Bremsverschleiss
Hallo Gemeinde, mal so ne Frage in die Runde: wie lange fährt ihr auf dem Kuga so eure Bremsbeläge???
Hatte unseren( Erstzulassung 2016, knapp 40000km runter, 1,5 Ecoboost,150PS) gestern zum Winterreifen aufziehen in Werkstatt, wurde auf die Bremsbeläge hingewiesen, sah es mir selbst an, und siehe da, sind langsam fertig.
Fast mit meiner Frau noch Krach bekommen, da sie zu 90% unseren Dicken fährt, 50% Stadt/Land-, 50% Autobahnverkehr!
Aber beim Vorgänger ( Ford Focus Turnier TDCI MK2 Titanium), der lt.Fahrzeugschein grad mal 50kg leichter war( 1489 kg Focus zu 1539kg Kuga), hielten bei ihr ein Bremssatz zwischen 80000km und 85000km! Und sie hat weder ihren Fahrstil verändert, noch ist sie eine " Bremsenfahrerin( eher das Gegenteil ).
Kann es sein, das das Material in den heutigen Autos nicht mehr so haltbar ist??
Kumpel von mir fährt en Hyundai i30, nach 3 Jahren und 50000km Bremsen incl.Scheiben fertig!
Werden so die Rabatte, die man beim Autokauf bekommt, wieder von den Herstellern reingeholt?
Bin mal auf eure , nur sachkundigen und ernstgemeinten Antworten und Erfahrungen gespannt!
77 Antworten
diese Ford Motorcraft Bremsen habe ich nie mehr genommen,die taugen absolut nichts habe nach dem Wechsel immer ATE genommen die sind um Welten besser als die orginal Ford Scheiben!
Zitat:
@Hamk schrieb am 28. Oktober 2018 um 17:47:45 Uhr:
diese Ford Motorcraft Bremsen habe ich nie mehr genommen,die taugen absolut nichts habe nach dem Wechsel immer ATE genommen die sind um Welten besser als die orginal Ford Scheiben!
Dann schaffe dir mal eine Brille an, die du scheinbar dringend brauchst. Die Originalen Scheiben sind auch von ATE 😛😛😛
Zitat:
@MFR-V70 schrieb am 28. Oktober 2018 um 16:39:38 Uhr:
Zitat:
@Jack1989LA schrieb am 28. Oktober 2018 um 16:31:37 Uhr:
Wieso wechselt ihr mit den Belägen immer gleich die Scheiben? Die haben zu 90% doch noch nichtmal das Verschleissmaß erreicht beim ersten Belag wechsel....Vermutlich auch wegen der besten Qualität der OE-Teile??😕 Siehe Foto....
Puh... also mein Mk2 ist Bj. 02/16, seit dem habe ich ihn auch (Neuwagen).. bei mir schaut das nicht ansatzweise so aus 😁 Wohnst du an der Küste oder in einem Gebiet wo sehr viel gestreut wird? Hab schon einige Bremsen an Pkw's und Lkw's erneuert.. sowas hab ich aber noch nicht gesehen an jungen Fahrzeugen.. außer an Fahrzeuge die seit Jahren herumstanden bzw. einfach zu wenig bewegt wurden und erst nach 5-8 Jahren mal die ersten Bremsen getauscht werden
Wohnst du an der Küste oder in einem Gebiet wo sehr viel gestreut wird?
Nicht wirklich😁 In Franken, nicht mal 300m über Null...und wirklich Winter war die letzten Jahre auch nicht...
Zitat:
@MFR-V70 schrieb am 28. Oktober 2018 um 17:09:39 Uhr:
Und: Auto wird winters von mir mindesten alle 2 Wochen in der SB-Anlage abgekärchert und ist Garagenwagen...
Wer weiß was in der SB - Anlage für Mittel drin ist, dann stellst ihn vermutlich noch nass in die geschlossene Garage.
Fährst noch dazu viel Kurzstrecke und bremst nur sachte. Anders kann ich mir solchen Rostfraß nicht vorstellen.
Zitat:
@KlausiGL schrieb am 28. Oktober 2018 um 19:04:37 Uhr:
Zitat:
@Hamk schrieb am 28. Oktober 2018 um 17:47:45 Uhr:
diese Ford Motorcraft Bremsen habe ich nie mehr genommen,die taugen absolut nichts habe nach dem Wechsel immer ATE genommen die sind um Welten besser als die orginal Ford Scheiben!Dann schaffe dir mal eine Brille an, die du scheinbar dringend brauchst. Die Originalen Scheiben sind auch von ATE 😛😛😛
glaube ich nicht,auf den Orginalen stand Motorcraft drauf und die ATE Bremscheiben die ich danach verbaut habe rosteten bei weitem nicht so wie die Orginalen Motorcraft Scheiben und sie hielten bei meinem Focus fast doppelt so lange als dieser Motorcraft Mist,und im Netz gibt es hunderte Beiträge über die schlechte Qualität der Ford Bremsscheiben und fast alle die selber wechseln steigen um auf ATE Bremsscheiben und alle schreiben daselbe wie ich,ein Unterschied wie Tag und Nacht gegenüber den orginalen Ford Motorcraft Scheiben!! es sei denn ATE stellt für Ford minderwertige Scheiben her,das glaube ich aber kaum,seltsam nicht wahr?
