Auto fährt von selbst los, auch nicht mit Bremsen zu stoppen

BMW 3er G21

Folgende Situation spielte sich heute im Stadtverkehr an einer roten Ampel ab. Auto hold wie immer aktiv.

Plötzlich rollt der 3er los, mein Vater tritt auf die Bremse, jedoch war es nicht möglich das Fahrzeug zum Stillstand zu bringen. Der 3er "hupfte" immer weiter Richtung Vordermann, obwohl immer stärker auf die Bremse getreten wurde. Zum Glück hat mein Vater geistesgegenwärtig den Motor ausgeschaltet und konnte somit die Situation unter Kontrolle bekommen. Die Beschreibung ähnelt der Situation, wie wenn jemand die Bremse tritt, jedoch gleichzeitig Vollgas gibt und das Auto etwas vorwärts schiebt.

Werde morgen mal beim Freundlichen vorbeifahren und bin auf die Reaktion gespannt.

Da die Situation natürlich bisher nicht mehr reproduzierbar war, wird aber vermutlich nichts dabei herauskommen.

Gibt es hier jemanden der ähnliche Erfahrungen gemacht hat?

31 Antworten

Ja, genau das Gleiche hat schon mal jemand hier berichtet. Aber ich weiß jetzt auch nicht, in welchem Thread das war.

Dieser Thread war es:

https://www.motor-talk.de/forum/auffahrunfall-ampel-330d-g20-elektronikdefekt-t7157527.html?highlight=Auffahren

@hepfel

Klasse, danke, genau. Ich hatte dazu nicht die richtige Suchbegriffidee. 😉

So ein Verhalten hatte ich letztes Jahr im Urlaub.
Bin an eine Kreuzung hingefahren und reduzierte die Geschwindigkeit, durch leichtes Bremsen...

Dann kurz vor Stillstand rannte plötzlich der Wagen nach vorne und hätte noch fast einen kreuzenden Rollerfahrer dabei umgemäht. Das war verdammt knapp.

Die Bremse war komplett durch getreten!!! Da bekommst mal richtig Panik. Ist dann wie ferngesteuert.
Nach etwa 10m stand er dann plötzlich - mitten auf der Kreuzung. Meine Frau und ich schauten uns nur fragend an, was da gerade geschah...

Seit dem gott sein Dank nicht mehr passiert. Brauch ich kein zweites mal!!!

Ähnliche Themen

Ich möchte euch bitte, hier auch die genauen Daten eures Fahrzeugs reinzuschreiben, und auch, welche Assistenten in euerem Fahrzeug verbaut sind.

Der Hintergrund meiner Bitte ist, dass dies ein sicherheitskritisches Problem ist, was eventuell dem KBA gemeldet gehört.

Wenn es nun Probleme mit BMW gibt, ist die Meldung ein sinnvoller Weg, ja auch notwendig. Wenn dann hier mehrere Fahrzeuge mit exakten Daten aufgelistet sind, kann man diese Liste dem KBA überreichen und ist für das KBA hilfreich, das Problem genau den richtigen Fahrzeugversionen zuzuordnen.

Ach so, auch sollten die Betroffenen ihre Kontaktdaten untereinander austauschen, die dann bei Bedarf an das KBA weitergereicht werden dürfen.

Gruß

Uwe

@ hepfel

Besten Dank für den Link. Mir gings wie KGH1980

Das Autohold hält bei mir auch nicht immer. Es hängt davon ab, wie fest man das Pedal tritt. Nur leicht - rollt weiter nach dem Anhalten - fester - hält fest. Das ist meiner Meinung nach ein Feature, ich nutze dieses Verhalten auch bewusst aus. Oft will man ja gar nicht, dass das Autohold greift, sondern gleich wieder weiterrollen.

Zusammen mit Start-Stop könnte der im ersten Post genannte Eindruck entstehen, aber ein erneuter Tritt auf die Betriebsbremse sollte das auf jeden Fall beenden. Ohne das Gaspedal zugleich zu treten natürlich.

