Bremswirkung M-Bremse Starkregen
Wie schneidet die M Sportbremse im direkten Vergleich zur Standardbremse ab?
Bessere Bremswirkung, bessere Dosierung oder maßgeblich sportlichere Optik?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M Sportbremse' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Desmo M3 schrieb am 16. November 2019 um 08:56:47 Uhr:
Meine Erfahrung: wer die Sportbremse nur aus optischen Gründen kauft und das Auto kaum sportlich bewegt, wird eher enttäuscht sein. Die Bremse braucht etwas Arbeitstemperatur, bis sie zupackt. Kalt bremst die normale fast bissiger. Und es gibt mit der Sportbremse Komforteinbussungen wie Quietschen usw.Ich würde sie immer wieder bestellen. Druckpunkt, Standfestigkeit usw tiptop für meinen Daily (1/2 Autobahn, 1/2 Überland, oft sportlich).
also bei mir brauch die M-Bremse keine Arbeitstemperatur um richtig zu beissen sie bremst auch kalt einwandfrei.
Quitschen , bei mir quitscht nichts und bisher ist die Bremse diesbezüglich hier im Forum auch unauffällig.
Nebenbei scheinen bei der Standardbremse die hinteren Beläge bei 20tkm fertig zu sein, das konnte man von der M-Bremse auch noch nicht lesen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M Sportbremse' überführt.]
102 Antworten
Zitat:
@caan schrieb am 5. Januar 2021 um 12:02:05 Uhr:
kann mir denn wer die Wirkung der M-Sportbremse erläutern?
Wo liegt der UNterschied zur normalen Bremse?
Größere Scheiben + größere Beläge* = Mehr Bremsleistung.
Ganz einfach.
Ich fahre sehr sportlich und oft VMAX, da haben sich die M Sportbremsen schon sehr gelohnt. Größere Bremsen sind immer dann sinnvoll, wenn man öfter Bremsen muss. Zum Beispiel bei vielen Kurven auf der Landstraße, wenn man kurz vorher stark abbremsen muss oder wenn man auf der BAB mehrfach hohe Geschwindigkeiten abbremsen muss, oft hintereinander. Aber Vorsicht, ich habe es schon geschafft die Scheiben vorne blau zu fahren, es sollte also nicht zu extrem werden, dafür braucht man dann die M Performance Bremsen oder andere aus dem Rennsport.
Für normale Fahrer reicht immer die normale Bremse aus. Die ist auf das jeweilige Fahrzeug mit dem jeweiligen Motor abgestimmt und bremst optimal bei normaler Fahrweise.
Schön ist es, dass die M Sportbremse ab 330er Modelle Bestandteil des M Sport Pakets ist. Passt sich also auch optisch an das sehr schöne M Paket beim G2X an.
*nicht geprüft
Zitat:
@G21Skillor schrieb am 5. Januar 2021 um 14:08:46 Uhr:
Zitat:
@caan schrieb am 5. Januar 2021 um 12:02:05 Uhr:
kann mir denn wer die Wirkung der M-Sportbremse erläutern?
Wo liegt der UNterschied zur normalen Bremse?Größere Scheiben + größere Beläge = Mehr Bremsleistung.
Ganz einfach.
Ich fahre sehr sportlich und oft VMAX, da haben sich die M Sportbremsen schon sehr gelohnt. Größere Bremsen sind immer dann sinnvoll, wenn man öfter Bremsen muss. Zum Beispiel bei vielen Kurven auf der Landstraße, wenn man kurz vorher stark abbremsen muss oder wenn man auf der BAB mehrfach hohe Geschwindigkeiten abbremsen muss, oft hintereinander. Aber Vorsicht, ich habe es schon geschafft die Scheiben vorne blau zu fahren, es sollte also nicht zu extrem werden, dafür braucht man dann die M Performance Bremsen oder andere aus dem Rennsport.Für normale Fahrer reicht immer die normale Bremse aus. Die ist auf das jeweilige Fahrzeug mit dem jeweiligen Motor abgestimmt und bremst optimal bei normaler Fahrweise.
Schön ist es, dass die M Sportbremse Bestandteil des M Sport Pakets ist. Passt sich also auch optisch an das sehr schöne M Paket beim G2X an.
sie ist nicht im M-Paket enthalten , sondern Sonderausstattung zusätzlich zum M-Paket.
Ja habe ich angepasst. Beim 320 ist sie es nicht, ab 330 schon.
Hier die Infos aus dem Konfigurator.
Ich würde sagen dass die normale und die Sportbremse betreffend Bremsweg etwa gleich auf sind. Die Sportbremse hat aber den Vorteil dass sie weniger schnell warm wird und somit auch mehrere Bremsungen nacheinander besser verkraftet.
Ähnliche Themen
Was mir auf jeden Fall erklärt wurde ist dass man die (teure) Keramikbremse (goldene Sättel) nicht nehmen sollte wenn man nicht vorhat regelmässig auf eine Rennstrecke zu fahren, denn diese bremst im Alltag oft weniger gut als die normale Bremse, hauptsächlich bei Regen usw.
