Bremsscheiben vorn
Hallo,
ich war heute beim Räderwechseln und dort stellte man fest, dass die vorderen Bremsscheiben meines S212 E220 rund 2-3mm unter Minimum sind, obwohl Scheiben und Beläge erst vor 59.000 km (angeblich) komplett bei Mercedes getauscht wurden. Belege hingegen sind rundum ok, Scheiben hinten auch.
Der Meister heute meinte, niemals seien die Scheiben vorn vor 59.000 km getauscht worden. Ich habe aber die Rechnung und habe es auch gezahlt! Was meint ihr dazu? Verbaut MB wirklich solche Scheiben oder erscheint es anhand der Fakten eher so, dass der Tausch damals evtl. "vergessen" wurde?
Gruß
70 Antworten
ATE gelochte Scheiben und ATE Ceramics Beläge habe ich bereits genau über 80TKM drauf. Ich denke habe grade mal so eben die Hälfte des Verschleißes überschritten. Bis heute nicht mal das geringste Problem. Man muß nur damit klar kommen, dass die Ceramic Beläge etwas (mehr) lauter sind beim starken Abbremsen sind als normale Beläge. Ehrlich gesagt gefällt mir das sogar. Fading? Keine Spur. Quitschen. Nicht einmal. Da ist alles dabei. Serpentinen Fahrt, aggresiven Bremsmanövern bis Notbremsungen aus über 200KM/h. Ich denke das einbremsen ist der entscheidende Punkt.
Zitat:
@migoela schrieb am 11. August 2025 um 07:46:04 Uhr:
Ich weiß auch nicht - meine Bremsen halten locker 50000 KM (Scheiben noch länger).
Soviel zum Thema vorausschauend fahren...😎
P.S.
Bin auch der Meinung daß man die Beläge/Scheiben nicht "mischen" sollte.🙁
Ich glaube, die Bremsscheiben vorne / hinten hatten 150tkm auf der Uhr, als ich diese gewechselt habe. Als ich das Fahrzeug vor 5j. mit 84tkm Laufleistung gekauft habe, sahen die Bremsscheiben nicht nach "besonders neu" aus und die recht weit abgenutzten Bremsbeläge (sollten beim wechseln der Bremsscheiben , Lückenlos MB, auch erneuert werden), damals, dann wären die Bremsscheiben schon sehr früh gewechselt worden. Deshalb glaube ich fast, das die Bremsscheiben 150tkm gehalten haben??
MfG Günter
Deshalb glaube ich fast, das die Bremsscheiben 150tkm gehalten haben??
Absolut realistisch. Hinten habe ich Scheiben und Beläge jetzt seit 215tkm drauf und sie sind ziemlich kurz vor Wechseln. MB erzählt mir schon seit 3 Jahren, dass hinten nur noch wenige km halten wird.
Vorne sind es nun ca 115tkm und Scheiben und Beläge sind noch ziemlich gut.
Tja - kommt halt immer drauf an wie das Fahrzeug bewegt wird.Wenn man meint jedesmal 10m vor der roten Ampel in die Eisen gehen zu müssen dann braucht man des öfteren neues Material...😎
Ähnliche Themen
Zitat:
@migoela schrieb am 13. August 2025 um 08:26:36 Uhr:
Tja - kommt halt immer drauf an wie das Fahrzeug bewegt wird.Wenn man meint jedesmal 10m vor der roten Ampel in die Eisen gehen zu müssen dann braucht man des öfteren neues Material...😎
Irrglaube, es sei denn man gibt bis dahin noch weiter gas.
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 13. August 2025 um 09:00:22 Uhr:
Irrglaube, es sei denn man gibt bis dahin noch weiter gas.
Gruß Metalhead
Das Eine ist die Folge des Anderen 😜
Nö, wenn die Ampel rot ist und du im Schubbetrieb drauf zu rollst, macht es keinen Unterschied im Bremsverschleiß.
Gruß Metalhead
Habe jetzt bremsscheiben VA/HA von Jurid bestellt und Bremsbeläge Jurid White. Hoffen wir mall das die gut Funktionieren.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 13. August 2025 um 10:48:27 Uhr:
Nö, wenn die Ampel rot ist und du im Schubbetrieb drauf zu rollst, macht es keinen Unterschied im Bremsverschleiß.
Gruß Metalhead
Freilich nicht, es geht Micha doch aber darum, ineffizient zu fahren (denke ich zumindest) und den Anker erst 10m vor der Ampel zu werfen. Der vorausschauende Fahrer hat 10 m vor der Ampel eine deutlich geringere Geschwindigkeit drauf und somit auch weniger Energie, die die Bremse in Wärme umwandeln muss.
Das gleiche Tempo nun in 50 oder in 10m runtergebremst, macht in der Tat keinen Unterschied.
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 12. August 2025 um 14:51:09 Uhr:
Du bist keine Referenz Andy, bei dir gammeln die Scheiben doch eher in der Tiefgarage weg.
Naja, Güterzuggeräusche habe ich dennoch bei allen anderen Belag/Scheibenarten gehabt. Mit den Zimmermännern nicht mehr.
Ansonsten gebe ich Dir Recht. Wobei eher das Problem besteht, das sich Rost zwischen Scheibe und Nabenfläche bildet und dann alles Krumm und Schief wird. Klassischer Fall für Dauerparker.
Könnte aber in der neuen TG wohl eher nicht mehr vorkommen, da deutlich trockener.
Im Notfall drehst Du gelegentlich ein paar Runden in der Tiefgarage damit die Bremsen wieder in Bewegung kommen…😎