Bremsverschleißanzeige bei Baujahr 11/2007 ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

mein Golf V 1.4 Modelltyp Tour Baujahr 11/2007 hat jetzt schon 61.000 KM runter und es sind immer noch die originalen Bremsbeläge drauf.

Hat mein Wagen eine Bremsverschleißanzeige oder nicht? Wenn nicht dann mache ich mir langsam sorgen 😉

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Renn Fam.



Klar wenn man nicht bremsen muss. 😁 Ich bekam aber auf jeden Fall mit den Belägen keine Plakette mehr.

Meiner persönlichen Meinung nach ist dies auch völlig korrekt! Ob man damit noch eine kleine Weltreise macht ist eine andere Geschichte.

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser



Bin mir zwar nicht 100 %tig sicher, meine aber, dass die Belaganzeige schon beim trennen der Steckverbindung angezeigt wird

So ist es, habe einen Satz neue Bremsbeläge hier. Messe ich mit dem Multimeter, so sind beide Kontakte elektrisch verbunden und werden wohl bei abgenutztem Belag aufgetrennt.

Zitat:

Original geschrieben von Ricardo1



Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser



Bin mir zwar nicht 100 %tig sicher, meine aber, dass die Belaganzeige schon beim trennen der Steckverbindung angezeigt wird
So ist es, habe einen Satz neue Bremsbeläge hier. Messe ich mit dem Multimeter, so sind beide Kontakte elektrisch verbunden und werden wohl bei abgenutztem Belag aufgetrennt.

Dann würde doch aber die metallische Bremsscheibe den Kontakt sofort wieder herstellen. Und so herum kenne ich das auch. Im Neuzustand sind die beiden Kontakte im Bremsbelag nicht miteinander verbunden, der Stromkreis ist unterbrochen, die Verschleißanzeige bleibt aus. Ist der Bremsbelag weit genug verschlissen, dann berührt die Bremsscheibe die beiden Kontakte, der Stromkreis ist geschlossen, die Verschleißanzeige geht an.

Ich kann das an dem alten Belag leider nicht mehr nachprüfen, da ich den schon entsorgt habe.

Zitat:

Original geschrieben von Florian333



Dann würde doch aber die metallische Bremsscheibe den Kontakt sofort wieder herstellen. Und so herum kenne ich das auch. Im Neuzustand sind die beiden Kontakte im Bremsbelag nicht miteinander verbunden, der Stromkreis ist unterbrochen, die Verschleißanzeige bleibt aus. Ist der Bremsbelag weit genug verschlissen, dann berührt die Bremsscheibe die beiden Kontakte, der Stromkreis ist geschlossen, die Verschleißanzeige geht an.

Dem ist definitiv nicht so!

Habe jetzt extra mal den neuen Belagsatz untersucht und wie "Ricardo1" schon schrieb, haben die beiden Kontakte am Anschlußstecker eine Verbindung, also Durchgang.

Eine Ader kommt vom Schalttafeleinsatz, geht über den Stecker über den Geber 34 im Bremsbelag und wieder uber den Stecker nach Masse. Wie es jetzt letztendlich im Bremsbelag funktioniert weiß ich nicht. Könnte ja ein Federdingens bei Verschleißgrenze etwas wegsprengen und den Stromfluss unterbrechen. Wie schon geschrieben, leuchtet die Verschleißanzeige auch, durch das Trennen der Steckverbindung auf.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Florian333


Dann würde doch aber die metallische Bremsscheibe den Kontakt sofort wieder herstellen. Und so herum kenne ich das auch. Im Neuzustand sind die beiden Kontakte im Bremsbelag nicht miteinander verbunden, der Stromkreis ist unterbrochen, die Verschleißanzeige bleibt aus. Ist der Bremsbelag weit genug verschlissen, dann berührt die Bremsscheibe die beiden Kontakte, der Stromkreis ist geschlossen, die Verschleißanzeige geht an.

Die andere Lösung ist besser, bei deiner Lösung würde beim Wegfall der Steckverbindung o.ä. die Warnmeldung nicht auslösen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen