Bremswirkung M-Bremse Starkregen

BMW 3er G20

Wie schneidet die M Sportbremse im direkten Vergleich zur Standardbremse ab?
Bessere Bremswirkung, bessere Dosierung oder maßgeblich sportlichere Optik?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M Sportbremse' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Desmo M3 schrieb am 16. November 2019 um 08:56:47 Uhr:


Meine Erfahrung: wer die Sportbremse nur aus optischen Gründen kauft und das Auto kaum sportlich bewegt, wird eher enttäuscht sein. Die Bremse braucht etwas Arbeitstemperatur, bis sie zupackt. Kalt bremst die normale fast bissiger. Und es gibt mit der Sportbremse Komforteinbussungen wie Quietschen usw.

Ich würde sie immer wieder bestellen. Druckpunkt, Standfestigkeit usw tiptop für meinen Daily (1/2 Autobahn, 1/2 Überland, oft sportlich).

also bei mir brauch die M-Bremse keine Arbeitstemperatur um richtig zu beissen sie bremst auch kalt einwandfrei.
Quitschen , bei mir quitscht nichts und bisher ist die Bremse diesbezüglich hier im Forum auch unauffällig.

Nebenbei scheinen bei der Standardbremse die hinteren Beläge bei 20tkm fertig zu sein, das konnte man von der M-Bremse auch noch nicht lesen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M Sportbremse' überführt.]

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

@Driving4Fun schrieb am 27. Oktober 2020 um 14:45:15 Uhr:


Nein Jukkarin 😉

Es gibt bei Leebmann für den M340i außerhalb der M Performance zwei verschiedene jeweils ungelochte Bremsscheiben (sind auch zwei verschiedene "Kacheln" auf der Seite) vorne:

Bremsscheibe Leichtbau belüftet rechts, Teilenummer 34116860912, Zusatzinformation 348X36

Bremsscheibe Leichtbau belüftet rechts, Teilenummer 34106875284, Zusatzinformation 374X36

Die untere ist bei vorhandenem M-Technik Paket verbaut

https://www.leebmann24.de/.../?...

Grüße

EDIT:
Dein Leebmann-Link verweist auf den M340d und bei diesem ist das M-Technik Paket nicht verfügbar. Deshalb ist dort außerhalb M Performance auch nur die "kleine" Scheibe gelistet.

Das M-Technik Paket als BMW Tuning Teil sieht aus ganz zu fehlen. Die Bremsen in M340i/d sind identisch.

https://www.leebmann24.de/.../?...

Jukka

Langsam ermüdet mich die Diskussion etwas...

Du hast wieder ein falsches Fahrzeug verlinkt, da wir hier über den M340iX (5U98) reden und dieser in meinem Leebmann Link auch korrekt enthalten ist. Einen M340i (5U71) gibt es in Deutschland derzeit nicht (sondern nur für bestimmte Auslandsmärkte), für den M340i gibt es auch kein M Technik Paket und somit gibt es für diesen in Folge auch nicht die größeren Bremsscheiben vorne bei genanntem verbauten Paket.

Das M Technik Paket für den hier ausschließlich erhältlichen M340iX ist in Deutschland bestellbar, wie ich meiner kürzlich erhaltenen BMW Auftragsbestätigung auch eindeutig entnehmen konnte.

Klicke also bitte einfach auf meinen unten nochmals stehenden Leebmann Link, sieh Dir die beiden Kacheln bei "Vorderradbremse" an und Du wirst unter der linken die 374er Scheiben vorne finden. "M Technik Paket" steht nicht dabei, aber dies wird durch eine FIN scharfe Fahrzeugabfrage abgefangen.

Bremsen M340iX (5U98)

Grüße

Die Bremse bei BMW ist generell noch nie so richtig giftig gewesen. Auch ist der Pedalweg relativ lang, bis ABS kommt. Der Golf von meiner Frau braucht da wesentlich weniger Weg und Kraft.

Manchesmal denkt man dann, die BMW-Bremse würde nicht bremsen oder zu wenig oder wäre abgenutzt. Der Datenaufschrieb zeigt dann, dass alles gut ist.

Dafür ist die BMW-Bremse entsprechend gut dosierbar, wenn man "voll" draufsteht und man kann relativ gut vor dem ABS bleiben.

Bremse im Starkregen ist auch im M3 F80 nicht so der Hit, entweder heiss fahren oder mit leben und die paar Zehntelsekunden warten. Manchmal hab ich mich aber auch erschreckt, als zuerst nix kam... bei 200+ und Kurve und nass. Problem ist, dass man dann vielleicht reflexmässig überbremst, weil ja zuerst nichts passiert.
Irgendwann hat man den Dreh dann raus.