Zitat:
@MFR-V70 schrieb am 28. Oktober 2018 um 14:01:37 Uhr:
Hinten 100% nach 45tkm dank bester Qualität... vorne kam wohl schon weit vorher mal neu, vermutlich wg. gleichem Problem...
Also ich habe meine bei etwas über 40000 gewechselt die Träger Platten sahen wie neu aus, halt nur abgenutzt.
Kann gar nicht glauben das die so aussahen.
Ja es gibt Materialunterschiede !! Ja und wenn jemand alleine fährt auch Fahrstiländerungen erst recht wenn einer Mault .
Früher musste man sowas alle 20 tk wechseln, bin begeistert das bei meinem Allrad bei 45tk, es so aussieht als ginge der bis 60 tkm find ich schon toll. Wenn die Beläge weniger verschleißen dann die Scheiben mehr und umgekehrt. Bisher konnte man sagen bei den 2 Belägen oder bei 100tkm mit Scheiben. Golf hinten ist ein anderes Thema die kommen wegen Rost neu.
Sehr unterschiedliche Erfahrungen hier.
Unser kommt Dienstag zu Reperatur+ 40000er Inspektion, Teile selbst besorgt, alles Bosch!
Denke auch, das es an der Materialqualität der Originiale liegt!
Muss immer an den Zahnriemwechsel unseres 2.Autos letztes Jahr denken, WP +Zahnriemensatz von Bosch besorgt, meinte der Werkstattmeister doch glatt:" na, da bekommt er ja bessere Ware , als wie vom Werk aus!".
Zitat:
@MFR-V70 schrieb am 28. Oktober 2018 um 17:09:39 Uhr:
Und: Auto wird winters von mir mindesten alle 2 Wochen in der SB-Anlage abgekärchert und ist Garagenwagen...
Zitat:
Wer weiß was in der SB - Anlage für Mittel drin ist, dann stellst ihn vermutlich noch nass in die geschlossene Garage.
Unwahrscheinlich daß das Prob dadurch verursacht wird... mein vorheriger Wagen war zum Schluß 12 Jahre alt, 210tkm und hat diese Prozedur (gleiche SB-Anlage und Garage) 4 Jahre ohne solchen Rost überstanden....
Zitat:
Fährst noch dazu viel Kurzstrecke und bremst nur sachte. Anders kann ich mir solchen Rostfraß nicht vorstellen.
Nöö, u. A. jeden Tag 60km Arbeitsweg hin und zurück... genau halbe/halbe BAB/kurvige Landstraße.... und "Hahn auf" wo`s geht..😁😁
Das einzige was ich nicht weis ist, was der Vorbesitzer die ersten 30tkm mit dem Wagen gemacht hat. Denn ich schließe aus, das dieser massive Rostfraß in den paar Monaten bei mir entstanden ist. Ärgere mich über mich selbst, da ich beim Kauf nicht besser hingeschaut habe weil ich dachte: so ein neuwertiges Auto vom Autohaus, kann ja nix dran sein.....😠😠
heute kam ich mit einem Kollegen auf das Thema zu sprechen. Er least einen BMW 2er Grand Tourer. -> 30TKm, Belege runter.
Nicht nur Ford verbaut billig...
Ich muss das Thema nochmal reaktivieren...
Wir haben demnächst 85 TKM runter und immer noch die ersten Bremsbeläge drauf. Könnte also sein, dass die demnächst kommen. Die Scheiben sehen allerdings noch tip top aus.
Am Montag bin ich (hauptsächlich wegen der enthaltenen Achsvermessung) beim kostenlosen Vergölst-Meistercheck. Die werfen ja auch einen Blick auf die Bremsen bzw. Beläge und auch Scheiben und werden mir das dann mitteilen wie der Zustand ist.
Was mich interessiert ist, gibt es inzwischen weitere/neuere Erfahrungen mit (vor allem) Bremsbelägen? Wenn sie denn fällig sind, möchte ich auf keinen Fall irgendwelche Wald- und Wiesenbeläge haben! Deswegen würden mich eure Erfahrungen, speziell zu den Bremsbelägen bzw. den jeweiligen Herstellern interessieren...
10 Antworten, 10 Empfehlungen. Ich nehm Zimmermann Teile.
Eines ist sicher, bei Ford zahlst du am meisten.
Na ja, ich bin jetzt nicht davon ausgegangen, dass 10 gleichlautende Antworten kommen 😎😉
Ich bin im Falle neuer Bremsbeläge nicht mit Ford verheiratet, das traue ich den Jungs beispielsweise von Vergölst durchaus auch zu. Ich lasse mir dann zwei oder drei Angebote machen und dann schau mer mal...
Also wenn dir die Ford Teile nicht taugen, kannst auch keine Zimmermann nehmen,Zimmermann beliefert Ford.
Dann würde ich zu Brembo o Textar greifen.Und teurer geht von Pagid wird jetzt meistens als Hella verkauft.
Nur noch als Zusatz Info,der Mk1 Fl hatte vorne Jurid hinten Ate.