Bremsscheiben verschlissen nach 10.000km?
Hallo,
ich bin Besitzer eines A4 8k Benziner, das Fahrzeug ist 10 Monate alt und ist 10.800km gefahren.
Kürzlich stellte ich beim Bremsen aus höherer Geschwindigkeit ein starkes Schlagen fest, was mittleerweile auch bei niedrigen Geschwindigkeiten auftritt. Besuch beim Freundlichen ergab folgendes Ergebnis:
Die Bremsscheiben vorne seien verschlissen und müssten gewechselt werden. Gewährleistung dafür könne Audi nicht übernehmen da es sich um Verschleißteile handelt und die Ursache dafür läge an meiner Fahrweise.
Nun muss ich sagen, dass ich ein entspannter Fahrer bin und keineswegs aggressiv fahre bzw. bremse, was einen solchen Verschleiß erklären würde.
Mit dieser Aussage des Freundlichen bin ich sehr unzufrieden und kann die Einstellung von Audi dazu nicht akzeptieren. Auch möchte ich noch sagen, dass die Scheiben vorn stark verrostet sind, Fahrzeug ist Garagenfahrzeug und stand auch nicht über längeren Zeitraum.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder hilfreiche Tips dazu?
Wäre sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Och Kinder....Männo. Macht Euch doch mal die Mühe nach anderen Threads hier zu suchen.
Sucht mal nach "Bremsen oder Vibration oder Lenkrad flattern"
Meiner geht deswegen jetzt in die Wandlung, habe ich seitenweise von geschrieben. Die Bremsanlage vom 8K ist Schrott und den höheren Geschwindigkeiten nicht gewachsen.
AUDI weiß das und kann es nicht ändern. Verschleiern, Verleugnen, Lügen ist die Vorgehensweise von AUDI. Bei mir wird es wohl auch auf einen Rechtsstreit herauslaufen, dem ich völlig gelassen entgegensehe. Selbst meine AUDI Werkstatt ist völlig auf meiner Seite.
Lasst Euch bloss nix erzählen von wegen nach 6 Montage keine Garantie mehr auf die Bremsscheiben, oder evt. auch der Spruch "sind sie etwa mit heissen Bremsen durch eine Pfütze gefahren?"
Absolut lachhaft,.........die defekte Bremse ist übrigens ein "Einzelfall" und bei AUDI nicht bekannt!!!! Glatt gelogen.
Blättert mal im A5 Forum,....gleiche Plattform.....gleiches Problem.
AUDI versucht zur Zeit einen ganz dicken Wurm irgentwie klein zuhalten.
Lasst Euch nix erzählen, die wissen das alles ganz genau! Die wissen auch ganz genau wenn sie es erst einmal anerkannt haben, wird die Nummer richtig richtig teuer.
Nicht abwimmeln lassen, zur Not echt mal per PN hier die Adressen austauschen!
Der A aus K.
PS: Suchmaschine hier bemühen,.es lohnt sich!!!!
72 Antworten
Wie ist die Sache weiter gelaufen?
Jetzt habe ich auch das o.g. Problem, alle 4 Scheiben (insbesondere hinten) sind angegriffen (vorne leicht), bei "neuen" Bremsbelegen (26.000 km BAB).
Macht es Sinn, Druck zu machen (schlechte Qualität der Scheiben) ? Wer hat letzte Zeit Erfahrungen mit o. g. Thema?
Was wird ein kompletter Umtausch (4x Scheiben und Belege) kosten?
Danke
Hallo,
ich kann nur sagen hartnäckig bleiben.
Es ist zwar richtig das Bremsscheiben Verschleißteile sind, aber bei 10000 km dürfen die noch nicht hinüber sein und das kann eine gute Audiwerkstatt sehen ob es an der Fahrweise oder ein
Produktmangel ist.
Ich hatte das gleiche Problem kurz nach Kauf meines Fahrzeuges wurde alles auf Kosten von Audi
behoben,ich habe sowieso oftmals hier den Eindruck das viel zu viele sich auf die Aussage eines Audihändlers verlassen.
Ich bin Kunde der Audi AG und es gibt gute und weniger Gute Service Partner der Audi AG, genau wie in anderen Berufszweigen auch, wenn man mit seinem Arzt nicht zufrieden ist gehe ich auch zu einem anderen oder ?
Notfalls wenn alle Stricke reißen Kulanzantrag bei Audi direkt stellen.
Ich habe schon viel erlebt im VW/Audi Konzern, aber vielleicht kann ich mich auch besser durchsetzen.
Was Recht ist muss auch Recht bleiben-wenn ich davon überzeugt bin dann setze ich es auch durch,
ansonsten verliert man eben Kunden und das will auf Dauer keiner- auch Audi nicht😉.
Hier meine Erfahrung:
http://www.motor-talk.de/.../...eue-bremsen-bestehen-t2768658.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...eue-bremsen-bestehen-t2768658.html?...
Also viel Erfolg und es wäre schön wenn jemand über gleiche Erfolge berichten könnte.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von aak000
Jetzt habe ich auch das o.g. Problem, alle 4 Scheiben (insbesondere hinten) sind angegriffen (vorne leicht), bei "neuen" Bremsbelegen (26.000 km BAB).
An sich sind ja 26.000 km schon eine Menge, und was ja auch sehr zu Buche schlägt ist das hundertfache rumstehen des Autos zwischen den Fahrten mit jeweils mehr oder weniger intensivem angammeln (rosten) der Bremsteile.
FP
Ich kann leider bestätigen, dass die Bremsanlage im A4 8k zu rasch verschleisst. Bei der 1. Inspekton mit 30 tkm wurden bereits die Bremsbeläge vorn erneuert, bei 60 tkm die Scheiben sowie die Bremsbeläge. Fahrzeug ist 1,5 Jahre jung. Kulanz wurde abgelehnt, da es angeblich am Fahrer liegen soll. Klar, wäre ich nicht gefahren, wären sie noch gut. Bei anderen Fahrzeugen hielt die Bremsanlage deutlich länger.
Das kommt wohl davon, dass Zulieferer immer mehr gedrückt werden. Dann muss eben die Qualität und folglich die Haltbarkeit leiden.
Ähnliche Themen
EZ 8/2009, inzwischen ca. 32.000km gelaufen, erste Beläge, erste Scheiben und bisher kein quietschen, kratzen, flattern und was hier sonst noch beschrieben wurde.
Bei der 30T km Inspektion wurde auch festgestellt, dass die Beläge noch nicht "reif" seien.
In den 32T km stecken unter anderem mindestens 10.000 km Fahrten in/durch die Schweiz, Italien und unsere deutschen Mittelgebirge wie Schwarzwald, Harz etc. Nur damit hier keiner meint ich würde meine Bremsen im Flachland schonen und nicht artgerechter Haltung aussetzen 😁
Also, ich finde die unterschiedlichen Beiträge, die Bremsscheiben und Beläge betreffend, ziemlich spannend...😉 Ich habe jetzt aktuell 75.000 Km runter und noch die ersten! Scheiben und Beläge, sowohl vorne, als auch hinten. Die Reifen sind auch noch original, minus 20.000 km mit Winterreifen. Ich bin absolut positiv überrascht. Bei meinen Vorgängern hab ich nicht annähernd diese Laufleistung erreicht. Weder mit dem A3 noch mit dem Cabrio oder den anderen A4. Also, für mich absolut top. Vielleicht gibts ja wirklich so große Qualitätsunterschiede, oder es liegt doch zum Teil an der Fahrweise...
Es liegt an der Fahrweise sowie an dem, wie oft das Auto bewegt wird (ich fahre nicht jeden Tag, dafür längere Strecken mit relativ wenig Bremsen), daraus resultiert sich das Bild (Rost der Scheibe bei neuwertigen Belägen). Man sollte unterscheiden von den Bremsen mit Verschleiß (alles abgefahren).
