Bremsscheiben vorn
Hallo,
ich war heute beim Räderwechseln und dort stellte man fest, dass die vorderen Bremsscheiben meines S212 E220 rund 2-3mm unter Minimum sind, obwohl Scheiben und Beläge erst vor 59.000 km (angeblich) komplett bei Mercedes getauscht wurden. Belege hingegen sind rundum ok, Scheiben hinten auch.
Der Meister heute meinte, niemals seien die Scheiben vorn vor 59.000 km getauscht worden. Ich habe aber die Rechnung und habe es auch gezahlt! Was meint ihr dazu? Verbaut MB wirklich solche Scheiben oder erscheint es anhand der Fakten eher so, dass der Tausch damals evtl. "vergessen" wurde?
Gruß
70 Antworten
.. wollte es jetzt bei meinem auch genauer wissen und habe mit dem Messschieber den Grat außen durch die Felge gemessen.
Exakt 0,7mm!
Und das nach 27tkm, das bedeutet, wenn innen der Verschließ gleich wie außen ist, dann sind das nach 27tkm 1,4mm von möglichen 2mm (neu 32mm Verschleißgrenze 30mm).
Jetzt kann jeder selber rechnen oder schätzen wie lange die Scheibe durchhält.
Mein E350BT4M hat vorne die 322mm Scheiben ohne Lochung.
Ich schätze das bei ca. 45tkm die Beläge fertig sein werden und die Scheiben schon leicht Untermaß haben werden.
Generell finde ich für das 2t Auto die Bremse unterdimensioniert.
Zitat:
@digitalfahrer
Ich schätze das bei ca. 45tkm die Beläge fertig sein werden und die Scheiben schon leicht Untermaß haben werden.
Was für eine miserable Laufleistung.
Da hätte ich ja früher 2x im Jahr die Bremsen wechseln müssen. Die an meinem 212 er haben aktuell knapp über 70 Tkm drauf. Mal schauen wie die aussehen wenn da endlich die Sommerreifen drauf kommen.
Wenn man halt "digital" fährt und immerzu sinnlos Energie vernichtet braucht man sich aber dann nicht wundern, dass die Bremse ruck zuck fertig ist und das Teil säuft wie ein Loch. Die Masse muss beschleunigt werden und die Engergie muss dann irgendwo hin.
Vorne halten Scheiben und Beläge bei mir etwas über 100tkm und hinten ists schon seit 150tkm drauf. Ich wechsele auch Scheiben und Beläge immer zusammen. Fahre aber eben vorausschauend und bremse extrem wenig.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 9. Mai 2023 um 07:00:45 Uhr:
Wenn man halt "digital" fährt und immerzu sinnlos Energie vernichtet braucht man sich aber dann nicht wundern, dass die Bremse ruck zuck fertig ist ...
Das hat aber keinen (nennenswerten) Einfluß auf das Verhältnis zwischen Belag- und Scheibenverschleiß.
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 9. Mai 2023 um 09:09:34 Uhr:
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 9. Mai 2023 um 07:00:45 Uhr:
Wenn man halt "digital" fährt und immerzu sinnlos Energie vernichtet braucht man sich aber dann nicht wundern, dass die Bremse ruck zuck fertig ist ...
Das hat aber keinen (nennenswerten) Einfluß auf das Verhältnis zwischen Belag- und Scheibenverschleiß.Gruß Metalhead
Das ist möglich, aber sicher wäre ich mir da nicht. Könnte durchaus sein, dass sich bei höherem Druck und mehr Hitze die Eigenschaften der Werkstoffe des Belages und der Scheibe anders entwickeln. Der Belag könnte mehr verglasen als bei eher sanfterer Nutzung und dann die Scheibe mehr bearbeiten und dabei selbst weniger verschleißen. Inwieweit das nennenswert ist, weiß ich natürlich nicht.
Zitat:
@dben schrieb am 7. Mai 2023 um 19:26:30 Uhr:
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 7. Mai 2023 um 19:20:54 Uhr:
WO, haben diese Bremsscheiben 2-3mm UNTERMASS?????
Vielleicht hat die jemand gemessen, der keine Ahnung hat, von dem was er da gerade macht?
MfG Günter
Gemessen hat der Kollege in der freien KFZ-Werkstatt, bei der ich zum Räderwechsel war. Aufgrund des Alters des Kollege. würde ich sagen, das war nicht sein erster Wagen.
Die Bremsscheiben haben vielleicht die Verschleißgrenze erreicht aber sicherlich keine 2-3mm Untermaß.
Naja, manche können auch nicht zw. Angaben dicke NEUE Bremsscheibe von der Angabe der dicke Verschleißgrenze unterscheiden und das auch unabhängig vom Alter.
MfG Günter
War jetzt nochmal in einer anderen Benz-Werkstatt, die bestätigt hat, das die Bremsscheiben 2-3mm Untermass hat und raus muss. Und dass nach 59.000 km. Verstehen konnten die das Missverhältnis zwischen Scheibe und Belag auch nicht. Habe aber ich keine Lust mehr, mich damit zu befassen. Is halt so…
Dann waren wahrscheinlich die Beläge härter als die Scheiben - was eigentlich nicht der Fall sein sollte...🙄
Die waren vielleicht zu lange im Backofen...😎
Oder eventuell auch 2 verschiedene Hersteller (Scheiben/Beläge)...?!?
Zitat:
@dben schrieb am 10. Mai 2023 um 22:21:19 Uhr:
War jetzt nochmal in einer anderen Benz-Werkstatt, die bestätigt hat, das die Bremsscheiben 2-3mm Untermass hat und raus muss. Und dass nach 59.000 km. Verstehen konnten die das Missverhältnis zwischen Scheibe und Belag auch nicht. Habe aber ich keine Lust mehr, mich damit zu befassen. Is halt so…
Nach diesem Untermaß sahen die von der Seite aber nicht aus. wie sieht die andere Seite aus?
MfG Günter
welche bremsscheiben soll ich nehmen mit Jurid White Belägen?
Bislang hate ich ate ceramic mit ATE scheiben, rubbelt wie sonst was!
Ich hatte bis jetzt 2x Originalscheiben mit 2x Original-, 1x Brembo- und 1x Jurid-Belägen ohne Rubbeln. Bei ca. 40% Belagstärke fängt allerdings immer das Quietschen an.
Jetzt kürzlich auf Bremboscheiben und -beläge gewechselt und nach 2000km wieder runtergeschmissen. Extremes Quietschen beim Anhalten, das man mit mehr Bremsenpaste auch nicht in den Griff bekommen hat.
Im Moment ATE-Scheiben und Beläge. Die Quietschen praktisch überhaupt nicht, rubbeln jetzt aber bei höheren Geschwindigkeiten. Da muss ich aber noch den Test machen, ob es an den Reifen liegt, die außen einen leichten Sägezahn haben.
Für mich steht fest, dass die nächsten Scheiben, falls das momentane Rubbeln an den Scheiben liegt, wieder Originale werden. Da kostet das Paar dann halt 360€.
Gruß Achim
Ich hab seit anderthalb Jahren Brembo Scheiben und Mercedes Bremsbeläge am 500er und null Probleme. Kein Quietschen, kein Rubbeln, kein Flattern, keine Vibrationen..
Ich fürchte, dass es mit Bremsscheiben so ist, wie fast überall. Den einen Tag bekommst du von Hersteller A prima Material, und von Hersteller B Schrott, das Jahr danach ist es umgekehrt...
Gruß Achim
Die originalen Scheiben sind meiner Meinung nach ihr Geld nicht wert und auch nur Schrott. Ich hatte sie nach Monaten wieder heruntergeschmissen, weil sie blau und leicht verzogen waren. Wenn Scheiben eine Bremsung aus 200kmh nicht vertragen, dann taugen sie nichts. In meinem Fall sind die guten Scheiben einzig die zweiteiligen von Brembo in Kombination mit den Brembo-Sportbelägen, zumindest in der 360er Variante.