Bridgestone Potenza am Highline eine Katastrophe?
Hallo Leute wer fährt auch einen Highline mit den Bridgestone Potenza 225/45/17 die als Serie mit ausgeliefert werden?
Habe jetzt 2300Km runter, das Auto ist wunderbar nur machen mich die Reifen wahnsinnig je nach Fahrbahnbelag die unterschiedlichsten Abrollgeräusche mal wie in einer S-Bahn mal wie ein kaputtes Radlager, diese lauten Geräusche sind vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten sehr laut also so alles unter 80km/h vom Geradeauslauf oder Haftung aus nasser oder trockener Strasse kann man gar nix sagen sind sie echt klasse nur diese lauten Abrollgeräusche bei niedriger Geschwindigkeit macht mich noch verrückt ist der Fahrbahnbelag relativ fein dan passt alles....hmm..
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?? Reklamieren brauch ich das wohl nicht beim Händler, der wird mir den Vogel zeigen, andernfalls ist es ja kein Problem nach dem Kauf eines 25000.- Auto zum Reifenhändler zu fahren und sich NEUE!!! Reifen zu kaufen wenn man nicht damit leben kann....:-(
Hatte vorher nen Golf4 mit 225/45/16 den Semperit Direction Sport der lief doch auch tadelos ruhig
also was tun??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von p4pe512
Dreh halt das Radio lauter auf. 🙄
Toller Beitrag!
735 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Holsteiner72
Deshalb sollte man den Reifen aber noch lange nicht als "Katastrophe" bezeichnen, eine Katastrophe ist etwas GANZ anderes. Zumal der Reifen ansonsten sowohl bei Nässe als auch bei Trockenheit ein absolut gutes Bild abgibt. Und das ein Reifen mit 45er Querschnitt bei kurzen Stößen wie Frostaufbrüchen nur bedingt komfortabel sein kann, liegt auch in der Natur der Sache.
Ich denke auch die Geräuschkulisse steht halt besonders im Vordergrund, weil der Golf VI an sich ein sehr leises Auto ist, da fällt ein lauter Reifen um so mehr auf.
Gruß
Stefan
Hallo,
das sehe ich genau so, 45er Querschnitt ist nun mal nicht so komfortabel wie z.B. 195-65-15, habe auf meinem Daimler, der auch in der Summe ein sehr geringes Geräuschniveau hat, in 14 Jahren so ziemlich alles an Reifen ( 225-50-16 ) ausprobiert was es gab, von Conti, Goodyear, Bridgestone, Pirelli, Fulda und bin aus Verzweifelung am Ende bei ( nicht lachen ) "GT Champiro" gelandet, weil ich einfach mal was billiges ( 102.- pro Reifen ) ausprobieren wollte.
Was soll ich sagen, das waren die besten Reifen, die ich je gefahren habe, leise, 1a Gradeauslauf auch bei 220 Kmh, top bei nässe, sehr gutes handling in Kurven, Felgenschutzkante usw.
Also wenn ich meinen G6 bekomme und die Reifen laut sein sollten, dann gehen die in der " Bucht " unter den Hammer und ich hole mir wieder " GT Champiro ".
Gruß otti
Seit einiger Zeit lese ich hier bei MT, dass der Golf ein sehr leises Auto ist. Zur Geräuschkulisse gehören selbstverständlich aber auch die Reifen.
Ist das bisher noch kein Thema gewesen, weil alle mit Winterreifen rumdüsten? Oder nur die Comfort- und Trendliner schwärmten?
Ich habe einen CL bestellt, will aber auf HL ändern, weil mit meinen Sonderausstattungen der HL sogar günstiger ist.
Jetzt bin ich verunsichert. Reifen-/Felgentausch mit einem CL? 😕 🙄
Zitat:
Original geschrieben von alexum
Seit einiger Zeit lese ich hier bei MT, dass der Golf ein sehr leises Auto ist. Zur Geräuschkulisse gehören selbstverständlich aber auch die Reifen.
Ist das bisher noch kein Thema gewesen, weil alle mit Winterreifen rumdüsten? Oder nur die Comfort- und Trendliner schwärmten?
Ich habe einen CL bestellt, will aber auf HL ändern, weil mit meinen Sonderausstattungen der HL sogar günstiger ist.
Jetzt bin ich verunsichert. Reifen-/Felgentausch mit einem CL? 😕 🙄
Hi,
also lass die nicht verunsichern, habe einen HL probe gefahren und nichts von zu lauten Abrollgeräuschen gehört, und bin wie geschrieben von meinem Daimler recht verwöhnt.
Leider kann ich aber nicht sagen von welcher Marke die
Reifen auf dem Probegolf waren.
Die HL Ausstattung ist es auf jeden Fall wert, schon alleine wegen der tollen Sitze und Nebelscheinw. und Klimatronic Serie, Sitze beheizt und,und,und.
Ist einfach das komplettere Auto.
Das man bei einem extrem leisen Auto die Reifen vieleicht mehr hört ist da halt normal ( leider ). Aber ich habe oben schon geschrieben welche Reifen ich dann nehmen werde.
Wie gesagt bei 225-45-17 geht etwas Komfort verloren, dafür macht er in den Kurven doppelt so viel Spaß.
Gruß otti
Zitat:
Original geschrieben von otti 01
Das man bei einem extrem leisen Auto die Reifen vieleicht mehr hört ist da halt normal ( leider ).
Gruß otti
Den Berichten zufolge hört sich das aber schon extrem an. Ich werde wohl eine HL-Probefahrt machen. Bautermin ist erst KW 37, da brennt im Moment ja noch nix an. Vielleicht wird der HL auch mit unterschiedlichen Reifenmarken bestückt.
Ich fahre überwiegend Stadt. 16" würden mir eigentlich reichen.
Gruß alexum
Ähnliche Themen
Zitat:
Die HL Ausstattung ist es auf jeden Fall wert, schon alleine wegen der tollen Sitze und Nebelscheinw. und Klimatronic Serie, Sitze beheizt und,und,und.
Ist einfach das komplettere Auto.
Ich habe das im CL auch alles,außer die für mich nicht tauglichen Sportsitze.Die sind nicht für jeden optimal.
Wer im 3 stelligen Kampfgewicht mit "Waschbärbauch" 😁 liegt sollte unbedingt beide Sitztypen gut und lange Probefahren.
Wenn alle Gölfe die Sportsitze hätten,dann hätten wir mit 100% Sicherheit keinen Golf genommen.
Alles andere im Highline ,das bischen Chromzierat etc. ist nicht so wichtig.Ich brauch das nicht.
Auf unserem CL sind die Pirelli P7 drauf.Bisher nach gerade 1100km bin ich zufrieden .
Leise sind die auch nicht.Verstärkt wird das empfinden aber sicher auch durch die kaum vorhandenen Motorgeräusche.
Das Auto ist einfach sehr sehr leise.Und das DSG plus DCC ist top.
Heute haben wir die Winterreifen bekommen.Bridgestone Blizzak LM 25.....😕.mhhh. Kennt die jemand?
Mal schauen wie die Teile im Winter sind.
Testberichte waren doch sehr durchschnittlich.Von gut bis Zufriedenstellend.🙄
Gruss
Cannes002😎
Zitat:
Original geschrieben von golfi5000
hy,ich habe auch diese Reifen auf meinem GOLF VI. Bislang nach ca 3000km kann ich aber noch keine negative laute Abrollgeräusche feststellen. Eher im Gegenteil, ich geniesse bei jeder Fahrt die gesamt Ruhe des GOLF VI. Vielleicht liegt es aber auch daran das ich davor 4 jahre die berühmte Rumpelduese 1.9 TDI GOLF V gefahren bin.
mfg
golfi5000
Leider hört man das Abrollgeräusch sehr deutlich........Bin 15 Jahre Golf Diesel gefahren und wahr positiv über die Laufruhe des 6er (Benziner) überrascht. Zum ersten mal nervt mich das Abrollgeräusch der Reifen, da ich bis ca. 130 Km/h (fast) nichts anderes als die Reifen höre.
