Bremsscheiben wechsel hinten und evtl. Probleme?!
So - meine Zimmermann Bremsscheiben mit den Green Stuff Belägen liegen jetzt bei mir zuhause und wollen so schnell es geht eingebaut werden! 😉
Wie funzt das mit dem Einbau nur an der Hinterachse jetzt? Evtl. Probleme, ist es schwer, was benötigt man den für Werkzeug und wie lange braucht man dafür? Was ist zu beachten?
Hoffe jemand kann mir da weiter helfen. Will net in die Werkstatt weils mir zu teuer ist. Hab die Bremsen noch nie gewechselt deswegen frage ich.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chicken318ti
das ist der 7mm Torxbit (Imbus).
Was bitteschön ist ein 7mm Torxbit mit Imbus?
OK - T45. Und brauch ich jetzt nen Bit oder ne Nuß?
Ähnliche Themen
Hi,
ich habe mal meine Bremsenwechsel beschrieben, kannst ja mal schauen vielleicht hilft es dir ja. unter Motors
Ich weiß nicht, was ihr an der Hinterradbremse mit Torx wollt, aber gut.
Was man brauch ist ein 7mm Inbus- Schlüssel, um den Sattel zu lösen.
Wenn der Bremsenträger mit runter muß (macht sich manchmal besser), braucht man nen 16-er Steckschlüssel für die 2 Befestigungsschrauben des Trägers am Längstlenker.
Falls die Bremse aus irgendwelchen Gründen entlüftet werden muss, ist ein 7-er Maul oder Ringschlüssel ein guter Ansprechpartner 😉
MfG
Ja was jetzt...
brauche dann also für hinten gar kein Torx oder was?!
@Rapunzel
Super Anleitung - danke! Verständlich und schöne Bilder. Und laut deiner Anleitung braucht man ja auch kein Torx...
Ne, kein Torx, ich schreibs gern nochmal...
Bremssattelführungsschrauben (die, wo du den Sattel vom Träger lösen kannst) sind 7mm Inbusschrauben.
Verbindung Bremsenträger zu Längstlenker sind normale 16-er Schrauben.
Entlüfterschraube ist wiederum ne normale 7-er Schraube, aber entlüften wirst du nicht müssen.
An der Hinterachse ist bis auf die Verschraubung der Achswellen am Differential nichts mit Torx verschraubt, zumindest nix wichtiges. Das darfst mir glauben, ich hab am We hinten von Trommelbremse auf Scheibe umgebaut und, abgesehen von der Antriebswelle, nichts benötigt, was mit Torx zu tun hat.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
achso?dachte das wäre auch torx bei mir ist es vorn torx
.....kommt vom vielen basteln, aber besser als keine Schraube - oder locker 😉
Alles klar dann. Alle Klarheiten sind dann erst mal beseitigt 😁.
Scheint ja gar nicht so schwer zu sein. Werd mir dann mal en paar Unterstellböcke besorgen und los gehts!
Zitat:
Original geschrieben von the_deity
Ne, kein Torx, ich schreibs gern nochmal...
Bremssattelführungsschrauben (die, wo du den Sattel vom Träger lösen kannst) sind 7mm Inbusschrauben.
Verbindung Bremsenträger zu Längstlenker sind normale 16-er Schrauben.
Entlüfterschraube ist wiederum ne normale 7-er Schraube, aber entlüften wirst du nicht müssen.An der Hinterachse ist bis auf die Verschraubung der Achswellen am Differential nichts mit Torx verschraubt, zumindest nix wichtiges. Das darfst mir glauben, ich hab am We hinten von Trommelbremse auf Scheibe umgebaut und, abgesehen von der Antriebswelle, nichts benötigt, was mit Torx zu tun hat.
MfG
welche Grösse haben die Torx-Schrauben an der Achswelle? Hab demnächst auch irgendwann vor auf Scheibe umzubauen 🙂
Auf Bremsscheiben umzubauen ist eigentlich auch kein größeres Ding, alles recht einfach (ich wollt es selbst nicht wahr haben *g*)
Werkzeug brauchst du nur unwesentlich mehr als beim Bremsenwechsel.
Du brauchst:
- nen vernünftigen Drehmomentschlüssel
- ne Verlängerung, damit du mit dem Drehmomentschlüssel auch überall hinkommst
- einen 30er Doppelsechskantschlüssel (Vielzahn) für die Kronmutter, also die Mutter, die Achswelle mit Radnabe verbindet
- Ne Torxnuss E12 für die insgesammt 12 Schrauben, die die Achswellen mit dem Diff verbinden
- 16er Nuss für Verbindungs Bremsenträger-Längstlenker
- ne 18er Nuss und nen 18 Maulschlüssel für die restlichen Schrauben des Fahrwerks (Nuss für den Drehmomentschlüssel und den Maulschlüssel zum kontern, ne gescheite Zange tuts aber auch)
- Verbindungen zu ner freien Werkstatt, um günstig an ne Hinterachsvermessung zu kommen 😉
Noch ein paar Anmerkungen:
Kauf dir am Besten alle Schrauben neu bei BMW, mindestens aber die Schrauben, die den unteren/oberen Querlenker mit dem Längstlenker verbinden, weil die reißen gern weg. Bei mir z.b. ist auf beiden Seiten die Verbindungsschraube unterer Querlenker-Längstlenker abgerissen. Dumm wenn man dann keiner Ersatz hat.
Wenn gewünscht kann ich in den nächsten Tagen ne kleine Anleitung mit ein paar Bildern zum Umbau von Trommel auf Scheibe schreiben und hier posten.
MfG
sorry dass ich das thema nochmal ausgrabe, aber besser als ein neues zu öffnen.
wie sieht es denn mit den anziehdrehmomenten (vorderachse) aus? kann mir da jemand was dazu sagen?
wäre echt super!
danke schonmal