Bridgestone Potenza am Highline eine Katastrophe?
Hallo Leute wer fährt auch einen Highline mit den Bridgestone Potenza 225/45/17 die als Serie mit ausgeliefert werden?
Habe jetzt 2300Km runter, das Auto ist wunderbar nur machen mich die Reifen wahnsinnig je nach Fahrbahnbelag die unterschiedlichsten Abrollgeräusche mal wie in einer S-Bahn mal wie ein kaputtes Radlager, diese lauten Geräusche sind vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten sehr laut also so alles unter 80km/h vom Geradeauslauf oder Haftung aus nasser oder trockener Strasse kann man gar nix sagen sind sie echt klasse nur diese lauten Abrollgeräusche bei niedriger Geschwindigkeit macht mich noch verrückt ist der Fahrbahnbelag relativ fein dan passt alles....hmm..
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?? Reklamieren brauch ich das wohl nicht beim Händler, der wird mir den Vogel zeigen, andernfalls ist es ja kein Problem nach dem Kauf eines 25000.- Auto zum Reifenhändler zu fahren und sich NEUE!!! Reifen zu kaufen wenn man nicht damit leben kann....:-(
Hatte vorher nen Golf4 mit 225/45/16 den Semperit Direction Sport der lief doch auch tadelos ruhig
also was tun??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von p4pe512
Dreh halt das Radio lauter auf. 🙄
Toller Beitrag!
735 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Glienicker
Insgesamt ist das alles zugebener Maßen "meckern auf hohem Niveau".Gruß
der Glienicker
Da stimme ich Dir voll zu. Der Wagen ist trotz allem angenehm leise. Vorher hat mein Motor einfach die Reifen übertönt...
Was den Preis angeht: Die Masse macht's. Relativ seltene Reifengrößen sind teurer als die weit verbreiteten Größen. Und wie gesagt: Ich habe als Winterreifen auch die gleiche Größe, nur von Fulda, und die sind schon leiser. Allerdings sind 225er Reifen auf einem Golf wahrscheinlich nicht der Weisheit letzter Schluss. Andererseits: Hier in Hamburg braucht man eh eher Regenreifen, weniger Winter- oder Sommerreifen.
Mein Highline wurde nicht mit den Potenza sondern mit Dunlop Reifen ausgeliefert. Hat VW das jetzt umgestellt, oder ist es Zufall welche Reifen man bekommt. So wie ich das hier gelesen habe, haben ja sonst fast alle Highline Käuferdie Bridgestone Reifen bekommen.
Mein Golf VI Highline 1.4 TSI wurde mit Winterräder zusätzlich ( 16Zoll ) bestellt, am 10.11.2009 produziert und heute habe ich die Porto ( 17 Zoll ) Alu-Sommerräder per Spedition zum Händler geliefert bekommen. Die Reifenmarke ist Dunlop SP Sport. Abholen werde ich den Wagen in WOB am Samstag, 21.11.2009 um 15.00 Uhr.
Gruß
Ähnliche Themen
Habe auf meinem GTD auch die Dunlop drauf (225er, 18 Zoll).
Am vorherigen Audi hatte ich die Bridgestone, die waren wirklich unangenehm laut und viel zu schnell verschlissen. Bin gespannt, ob die Dunlop da besser halten (leiser sind sie schonmal).
Habe die Potenza auf Porto's. 15000km gefahren, und keine besonderen Geräusche gehabt. Kein ruhiger Reifen, aber nicht besonders laut.
Jetzt habe ich beim Reifenwechsel gemerkt dass er deutlichen Sägezahn hat.
Werde wohl im Frühjahr Vorder- und Hinterreifen tauschen um zu "egalisieren". Obwohl ich schon mermals gelesen hab, dass nach dem tauschen der Lärm erst recht losgeht!
Naja, Galgenfrist bis April!
Kann ja schon anfangen zu sparen...
Euer Horst
Hi,
nen Bekannter von mir hat seit August den Golf Plus als Highline auch mit den Potenza, hat mir von den gleichen Problemen berichtet das der Potenza doch im Abrollgeräusch ziemlich laut ist.
Er hat sich jetzt Winterbereifung gekauft und war dann total überrascht wie "leise" der Wagen jetzt ist.😉
Gruß,
Jack
Zitat:
Original geschrieben von HZ_Jack
Er hat sich jetzt Winterbereifung gekauft und war dann total überrascht wie "leise" der Wagen jetzt ist.😉Gruß,
Jack
kann ich bestätigen! Wintereifen(Conti Ts 830) sind leiser(und komfortabler, da 16"😉
Ausserdem 0,5 liter weniger Verbrauch(205er)
Zitat:
Original geschrieben von HZ_Jack
Hi,
nen Bekannter von mir hat seit August den Golf Plus als Highline auch mit den Potenza, hat mir von den gleichen Problemen berichtet das der Potenza doch im Abrollgeräusch ziemlich laut ist.
Er hat sich jetzt Winterbereifung gekauft und war dann total überrascht wie "leise" der Wagen jetzt ist.😉Gruß,
Jack
das konnte ich auch feststellen.... nun habe ich bridgestone winterreifen und die sind um einiges leiser... aber naja, hab dynaudio, das hilf im sommer^^
hi allerseits,
Ich gehöre hier wohl zu den wenigen, aber ich habe keinerlei Probleme mit meinen Bridgestone Potenza.
Habe sie auf meinem 160PS TSI auf den Portofelgen in 225/45 R17.
Entgegen der meisten hier kann ich hier nichts von erhöhtem oder lautem Abrollgeräusch erzählen, bei mir sind die super leise.
Ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem Reifen, außer mit der Tatsache, dass der Verschleiß meiner Ansicht nach etwas zu stark ist.
Ich hab jetzt bei normaler Fahrweise 9000km runter und der Reifen hat noch vielleicht 1/2 bis 2/3 Profil (an der VA/bzw HA).
Die nächsten Reifen werden (wie bisher immer) Conti oder Michelin. Die halten eine Ewigkeit.
Lg
Im aktuellen ADAC-Sommerreifen-Test kommt der Potenza ("A"-Version) beim Geräusch gar nicht mal so schlecht weg (Note 3,3). Es gibt zwar einige leisere Reifen (Noten 3,1 / 3,2), aber auch teilweise deutlich schlechtere (überraschend: Michelin Pilot Sport PS3: Note 3,7), darunter viele Billigreifen.
Positiv absetzen kann sich mit 2,9 eigentlich nur der Pirelli Cinturato P7, der auch sonst sehr ausgewogen ist und gute Verbrauchs- und Verschleißwerte bietet.
Die testen das Geräusch aber bei nem neuen Reifen. Da sind alle relativ leise.
Ich hab noch NIE in nem Reifentest was von Sägezahn gelesen 😉
Die Realität zeigt etwas anderes.
Der Potenza ist hart wie ein Diamant....trotzdem ist er im Regen 225/40/18 überraschend gut...laut finde ich den auch und Grip im SOmmer bietet er extrem wenig.....wenn die runter sind kommt ein S1 Evo drauf.......
Verscheliss nach 10.000km nahezu 0mm :-)
Zitat:
Original geschrieben von TSI118kw
Der Potenza ist hart wie ein Diamant....trotzdem ist er im Regen 225/40/18 überraschend gut...laut finde ich den auch und Grip im SOmmer bietet er extrem wenig.....wenn die runter sind kommt ein S1 Evo drauf.......Verscheliss nach 10.000km nahezu 0mm :-)
Der S1 Evo hat aber laut dem ADAC-Test noch weniger Verschleiss als der Potenza.
Von den getesteten Reifen wäre der Kumho am schnellsten hin. Vielleicht solltest Du lieber den nehmen?
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Die testen das Geräusch aber bei nem neuen Reifen. Da sind alle relativ leise.
Ich hab noch NIE in nem Reifentest was von Sägezahn gelesen 😉
Die Realität zeigt etwas anderes.
Naja, was Sägezahnbildung anbelangt ist ist der Dunlop SportMaxx die Nr.1. Der wird RICHTIG laut, habe ihn mir aber trotzdem für meinen Audi wiedergekauft.