Sehr gute Idee von Uwe Mettmann! Dann starte ich mal:

M340d (G21) Produktion 03/25

Kein Driving Assistant Professional, jedoch Driving Assistant + Adaptive Geschwindkeitsregelung + Innovationspaket mit Parking Assistant Plus + M-Sport Pro Paket (M Sportbremse) Glaub sind so die relevantesten Ausstattungsmerkmale

Vielleicht hilft es auch, welche Config NICHT betroffen ist:

G20 330i nicht aus Mexiko, gebaut in München 09/2019 Standardbremse mit DAProfessional und Parking Assistant. Auto-Hold immer aktiv.

Ich finde es erschreckend, es gab auch schon bei manchen das Problem, dass das Auto sehr zaghaft angefahren ist sporadisch. Ziemlich gefährlich, wenn man eine Lücke abpasst und abbiegt… plötzlich kommt keine Leistung auf die Straße. Getriebe Update gab es da per RSU. Meiner kann aber nicht mehr Updates, Batterie zu alt 😂

Zitat:
@joe_e30 schrieb am 16. Juli 2025 um 08:54:42 Uhr:
Das Autohold hält bei mir auch nicht immer. Es hängt davon ab, wie fest man das Pedal tritt. Nur leicht - rollt weiter nach dem Anhalten - fester - hält fest. Das ist meiner Meinung nach ein Feature, ich nutze dieses Verhalten auch bewusst aus. Oft will man ja gar nicht, dass das Autohold greift, sondern gleich wieder weiterrollen.
Zusammen mit Start-Stop könnte der im ersten Post genannte Eindruck entstehen, aber ein erneuter Tritt auf die Betriebsbremse sollte das auf jeden Fall beenden. Ohne das Gaspedal zugleich zu treten natürlich.

Das ist übrigens ein gewünschtes Verhalten, dass man es fester drücken muss. Das ist kein Zufall.

Schwierig! Einerseits möchte ich an deiner/eurer Aussage nicht zweifeln, jedoch

sprechen die Fakten ganz klar gegen euch. Das Bremssystem ist beim 3er Hydraulisch und nicht

Brake by wire etc. Es müsste also das ABS Bremsaggregat eine Vollbremsung aktiv verhindern und

regeln, da schon von Gesetzeswegen die Bremsanlage immer stärker sein muss und ist als der Motor.

Eine Fehlfunktion kann man natürlich nie ausschließen und ihr solltet unbedingt dem nachgehen. Eine

Diagnose wird aber wahrscheinlich sehr schwierig.

Zitat:
@Feuerblitz schrieb am 16. Juli 2025 um 10:30:05 Uhr:
Vielleicht hilft es auch, welche Config NICHT betroffen ist:
G20 330i nicht aus Mexiko, gebaut in München 09/2019 Standardbremse mit DAProfessional und Parking Assistant. Auto-Hold immer aktiv.

Nein das hilft nicht, denn das Problem tritt sehr selten auf. So könnte es sein, dass z.B. dein Fahrzeug auch betroffen ist, das Problem aber noch nicht aufgetreten ist.

Gruß

Uwe

Für eine Fehlfunktion gibt es genügend Sicherheitsnetze, selbst wenn ABS und Bremskraftverteilung ausfallen sollten (dann wären aber CCMs vorhanden). Man hat bei der Bremse immer eine Rückfallebene. Wir brauchen auch in diesem Beitrag nicht wieder alles wiederholen, was im anderen Thread schon steht. Solche Fälle haben es auch schon mal zum ADAC geschafft, dort kam man auch zum Entschluss, dass es am Faktor Mensch lag. Eine Selbstbeschleunigung kann passieren (ist mir schon mal an der roten Ampel so gegangen, als ich den DAP aktiviert habe und er sofort losfahren wollte). Bremsen ist aber technisch IMMER möglich.

Die Sammlung könnt ihr euch also sparen und am besten führt man die beiden Threads auch zusammen und diskutiert nicht wieder 1:1 dasselbe.

Zitat:@Errost schrieb am 16. Juli 2025 um 10:48:01 Uhr:

Das ist übrigens ein gewünschtes Verhalten, dass man es fester drücken muss. Das ist kein Zufall.

Das ist auch gut so! Bei AMG/Mercedes heißt die Funktion nur "Hold" und man kann mittels festem und schnellen Druck auf's Bremspedal die Haltefunktion aktivieren und auch deaktivieren! Genial diese Lösung, besonders bei Stopp & Go.

Deine Antwort
Ähnliche Themen