Bremszangenprobleme C2

Citroën C3 1 (F)

Hallo!!!
habe bei einem Kilometerstand von 22000Km das Domlager vorne wechseln müssen, zwar alles auf Garantie aber danach fingen die Probleme erst an.
Bei voll eingeschlagenem Lenkrad und etwas rollen quitscht und raschelt es vorne enorm. Kein Problem dachte ich fahre ich doch mal zur Werkstatt(bin inzwischen Stammkunde weil ständig etwas am Auto ist) Nach langem warten auf einen Termin wurde das Auto geprüft und festgestellt das die Bremszange vorne gehakt hat. Der Hammer ist das ich dies auch noch bezahlen musste weil laut Aussage vom Mechaniker die Bremsanlage ein Verschleißteil ist. Jetzt ca. eine Woche später gibts ein neues Problem und zwar wenn mann Rückwärts fährt bei voll eingeschlagenem Lenker und das Bremspedal tritt hört mann ein lautes knacken selbst bei geschlossenem Fenster und Radio. Werde morgen also wieder zum Händler und dieses Problem schildern.
Meine Frage an euch hat schon mal einer ähnliche Erfahrungen gemacht?

26 Antworten

Ich fahr meinen C2 jetzt seit 18600km und hab bisher keins der beschriebenen Geräusche festgestellt. Was für einen C2 fährst du denn?

bei mir quitscht es, aber nur wenn ich rückwarts fahre und bremse, hab mir da noch keine gedanken gemacht, weil wenn ich vorwärts fahre und bremse quitscht es nie! ich fahre einen C2 VTS!

Hallo,

ich hab mit meinem C2 1.1 SX ein ähnliches Problem.

30.000 km zunächst quietschte (bzw. war eher ein Pfeifton) es bei der Geradeausfahrt und hörte dann bei leichtem Einlenken auf. Mittlerweile Quitscht es auch beim leichten Einlenken, erst wenn ich stärtker einlege hört es auf und wenn ich die Bremse betätige.

Die erste Aussage der Wrkstatt war, dass sich an der Bremsscheibe ein Grat gebildet hätte, der, wenn sich das Material aufgrund der Reibungswärme ausdehnt, irgendwo schleift. Dann gleiche Aussage wie bei Gottessegen: Bremse ist Verschleisteil und daher keine Garantie.

Ich hab jetzt demnächst sowieso nen Inspektionstermin und da sollen die das ganze beheben. Allerdings will ich nicht gelten lassen, dass es sich nicht um einen Garantiefall handelt. Kann doch nicht sein, dass ne Bremsscheibe nach 30.000 km (das Problem trat erstmals schon bei ca. 25000 km auf) im Eimer ist!

Gruß
TeasyC2

Hallo,

ist ja interessant. Bei meinem C2 1.1 SX mit jetzt ca. 28.000 km habe ich genau dasselbe Problem. Angefangen hat es bei ca. 25.000 km, dass es beim Fahren gequietscht hat, was so schlimm wurde dass ich dachte, neben mir würde ein Bus anhalten.
Also ab in die Werkstatt. Die meinten auch, es hätten sich Ablagerungen vom Bremsstaub an der Scheibe gebildet und hätten sie entfernt. Danach war es auch erstmal wieder gut. Jetzt ein paar tkm später quietscht es beim Bremsen jedes mal. Allerdings nur beim Bremsen. Da ich auch bald Inspektion habe, sollen die dann auch nochmal nachschauen. Kann mir auch nicht vorstellen, dass nach nur 30.000 km die Scheiben runter sind.

Hat nochwer ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ähnliche Themen

Äh...!
Naja 30000km sind zwar nicht unbedingt ein hohes Alter für Bremsscheiben...aber überlget mal ....das Auto ist keineswegs mehr "NEU" !! Und es ist normal das sich Ablagerungen bilden.
Je nach Material und Qualität der Klötze kanns dann halt quitschen.

Erinnerung: WIR FAHREN CITROEN UND KEIN MERCEDES.

PS: Das einzige was bekannt bei Citroen ist, ist bei den C2 1.6er (VTR VTS) das beim Rückwärtsfahren was quitscht. Da gibts auch ne Anweisung aus Köln den Kram gegen verbesserte Materialien zu tauschen.
Hat bei Dobermann4u (hier im Forum) auch gefunzt!

Zitat:

Original geschrieben von Babbels


Äh...!
Naja 30000km sind zwar nicht unbedingt ein hohes Alter für Bremsscheiben...aber überlget mal ....das Auto ist keineswegs mehr "NEU" !! Und es ist normal das sich Ablagerungen bilden.
Je nach Material und Qualität der Klötze kanns dann halt quitschen.

Erinnerung: WIR FAHREN CITROEN UND KEIN MERCEDES.

PS: Das einzige was bekannt bei Citroen ist, ist bei den C2 1.6er (VTR VTS) das beim Rückwärtsfahren was quitscht. Da gibts auch ne Anweisung aus Köln den Kram gegen verbesserte Materialien zu tauschen.
Hat bei Dobermann4u (hier im Forum) auch gefunzt!

Ist schon richtig Babbels, dass wir keinen Mercedes fahren, aber wenn Du während einer längeren Fahrt andauernd glaubst, dass ein Bus oder LKW mit Quietschenden Bremsen neben dir herfährt, dann darf das meiner Meinung nach auch nicht bei einem Citroen passieren. Schließlich sind 10.000 € (grob umgerechnet immerhin 20.000 DM) für nen normal arbeitenden ne ordentliche Stange Geld. Wenn es nur Ablagerungen sind und nach deren Entfernen das Qietschen weg ist, soll es mir ja recht sein, wenn es allerdings am minderwertigen Material liegt, bin ich der Meinung, sollte Citroien Abhilfe schaffen.

Naja...die Ablagerungen kommen ja als Resultat der minderwertigen Materialien.

Wie dem auch sei...die Bremsen sind ein Verschleissteil und da ist es bei fast jedem Hersteller schwierig was erstzt zu bekommen auf Garantie. Kulante Händler machen so was...wenn man aber nen Ar*** erwischt hat man da gelitten.

Mein Patenonkel hat an seinem A6 Avant nacht ca 2000 km nen Sprung in der Bremsscheibe gehabt...da wurde nix auf Kulanz getauscht...! Da hiess es dann: Entweder selbst zahlen oder lassen. Klar was er gemacht hat...gezahlt....weil mit nem Sprung in der Scheibe fährt sichs nich gerade sicher !

Zitat:

Original geschrieben von TeasyC2


Ist schon richtig Babbels, dass wir keinen Mercedes fahren, aber wenn Du während einer längeren Fahrt andauernd glaubst, dass ein Bus oder LKW mit Quietschenden Bremsen neben dir herfährt, dann darf das meiner Meinung nach auch nicht bei einem Citroen passieren.

Full Ack.

Wenn man vorher einen CX gefahren ist so wie ich, dann ist man einiges von Cit gewohnt und lässt auch vieles als "Citroen halt" durchgehen, aber so quietschende Bremsen sind selbst dabei ein Tick zu viel. Ich fahre einen Kleinwagen, kein Bus! Und wenn er sich trotzdem wie ein Bus anhört, kann irgendwas nicht stimmen!! :-)

Ich fahre einen C2 HDI VSX

War Heute beim Händler der hat mir einen Termin gegeben am 25.7. bin echt mal gespannt. Ist es bei euch auch so das ihr nie einen Leihwagen bekommt egal ob Garantiefall oder Inspektion. Mein Händler will 20Euro haben für einen Ersatzwagen.

Komischer Händler !!!
Meiner hätte mir letztens einen kostenfrei gestellt (war Garantie...Kaltlaufregler war im Ar*** (C2 1.4 VTR))!
Hab aber drauf verzichtet da ich eh nen Firmenmietwagen an dem Tag hatte.
Bei nem Garantiefall müssen die dir glaub ich sogar einen stellen (Kostenfrei) ! Du kannst ja nix für das Malheur !
Ist glaub ich in der Mobilitätsgarantie eingeschlossen !

Ich habe mal dem Mechaniker gesagt das ich auch nichts dafür kann wenn etwas auf garantie erneuert muss darauf sagte der Mechaniker er könne da auch nichta für.

ersatzwagen gibs nur kostenfrei, wenn man irgendwo während der garantiezeit liegen bleibt, ansonsten muss man zahlen. bei meinem händler muss ich nur 15€ für ersatzwagen zahlen. ich dachte erst auch, dass wenn man sein wagen während der garantiezeit in der werkstatt abgibt, dass man kostenfrei ein ersatzwagen bekommt, aber mir wurde nett erklärt, dass es nich der fall is.

Hallo
habe jetzt knapp 6000km drauf und wenn ich bremse , dann von der bremse gehe und weiter fahre quietscht vorne irgendwas bei einlenken sowie gerade ausfahrt. denke mal die bremsen lösen sich nicht richtig werde ihn auch bald mal in die werkstatt bringen das geräusch geht einem echt auf den keks.

Deine Antwort
Ähnliche Themen