Sorry, Forum falsch bedient.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vermalen88 schrieb am 27. Oktober 2020 um 12:03:11 Uhr:


Danke dir! Also hat die M-Sportbremse (blaue Sättel, Konfigurator 02NH) einen Bremsscheibendurchmesser von 374mm vorne und unterscheidet sich von der Performance-Bremse nur dadurch, dass sie gelocht ist?

Das macht das Felgemgame für den Winter ziemlich nervig...-.-

Bekomme einen M340i (G21)

Für die nicht gelochten 374er Scheiben vorne benötigst Du die Sonderausstattung 033T "M Technik Paket", welche es leider nur beim G20 und beim G22 M40i gibt 🙁 .

Also werden es bei Dir die 348 x 36.

Grüße
Stefan

Zitat:

@Driving4Fun schrieb am 27. Oktober 2020 um 17:45:29 Uhr:


Langsam ermüdet mich die Diskussion etwas...

Du hast wieder ein falsches Fahrzeug verlinkt, da wir hier über den M340iX (5U98) reden und dieser in meinem Leebmann Link auch korrekt enthalten ist. Einen M340i (5U71) gibt es in Deutschland derzeit nicht (sondern nur für bestimmte Auslandsmärkte), für den M340i gibt es auch kein M Technik Paket und somit gibt es für diesen in Folge auch nicht die größeren Bremsscheiben vorne bei genanntem verbauten Paket.

Das M Technik Paket für den hier ausschließlich erhältlichen M340iX ist in Deutschland bestellbar, wie ich meiner kürzlich erhaltenen BMW Auftragsbestätigung auch eindeutig entnehmen konnte.

Klicke also bitte einfach auf meinen unten nochmals stehenden Leebmann Link, sieh Dir die beiden Kacheln bei "Vorderradbremse" an und Du wirst unter der linken die 374er Scheiben vorne finden. "M Technik Paket" steht nicht dabei, aber dies wird durch eine FIN scharfe Fahrzeugabfrage abgefangen.

Bremsen M340iX (5U98)

Grüße

Stimmt, sorry, ich war zu eilig und hatte die Sache nicht ordentlich durchgeschaut. Mein Fehler🙁

Jukka

@jukkarin

Alles gut 🙂 Für solche Diskussionen ist so ein Forum ja da.

Ich hab durch das Ganze z.B. nun gelernt im ETK bzgl. M340i und M340iX zu unterscheiden.
Umgangssprachlich reden wir ja in D alle (auch ich) immer vom M340i, obwohl es korrekt bei BMW hier der M340iX ist 😉

Grüße
Stefan

HI, ich muss hier auch mal dumm nachfragen. Ich habs mir durchgelesen, da ich überlege, M-Sportbremsen oder normale Standardbremsen zu nehmen und tendiere zu dem M-Sportbremsen aufgrund besserer Wirkung (=Sicherheit).

Jetzt lese ich, dass es zwischen rot und blau auch nochmal einen Unterschied (außer Farbe) gibt? Packen die roten noch besser als die blauen? Ich hätte aufgrund des E-Motors intuitiv zu den blauen gegriffen ......

Zitat:

@caan schrieb am 4. Januar 2021 um 14:16:28 Uhr:


HI, ich muss hier auch mal dumm nachfragen. Ich habs mir durchgelesen, da ich überlege, M-Sportbremsen oder normale Standardbremsen zu nehmen und tendiere zu dem M-Sportbremsen aufgrund besserer Wirkung (=Sicherheit).

Jetzt lese ich, dass es zwischen rot und blau auch nochmal einen Unterschied (außer Farbe) gibt? Packen die roten noch besser als die blauen? Ich hätte aufgrund des E-Motors intuitiv zu den blauen gegriffen ......

Die Farbe ist in deinem Fall eines Leasing-Firmenwagens wohl egal. Wenn Du ab Werk orderst, ist die M-Sportbremse rot oder blau bestellbar, beide sind identisch.

Es gibt allerdings noch die rote M Performancebremse, die bekommst Du ab Werk aber nicht geordert und scheidet bei Leasing/Firmenwagen wohl eher aus, da diese nachträglich gekauft und umgerüstet werden müsste. (Mit hohem finanziellen Aufwand, der in keinem Verhältnis zum Nutzen steht, wenn man nicht auf die Rennstrecke will.)

Dann aber wieder die Frage: lohnt sich der Aufpreis für die rote oder blaue M-Sportbremse? Erhöht sie die Sicherheit? Packt sie deutlich besser? Im Vergleich zu meinem aktuellen VW sie alle BMW Bremsen besser ...

Ja lohnt sich wenn du sportlicher als schleichender fährst. Ansonsten sind beide ausreichend für das KFZ geeignet.