Hallo,
ich fahre den reifen in den dimension 225/40/r18 und kann sagen, dass die beschriebenen eigenschaften zu geräuschkullise je nach untergrund auch bei mir auftreten. wobei bei mir die version "a" verbaut ist. allerdings muss ich sagen das ich mit den sonstigen eigenschaften des reifens sehr zufrieden bin und ich die geräusche auch gar nicht mehr so als störend wahrneheme. glaube es ist genauso subjektiv wie die einschätzung des sportfahrwerks. hier wurde oft darüber diskutiert das es ja sooooo hart und unkomfortabel sei. ich persönlich kann das allerdings ganz und gar nicht bestätigen. denke genauso ist es mit den reifen der eine sagt oooohhhh was sind die laut, der nächste das es völlig ok ist. mir sind die sonstigen eigenschaften des reifens einfach wichtiger als des abrollgeräusch und kann sagen das ich den reifen definitiv drauflassen werde da ich es nicht als kathastrophe empfinde. kann aber durchaus daran liegen, das mir ein direkter vergleich in der selben reifengröße fehlt
hallo zusammen,
bei meinem jetzigen auto ( skoda Octavia combi ) habe ich das gleiche problem mit dem genannten reifen in der besagten größe. mein bekannter meinte als er mitfuhr, ob denn ein radlage defekt sei ??
meine reklamation bei skoda brachte damals keinen erfolg. jetz bekomm ich auf meinem neuen auto 18 " reifen. ich hoffe nur das nicht wieder der bridgestone verbaut ist. übrigens hab ich im frühjahr vorne 2 neue reifen gebraucht und habe nun den "a" drauf. keine änderung, erneute sägezahnbildung !!
lg, christian
Beim G5 waren halt auch die WIndgeräusche deutlich lauter, da die nun um einiges leiser sind, sind subjektiv die Reifengeräusche lauter!
Aber klar, kleine 195er Ballonreifen sind immer leiser
Zitat:
Original geschrieben von alexum
Hat jemand evtl. die 225/45 R17 von einem anderen Hersteller drauf und kann ggf. von seinen Erfahrungen berichten?
Hallo,
bei mir sind die Pirelli PZero Rosso drauf, welche allerding auch nicht gerade leise sind. Merke es immer deutlich wenn ich bei mir auf der AB unterwegs bin. Dort gibt es ein Stück, welches neu geteert wurde, sobald ich dies erreiche herrscht auf einmal eine angenehme Ruhe und das bei immerhin noch 100 km/h.
Bei meinem vorherigen KFZ (Renault Laguna I, 215/40R17) empfahl mir mein Reifenhändler die TOYO, welche allerding auch laut und schnell runter gefahren waren. Danach habe ich mir ( bitte auch nicht lachen ) die NANGKANG gekauft, welche bei MIR sehr Ruhig waren. Bin mit diesem Fahrzeug allerding nie sehr Sportlich unterwegs gewesen, weshalb ich zum Grip nicht viel sagen kann.
Gruß
Hallo,
1. ist der Golf sehr leise, dadurch hört man auch mehr von irgendwelchen abrollgeräuschen
2. Bridgestone reifen schneiden in den meisten test gut - sehr gut ab, da halt gute fahreigenschaften, gehören aber zu den reifen mit der härtesten reifenflanke, was die natürlichen dämpfungseigenschaften des reifens nicht gerade verbessert.
3. reden wir hier von 40 oder 45 reifenquerschnitt, da ist es meist so das sie durch die härte lauter sind. wer komfort (leise reifen) möchte ist vielleicht besser mit 195/65 R15 beraten. dann aber sicherlich nicht mit den fahreigenschaften eines bridgestone, michelin oder conti mit 225/40 oder 45.
Irgendwie hab ich noch keinen reifen test gesehen, wo ein reifen wirklich in allen punkten gleich gut ist.
der eine reifen ist leise, der andere laut. der leise ist gut auf nasser, der laute gut auf trockener (alles nur beispiele :-) ) da muss man halt gucken was letztlich für einen selbst in frage kommt.
nützt auch nix in einen test zu gucken wo ein 165/60 getestet ist und man dann einen 255/40 nimmt. sind auch 2 paar schuhe.
normalerweise kann man aber im großen und ganzen sagen, das die fz hersteller die reifen die sie aufziehen (lassen, kommen alle direkt vom reifenhersteller auf der felge montiert) für gewöhnlich auch in etlichen tests gefahren sind. wodurch auch "sichergestellt" ist das der reifen zum fz passt. denn man kann auch nicht sagen, " bei meinem panda sind die reifen top" und die dann auf ne s-klasse aufziehen. passt vielleicht zur not irgenwie mit der größe, aber klar kommt das auto damit noch lange nicht.
Also entweder darauf vertrauen was vw da ausliefert, oder sich entsprechend mal vom freundlichen oder reifenhändler beraten lassen und selbst mal testen. in den letensten fällen kann man eine allgemeine aussage treffen.
Straßenbelag, eigenes empfinden...gibt sooo viele faktoren...liegt nicht immer nur am auto, bzw reifen (vom sägezahn mal abgesehen, aber auch der hat gründe)
jens
Hallo,
man kann hier diskutieren, wie man will. Die 225/45 R17 sind eindeutig zu laut. Besonders die Hintensitzenden haben sich über die lauten Reifengeräusche beklagt. Übrigens war es ein ganz neuer Vorführwagen. Was soll ein leiser Motor, wenn das Geräusch dann von den Reifen kommt. Ich habe einen HL und einen CL gefahren und man merkt einen deutlichen Unterschied.
Die 205/55 R16 sind eindeutig die bessere Wahl und sie sehen auf den Atlanta-Felgen sehr gut aus. Ich habe meinem Händler schon angedroht die Reifen des HL mit denen des CL zu tauschen, wenn die Abrollgeräusche zu laut sind.
Zitat:
Original geschrieben von udo karl
man kann hier diskutieren, wie man will. Die 225/45 R17 sind eindeutig zu laut.
Dem kann ich mich voll und ganz anschliessen.
Und weiterhin ist mir klar, dass ein Reifen nicht in allen Disziplinen gleichzeitig gut sein kann. Dennoch, der Potenza den ich seit 700 km am Golf VI habe ist eindeutig zu laut. Und ich bin vom Fach, mach seit 18 Jahren nichts anderes als mich mit Reifen zu beschäftigen.
Wie VW den freigeben konnte ist mir unklar. Und ich unterstelle, dass selbst ein 225/45 R17 an einem Golf VI ein Mindestmass an Geräuschkomfort haben muss. Und das Reifengeräusch hat nicht notwendigerweise etwas mit der geringen Höhe der Seitenflanken zu tun. Das betrifft mehr den Federungskomfort.
WIE VERHÄLT ES SICH BEI DENEN DIE AM GOLF VI IN 225/45 R17 KEINEN BRIDGESTONE POTENZA SONDERN MICHELIN, CONTI, PIRELLI, ... BEKOMMEN HABEN?
Hallo zusammen!
Fahre seit ca. 1000 km den Bridgestone Potenza in der Dimension 225/45 R17 an meinem Golf Highline mit Sportfahrwerk und kann nicht klagen. Im Gegenteil. Die Reifenflanke finde ich angenehm Hart, vom Geräuschkomfort bin ich beeindruckt. Weder bei 50 km/h im Stadtverkehr noch bei 120 km/h auf der Autobahn sind bei gutem Fahrbahnbelag Abrollgeräusche zu hören.
Natürlich klingt ein Reifen bei sehr schlechter, grobkörniger Fahrbahn lauter als bei einer glatten Betonautobahn. Alles in allem finde ich den Reifen aber super! Die Conti-Reifen an meinem alten Auto waren bedeutend lauter!
Eine Sägezahnbildung kann ich bisher nicht feststellen, dafür ist es aber evtl. auch zu früh.
Mit wieviel Reifendruck fahrt ihr denn? Meinen Autos spendiere ich immer so 0,3 - 0,4 Bar über Herstellerempfehlung, das wirkt sich auch auf den Geräuschpegel aus. Und natürlich auf den Spritverbrauch da der Rollwiederstand nicht so groß ist.
Bei niedrigen Reifenflangen aber auch schnell auf die Aufblähung des Reifens. Also darauf achten dass der Reifen auch überall gleich aufliegt und sich nicht nur in der mitte abfährt.