Bremsscheiben Wechselintervall

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen!

Was meint ihr, wo ungefähr das Wechselintervall bei Bremsscheiben (hinten/vorne) liegt? Ich fahre ganz normal: überwiegend Stadt und ab und zu Autobahn.

Meine Bremssteine müssen demnächst erneuert werden. Da hat der Meister meiner freien Werkstatt gesagt, dass auch die Scheiben mit ausgewechselten werden sollten, da sie am Rand eine Kante haben. Die Oberfläche ist auch ein bißchen angeschlagen.
Mein aktueller km-Stand ist 95.000 und das sind noch die Scheiben vom Werk drine!
Ist diese Laufleistung im Durchschnitt ok?

Auto - siehe Signatur...

PS: Bei der Suche habe ich schon geschaut - keine Info gefunden!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Samir321


Wie weit darf ich die Klötze denn hinten abfahren? Diese haben noch 2-3mm bis zur Trägerplatte. Vorne melden die sich ja. Vll hat ja jemand ein Foto. Bzw ich kann ja mal eins machen.
KLICK
31 weitere Antworten
31 Antworten

Also ich habe beine Bremsscheiben jetzt bei 200000 Tkm gewechselt. Es sind jetzt die 3..
Also nehm ich an das der Vorbesitzer die auch bei ca. 100000km gewechselt hat. Aber generell haben Bremsscheiben eine Mindestdicke von 20 mm vorn wo sie gewechselt werden müssen.
Bei oberflächenfehlern habe ich mal gehört (weis aber nicht ob es stimmt) das man wenn sie noch nicht 20 mm erreicht haben abdrehen kann ob die oberfläche wieder glatt zu bekommen.

Bei meinen habe ich auch bei etwas über 95tkm die Bremsen rundum erneuert. Sie waren zwar noch nicht am Ende aber ich hatte ein großes Nassbremsproblem daher hab ich gewechselt. Lange hätten sie wohl eh auch nicht mehr gehalten, also finde ich die 100tkm schon ok, das geht viel früher auch 😉
Gerade der Bremsenverschleiss ist sehr Fahrstil abhängig.

Wegen Abdrehen: wenn man's nicht selber kann, dann zahlt sich das nicht aus. VW macht's sicher nicht, also müsste man eh zu einer freien Werkstätte gehen, und da bekommt man auch ATE oder ähnliche Scheiben in Erstausrüsterqualität um "kleines" Geld (ab 40€ p. Stk.), so dass neue Scheiben nicht wirklich Mehrkosten gegenüber Abdrehen ergibt (auch beim Abdrehen sollte man beide Scheiben machen). Die Beläge würde ich in beiden Fällen tauschen...

mfg
peter

Ich habe meine Bremsscheiben hinten bei knapp über 90.000 km wechseln lassen. Die hätten vielleicht noch 10.000 mitgemacht. Ich fahre ein DSG und relativ viel Überland und Stadtverkehr was sich meiner Meinung nach etwas negativ auf den Verschleiß der Scheiben auswirkt. Die Laufleistung der Scheiben hängt halt viel von der Fahrweise ab.

Ich bin nun bei 117.000 und habe noch die ersten Belege und Scheiben. Fahre aber auch 80% BAB. In zwei Wochen habe ich Service. Mal sehen was man zu den Bremsen sagt.

Ähnliche Themen

Aktueller Kilometerstand 129500km.

Vorne sind die Bremsen komplett neu bei 92000km gemacht worden...hinten sind jetzt komplett fällig.

hi,

bei mir wurden bei der 60.000er Inspektion vorne Scheiben und Klötze neu gemacht, hinten nur Klötze. Gab ein wenig hin und her, weil mir das an sich früh vorkam (fahre überwiegend Autobahn und das meiner Meinung vorausschauend), aber da war nichts dran zu rütteln (und ja, die waren runter).

Bei der letzten Inspektion (150.000 km) wurde mir dann vom 🙂 mitgeteilt, dass die vorne langsam aber sicher dem Ende zugeneigt sind; Je nach Fahrstil vielleicht 5000km bis die Verschleißanzeige anspringt (ich muss gestehen, dass ich da nur einen kurzen Blick geworfen hab; Beim Wechsel auf die Winterreifen war noch alles ok). Mittlerweile sind gut 25.000km rum und da leuchtet immer noch nichts. Ich wechsel am Wochenende auf die Sommerschlappen und schau dann mal wie's aussieht.

Kurzum .. alles ist möglich, kommt natürlich in erster Linie auf den Fahrstil und das verbaute Material an. Aber es kann auch durchaus sein, dass da jemand nur Geld verdienen möchte. Ergo: Am Besten einfach mal selbst n Blick schmeißen und ggf. noch einmal woanders nachfragen.

Gruß mop

Ok, danke schön für die schnellen Antworten!
Also liege ich mit meinem 95.000 km Intervall ganz gut

Also ich bin der Meinung das du mit fast 100.000Km sehr zufrieden sein kannst, Liegst damit deutlich über dem Schnitt!
Wo bei ich nicht weiß wo der Durchschnitt liegt! Wurde noch nie ermittelt. 😁

Von den Bremsscheiben abdrehen halte ich gar nichts. Ich Rate dir davon ab. Das ist Lebensgefährlich.
Bei der Fertigung der Bremsscheiben werden bei einer Scheibe im Schnitt 40 verschiedene Merkmale ermittelt. In Statischen- wie auch in Dynamischen-Messungen, dazu gehört neben den normalen Standartmassen auch Prallellität und Planlauf und das zu mehreren Flächen. Das lässt sich beim abdrehen nicht annähernd einhalten. Da sind durchaus Maße dabei, die bewegen sich im 1000stel Bereich.
Nebenbei, ich beziehe mein Wissen von Berufswegen. Arbeite bei einen großen Automobil Zulieferer. Bremsscheiben-fertigung ist mein Fachgebiet.

Sowas ist in meinen Augen auch Pfusch! Bei 100.000km kann man ruhig auch mal die Bremsen neu machen, das war früher mal ein halbes Autoleben. 😉

126000km und rundum immer noch der erste Satz drauf.
Verschleiß ist noch keiner in Sicht. 😁

Mit dem Abdrehen hab ich auch nur gehört. Habs aber aus den Gründen das es warscheinlich Teurer wäre als nen komplett neuer Satz Scheiben und Beläge nie gemacht.

Wie weit darf ich die Klötze denn hinten abfahren? Diese haben noch 2-3mm bis zur Trägerplatte. Vorne melden die sich ja. Vll hat ja jemand ein Foto. Bzw ich kann ja mal eins machen.

Freund von mir zum ersten mal vorne+hinten bei 140t km. Mein Passat hat 112t km und immer noch die ersten Bremsen drin.

Zitat:

Original geschrieben von Samir321


Wie weit darf ich die Klötze denn hinten abfahren? Diese haben noch 2-3mm bis zur Trägerplatte. Vorne melden die sich ja. Vll hat ja jemand ein Foto. Bzw ich kann ja mal eins machen.

Bis die Hinterachse rausreißt. Dann ist fertig. 😁😁

War Spaß. Dann solltest du in nächster zeit über ein Wechsel nachdenken. Bei max. 3mm sehr bald. Dazu kommt das sie Klötze sich nicht immer gleichmässig abnutzen. (Innen, Außen)

Hinten gibt es keine Verschleißanzeige.

Zitat:

Original geschrieben von Samir321


Wie weit darf ich die Klötze denn hinten abfahren? Diese haben noch 2-3mm bis zur Trägerplatte. Vorne melden die sich ja. Vll hat ja jemand ein Foto. Bzw ich kann ja mal eins machen.
KLICK
Deine Antwort
Ähnliche Themen