Bremszangenprobleme C2
Hallo!!!
habe bei einem Kilometerstand von 22000Km das Domlager vorne wechseln müssen, zwar alles auf Garantie aber danach fingen die Probleme erst an.
Bei voll eingeschlagenem Lenkrad und etwas rollen quitscht und raschelt es vorne enorm. Kein Problem dachte ich fahre ich doch mal zur Werkstatt(bin inzwischen Stammkunde weil ständig etwas am Auto ist) Nach langem warten auf einen Termin wurde das Auto geprüft und festgestellt das die Bremszange vorne gehakt hat. Der Hammer ist das ich dies auch noch bezahlen musste weil laut Aussage vom Mechaniker die Bremsanlage ein Verschleißteil ist. Jetzt ca. eine Woche später gibts ein neues Problem und zwar wenn mann Rückwärts fährt bei voll eingeschlagenem Lenker und das Bremspedal tritt hört mann ein lautes knacken selbst bei geschlossenem Fenster und Radio. Werde morgen also wieder zum Händler und dieses Problem schildern.
Meine Frage an euch hat schon mal einer ähnliche Erfahrungen gemacht?
26 Antworten
Ich bekomme eigentlich immer einen Ersatzwagen kostenlos. Auch wenn ich nur eine Reperatur oder Durchsicht mache und das jedesmal kostenlos. Nur nachtanken muss ich. Das einzigste ich muss vorher einen Termin ausmachen, damit ein Auto für mich bereitsteht.
hallo allesamt.
es gibt in diesem Forum ein netten Beitrag "wovon lebt eigentlich Citrön"
Mich erstaunt es nicht so sehr, denn da zeigen sich die Preiseinsparungen um so lche Rabatte einzuräumen.
Billig prodzieren und möglichweise minderwertige Qualität einbauen.
Das nach 30.000 die Scheiben hin sind, ist recht früh, denn dann erneuert man in der Regel nur die Klötze.
Das z.b. Audi bei 2000km einen Scheibenriss nicht als Garantie sieht (vorausgesetzt Neuwagen) ist ein Hammer. Das wäre für mich ein Fall von Materialfehler und es zeigt, dass man nicht nur wegen der Elektronikproblemen von Audi Abstand nehmen sollte. Und ich denke nicht das man die Scheibe so heiß gefahren hat und dann in ein kaltes Wasserbett gefahren ist, damit sie reißt..
Wer so Kundenfreundlich ist, wird irgendwann hoch fallen. Der Automarkt ist aktuell verdammt umkämpft, wer da nicht auf die Kunden zu geht, hat selber Schuld.
Ich kann euch nur den Tip geben, sich direkt an Citrön zu wenden, denn nicht immer sind die Werkstätten kompetent genug Garantie einzuschätzen. Ich habe so mal Garantie über die Zentrale von Toyota bekommen und meine Werkstatt sagte einfach , ist halt so. Ich solltes hinnehmen und es wäre kein richtiger Defekt. Damals ging es um Lenkrad flattern. Bekam neue Alufelgen.
Da man mehrmals versucht hat, die Reifen auszuwuchten. Toyota war diese Flattern bekannt und vielleicht ist es bei euern Problemen ähnlich, denn wenn sich die gleichen Fehler häufen, sollte (muß) Citrön handeln um nicht das neue (noch) gute Image zu verlieren.
Ich will bestimmt nicht Citrön schlecht machen, fahre selber einen C3, aber
muss ehrlich sagen, dass ich langsam echt nie nase voll hab von meinem 6-monatigem NEUWAGEN...
ich hab genau das selbe problem...(u.A.) fast immer wenn ich rückwärts fahre quietschen meine bremsen tierisch laut und wenn ich normal vor ner ampel etc bremsen muss, hab ich das, wie schon von euch beschriebene gefühl, als säße ich in nem lkw....es ist dann kein quietschen, sondern mehr ein "rattern"...kann man irgendwie nicht beschreiben....
genauso, was mich ein bisschen irritiert ist, dass (ist nicht nur bei meines c2 so, sondern auch bei dem einer bekannten), dass wenn ich das bremspedal ganz arg durchdrücken will, dass es ziemlich knarrt...is wahrscheinlich aber das geringste übel!!!(kennt einer von euch das???????????)
war wegen den bremsgeräuschen schon 3 mal in 2 verschiedenen werkstätten und 3 mal wurde mir gesagt, dass es nur dreck gewesen ist, sie die bremsem gereinigt haben und es ja eigentlich nich weiter schlimm sei (komisch nur, dass ich noch nich mal vom hof gefahren war und die geräusche immernoch kamen (...) ) ...also irgendwie kommt mir das ein bisschen komisch vor...
weiß ja, dass ich nich in nem audi oder nem bmw sitze, aber ich finde, auch für 10000 euro is es nicht zu viel verlangt mal n paar jahre keine probleme zu haben.....,oder??..........6 monate alt und fast 8300km runter is ja nun nich wirklich schlimm....
(und dieses bremsgeräusch is nur ein punkt einer langen langen liste...)
bin n bissel enttäuscht........
Verlang doch mal, dass sich der Meister mit dir zusammen ins Auto setzt. Dann muss er es ja auch hören 😉 Und wenns dann wieder da ist, wenn du vom Hof runter fährst, gleich wieder hin und nochmal zeigen, dass es nicht beseitigt wurde. Dann müssen sie mal was anderes machen und können nicht sagen es lag am Dreck.
Ähnliche Themen
das hab ich ja gemacht, nur war das geräusch da nur halb so schlimm zu hören, wie es tatsächlich mal war, bzw immernoch is...und da hat sich der typ mit mir ins auto gesetzt und meinte, dass es normal sei.................
ich hab sowieso die erfahrung gemacht, dass die leute (von meiner vertragswerkstatt) vor mir immer getan haben, als wenn ich n knall hätte und kaum ruft mein vater an, die a....kriecher vom feinsten waren...spricht irgendwie auch für sich und da vergeht mir ganz im ernst auch alles!!!
hab jetzt zu ner anderen werkstatt gewechselt...war schon 2 mal da und hab immernoch die selben probleme..........
ja ja...könnte stundenlang über meinen kleinen, die vertragswerkstatt, die probleme etc. schreiben..is irgendwie nicht mehr zu glauben (...)
@misstiffy83: Was für nen C2 hast du überhaupt (x, sx vsx,vtr oder schon die neuen, confort,vtr, vtr plus, vts usw...). Und was fürn Motor ???
Das du ein Problem mit den hinteren Bremsen hast lässt darauf schliessen das du nen C2 1.6 VTR hast (Sensodrive)!
Das Problem ist bei Citroen bekannt und kann ganz einfach durch austauschen diverser Teile behoben werden. Dazu gibts auch ein Rundschreiben von Citroen !!!!!!
Zu den anderen Problemen: RUF BEI CITROEN IN KÖLN AN UND SCHILDER DENEN DAS!!!!!!!!! Die müssen was machen...!!!!!!!
Ein wengi drohen hilft da auch schon...sag du schreibst nen netten Artikel an die Auto Bild oder die Auto Motor Sport !!!!!!!!
mein süßer is nur n 1.1l c2.....also der "x" dann denk ich (die verschiedenen varianten sind mir noch nich so ganz geläufig *schäm*)
dieses auto is mir echt n rätsel, weil es sich in sooo vielen beiträgen hier in dem forum, wo die leute die selben probleme haben, fast ausschließlich um größere motoren handelt...auch z.b. in bezug zur motordiagnoseleuchte..........
wollte mich auch wegen eventueller wandelung eigentlich mal wieder meinen vertragshändler in verbindung setzen, obwohl wir ziemlich böse mit denen auseinander gegangen sind...aber meinst du, es wär besser, gleich ganz nach oben zu gehen?????????
mir is eigentlich alles recht, hauptsache, ich komme mal wieder in den genuss mein auto zu fahren, ohne immer wieder aufs neue das gefühl zu haben, in nem 10 jahre alten gebrauchtwagen zu sitzen (n bissel übertrieben gesehen)!!!
ich mein, ich weiß, dass ich nich tagtäglich in nem bmw sitze, aber trotzdem sollte man auch für 10000euro n bisschen -mehr- erwarten dürfen, als ärger.....
Also...ich kann dir nur so viel sagen.
Mein C2 (ein 1.4 VTR mit Sensodrive) knarzt auch wenn ich im STAND die Bremse trete....!!!
Das ist vollkommen normal. Das sind die hinteren Bremstrommeln. Es scheint ein (Seil)Zug zu sein der da so knarzt. Bei dem Seat meiner Nachbarin passiert genau das gleiche wenn man im Stand die Bremse ein paar mal tritt (So das das Pedal HART wird).
Mein alter Punto 1.6 Sporting hat genau das gleich gemacht !!
Ich würd sagen ...VÖLLIG NORMAL !!!!!!!!
Das Problem welches bei Citroen bekannt ist betrifft NUR die 1.6 Maschine die auch Scheibenbremsen HINTEN hat.
Deine weiteren Probleme kenne ich nicht !!!
Zähl mal auf welche Probleme du noch hast !!!!!!
aaaalsoooooooooo...
1) das für mich zur zeit schlimmste problem is das aufleuchten der motordiagnoselampe -> kurzer ruck - lampe geht an, auto macht gar nichts mehr...nach ein paar sekunden (längste dauer war FAST ne minute) geht lampe wieder aus und auto fährt weiter wie ne 1.
hab deswegen schon 4 mal ne neue software raufgespielt bekommen, 4 mal kam der selbe mist wieder.......
2) dann halt diese überaus komischen geräusche der bremsen (abgesehen vom stand auch während der fahrt...also wenn ich normal beim fahren bremse), was ja laut vertragshändler "nur" dreck sein soll...
3) was mir noch komisch vorkommt ist ein ziemlich (für meine erfahrungen) sehr ungewöhnliches ruckeln wenn das auto zwar an ist, aber steht..... wie n pumpen...keine ahnung, kann man nich beschreiben...in nem anderen unterforum wird es als "unruhiger lauf im standgas" beschrieben....joa so kann man es nennen!!!
4) es kommt tierisch oft vor, dass ich meinen rückwärtsgang nicht reinbekomme...als wenn da irgendein widerstand wär...wenn ich dann mal in den 1. schalte und n stückchen vorfahre hat es -meistens- danach immer geklappt...is halt nur nich immer möglich (sehr enge parklücken etc) (...)
5) wenn ich langsam über eine etwas unebene straße fahre, dann hört es sich hinten (wir haben schon vermutet es seien die stoßdämpfer) wie so ein kleines klackern an....kommt auf alle fälle von hinten, was es is....KEINE AHNUNG!!!!!
6) er brauch (für n neuwagen) meiner meinung nach ziemlich lange, um anzuspringen...weiß nich, kann auch sein, dass es normal is, nur ich kannte es nichmal bei meinem 11 jahre alten clio, den ich vorher gefahren bin............
und der 7. punkt is das aufleuchten der batterrie lampe mitten bei der fahrt....is in meinen augen auch nich normal......kommt aber auch nich so häufig vor, wie das mit der motordiagnoselampe.....
das waren die bis jetzt auffälligsten dinge (die, die ich bei meinem vertragshändler oder in köln halt angeben würde)......gab halt noch n paar kleinigkeiten, wie lose gewordene fensterheberkurbeln, aber das geb ich zu, dass kann überall passieren und das is dann wirklich vielleicht "normal" für n "billigeres" auto....
bin tierisch enttäuscht....hatten uns eigentlich n neuwagen angeschafft, um probleme, die wir mit meinem clio hatten, eigentlich zu vermeiden......und auch wenn manche dinge von den "7 hauptpunkten" nur minderschlimm sein sollten.......passieren oder vorkommen dürfte es rein theoretisch nicht!!!!!!!!!!
So nun zu den einzelnen Punkten !!!
1) Das Problem ist entweder das Motorsteuergerät oder defekte Einspritzdüsen oder eine defekte Lambdasonde.
2)Wie gesagt das Knarzen kommt vom Seil(zug)...sollte man eigentlich durch nen neuen oder besser eingestellten beheben können.
3)Unruhiger Lauf...das kann auch die gleichen Ursachen haben wie bei Punkt 1
4)Okay...ein hakeliges Getriebe...damit wirst du wohl Leben müssen. Die Citroen´s waren noch nie bekannt dafür das sich Getriebe sauber schalten lassen. Kenne das Problem vom EX-Peugeot 106 meiner Mutter...der hat das gleiche Getriebe wie der SAXO...auch recht hakelig was den Rückwärtsgang betrifft. Der C2 1.1 wird das gleiche (oder nur leicht modifiziertes) haben.
5) Das klackern hat wahrscheinlich nen ganze simplen und ungefährlichen Grund. Du hast hinten am Kofferraum (innen an der Wand) so 2 schwarze klappen die sind irgendwie für den Luftfluss im Auto zuständig (bei Umluft und offenem Fenster wegen dem Druck). Die klappern ganz gern wenn man über unebene Strassen fährt. Probiers aus indem du sie selbst mit dem Finger antippst.
6)Batterielampe während der Fahrt kann auch mehrere Ursachen haben. z.B ein falsch gespannter Riemen der LIMA !!
So und nun zu deinem Vorgehen.
Wichtig sind die Punkte 1, 3 und 6.
Hier gehst du jetz zu nem ordentlichen Händler und erzählst ihm was schon alles gemacht wurde (Software usw.) und dann machst du klar (mit Nachdruck) das das nicht sein kann bei einem Neuwagen.. Die sollen da bitte solange die Sachen tauschen bis es alles passt !!!!!! das Problem mit der Lambdasonde haben wohl einige (Motorkontrollleuchte)!!!! Und droh damit das du dich an KÖLN wendest wenn die nich bald mal hinmachen. Es kann einfach nicht sein das solche Probleme bei einem Neuwagen nicht behoben werden können. Grade was die Motorkontrollleuchte betrifft müsste etwas im Fehlerspeicher stehen.
Meine Empfehlung...RICHTIG DRUCK MACHEN...auch wenn es schwer fällt !! Das heisst nicht das du mit nem Megaphon da reinrennen sollst und alles zusammenbrüllts. Erklär sachlich und in nem ruhigen Ton das du dich sehr ärgerst und das du verlangst das die Mängel behoben würden. MAch auch unterschwellig klar das du einen Anwalt zur Rate ziehen wirst wenn das alles nicht klappen sollte.
VIEL GLÜCK !!!
PS: Wenn du nen guten Händler haben willst !! Komm nach Offenbach (am Main) zum Citroen Reichardt !!! Ist ein 1a Händler und hat nen KLASSE Service !!
bin echt platt....weiß gar nich wie ich dir danken soll :-)
beruhigt mich unheimlich, dass es ne gute erklärung für die dinge gibt und ich annähernd bescheid weiß.
wie kann das kommen, dass z.B. nach nem halben jahr die lambdasonde nich mehr das macht, was sie soll??? ich finds einfach nur schade...schraubt den eindruck schon etwas runter, zumal ich ja (wie man es in dem forum sieht) nich die einzige bin...hmm...naja mal schaun, werd nächste woche mich dann mal intensiv darum kümmern und auf alle fälle berichten, was raus kam!
he he...würd zwar gern zu deiner empfohlenen werkstatt gehen, doch ich komm aus berlin und dann mal eben bis offenbach fahren......wär hart,oder?!;-)
war jetzt (nachdem wir den ärger mit der vertragswerkstatt hatten) immer bei ner werkstatt (ca.20km von hier entfernt) wo die, abgesehen davon, dass sie mir die selben, absolut paradoxen gründe genannt haben, wenigstens immer ganz nett waren...
mal sehen, vielleicht kann ich ja sogar n ersatzwagen rausholen, für den ich ausnahmsweise dann nich zahlen muss.........
ich danke dir auf alle fälle!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo!!!
Hatte heute endlich den Termin wegen des knackens beim Bremsen in der Rückwärtsbewegung. Also der Mechaniker hat mich dreimal angerufen weil er das Geräusch nicht gehört hat(also ich höre das mit Radio und geschlossenem Fenster). Also bin ich während der Arbeitszeit mal eben zum Händler und hab mal eine Runde mit dem Mechaniker gedreht und da hat er es plötzlich auch gehört. Habe gerade den Wagen abgeholt und die haben die Schaniere der Bremszangen gefettet. Das Geräusch ist weg bin aber mal gespannt wie lange.
Habe heute auch mal mit dem Verkäufer gesprochen das ich total unzufrieden bin mit dem Wagen inzwischen hatte ich 12 ungewollte Werkstatttermine weil ständig etwas dran ist. Der Tip vom Verkäufer war das ich mal mit dem Verkaufsleiter unterhalten soll ob es nicht eine Möglichkeit gibt mich zufrieden zu stellen. Inzwischen bin echt soweit das ich den Wagen abgeben würde. Allerdings hat der Verkäufer mir von einer Wandlung abgeraten da mein C2 schon bald 30000km gelaufen hat.
Meine Frage ist was ein gutes Angebot wäre Vom Verkaufsleiter wenn das wandeln sich nicht lohnt hat da jemand erfahrung gemacht. Würde mich über schnelle Antwort freuen da der Termin schon am Mittwoch ist.