Zitat:

@caan schrieb am 4. Januar 2021 um 20:11:47 Uhr:


Dann aber wieder die Frage: lohnt sich der Aufpreis für die rote oder blaue M-Sportbremse? Erhöht sie die Sicherheit? Packt sie deutlich besser? Im Vergleich zu meinem aktuellen VW sie alle BMW Bremsen besser ...

Für einen Firmenwagen der entweder ein 330e oder ein 320d werden soll? Definitiv nein. Aus Deiner Oma machst Du auch keine Hochleistungssportlerin nur weil Du ihr ein paar Hightech Sportschuhe schenkst. 😛

Auf die Frage „lohnt es sich“ wirst Du ohnehin nur subjektive Antworten bekommen, die Dir nur bedingt oder gar nicht weiterhelfen. Die „meine Familienkutsche ist ein Sportwagen weil ich ein M-Paket habe Fraktion“ wird Dir sagen, klar das lohnt sich. Die Fraktion Luxury Line (so wie ich...) wird Dir sagen, quatsch, nein. HK Lautsprecher, HUD, DAP, Parking Assistant Plus, und der das ganze andere Technikgedöns lohnen sich eher.
Die Original Bremsen bremsen gut genug. Unfälle werden nicht wegen vermeintlich schlechter Bremsen verursacht, sondern aufgrund menschlichem Versagen basierend auf Unaufmerksamkeit und unangepasster Geschwindigkeit. Und ob Dir eine M-Sportbremse den A**ch rettet wenn Du bei 180km/h eine WhatsApp schreibst und ein Betonmischer 50m vor Dir mit 80 auf die Linke Spur zieht müsste erstmal bewiesen werden.

Hmm, das ist schon eine ziemlich schwarz-weiße Sichtweise. Auch einen 320d kann man so bewegen, dass man die bessere Bremsleistung nutzt. Die Vorzüge der M-Sportbremse werden wohl eher nicht bei einem Landstraßentempo spürbar. Aber ein 320d kann auf der AB durchaus Tempi erreichen, bei denen die M-Sport-Bremse deren Wirkung zeigt.
In einem gebe ich dir aber vollkommen recht - es ist eine subjektive Entscheidung, die darauf basiert, wo und wie man meistens unterwegs ist.

kann mir denn wer die Wirkung der M-Sportbremse erläutern?
Wo liegt der UNterschied zur normalen Bremse?

Zitat:

@Bartik schrieb am 5. Januar 2021 um 11:37:48 Uhr:


Hmm, das ist schon eine ziemlich schwarz-weiße Sichtweise. Auch einen 320d kann man so bewegen, dass man die bessere Bremsleistung nutzt. Die Vorzüge der M-Sportbremse werden wohl eher nicht bei einem Landstraßentempo spürbar. Aber ein 320d kann auf der AB durchaus Tempi erreichen, bei denen die M-Sport-Bremse deren Wirkung zeigt.
In einem gebe ich dir aber vollkommen recht - es ist eine subjektive Entscheidung, die darauf basiert, wo und wie man meistens unterwegs ist.

Die Sportbremse wird auch im verkehrsberuhigten Bereich Wirkung zeigen, denn sie bremst vermutlich richtig gut. Aber braucht man das? Die Originalbremse bremst super und ich bin der Meinung, dass für einen 320d oder einen 320i mit schwerem Akku und ein wenig elektrischer Unterstützung kein Mensch M-Sportbremsen wirklich braucht außer er will mit bunten Bremssätteln Eindruck auf dem Obi Parkplatz schinden. 😛

Ich bin 3 Jahre einen F31 320d und davor 3 Jahre einen F20 120d gefahren. Den 120d konnte ich gar nicht anders als heizen gerade auf der Landstraße, weil dieses Auto wegen des geringeren Gewichts und des relativ kurzen Radstandes in Verbindung mit der 8 Gang Sportautomatik und dem Heckantrieb geradezu zum heizen einlud. Zu keinem Anlass habe ich irgend ein M-Sportgedöns vermisst. Diese bunten Sportbremsen für echte Sportwagen sinnvoll aber nicht für 08/15 Familienkutschenfirmenwagen. Aber darüber kann man sich natürlich streiten. Für mich geht ein G20/21 nicht ohne Laserlicht, andere sagen „überteuerter Quatsch“, der nicht viel Mehrwert bringt. Kann man so sehen muss man aber nicht. Jeder wie er mag. Nur wenn nach Meinungen gefragt wird, dann gebe ich meine Meinung gerne ab.

Zitat:

@caan schrieb am 5. Januar 2021 um 12:02:05 Uhr:


kann mir denn wer die Wirkung der M-Sportbremse erläutern?
Wo liegt der UNterschied zur normalen Bremse?

Sie bremst vermutlich bei hoher Belastung besser als die Originalbremse und sieht gut aus. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen