen, wenn möglich genau die Anschrift, an die ich den Brief schicken sollte

Beste Antwort im Thema

verstehe ich das richtig: da treibt jemand sein fahrzeug in einer mischung aus ignoranz und doofheit in den motorschaden, jammert hier im forum herum und ist zudem auch noch unfähig, bei vw.de das impressum abzuschreiben?

großes kino, ich gehe schonmal chips holen....

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von olbicabrio



[.....]
Bitte keine weiteren Kommentare über die Kette springt, weil die Wartung nicht gemacht wurde. Das weiß VW und jeder der sich tiefer mit dem Thema befasst, daß es Materialfehler sind, an Kette, Nockenwellenversteller in Kombination mit dem Gehäusedeckel der das Überspringen zulässt
[.....]

Erstmal möchte ich dich bitten, anderen Usern nicht den Mund zu verbieten, die bezüglich der nicht gemachten Wartung etwas ergänzen wollen! 😉

Alle von dir aufgezählten Punkte wird hier keiner abstreiten! Ergänzen möchte ich aber, dass die Steuerkette durch dieses uralte Öl im Motor aufgrund von aggressives Blowby, Wassereintrag im Motoröl und im Öl gelöste Partikel ZUSÄTZLICH geschädigt wurde.

Desshalb kann man eine nicht gemachte Wartung in diesen Fall sehr wohl ansprechen. VW wird es mit Sicherheit tun.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von olbicabrio



[.....]
Bitte keine weiteren Kommentare über die Kette springt, weil die Wartung nicht gemacht wurde. Das weiß VW und jeder der sich tiefer mit dem Thema befasst, daß es Materialfehler sind, an Kette, Nockenwellenversteller in Kombination mit dem Gehäusedeckel der das Überspringen zulässt
[.....]
Erstmal möchte ich dich bitten, anderen Usern nicht den Mund zu verbieten, die bezüglich der nicht gemachten Wartung etwas ergänzen wollen! 😉

Alle von dir aufgezählten Punkte wird hier keiner abstreiten! Ergänzen möchte ich aber, dass die Steuerkette durch dieses uralte Öl im Motor aufgrund von aggressives Blowby, Wassereintrag im Motoröl und im Öl gelöste Partikel ZUSÄTZLICH geschädigt wurde.

Desshalb kann man eine nicht gemachte Wartung in diesen Fall sehr wohl ansprechen. VW wird es mit Sicherheit tun.

so schlecht kann kein Öl sein das sich eine Kette so derart längt…

so eine Haarspalterei kommt vielleicht von VW um ihre Weste rein zu waschen oder von Leuten die gerne zwischen

den Zeilen lesen…

das es nicht gut ist den Ölwechsel zu vernachlässigen,bestreite ich auch nicht

mein 1.4er fing mit 20000km an mörderisch zu klappern,und hatte schon den 2.Ölwechsel hintersich

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von olbicabrio



Gerne kann ich Video vorher und nachher hier einstellen, damit ihr euch ein Bild machen könnt.

Bitte keine weiteren Kommentare über die Kette springt, weil die Wartung nicht gemacht wurde. Das weiß VW und jeder der sich tiefer mit dem Thema befasst, daß es Materialfehler sind, an Kette, Nockenwellenversteller in Kombination mit dem Gehäusedeckel der das Überspringen zulässt

Gruß
Olbi

Bitte das Video einstellen.

Ich glaube es wurde auch nicht behauptet, dass die Kette gesprungen ist, weil keine Wartung gemacht wurde.

Nur wie will man Ansprüche stellen, wenn die Wartungen Bedingung für die Garantie sind?

Es ist doch ein leichtes für VW bei so einem grob fahrlässigen Verhalten alles abzuweisen, und wer will dann noch nachweisen, dass es doch nicht an der Wartung lag?

der Brief an VW und Autobild hat mir 100€ Gutschein beim nächsten Kundendienst gebracht.
Naja.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von golfgerd



[.....]
so schlecht kann kein Öl sein das sich eine Kette so derart längt…
so eine Haarspalterei kommt vielleicht von VW um ihre Weste rein zu waschen oder von Leuten die gerne zwischen
den Zeilen lesen…
[.....]

Ich habe nirgends behauptet, dass altes Öl alleine dafür verantwortlich ist, dass eine Kette gelängt wird! Ich habe geschrieben, das ein altes Öl mitverantwortlich für eine Kettenschädigung sein kann. Ein Punkt, den man deiner Meinung nach aber nicht ansprechen sollte.

Das ist auch keine "Haarspalterei" die von VW erfunden wurde, sondern ist ein Ergebnis von neutralen Recherchen, Untersuchungen und Analysen.

Kannst ja mal diesen Bericht lesen.

Zitat:

Original geschrieben von olbicabrio


Hallo zusammen,

jetzt will ich aber mal kurz eine Frage in den Raum stellen...

Bei welcher Inspektion wird denn den Nockenwellenversteller, die Steuerkette oder der Kettenspanner geprüft ???

Bei 30000km das wäre mir neu

Und diese Dinge sind Wartungsfrei 😰

Natürlich ist das mit der Wartung das Eine hat aber mit dem Steuerkettenproblem nix zu tun.

zum Thema Steuerkette:

Diese Längung der Kette kommt meiner Meinung nach durch den Defekt am Nockenwelenversteller, der die Steuerzeiten falsch stellt und daher zu früh zündet. Deswegen kriegen die Kolben immer wieder einen oben auf den Deckel und die Kette kriegt einen Impuls. Dadurch längt sich die Kette. Der Kettenspanner gleicht das aus bis er eben sein Maximum (Raste 4 oder was weiss ich erreicht hat).

Die Kette springt aber immer beim Starten über, wenn es denn passiert.(Pro Motor nur einmal dan sind die Ventile krumm :-(
Das stützt dann ja wohl die Theorie von der Überbelastung beim bzw kurz nach dem Starten. Und DAS kann man auch hören. Hört sich an wie ein Diesel von 1980 !!!

Ich hatte das Steuerkettenrasseln auch.
Wurde behoben bevor die Kette übergesprungen ist.
Der Unterschied ist extrem bemerkbar. (-420€ und Ruhe im Motor, getauscht Kette, NVS, Spanner, Gleitschienen...)

Gerne kann ich Video vorher und nachher hier einstellen, damit ihr euch ein Bild machen könnt.

Bitte keine weiteren Kommentare über die Kette springt, weil die Wartung nicht gemacht wurde. Das weiß VW und jeder der sich tiefer mit dem Thema befasst, daß es Materialfehler sind, an Kette, Nockenwellenversteller in Kombination mit dem Gehäusedeckel der das Überspringen zulässt

Gruß
Olbi

Hallo Olbi,

Hallo zusammen,

als Erstbesitzer eines Golf VI BJ2009 1,4 122 PS steht mein Wagen mit Rasselgeräuschen beim Freundlichen. Die Werkstatt schlagt vor Steuerkette und Versteller zu tauschen. Auf die Frage wer die Kosten übernimmt, weil gerade diese Probleme beim 1,4 TFSI bekannt seien und auf Herstellerfehler zurück zu führen sind, fragte er mich nach der letzten Inspektion - erst dann könne über ein Kulanzantrag gesprochen werden.

Zum SH kann ich soviel sagen, dass die letzte fällige privat und nach Herstellervorgaben durchgeführt wurde. Die beiden ersten Inspektionen (innerhalb der ersten 3 Jahre, wegen Garantie etc.) wurden regulär in der Vertragswerkstatt durchgeführt, die 2te allerdings bei 68TSD km. Da ich keinen direkten Zusammenhang mit SH und dem Steuerketten Problem sehe interssiert mich hier Eure Einschätzung, Tips für die beste Vorgehensweise und hoffe auf bischen Unterstützung. Im Voraus besten Danke.

