Bridgestone Potenza am Highline eine Katastrophe?
Hallo Leute wer fährt auch einen Highline mit den Bridgestone Potenza 225/45/17 die als Serie mit ausgeliefert werden?
Habe jetzt 2300Km runter, das Auto ist wunderbar nur machen mich die Reifen wahnsinnig je nach Fahrbahnbelag die unterschiedlichsten Abrollgeräusche mal wie in einer S-Bahn mal wie ein kaputtes Radlager, diese lauten Geräusche sind vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten sehr laut also so alles unter 80km/h vom Geradeauslauf oder Haftung aus nasser oder trockener Strasse kann man gar nix sagen sind sie echt klasse nur diese lauten Abrollgeräusche bei niedriger Geschwindigkeit macht mich noch verrückt ist der Fahrbahnbelag relativ fein dan passt alles....hmm..
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?? Reklamieren brauch ich das wohl nicht beim Händler, der wird mir den Vogel zeigen, andernfalls ist es ja kein Problem nach dem Kauf eines 25000.- Auto zum Reifenhändler zu fahren und sich NEUE!!! Reifen zu kaufen wenn man nicht damit leben kann....:-(
Hatte vorher nen Golf4 mit 225/45/16 den Semperit Direction Sport der lief doch auch tadelos ruhig
also was tun??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von p4pe512
Dreh halt das Radio lauter auf. 🙄
Toller Beitrag!
735 Antworten
Der besagte Pirelli, der laut ADAC-Test so leise sein soll, wird z.B. im E-Klasseforum als auffallend laut bewertet.
Das zeigt nur, dass diese Tests immer mit Abstand zu sehen sind.
Auch gibt es bei diesen Reifentest keine Aussage über Sägezahnempfindlichkeit usw.
laut adac test schneidet der patenza bei geräuschen mit 3,3 ab. der beste wert im test ist eine 2,9.
3,3 das ich nicht lache. von mir würde der potenza ne 4,9 bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
So unterschielich ist das. Bei mir ist der flüsterleise. Schonmal ans wuchten gedacht?
sind gewuchtet. man hört ein dauerhaft lautes abrollgeräuch (225/40 R18)
wie ist deine größe?
Ähnliche Themen
Der Bridgestone Potenza ist der größte Schrott!
Sägezahnbildung und laute Abrollgeräusche. Hab sie auf meinem Ver GTI (17 Zoll) drauf. Im Prinzip kann ich sie mit einer Restprofilriefe von 4 und 6 mm wegwerfen. Meine 16 Zoll Winterreifen (Dunlop) haben die gleiche Fahrleistung und sind deutlich leiser und auch sonst noch perfekt.
Hatte diese Potenza Reifen auch schon auf meinem 3er BMW Geschäftswagen drauf, dort waren sie auch sehr laut. Ist als nicht unbedingt nur ein Golf V/IV Problem.
Moin,
ich habe auch die Bridgestone Potenza....einfach nur schlecht.
Habe zur Zeit noch meine Winterreifen drauf. Ein herrliches Fahrgefühl.
Ich bekomme schon das Grauen, wenn ich nächste Woche wieder meine Bridgestone anmontiere.
Zitat:
Original geschrieben von Hessenfriese
Moin,ich habe auch die Bridgestone Potenza....einfach nur schlecht.
Habe zur Zeit noch meine Winterreifen drauf. Ein herrliches Fahrgefühl.
Ich bekomme schon das Grauen, wenn ich nächste Woche wieder meine Bridgestone anmontiere.
Hallo,
ich hatte auch Bridgestone Potenza auf meinem Scirocco vom letzten Jahr und kann eigentlich nichts davon bestätigen, was ich hier so lese.
Hatten hier viele vielleicht einen Reifensatz aus einer fehlerhaften Serie???
Woher weiß ich eigentlich was Dir mir auf meine Interlagos bei dem neuen Scirocco in dieser Woche im Werk aufziehen???
Oder ist das alles Zufall welche Reifen vom Werk verwendet wird (Marke)?
Hatte als Winterreifen die Continental TS 830 als 15" drauf, nun wieder auf Sommerreifen gewechselt, Continental SportContact 2 als 16", und bin erschrocken, wie laut die Sommerreifen im Vergleich zu den Winterreifen sind. Nun hört man auch wieder die Unterschiedlichen Asphaltsorten, was bei den Winterreifen nie war.
Nur wenn ich dann z.B. auf die ADAC Seite gehe, scheinen Sommerreifen in der Regel immer lauter als Winterreifen zu sein. Liegt das an der härteren Gummimischung?
Gruß
Thomas
Hab meine Potenza seit heute wieder drauf...sie sind zwar lauter wie meine Winterreifen, aber störend finde ich es nicht.
Lg
Also ich finde auch nicht, dass die Bridgestone laut sind. Im Winter habe ich Dunlop Winter Sport 3D 16". Die Bridgestone sind nicht lauter. Hoffe nur, dass ich keine Sägezahnbildung haben werde. Vielleicht gibt es bei den Geschwindigkeitseinstufungen Unterschiede. Meine Potenza sind 18" und glaube mit Y eingestuft. Müsste ich mir aber noch einmal anschauen.
Hallo Zusammen,
das der Potenza doch recht laut ist kenne selbst aus eigener Erfahrung.
Jedoch ist das Geräuschniveau der Reifen auch davon abhänig ob die Dichtungen an Türen und Fenster wirklich o.k. bzw. eingestellt sind. Bei meiem ist das bis heute noch nicht o.k. und ich bin vergleichs Golfs gefahren wo dies nicht war und diese hatten auch Potenza-Reifen was auch die unterschiedlichen Erfahrungen hier widerspiegeln hinsichtlich der Lautstärke.
Mein Tipp daher prüfen ob auch mit den Dichtungen (damit verbunden Schalldämmung) alles O.k.ist und schauen das der Reifen keinen Sägezahn hat und der Druck stimmt.
Ich persönlich tippe mehr auf mangelnde Schalldämmung durch Mängeln an den Dichtungen bzw. dass die Dichtflächen nicht wirklich press an den Türrahmen anliegen und auch das die Scheibendichtungen nicht richtig anliegen (siehe auch das Wasser Drama in den Türen, wo zwar ein Workaround existiert aber rnicht die Ursache warum soviel Wasser in die Türen eintritt behebt!)
lg Laurin
Wie ich heute morgen feststellen durfte, ist der Bremsweg auf nasser Fahrbahn extrem kurz. Sägezahnbildung und Geräusche stören mich nicht. Sicherheit geht vor!
Klar, wie soll er sich denn sonst so richtig im Straßenbelag verbeißen😁
Nebeinbei bemerkt machen die Reifen auch in der Kurve eine gute Figur!
Hi!
Ich hab die letzten Jahren 2 Sätze RE 050 235/40-17 gefahren. Ich konnte weder laute Geräusche noch Sägezahn feststellen. Auf dem A4 in der Größe mein bis dato bester Reifen! Sowohl was Kompfort als vor allem auch Laufleistung und Nässequalität anbelangt.
Da ich sehr viel unterwegs bin, ist für mich eine lange Lebensdauer und Kompfort auf diesem Auto sehr wichtig.
Allerdings kann es durchaus sein, das dieser Reifen in einer anderen Größe auf einem anderen Auto nicht so gut funktioniert. Ich hatte z.B. große Probleme mit Conti und Dunlop.
Auf meinem anderen Auto lief z.B. Dunlop sehr gut.
Kleiner Tip noch zum Sägezahn: Ab und an mal den Luftdruck prüfen und auf die entsprechende Fahrweise anpassen wirkt da teilweise Wunder.
Gruß