Interessant: mein Fahrprofil hat sich nicht geändert, gleiche Garage (früher aber keine Probleme mit Bremsscheiben)=> nachlassende Qualität...
Also, Verschleiß an den Bremsen hat noch immer was mit der Fahrweise zu tun! Viele tun so, als wüssten sie das nicht. Wer mit einem Hubraumstarken Auto durch die Gegend orgelt und oft schnell unterwegs ist, hat nun einmal einen höheren Verschleiß. Auch wer im Gebirge wohnt, muss öfters bremsen. Allerdings ist es ungewöhnlich, dass Bremsscheiben bei 10.000 km verschleißen. Kann ich mir kaum vorstellen. Vielleicht liegt es ja an einer fehlerhaften Elektronik. Angeblich rubbeln die Bremsen ja selbständig, um die Scheiben trocken zu halten. Wäre ja evl. eine Erklärung. Auch Rost darf kein Kriterium für hohen Verschleis sein! Eine Sauerei ist allerdings der Rost bei allem was die Bremsen umgibt. Was das mit Premium zu tun hat, muss mir mal einer von Audi erklären. Das ist Billig Schrott! Bei einem unserer Dienst A4 wurden kürzlich die Bremssteine bei 78.000 km gewechselt und das obwohl zig Personen mit dem Fahrzeug unterwegs sind! Scheiben waren noch gut und sind drangeblieben.
Das ist ja wirklich seltsam... Nachdem ich hier alles gelesen habe und durch Zufall gestern auf die Bühne musste habe ich mal direkt nach meinen Bremsen geschaut und mir ein fachmännisches Urteil eingeholt: Nach nun mehr knapp 13.000 km sind meine Bremsen noch (Orignal-Zitat) "wie neu"... Da meiner ja wirklich einer der allerersten war, frage ich mich echt, was da los ist... OT: Meine Sitzheizung ist 1A und meine LEDs wunderbar weiß... ...und zwar beide... Der erste Gang "hakte" am Anfang, hat sich aber, so wie es aussieht, gelegt...
ms. aka Kai
Hallo in die Runde,
kann mir jemand sagen, ob die Bremsanlagen in allen A4 8K Modellvarianten (außer S4) gleich ausgelegt sind?
Gruß
carrramba
Hallo,
nein, sind sie nicht. Gibt diverse Variationen. Zum Teil sogar bei der gleichen Motorvariante.
Unterschieden werden sie dann nach den "PR-Nummern" (z. B. 1LA, 1LC u.s.w.)
FP
Jepp das ist wirklich komisch "@moonson".Mein A4 ist auch einer der ersten! Ich hab auch jetzt 61000 runter und hab noch immer meine ersten Beläge und Scheiben! Hab auch keine Probs wie viele hier z.B mit Türdichtungen, Xenon (Led's farbunterschiede),Sitzheizung oder ruckeln, Toi Toi Toi 🙂. Aber das mit dem ersten Gang genau so wie bei mir, meiner lies sich auch net so leicht reinlegen. Manchmal kommt's mir vor als hätten die sich mehr mühe gemacht bei den ersten Modellen. KP 🙂
Zitat:
Original geschrieben von vl185
...Manchmal kommt's mir vor als hätten die sich mehr mühe gemacht bei den ersten Modellen. KP 🙂
Dass das genau so wäre, hat mir jemand geschreiben (Nancy?), als ich meinen im März hier vorgestellt habe... Habe in den letzten Tagen noch mal speziell auf das Problem mit dem 1. Gang geachtet... Scheint so, als wäre es jetzt kein Problem mehr... "Wie Butter" auch bei Kälte... Aber das gehört nicht ganz hierher... Toi toi toi auch für deinen - und für alle anderen, die irgendwelche der genannten Probleme haben...
KAi