Bremsscheiben wechsel hinten und evtl. Probleme?!

BMW 3er E36

So - meine Zimmermann Bremsscheiben mit den Green Stuff Belägen liegen jetzt bei mir zuhause und wollen so schnell es geht eingebaut werden! 😉

Wie funzt das mit dem Einbau nur an der Hinterachse jetzt? Evtl. Probleme, ist es schwer, was benötigt man den für Werkzeug und wie lange braucht man dafür? Was ist zu beachten?
Hoffe jemand kann mir da weiter helfen. Will net in die Werkstatt weils mir zu teuer ist. Hab die Bremsen noch nie gewechselt deswegen frage ich.

33 Antworten

also ich brauche pro seite ca 20min wenn ich ruhig arbeite und alles sauber mache.

zuerst rad ab.danach mit dem schraubenzieher diese kleme runterhebeln.hinten die 2 plastekappen abziehen und mit nem torxbit die 2 schrauben lösen.jetzt kannst du den sattel abziehen und die beläge wechseln.bevor du neue beläge einsetzt mache die führung richtig sauber mit ener drahtbürste und nem schraubenzieher.um so leichter gehen die beläge.ich mache immer etwas kupferspray an die stellen wo sie aufliegen.auch auf die rückseite wo sie am kolben und am sattel anliegen mach ich kupferspray.bevor die neuen beläge eingesetzt werden muß der bremskolben zurückgedrückt werden.aber vorsicht nicht verkannten.das macht man mit richtigen werkzeug oder mit einer schraubzwinge und nem stück holz.die scheibe wird nur von ner imbusschraube gehalten.die kann aber ganz schön fest sein also rostlöser drauf.wenn du die alte scheibe ab hast sollte man die auflagefläche gut saubermachen.ein kleiner steun reicht und dein lenkrad zittert beim bremsen.neue scheibe drauf und gut entfetten mit bremsenreiniger.genauso sollten die auflageflächen der beläge fett und dreckfrei sein.der einbau ist genau andersrum.aber wenn man es nochnie gemacht hat sollte man schon in die werkstatt.bei ner freien ca 25€.hab beim ersten mal zugeschaut und es zuhause nochmal gemacht.kannst ja fragen ob du ihm zusehen kannst.

kuck mal hier ist zwar vorne aber besser als nix.
http://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/e36_bremsen/index.html

Wie istn das mit den Bremsbacken der Feststellbremse? Muß man die net irgendwie mit nem Schraubenzieher durch ein Radschraubenloch lösen. Wenn ja wie geht das genau?
Denke dass ich das mit der Bremse hin bekomme. Hab mein Fahrwerk (Bilstein B12 - Dämpfer + Federn) auch selbst eingebaut. Frag hier nur vorsichtig an weil ich mir unvorhergesehene Ereignisse ersparen will!

Ähnliche Themen

*schieb*

ne an der handbremse brauchst nicht machen.hab gerade nochmal im sowirds gemacht buch nachgelesen.ist genauso wie bei der vorderachse.

wenn du neue scheiben drauf machst, wirst du die handbremse wahrscheinlich ein bisschen nachstellen müssen, da die scheiben (trommeln) innen ja noch nicht eingelaufen sind - das geht entweder durch ein radbefestigungsloch oder so wies ich meistens mach am handbremshebel im innenraum - erst hinten bevor die scheibe drauf kommt relativ genau einstellen und dann von oben!

Dann entweder nach gefühl 😁 die handbremse einstellen oder auf den Bremsenprüfstand - dass sie rechts und links gleich gut "zieht"

Gibts da keine Probleme beim abziehen der Bremsscheibe wegen der Backen der Feststellbremse?!

Zitat:

Original geschrieben von mike.2002bmw


Wie istn das mit den Bremsbacken der Feststellbremse? Muß man die net irgendwie mit nem Schraubenzieher durch ein Radschraubenloch lösen. Wenn ja wie geht das genau?

Wenn die Handbremse jetzt beim 3 Raster zieht, ist es gut - nicht strammer einstellen bzw. alles so lassen, denn die Handbremse nutzt ja eher kaum ab.

Will sagen: Selbst hatte ich meine bei der Gelegenheit strammer eingestellt, dass die Trommel bei Probefahrt irgendwie warm wurde (also ohne zu bremsen). Musste ich dann wieder bei und lockern🙁

(das mit dem Freilauf ist ja auch nicht so easy, weil Diff dran, darum 3 Raster Tipp😉 )

PS
unüblicher 7mm Imbus für Montage nicht vergessen

Zitat:

Original geschrieben von mike.2002bmw


Gibts da keine Probleme beim abziehen der Bremsscheibe wegen der Backen der Feststellbremse?!

wenn die Handbremse nie nachgestellt wurde (wer macht das schon), dann eigentlich nicht😉

Also Rad ab, Bremssattel ab, 7mm(!😉) Inbusschraube raus drehen und schon kann man die Bremsscheibe hinten problemlos(!) lösen und abziehen?

Zitat:

Original geschrieben von mike.2002bmw


Also Rad ab, Bremssattel ab, 7mm(!😉) Inbusschraube raus drehen und schon kann man die Bremsscheibe hinten problemlos(!) lösen und abziehen?

selbstverständlich noch die 16mm SW-Bolzen/Bremssattel u. Scheibensicherungsmutter rausdrehen, damit Dir die Sache allmählich entgegenfällt😉

Das eine Bremssensorkabel pfleglich behandeln, geht dann noch mal😉

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


...und mit nem torxbit die 2 schrauben lösen.

Welche Größe hat der Torxbit?

Zitat:

Original geschrieben von mike.2002bmw


Welche Größe hat der Torxbit?

das ist der 7mm Torxbit (Imbus).

Musste mir den extra kaufen, da ich in meinen 3 Werkzeugkoffern den nicht dabei hatte. War lustig hatte meine Reifen alle schon ab, und dann merkt man das man was vergessen hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen