Bremsscheiben vorn
Hallo,
ich war heute beim Räderwechseln und dort stellte man fest, dass die vorderen Bremsscheiben meines S212 E220 rund 2-3mm unter Minimum sind, obwohl Scheiben und Beläge erst vor 59.000 km (angeblich) komplett bei Mercedes getauscht wurden. Belege hingegen sind rundum ok, Scheiben hinten auch.
Der Meister heute meinte, niemals seien die Scheiben vorn vor 59.000 km getauscht worden. Ich habe aber die Rechnung und habe es auch gezahlt! Was meint ihr dazu? Verbaut MB wirklich solche Scheiben oder erscheint es anhand der Fakten eher so, dass der Tausch damals evtl. "vergessen" wurde?
Gruß
70 Antworten
Ich bin auch der Meinung, dass die nicht erneuert wurden. Sieht auf dem Bild eher so aus, als sei der dritte Satz Bremsbeläge drauf. Bild ist aber immer schwierig, müsste man dann wirklich mal messen. Evtl ist das dann noch die erste Scheibe. Ob man das zweifelsfrei erkennen kann, weiß ich nicht.
Bei dem Grat und den riefen zu urteilen würde ich auch von mehr Kilometer ausgehen. Es sei denn man bremst ständig auf der letzten Rille. Ich habe Bremsscheiben mit weit über 100000 km gesehen die besser im Zustand waren. Da du ja eh tauschen musst schau Mal mit der Suche nach Empfehlungen für Scheiben und Beläge. Ich fahre seit 20000 km Bosch und habe minimalen Verschleiss...ich fahr aber auch wie ne Oma am Sonntag....
Hallo ins Forum,
vom optischen Eindruck her ist die Scheibe fertig, aber die hat >59.000 auf der Uhr (außer Fabrikationsfehler). Da keine Verfärbungen zu sehen sind, scheint es auch kein binären Fahren oder dauerhafte Höchstlastbremsungen gegeben zu haben.
Wenn die Scheiben raus sind, schau' mal ob Du irgendwo eingestanzte Zahlen hast.
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
@dben schrieb am 5. Mai 2023 um 09:54:22 Uhr:
rund 2-3mm unter Minimum sind, obwohl Scheiben und Beläge erst vor 59.000 km (angeblich) komplett bei Mercedes getauscht wurden. Belege hingegen sind rundum ok, Scheiben hinten auch.
Bei all der Empörung - die Aussage '2-3mm' UNTER Mindestmaß bei den Bildern klingt etwas extrem. Und mit der exakt gleichen Messmethode lautet die Angabe zu den Belägen dann = ok? Vlt. mit dem Zollstock gepüft?
Was ist denn ok? 7mm Belag oder 2mm Restbelag? Aber Scheiben sind ja -2-3mm?
Scheiben kann man, wenn man es genau wissen will, mit einer Messlehre messen.
Neu haben die Scheiben ohne SA 1U9 vorne 32 mm und die Verschleißgrenze liegt bei 29,4mm.
Also Bremsscheiben Neu > Alt = 2,6mm. Und so sehen die Scheiben i.G. auch auf den Bildern aus.
Bei 2-3 mm weniger, reißen die u.U. schon, wie hier auch jemand anderes schrieb.
Zur Beruhigung - alte RE prüfen, ob die Scheiben der VA dort enthalten sind.
Ansonsten - nicht aufregen, einfach tauschen.
2x ATE kosten ~100€, da würde sich nicht mal mein Blutdruck bewegen nach 60tkm.
Alternative > aufregen, trotzdem tauschen, parallel durch MT-Kriminalermittler per Ferndiagnose rechtssicher hier klären und vor den EuGH ziehen? Wozu die Aufregeung?
Ein Tipp vlt.:
Neue Scheiben haben keinen Grad/Steg außen. Das sieht man sofort bei einer Alu-Felge, da man da direkt auf die Scheiben sieht, wenn man drauf guckt. Prüfung durch den Laien = 1-2 Sekunden pro Scheibe.
Ganz ehrlich, wenn du deine Scheiben von einer Werkstatt (!) einbauen lässt/damals einbauen lassen hast, musstest du doch sehen, dass die neuen Scheiben gar keinen/einen Steg am Rand ausweisen. Wenn da ein Steg ist, können sie ja nicht neu sein.
Verstehe da nicht ganz, wie man da vor 60tkm übers Ohr gehauen wurden sein sollte.
Das ist so, wie Reißverschluss offen oder zu.
Außer man hat Stahlfelgen mit vollflächigen Radkappen montiert am W212.... aber dann hat man das auch absolut verdient 😁!
Viel Erfolg und beim nächsten Wechsel durch eine Werkstatt einfach 1x auf die Bremsscheibe an jedem Rad schauen - dann kann das nicht mehr passieren 😛!
Wenn die Beläge sehr hart sind, kann es nach 59.000 km durchaus so ausschauen.
Aber wieso schaust du nach dem damaligen Wechsel nicht mindestens 1 x auf die Bremsscheiben? Dann sieht man doch sofort, ob die neu sind oder nicht... Verstehe ich absolut nicht... Auch danach schaut man doch eigentlich alle paar Monate, wie die Dinger so ausschauen....
Die Scheiben sehen eingentlich gar nicht so schlecht aus. Wenig Rost.
So sehen MB-Scheiben nach 11,5 Jahren und 156tkm mit 0,5mm Untermaß aus:
Zitat:
@Monochromatic schrieb am 6. Mai 2023 um 07:47:41 Uhr:
Die Scheiben sehen eingentlich gar nicht so schlecht aus. Wenig Rost.So sehen MB-Scheiben nach 11,5 Jahren und 156tkm mit 0,5mm Untermaß aus:
Da hast du Recht! Der starke Grat beim TE passt irgendwie nicht zum "neuwertigen" Umfeld.
Das sieht eher aus, als würden die Beläge falsch herum eingebaut. 😉
Aber damit wäre keiner so lange gefahren.
Gruß Metalhead
Zitat:
@dben schrieb am 5. Mai 2023 um 16:58:34 Uhr:
Anbei Fotos von der Scheibe. Ich hoffe, man kann was erkennen.
WO, haben diese Bremsscheiben 2-3mm UNTERMASS?????
Vielleicht hat die jemand gemessen, der keine Ahnung hat, von dem was er da gerade macht?
MfG Günter
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 7. Mai 2023 um 19:20:54 Uhr:
Zitat:
@dben schrieb am 5. Mai 2023 um 16:58:34 Uhr:
Anbei Fotos von der Scheibe. Ich hoffe, man kann was erkennen.WO, haben diese Bremsscheiben 2-3mm UNTERMASS?????
Vielleicht hat die jemand gemessen, der keine Ahnung hat, von dem was er da gerade macht?
MfG Günter
Gemessen hat der Kollege in der freien KFZ-Werkstatt, bei der ich zum Räderwechsel war. Aufgrund des Alters des Kollege. würde ich sagen, das war nicht sein erster Wagen.
Hallo,
ich sehe das schon so, dass die Scheiben durchaus nach 60tkm so aussehen können.
Ich habe meine am WE bei einer Rep. auch von der Nähe gesehen und die sind für die Laufleistung von ca. 27tkm auch ziemlich abgenutzt. Ok, ich fahre das Auto artgerecht und wenn die Beläge fertig sind, dann kommen auch wieder neue Scheiben. Wird dann auch nach ca. 60tkm auch so weit sein.
Es handelt sich bei mir um original MB Teile (Scheibe und Beläge, siehe QR-Code an der Scheibe).
Die quietschen nicht, bremsen gut, jedoch dürften sehr "weich" sein und daher schnell durch sein.
Hallo
Den Verdacht "weich" hatte ich auch.
Am 210er, auch der große 3,2l Diesel, konnte man 2 Sätze Ferodo Beläge abfahren, bevor Scheiben dran waren.
Am 212er, 3l cdi, Bremsbeläge vom Freundlichem, war nach 2 Jahren und ca. 50k km beides hinüber.
Wie sagte der "alte Fritz": honit soit qui mal i pense"
VG J.
Ferodo ist ja IMHO eher hart vom Belag her, da passt das dann mit 2 Belägesätzen.
2-3 Beläge vor der Scheibe würde ich auch als normal ansehen.
Was ich da auf dem Bild sehe sieht schon nach einer 2mm-Kante aus, kann aber natürlich auf den Bildern auch täuschen.
Unter Maß ist aber nach einem Satz schon seltsam.
PS. Unter Maß definieren die Hersteller unterschiedlich. Mindestmaß kann auch heißen daß hier nochmal ein Satz Beläge "verfeuert" werden kann bevor die Scheibe fällig wird (weiß nicht was MB da vorgibt). Macht irgendwo auch Sinn, da ich ja beim Wechsel wissen will wie stark die Scheibe mind. sein muß (gilt dann natürlich nur für Serienbeläge und nicht für härtere Rennbeläge oder ähnliches).
Gruß Metalhead