Korrekt, da Keramikbremsen immer Temperatur brauchen. Die müssen erst eingebremst werden vor dem Rennen.
Kann ich so verstehen, für die normalen Fahrer die normale Bremse besser geeignet wäre, da die Sportbremse Warmbremsen braucht. So spüre ich häufig Schwankungen in Bremswirkung, nutze ich aber auf anderer Seite ihr sportliches Potenzial nicht.
Naja die normale Sportbremse ab Werk muss nicht warm gebremst werden. Die ist ja ansich eine normale Bremse, nur etwas größer und Farbe auf dem Sattel.
So meine Erfahrung mit der blauen.
Zitat:
@G21Skillor schrieb am 6. Januar 2021 um 14:12:52 Uhr:
Naja die normale Sportbremse ab Werk muss nicht warm gebremst werden. Die ist ja ansich eine normale Bremse, nur etwas größer und Farbe auf dem Sattel.
So meine Erfahrung mit der blauen.
Vorne gibt es beim M-Sportbremsen Festsattel und zwei Kolben. Wenn ich gewöhnt bin, die M-Sportbremse bei dem 435dx (da auch hinten Festsattel) und beim aktuellen 330i zu fahren und nach einer Winterpause dann wieder mit meinem Z4 mit normalen Bremsen fahre, finde ich den Unterschied schon klar. Die M-Sportbremsen besitzen einen besseren und genaueren Bremspunkt, die lassen sich genauer zu dosieren.
Jukka
Zitat:
@G21Skillor schrieb am 5. Januar 2021 um 14:17:27 Uhr:
Ja habe ich angepasst. Beim 320 ist sie es nicht, ab 330 schon.
Hier die Infos aus dem Konfigurator.
Finde rote Akzente eigentlich ganz gut, aber irgendwie passt rot einfach gar nicht zu M Linien. Allein schon der Schriftzug sieht komisch aus.
Zitat:
@jukkarin schrieb am 6. Januar 2021 um 14:36:48 Uhr:
Zitat:
@G21Skillor schrieb am 6. Januar 2021 um 14:12:52 Uhr:
Naja die normale Sportbremse ab Werk muss nicht warm gebremst werden. Die ist ja ansich eine normale Bremse, nur etwas größer und Farbe auf dem Sattel.
So meine Erfahrung mit der blauen.Vorne gibt es beim M-Sportbremsen Festsattel und zwei Kolben. Wenn ich gewöhnt bin, die M-Sportbremse bei dem 435dx (da auch hinten Festsattel) und beim aktuellen 330i zu fahren und nach einer Winterpause dann wieder mit meinem Z4 mit normalen Bremsen fahre, finde ich den Unterschied schon klar. Die M-Sportbremsen besitzen einen besseren und genaueren Bremspunkt, die lassen sich genauer zu dosieren.
Jukka
Das könnte eventuell aber auch "nur" daran liegen dass zwischen dem z4 und den anderen Autos die du fährst 9 Jahre Entwicklung liegen. Da haben sich die Bremsen bestimmt auch verändert. Ich kann mich noch gut daran erinneren als ich von einem Audi S5 (V8) umgestiegen bin in einen z4 35is (also nicht die aktuelle Generation z4 sondern die erste mit hartem Verdeck nach dem Hängebauch z4) und in der ersten Kurve fast abgeflogen bin weil die Bremswirkung unterirdisch war, sprich der nötige Druck auf's Pedal war anders.
Ich bin dabei einen 330e Touring M-Sport zu bestellen, und überlege ob ich die M-Sportbremse nehmen soll, oder nicht.
Es wird ein Firmenwagen, und als Winterräder gibts die kleinste zulässige Felgengröße dazu.
So wie ich es nach dem Lesen dieses Threads verstanden habe: Die Mindestfelgengröße bleibt immer bei 17". Korrekt?
Andersrum: ich bekomme nie als Mindestgröße 18"er, egal welche Bremse ich ordere, egal ob rot/blau oder was auch immer. Korrekt?
Zubehöroptionen wie zB die M-Performancebremse kann ich nicht ordern.
Zitat:
@nokez schrieb am 23. Juli 2021 um 11:22:52 Uhr:
Ich bin dabei einen 330e Touring M-Sport zu bestellen, und überlege ob ich die M-Sportbremse nehmen soll, oder nicht.
Es wird ein Firmenwagen, und als Winterräder gibts die kleinste zulässige Felgengröße dazu.So wie ich es nach dem Lesen dieses Threads verstanden habe: Die Mindestfelgengröße bleibt immer bei 17". Korrekt?
Andersrum: ich bekomme nie als Mindestgröße 18"er, egal welche Bremse ich ordere, egal ob rot/blau oder was auch immer. Korrekt?Zubehöroptionen wie zB die M-Performancebremse kann ich nicht ordern.
Alles korrekt.