Bremsverschleiss

Ford Kuga DM3

Hallo Gemeinde, mal so ne Frage in die Runde: wie lange fährt ihr auf dem Kuga so eure Bremsbeläge???
Hatte unseren( Erstzulassung 2016, knapp 40000km runter, 1,5 Ecoboost,150PS) gestern zum Winterreifen aufziehen in Werkstatt, wurde auf die Bremsbeläge hingewiesen, sah es mir selbst an, und siehe da, sind langsam fertig.
Fast mit meiner Frau noch Krach bekommen, da sie zu 90% unseren Dicken fährt, 50% Stadt/Land-, 50% Autobahnverkehr!
Aber beim Vorgänger ( Ford Focus Turnier TDCI MK2 Titanium), der lt.Fahrzeugschein grad mal 50kg leichter war( 1489 kg Focus zu 1539kg Kuga), hielten bei ihr ein Bremssatz zwischen 80000km und 85000km! Und sie hat weder ihren Fahrstil verändert, noch ist sie eine " Bremsenfahrerin( eher das Gegenteil ).
Kann es sein, das das Material in den heutigen Autos nicht mehr so haltbar ist??
Kumpel von mir fährt en Hyundai i30, nach 3 Jahren und 50000km Bremsen incl.Scheiben fertig!
Werden so die Rabatte, die man beim Autokauf bekommt, wieder von den Herstellern reingeholt?
Bin mal auf eure , nur sachkundigen und ernstgemeinten Antworten und Erfahrungen gespannt!

77 Antworten

Zitat:

@Marty 69 schrieb am 6. März 2020 um 15:58:31 Uhr:


Also wenn dir die Ford Teile nicht taugen, kannst auch keine Zimmermann nehmen,Zimmermann beliefert Ford.

Im Grunde bin ich mit den Original-Ford-Bremsbelägen absolut zufrieden. Schließlich kann man bei (bisher) 85 TKM Laufleistung nicht wirklich meckern...

Ist das sicher, dass Zimmermann Ford-Zulieferer für die Bremsbeläge ist? Woher weisst du das?

Wenn ich sie bei Ford wechseln lasse düften ja wieder die Original-Beläge verbaut werden. Eine Wahl wird man da vermutlich eher nicht haben. Stellt sich die Frage ob eine Wahl in der freien Werkstatt hat? Es sei denn man besorgt die Beläge selbst und die übernehmen den Einbau. Aber da werden die auch eher wenig Interesse dran haben.

Wie auch immer, bei Angeboten von freien Werkstätten werde ich mir auf jeden Fall den Hersteller erfragen und bestätigen lassen...

Das Zimmermann der Zulieferer ist ,habe ich vom anderen Forum,Aber natürlich ohne Gewähr.Habe dann bei meinem EXTRA danach geschaut beim Reifenwechsel, aber da steht nur FoMoCo.Beim Mk1 war ganz klar Jurid und Ate zu lesen.
ZB bei Meinem Nachbarn,kleine Frei Werkstatt,kann der Kunde sich schon noch ein Produkt wünschen,solange es nicht No Name Produkte sind.Er arbeitet schon am liebsten mit Brembo,Ate,Textar.

Zitat:

@Marty 69 schrieb am 6. März 2020 um 17:13:35 Uhr:


Habe dann bei meinem EXTRA danach geschaut beim Reifenwechsel, aber da steht nur FoMoCo.Beim Mk1 war ganz klar Jurid und Ate zu lesen.

Das dürfte dann sicher ein eindeutiger Hinweis auf den Zulieferer sein. Die Beschriftung "FoMoCo" gibt da natürlich keine konkreten Aufschlüsse, aber da kann sich natürlich trotzdem ein Markenprodukt (z. B. Zimmermann) hinter verbergen. Ist ja häufige Praxis, dass große Zulieferer/Hersteller für Großkunden (wie Ford) ihre Produkte mit Wunschbeschriftung des Kunden liefern... Das ist ja z. B. auch in der Lebensmittelindustrie oft der Fall.

Ich warte jetzt mal den Montag ab was die Jungs von Vergölst zu den Bremsbelägen sagen. Wenn sie fällig sind, dann lasse ich mir ein Angebot machen und werde auch abfragen, welche Hersteller sie anbieten können. Parallel werde ich mir ein Angebot von meinem FFH machen lassen. Als ich mir interessehalber vor zwei jahren mal ein Angebot über eine Inspektion bei Vergölst habe machen lassen, da waren die preislich sogar über dem FFH...

Würde mich wundern, wenn Ford günstiger wäre. Die lange beim Material ordentlich hin , bieten aber keine andere Qualität.

Meine Anfrage damals beim FFH für Bremsen vorne komplett ca €420 - Material + Montage

Freie Werkstatt: €100 für die Montage des im www selbst gekauften Materials, alles zusammen €230

Klar gibt Verträge,das Zulieferer nicht ihren Namen draufstempeln dürfen.
Kenne es auch anders,bei den Bmw Hybrid Getrieben ,sieht man Eindeutig, Vom Gkn Werk in Bruneck,Made in Italy.

Kurzes Update: Keine Beanstandung der Bremsbeläge beim Vergölst-Check. Mitte April gehts zur Inspektion zum FFH. Mal schauen was der dann sagt...

Ich kann dir die ATE Ceramic empfehlen. Da werden die Felgen nicht mehr anthrazit.
Für den kompletten Satz Scheiben und Beläge hatte ich damals 254€ in der Bucht bezahlt. Für meinen '13ner 1.6.

Nochmal ein Update: Coronabedingt hat sich der Service noch etwas verschoben. Der FFH hatte gestern (nach ca. 85 TKM) weder an den Bremsscheiben noch an den Bremsbelägen etwas zu bemängeln. Also erstmal weiter fahren, alles gut...🙂

Wenn ich das hier so lese, was mach ich so viel anders?

1. Vectra A bis 100 tkm kein Bremsenaustausch, dann verkauft
2. Vectra B bei 100 tkm vorn neue Klötze, mit 115 tkm verkauft
3. Omega B bei 100 tkm vorn Klötze und Scheiben neu, hinten noch i.o., mit 125 tkm verkauft
4. Mazda 6 GG bei 60 tkm hinten neue Klötze, nochmal bei 80 tkm Klötze neu (hatten gehangen), 125 tkm vorn Klötze neu und bei 145 tkm hinten Klötze und Scheiben, mit 150 tkm verkauft
5. Mondeo MK4 bei 85 tkm hinten Klötze neu, mit 158 tkm (vorn noch alles original !!!) verkauft. Ich hatte allen Bremsen noch mind. 10 tkm gegeben, dann wären aber ringsum Scheiben und Klötze fällig gewesen.

Mein Fahrprofil: 2x tägl. 40 km (50% BAB, 25% B Str., 25% Stadt), Wochenendtouren und ca. 3-4 tkm/Jahr Wohnwagen (1800 kg).

Hallo, bei meinem kuga sind die Scheiben und Beläge, vorne sowie hinten fällig. Zur Zeit 50tkm auf der Uhr.

Mir liegt das Angebot vor. 541 Euro für alles. Material von Textar. Ist das Angebot okay?

Hallo,

Zitat:

Material von Textar. Ist das Angebot okay?

Die beiden Sätze (Scheiben & Bremsbeläge) liegen jeweils an die 200 Euro.

Also ca. 140 Euro für den Einbau inkl. Märchensteuer und Co.

Finde ich persönlich in Ordnung.

Mal kurz google gefragt und es kommen 236,60 fürs Material raus. Das bedeutet ca 300 für den Einbau. Ich denke, das kann man günstiger haben.

Je nachdem wo man die Teile kauft...
Meine bisherigen Angebote waren um die 500€ pro Achse.
Daher finde ich dein Angebot für fair.

500 pro Achse ist schon bald Wucher

Zitat:

@benello schrieb am 13. Oktober 2020 um 18:53:37 Uhr:


Mal kurz google gefragt und es kommen 236,60 fürs Material raus. Das bedeutet ca 300 für den Einbau. Ich denke, das kann man günstiger haben.

Vorsicht !! dieses Angebot ist für Fahrzeuge ohne elektrische Feststellbremse.

Die Scheiben und Beläge für hinten bei elektrischer Feststellbremse kosten von Textar mehr.

Ich habe meinen Satz für hinten bei Profi Parts für 198 Euro geholt.

Für Fahrzeuge mit manueller Feststellbremse hätte ich bloß 157 Euro gezahlt.

Zitat:

500 pro Achse ist schon bald Wucher

dass ist kein Wucher ... das grenzt ja schon bald an Betrug 😰

Deine Antwort