Bremstrommeln fest durch Nachstellkeil
Hallo,
ich habe letzte Woche die Bremsen (Scheiben und Beläge) vorn und die Beläge der Trommeln hinten gewechselt. Der Wagen stand 2 Jahre und die hintere Bremse auf der Fahrerseite war fest und ging auch net einfach wieder los. Nun habe ich das Problem, das sobald ich bremse, der Nachstell Keil nachrutscht, was er ja auch tun soll, die Bremsen danach aber fest sind. (auf beiden Seiten). Keil wieder hochgemacht, doch nach dem bremsen gleich wieder fest. Habe dann das Handbremsseil in beiden Trommeln ausgehängt und es passiert das gleiche, nur das die Räder im aufgebockten Zustand, gedreht werden können (Mit ein wenig Kraftaufwand). Ist das Hanbremsseil eingehängt und ich bremse, dann sind die Trommel so fest, das sie nur mit viel Kraftaufwand gedreht werden können. Wenn ich die Handbremse anziehe, kann ich die Räder ganz einfach drehen und höre nur ein leises Schleif Geräusch. Also 0 Bremswirkung. Kann es sein, das die Trommeln runter sind, oder was könnte es noch für Ursachen geben?
Wäre für jeden Tip dankbar, denn langsam verliere ich die Geduld mit der Kiste.
42 Antworten
Da stimmt wohl eher was mit der Handbremse nicht! Beläge der Trommeln? Hast Du komplett neue Backen eingebaut, oder nur neue Beläge aufgenietet (macht ja eigentlich keiner mehr)?
Da es ja an der Handbremse zu liegen scheint, ist die Frage, ob da nicht die Seile fest sind! Hast Du das schonmal überprüft?
Das maximale Verschleißmaß der Trommeln liegt bei 231,5 mm Innendurchmesser! Mal nachmessen!
Sorry, meinte natürlich Backen net Beläge. Das mit der Handbremse ist auch komisch, denn wenn sie ausgehängt ist, in beiden Trommeln, dürfte sie doch keinerlei Einfluss mehr auf die Bremsen haben,oder? Die blockieren in beiden Fällen, ohne die eingehängten Hanbremsseile zwar weitaus weniger, aber ans Fahren ist, glaube ich net zu denken. Werde mal runter gehn und den Durchmesser kontollieren.
Danke aber schon mal recht Herzlich für die Hilfe.
Es besteht ja auch noch die Möglichkeit, daß Du beim zusammenbauen irgendwas falsch zusammengebaut hast!
Das glaube ich net, denn eingebaut hat die ein Bekannter und der ist Meister inner KFZ Werkstatt. Ich hab des hier vor Ort dann nochmal bzw. 1000 mal nachgeprüft. Mach des auch net zum ersten mal. Jetzt wollte ich nach unten und finde den verdammten Autoschlüssel net.
So, war jetzt unten und habe sie nachgemessen. 231 also runter. Werd mir ma neue zulegen und gucken, obs wieder läuft.
Ähnliche Themen
Der Keil ist ja dafür da, das beim bremsen, der Luftspalt zwischen Trommen und Backen nicht zu groß wird. Hat also mit den Handbremsseilen erstmal nur zweitrangig zu tun. Jetzt gilt es rauszufinden warum er so weit reinrutscht das die Bremsen gleich blockieren. Mach mal ein gutes Foto von der Bremse.
Werde ich morgen mal machen. Übrigens ist es auf beiden Seiten so. Wäre es eine plausible Erklärung zu sagen, das die Trommeln runter sind? (Was sie auch in der Tat sind) Es kann ja wohl net sein, das die Bremsen blockieren, wenn die Trommeln runter sind. Werde evt. zum Vergleichen mal bei meinen Golf3 Kombi eine Trommel zerlegen. Dürften ja keine allzu großen Unterschiede sein, bis auf die Größe.
Ist alles das gleiche bei der Trommelbremse. Auf jeden Fall dürfte es nicht an ner verschlissenen Bremstrommel liegen, wenn die Bremse blockiert!
Na das meine ich doch wohl auch. Werde morgen mal auch richtig sauber machen, denn der Keil und dieser Steg wo er durchgeht sind alt und der Rest is neu. Evtl. wären auch paar neue Keile und dieser Steg von Nöten.
Hallo Anulu,
sind die neuen Beläge genauso breit ( nicht dick) wie die alten? Falls nicht kann es vielleicht sein, das die neuen Beläge beim bremsen " gewaltsam" gezwungen werden in der von den alten Belägen ausgeschliffenen Bahn zu laufen und der Keil sich auf diese Distanz einstellt. Sobald Du aber von der Bremse runter gehst zieht der Belag wieder bissl "rüber". Dadurch schleift der Belag dann an der nicht so stark abgenutzten Bahn in der Trommel ständig mit. In diesem Fall Trommel ausdrehen besser aber neu.
Gruß, Beere
Das habe ich auch schon in Erwägung gezogen. Ich bestelle erstma neue Trommeln und dann ist auch ne Fehlerquelle weniger.
hy,hast du die bremsbacken bei atu gekauft???
Hast du ne Lösung gefunden? Habe im Moment genau das selbe Problem mit dem Keil...
Gruß
Ziege
Hallo,
habe heute von nem Kumpel die Bremsbeläge der Trommeln hinten wechseln lassen. Nun sind beide Räder fest und ich konnte nicht beobachten, dass er irgendeinen Nachstellkeil verschoben hat.
Geht das nachträglich noch von aussen??
Wenns geht bitte mit Bild...
Schönes Weihnachtsfest Grüße MoVent