Hilf mir mal bitte auf die Sprünge: SH? Weder Sitz- noch Standheizung passt in diesem Zusammenhang 🙁

Kulanzantrag bei VW kannst du immer stellen, die Aussichten auf Erfolg sind mit lückenloser Historie bei VW-Partnern natürlich am größten, aber es gab hier schon mehrere Beispiele, bei denen auch in anderen Fällen eine gewisse Kulanz gewährt wurde.

vg, Johannes

SH= ServiceHeft!?

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Hilf mir mal bitte auf die Sprünge: SH? Weder Sitz- noch Standheizung passt in diesem Zusammenhang 🙁

Kulanzantrag bei VW kannst du immer stellen, die Aussichten auf Erfolg sind mit lückenloser Historie bei VW-Partnern natürlich am größten, aber es gab hier schon mehrere Beispiele, bei denen auch in anderen Fällen eine gewisse Kulanz gewährt wurde.

vg, Johannes

SH -> Scheckheft 🙂

Eigentlich sind es immer wieder die gleichen Diskussionen hier, ich finde es echt schwach das bei VW die Motoren nicht mal 100,000 km schaffen und nach 2 Jahren die Garantie vorbei ist und man auf Kulanz hoffen muss.

Es gibt Hersteller die geben 7 Jahre Garantie!!! Sieben Jahre und die sind weit aus günstiger und hochwertige wie VW!

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline


[...]Es gibt Hersteller die geben 7 Jahre Garantie!!! Sieben Jahre und die sind weit aus günstiger und hochwertige wie VW!

Dann kauf doch bei denen und Du brauchst Dich hier nicht aufzuregen! Ganz einfach...

NIcht nur Kia gibt 7 Jahre Garantie, auch Honda, Hyundai, Lexus, Mazda, Mitsubishi, Nissan, Jeep etc., erst ganz hinten kommt Renault BMW und dann irgendwann VW.

Ich hatte mit meinen Golf 5 GT Sport (Neuwagen) und mit meinem Golf 6 GTI (Neuwagen) Probleme, ich hoffe da hält der Motor wenigstens 100.000 km. VW ist echt das Letzte geworden.

Zum Thema "7 Jahre Garantie" empfehle ich folgenden Thread, ab hier:

7 Jahre Garantie

Grundsätzlich ist es allerdings lobenswert, wenn Hersteller versuchen andere / bessere Wege zu gehen!

Gruß
Gonzo

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline


NIcht nur Kia gibt 7 Jahre Garantie, auch Honda, Hyundai, Lexus, Mazda, Mitsubishi, Nissan, Jeep etc., erst ganz hinten kommt Renault BMW und dann irgendwann VW.

Ich hatte mit meinen Golf 5 GT Sport (Neuwagen) und mit meinem Golf 6 GTI (Neuwagen) Probleme, ich hoffe da hält der Motor wenigstens 100.000 km. VW ist echt das Letzte geworden.

VW kommt vor BMW. Alleine weil BMW nichtmal Garantie bietet...

Der Golf VI ist das Auto mit den wenigsten Problemen von allen die ich davor hatte.

@mikro0p

Vorweg, ein Kulanzantrag kann IMMER gestellt werden, unabhängig ob Serviceintervalle eingehalten wurden, oder ob diese bei VW gemacht wurden. Sollte deine Werkstatt sich weigern, wechsle die Werkstatt. Man kann den Antrag auch selber bei VW einreichen, könnte dann jedoch etwas länger dauern.

Wurde jedoch der Service nicht bei VW gemacht, sollte man sich aber nicht wundern, wenn über ein Kulanzantrag negativ entschieden wird.

Kulanz ist eine freiwillige Leistung und für diese Leistung verlangt VW halt, dass gewisse "Spielregeln" eingehalten werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen