Bremsscheibenproblem beim 320d (Lenkrad wackelt!)
Hallo,
hat der 320d allgemein Probleme mit den Bremsscheiben oder sind dies Einzelfälle?
Mein Auto:
2003er 320d Touring
Vogeschichte:
Habe das Auto vor einem Jahr gekauft. Dabei ist mit aufgefallen, dass beim bremsen ab 100km/h das Lenkrad zu spielen beginnt! Es wackelt (massiv!) hin-und her. Je stärker ich auf die Bremse trette, desto stärker wackelt er. Das ist besonders unangenehm (gefährlich) wenn man etwas schneller in die Kurve fährt und kurz zuvor das Auto noch abremsen möchte. Dann hat man das Gefühl, dass es gleich ausbrechen wird, also Kontrolle gleich Null ... sehr schwammig.
Habe mit einigen Leuten aus meinem Freundschaftskreis darüber geredet und alle haben beim 320d, sowohl Vor- als auch Facelift Modell die gleichen Probleme. Allerdings fuhren alle die original BMW Scheiben und Klötze.
Habe mich daraufhin für die etwas teureren ATE Powerdisc + Ate Klötze für die Vorderachse entschieden.
Die ersten 3 Monate war alles Top! Keine Vibrationen mehr, super Fahrgefühl!
Aber seit 2 Wochen fängt es wieder an! Zuerst ganz leichte Vibrationen im Lenkrad und jetzt mittlerweile genauso schlimm wie früher!
Lenkrad wackelt extrem wenn ich das Auto ab knapp 100 km/h (egal wie stark) abremse. Die Scheibe und Klötze sind nicht abgefahren und optisch im Top Zustand!
Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Gruß
Andre
Ähnliche Themen
27 Antworten
Querlenker sind teile genau wie die Hydrolager die man immer nur an der kompletten Achse tauscht!
du kannst zwar erst eine Seite machen um das problem zu lokalisieren dann aber die tage drauf die nächste seite mit machen sonst hast du immer 2 unterschiedlich verschlissene QL am start und das ist dann irgendwann schwierig herauszufinden wo ein verhalten her kommt wenn alles zusammengeschustert ist.
und verwende bloß keine 2 Fabrikate auf einem Auto!
2 identische Querlenker
2 identische Hydrolager!
hatten die Querlenker spiel oder die Hydrolager?
wenn die Scheiben einen weg haben bringt dir auch ein neuer QL nichts mehr.
du lässt dir ja auch herztabletten/schrittmacher nach dem ersten herzinfarkt verschreiben und nicht erst nach dem 3. weils so toll ist
Wollte an dieser Stelle noch etwas sparen, da ich noch einige andere Sachen tauschen musste (Federn etc.), deswegen habe ich nur QL+Lager auf einer Seite getauscht . Also jetzt hat nur das Hydrolager spiel. Werde aber natürlich auch Querlenker tauschen, da man den einzeln kaum rausbekommt.
Nachdem ich die von QH eingebaut habe, fand ich QL von Meyle. Die geben sogar eine Lebenslange Garantie auf diese Dinger! Aber werde dann die gleichen von QH einbauen auf die andere Seite. Falls das Problem dann nicht weg ist, müssen wohl die neuen Scheiben rein (das wird teuer!)
Werde berichten, wie es gelaufen ist!
ok verstehe..
also vergiss die meyle garantie mal ganz schnell das ist alles lug und betrug!
garantie gibts nur wenn:
1. bei einer meyle definierten fachwerkstatt eingebaut wurde. (da wir selbst einbauen keine garantie)
2. meyle verweigert garantie bei felgen 18" und größer wie auch breitreifen
usw.. usw..
im prinzip sind die auch nicht besser als alle anderen händler nämlich denen ist ihr eigenes geld wichtig...
die lager von meyle sind schon besser als die der konkurrenz zumindest eben härter aber ob das besser ist muss jeder selbst wissen.
wenn etwas "weich" ist dann nimmt es energie auf und schützt die karosserie.
ist etwas "hart" gibt es mehr schläge an die karosserie und da sind reparaturen teurer...
dann sind die harten teile so hart das ein komforgewöhnter das zeug sofort raus schmeißt da es einfach zuviel hoppelt und rumpelt im ganzen auto und man mit viel mehr aufmerksamkeit am lenkrad fahren muss wie früher usw.. usw..
für jeden der nicht gerade gewohnt ist das lenkrad in beiden händen zu halten und wirklich gezieht sportlich zu fahren sind diese verstärkten teile nicht unbedingt etwas.
Die QL und Lager sind bestellt.
Muss man eigentlich die Spur danach einstellen?
Finde total unterschiedliche Antworten im I-net. Als ich nur einen QL gewechselt habe, könnte ich keinen Unterschied im Fahrverhalten feststellen (zieht weder nach links, noch nach rechts).
Gruss
Andre
solltest du Sicherheitshalber machen.
immer hin sind die Reifen auch nicht ganz günstig und die absichtlich kaputtfahren sind die 59eur nicht wert..
also auf jedenfall einstellen lassen!
und dabei bleiben und den Mechaniker so lange prügeln bis alle Werte im Soll sind!
auf keinen fall abspeisen lassen und live den Monitor kontrollieren.
Hallo,
ich hatte bei meinem E 36 das gleich Problem und jedes mal auf Ersatzteilgarantie von Mathies die Scheiben ersetzt bekommen.
Das wichtigste beim montieren der Scheiben ist, das der Untergrund auf der Radnarbe sauber und eben ist ( Rostfrei ) dann mit einem gaaaaz dünnen Film Plastilube einschmieren und dann geht es.
Die Scheiben werden bei deinem BMW sehr heiß wegen dem Gewicht und die Hitze wird zum Teil über die Narbe abgeführt. Wenn das nicht geht, da sie einige hundertstel Spiel hat, verziehen sie sich.
Ich habe damals meine neuen Scheiben einfach abdrehen lassen ( 10 Eu) und noch mal montiert und dann war ruhe. Narbe mit großem Drahtbesenaufsatz und Bohrmaschine entrostet und Plastilube drauf..
Die Lager würde ich von einem Hersteller nehmen und immer beide Tauschen. Wichtig ist auch das anziehen der Radmuttern.. absolut über kreuz und mit Drehmomentschlüssel, gerade bei Alufelgen.
Hoffe es klappt
Hallo Leute
ich hab vor 5 Tagen neue Bremsen bekommen, und hab mittlerweile das selbe Problem.
Bei einer Fahrt ab ca. 50-80 kmh, wackelt das Lenkrad enorm.
Bevor ich neue Bremsen bekommen hab, Bestand dieses Problem schon minimal.
Liegt das an den neuen Bremsen, wrid das besser?
Oder Querlenker usw jetzt ganz K.O.?!
LG
ok nochmal für alle zum Mitschreiben..
die eigentlichen Querlenker des MII Paketes halten 90-200TKM je nach Fahrbahnbelag. (die Stoßdämpfer haben die selbe Lebenserwartung)
die NICHT MII Querlenker sind etwas früher dran.
und nun das wichtige..
die Hydrolager der Querlenker also das hintere mittige Gummilager das ist nach 6Jahren oder 100TKM auf jedenfall platt außer Ihr fahrt nur auf frisch geteerten Straßen.
wie überprüft ihr das Hydrolager...
auch das ist ganz einfach wenn man sensibel ist reicht es über Bodenunebenheiten zu fahren und man merkt in der Lenkung wie z.B. schräg überfahreren abgesenkte Bordsteine das Rad verziehen.
alle unsensiblen sollten einfach mal in die Gebetsstellung gehen und vor dem Auto niederknien.
wenn man von vorn in Richtung Querlenkerlager schaut sieht man genau wie der "Zapfen" in dem Hydrolager steht.
ist der Zapfen nicht mehr mittig dann ist das Lager schon weich geworden..
steht der Zapfen deutlich aus der Mitte ist das Lager in der Regel schon trocken (Hydroflüssigkeit ausgelaufen)
tauscht ihr die Hydrolager nicht aus dann flattert das Rad beim Bremsen also ihr müsst euch das so vor stellen als wenn ihr ganz schnell links/rechts lenkbewegungen macht..
das merkt ihr aber in der Regel gar nicht!
durch dieses flattern verzieht es euch die Scheibe und diese ist wieder Müll!
also immer erst Hydrolager checken und tauschen VOR dem Bremsscheibenwechsel.
ich weiß nicht wie lange eure Bremsscheiben halten aber die VA dürfte gute 100TKM die HA teils das doppelte halten wenn ihr nicht immer voll auf der Bremse steht.
deshalb könnte man auch sagen bei jedem Bremsscheibenwechsel auch die Hydrolager mit wechseln. (zumindest bei den schwerern E46 wie diesel und cabrio leergewicht >1,5T usw..)
nun zu deinem Problem chris...
bei dir wackelt das Lenkrad ab 50 doerab 80KMH???
das deutet auf eine Unwucht hin und weniger auf die Bremsen... außer sie wurden schnell schnell montiert und die Radnabe nciht richtig entrostet?
ansonsten vielleicht mal wieder die Reifen wuchten lassen.
bringt das besserung aber noch nicht zu 100%
lass sie elektronisch am Wagen feinwuchten!
das macht jeder PointS reifenfuzzi und koset 30-40EUR für die VA
einziger nachteil es muss nach jedem radwechsel erneut gemacht werden...
aber danach sind die Vibrationen zu 100% weg... (auch mit den MeyleHD lagern!)
es gibt Bremsenhersteller die empfehlen beim Scheibenwechsel die VA komplett neu zu machen beim E46!
also Aufhängung, Nabe, QL...
halte ich auch für ein wenig übertrieben aber das Hydrolager ist meistens schrott.
achso und die Meyle vollgummilager sind zwar gut aber man hat deutlich mehr vibrationen im Lenkrad wie mit den Hydrolagern.
wenn jemand selbst die Lager montiert würde ich nur die Meyle HD nehmen da kann man eigentlich nichts kauptt machen.
denn bei den Hydrolagern 1x falsch angesetzt sind die in 5-10TKM wieder platt...(hydrolagertausch würde ich nur in der vernünftigen Werkstatt machen lassen)
mag Quinton Hazel und dieses Gedöns nicht besonders.
Die MEyle HD habe ich schon zig tausend Kilomter drin
ohne Probs.
Sind härter, stört mich nicht.
Die MEyle HD sind deutlich besser als das zuerst genannte Produkt,
das sieht man schon wenn es aus der VErpackung kommt.
Auch Meyle hat viel Schrott im Lieferprogramm, die
HD Querlenker gehören nicht dazu.
Gruss
@Windsorblau
die Frage ist redest du vom OE "normal" QL oder die MII QL..
besser als die MII QL kann ich mir kaum vorstellen außer das die Lager auswechselbar sind.
aber steifer glaube ich nicht denn Meyle selbst meint die sind weicher und haben eine andere Geometrie als die MII deshalb sind die auch fürs MII nicht freigegeben..
So Querlenker mit dem Lager wurde heute gewechselt!
Ergebnis: Lenkrad wackelt nicht mehr!
Die Spur muss ich leider einstellen lassen, da mein Lenkrad nicht gerade steht. Werde aber nächsten Freitag machen.
Gruß
Arwin
super
und bleib beim spur einstellen neben dran stehen so das du kontrollieren kannst das alle werte auf dem monitor auch schön mittig im grünen Bereich sind. (das kann 1-1,5std. dauern)
lass dich nicht abspeisen mit horrormeldungen wie da könnte was kaputt gehen usw...
beim Sturz an der HA würde ich dir raten die -2° nur bei 225er HA Bereifung zu nehmen.
fährst du 245/255 oder gar 265er dann lass den Sturz nur auf -1° einstellen.
dann fährt sich die Innenseite der Reifen nicht so extrem am.
und je breiter der Reifen destoweniger negativsturz braucht man überhaupt