1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Type R & S2000
  6. Bridgestone RE 050A

Bridgestone RE 050A

Honda S 2000 AP1

Dummerweise brauche ich 3 neue Reifen und müßte wissen ob die Bridgestone RE 050A laufrichtungsgebunden sind.

53 Antworten

Jein. Vorgeschrieben ist, welche Flanke nach innen und welche nach aussen muss. Asymmetrisches Profil halt...

btw: hab mir jetzt 2x Yokohama Parada spec2 aufziehen lassen. Bin mal gespannt, wie die sich machen. Aussehen tun sie schon mal gut. 🙂

Dann fährt du jetzt gemischt!? Besonderer Grund dafür?

Besonderer Grund? Ja, ich wollte 2 fast neue Reifen nicht wegschmeissen! Dafür sind mir die zu teuer. 🙂

Das liegt daran, dass ich die Reifen nach Sicherheitsaspekten abfahre (allá ADAC Training). Sprich die besseren Reifen immer (!) nach hinten, weil die Hinterachse für den Geradeauslauf verantwortlich ist!
Ich fahre also meine Vorderreifen immer runter und mach dann die neuen nach hinten und die hinteren nach vorne und fahre diese auch wieder nach unten. So benötige ich 2 Reifen pro Jahr. Demnach dauert es halt eine Saison, bis ich einen "Komplettwechsel" hinter mir habe.

Zur Zeit habe ich also vorne 2 RE050er und hinten 2 Parada's drauf. Und Ende der Saison oder Anfang nächste kommen noch 2 Paradas (nach hinten) dazu.

Erzähl das aber ja nicht bei nem Sicherheitstraining !

Denn das Grip verhalten ist bei verschiedenen Reifen Typen unterschiedlich !

PS und du fährst ja nicht nur gerade aus !

Wie verhält sich dein Auto in Kurvenfahrten ?

Optimal ist die Lösung wohl nicht....

Meiner Meinung nach !

Greetz

Natürlich ist diese Lösung nicht optimal.
Aber wie gesagt, ich kann es mir nicht leisten. 2 fast neue Reifen zu insg. 320€ in die Tonne zu kloppen!

Wer das Geld hat, kann das ja tun...

Stell dir vor, man wechselt jährlich den Reifentyp, dann müsste ich jedes Jahr 4 neue Reifen kaufen, das wären also so umme 650€. Jedes Jahr. Am besten nochmal das ganze jedes Jahr für Winterreifen. Also ne, dann lieber bisserl weniger Risiko im Grenzbereich und für das Geld nen Farhwerk kaufen. 🙂

Wenn man wechselt, muss man halt in den sauren Apfel beissen oder löhnen!
Mal davon ab, es geht dabei ja zu grossem Teil um Aquaplaning und beide Reifen die ich habe, sollen in dieser Disziplin gut sein. Von daher denke ich, ist das immer noch besser, als wie die meisten es tun, nämlich neue Reifen nach vorne...

ja da muss ich dir recht geben ! Das wissen die meisten nicht ! Oder im Winter mit sommerschlappen fahren *lach*

Wieso wechselst du denn so oft deine Reifen Typen ?

Also ich hab mich vorher halt mal schlau gemacht welche Reifen gut sind, und die bleiben dann auch drauf....

Außer du willst jedes Jahr auf dem HHR noch ne Zentelsekunde rausholen ;-)
Aber ich denke mal das ist nicht der Fall, oder ?

Greetz

Achja, gerade wenn du ein Fahrwerk hast, merkst du den unterschied zwischen den Reifentypen viel schneller, und meistens kannste dann die Kiste nicht mehr halten !

HI,
ich werde meine beiden RE050 auf die Vorderachse montieren und für hinten 2 RE040 kaufen.
Weil die beiden RE050 auf der Vorderachse waren platt... und auch ich will nicht in den sauren Apfel beißen und 4 neue Reifen kaufen, wenn 2 noch okeh sind

ich kauf mir jezt zum 01.4. 4 neue re050a und die kommen dann drauf!
Dann wechsel ich so weiter wie othello auch, nur, dass ich dann bei den 050A bleibe! Zwei verschiedene Paar schuhe kommen mir nicht unter

Ich werde meine RE050 im Sommer wieder gegen die 040er tauschen, komplett. Die 50er sind definitiv unsportlicher auf dem CTR ;-) Aber sie halten länger... immerhin...

Ich wollte halt was besseres als den RE40er. Hab dann den RE50er gekauft, weil den alle so toll fanden und nun finde ich aber den RE40 bei Trockenheit besser. Bei Regen den RE50. Da es mir aber auf den Trockengrip ankommt, weil ich im Regen eh aus prinzip wie ne alte Oma fahre, wollte ich wieder zurück. Wäre dann aber auf jedenfall auch wieder Mischbetrieb gewesen. Und dann habe ich mich halt für die Parada's entschieden, weil die halt geil sein sollen. Wenn nich mit denen dann zufrieden bin, würde ich wohl auch nicht mehr wechseln!

@CTR_Sanshiro
Du schmeisst also 2 Reifen weg, die eigentlich noch gut wären, oder sind alle 4 runter?

Am besten waere, die Reifen regelmaessig (je nach Fahrweise 5000-8000km) von vorne nach hinten zu tauschen. Dadurch werden alle Reifen gleichmaessig abgefahren. Ist aber halt ein Aufwant.

Ob die neueren Reifen hinten oder vorne draufgehoeren, haengt stark vom Fahrzeug und den Reifen ab. Ein BMW E46 reagiert zum Beispiel extrem negativ darauf, wenn er vorne weniger Profil als hinten hat. Das fuehrt hin bis zur Unfahrbarkeit des Autos.

also ich bin auch für die "von vorne nach hinten wechsel" Variante, is doch dumfug immer nur eine Achse zu wechseln..

was spricht dagegen (ausser die ADAC Empfehlung) die Achsen zu tauschen (stünde bei mir nämlich zum Saisonbeginn an)?

AlexX!!

Blackplage, mach mal ein Sicherheitstraining, danach weisst du, warum das kein Unfug ist! Mehr kann ich dazu nicht sagen. Höchstens: Jeder muss für sich selbst entscheiden, wie und warum er das so tut oder eben nicht.
Muss halt jeder selber wissen....

Die ADAC Ingenieure sind ja vielleicht auch alle Schwachmaten... 😉

Ich habe es jedenfalls mehr als eindeutig erklärt bekommen, wie auch an mehreren praktischen Übungen ERLEBT, was passiert, wenn man vorne mehr Grip hat als hinten.
Es ist eben NICHT so: "Die Hinterachse ist nur dazu da, dass das Heck des Autos nicht über'n Boden schleift!"

Von nem Heckantrieb hab ich keine Ahunung, ich weiss nur, dass dort dieselben physikalischen Gesetze (z.B. Auqaplaning) gelten, wie bei einem Frontkratzer. Das er vielleicht in bestimmten Situationen (Grenzbereich, Beschleunigung, etc) dadurch anders reagiert, kann gut sein. Keine Ahung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen