Bremstrommeln "Lackiern"

VW Passat 35i/3A

Hallole,

ich wollte mal wissen, was ich bei einer Trommel "lackierung" (Kann ich da eig Bremssattellack nehmen?) beachten muss. Sieht nämlich sehr bescheiden aus wenn man Alu`s anschraubt, und die mit Flugrost verdreckten Trommeln zu sehen sind.

Beste Antwort im Thema

Aber lass die Fläche wo das Rad anliegt frei! Dort werden die Reibkräfte gebraucht.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Mach nicht den Fehler und lackiere sie rot 😉 Ich spreche aus Erfahrung 😁 Gründlich entrosten, grundieren und mit schwarz matt lackieren.

Zitat:

Original geschrieben von hermthal


Mach nicht den Fehler und lackiere sie rot 😉 Ich spreche aus Erfahrung 😁 Gründlich entrosten, grundieren und mit schwarz matt lackieren.

Und wieso nicht Rot? Muss ich die Trommeln demontieren, oder geht das auch im angebauten Zustand? Und kann ich dafür Bremssattellack nehmen?

Ich weiß!😁Fragen über Fragen!

Weil rot kacke aussieht 😉 Wenn du möchtest, kann ich hier gerne ein Bild von meinen Trommeln reinstellen, als sie noch rot waren. Mittlerweile sind sie schwarz matt. Die Trommeln kannst du ruhig drauf lassen. Achte nur drauf, dass keine Farbe hinter die Trommel, sprich in das Innenleben der Bremse kommt.

rot blau gelb  hat doch jeder asi und fusseltuner   dazu dann noch gelbe scheibenwischer "  grins "

"lool"  einfach  grotte  sieht immer aus  wie  " wannabe "

würde  gar keine farbe  nehmen  ich finde es sieht echt armselig aus  immer so honks die dazu passen  gehören dazu 😁

silber oder schwarz  passt einfach besser  besonders bei offenen  felgen  wozu soll ich  extra  auf  die bremstrolle aufmerksam machen   nac dem Motto  OH  der Held  hat rote Bremstrommeln   suuuper  Manni

ja kannst bremssattel lack nehmen

und  es ist dein geschmack 😁😁

Ähnliche Themen

Okay ich nehme dann Matt-Schwarz, sieht halt besser aus als braun-rot-orange-schwarz-grau (FLUGROST).😁😁😁

Aber lass die Fläche wo das Rad anliegt frei! Dort werden die Reibkräfte gebraucht.

Zitat:

Original geschrieben von Brahma27


Aber lass die Fläche wo das Rad anliegt frei! Dort werden die Reibkräfte gebraucht.

Danke, hätt ich jetzt wahrscheinlich falsch gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Joehlinger


Okay ich nehme dann Matt-Schwarz, sieht halt besser aus als braun-rot-orange-schwarz-grau (FLUGROST).😁😁😁

kannst einfach mit  ein bissel fertan oder verdünnter phosphorsäure einreiben dann haste schwarz  und trommel ist auch für mehrere monate geschützt . vorteil  kein aufwand

groben zunder natürlich abmachen

vorteil rost gewandelt  

Zitat:

Original geschrieben von Brahma27


Aber lass die Fläche wo das Rad anliegt frei! Dort werden die Reibkräfte gebraucht.

nicht wirklich  aber es schadet auch nix  Reibschluss wird nicht wirklich eingerechnet

anschluß wird über formschluss    gebildet  axial  durch auflage  und  kegel oder kugelbund schrauben

radial durch kegel/kugelbund der  Verschraubung

aaber   wichtig ist das die auflagefläche  plan ist und sich nicht durch lackschicht die sich kompremiert verändert

also formschluss über metall auf metall 😉

Umso geringer der Reibwert zwischen Felge und Trommel ist umso höher werden die Bolzen auf Scherung beansprucht (anstelle von -fast- nur Längskraften durch die Vorspannkräfte bzw. Seitenkräfte beim Kurven fahren).

Radial übertragbare Kraft ohne Scherbeanspruchung der Bolzen = 4 x Vorpannkraft der einzelnen Radbolzen bei Nennanzugsment x Reibwert µ Stahl/Stahl oder Stahl/Alu - für das Moment noch mit dem Abstand der Bolzen multiplizieren, also 0.1m.

Sagen wir mal als Bsp:
4 x 70kN (geschätzt lt. Tabelle) x 0.2 (µ St/St) x 0.1 = 1120 Nm 😉

Mit Reibwert von Farbe auf Stahl geschätzt bei 0.05 sind nur noch 280Nm.... Ist das mehr als das maximale Bremsmoment einer Trommelbremse? Wenn nein werden die Bolzen auch auf Scherung beansprucht.

schön aufgepasst bei maschinenelemente hast aber kerbwirkungfaktor fläche  und einiges andere vergessen 😉   stahlsceiben räder liegen schon mal nicht flächig auf   da haben alus weit aus höhere auflage fläche am flansch

berechnest die  im grunde die bolzen

auch ohne farbe  werden die bolzen mit einer scherlast belastet  aleine schon an den übergängen  von gewinde . Trag  Scherlasten werden durch mittenzentrierung weitgehends  eleminiert bleibt  dann noch durch Torsion  das wird über den bund aufgenommen

Das führt aber zu weit 😉

rost würde  den reibwert  nicht eindeutig erfüllen und alu und stahlscheibenrad haben ebenfalls 
unterschiede on mass

µh st/st ist aber 0,15 -0,18 st/alu bei 0,19  und ungefüllte lacke  mal locker 0,11bis 0,13 geht auch besser   wenn schon rechnen dann genau . aber  die haftung von lack auf rost würde mir sorgen bereiten
stahl wäre auch nicht gleich stahl lack nicht gleich lack

die bauteil integrität wird durch die  verschraubung  durch den formschluss von flansch und  Kopfbund erzeugt  der rest ist zusätzliche Sicherheit zum eh konstruktiv geforderten sicherheitsfaktor

halt das übliche  Biegung Schwerung Reibung Zug und Druck   und dann noch Schwingung 😁

sonst dürften da auch werksseitig keine korrosionsschutzmittel  oder gar keramik drauf was  halt ussus istund rost wäre dann ein sicherheitsrelevanter mangel

aber ansonsten stimmt das itauomesaa   scheiße wie schreibt mann das 😁

Farbe gehört da einfach nicht drauf

Na, sind wir wieder im Kindergarten gelandet?

🙄

ja  sind  wir   und seit du da bist  auch noch  mit dir als  stirnlappenbaselisk in der runde

Klar habe ich hier einiges vereinfacht, mir gings auch nur darum eine vereinfachte Darstellung abzugeben was grundsätzlich an der Kombination Nabe/Felge passiert (rein was zB eine Bremsung betrifft) wenn man den Reibwert zwischen Felge und Nabe verringert... Für genauere Berechnungen reicht meine Motivation am Samstag Abend einfach nicht aus 😁

Das die Bolzen wahrscheinlich selbst wenn die Trommeln komplett lackiert sind nicht gleich brechen ist ja auch ausser Frage.

Mein postingname ist recht einfach zu schreiben 😛
ita (eigentlich itä) kommt von Itävalta = Österreich auf Finnisch und suomessa = 'in Finnland' wo ich zum Zeitpunkt wo ich mich auf MT angemeldet habe gewohnt habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen