Bremsscheiben und Klötze Audi TT QS erneuen

Audi TT 8N

Juten Tach zusammen,

In 1300km steht der nächste Service an und da will ich auch gleich meine Bremse machen lassen. Das heißt Scheiben und Klötze vorne und hinten.

Will die teile selber kaufen was würdet ihr mir Raten ?

Will was die Qualität angeht keine einbussen haben. Ich konnte jetzt gute 70tkm mit den ersten Scheiben fahren. Schafft man das auch mit anderen Scheiben aus dem Zubehör?

Könntet ihr mir eine gleichwertige Alternativen zeigen und die Preise vielleicht das wäre super.

MfG,
Chris

29 Antworten

Hi TT-ler,

bei mir ging gestern die Bremsleucht an!

Jetzt wollt ich fragen welche Scheiben und Beläge ich nehmen soll, habe bei KFZ-Teile-24.de schon nachgeschaut weiß aber nicht welche ich nehmen soll!
Könntet ihr mir einen vorschlag machen (Brauch nur welche für die Vorderachse)

Fahre einen 1,8T 179PS BJ 2001

Gruß Chrsitoph
Danke

wir haben jetz allerdings beim großen bruder. die ate powerdisc mit ate ceramic und sind mehr als zufrieden. was ich nicht wusste das unser baujahr 1999 keinen verschleißanzeiger hat und daher musste ich das extra teure kabel an dem belag abschneiden aber besser wie nochmal auf neue beläge warten. ich hatte bei kfz.teile auch angerufen und die hatten mir von den becker abgeraten sie sagten bei ner fam limo ok aber nicht bei nem sportcoupe über 200ps....

Wae immer mit ATE sehr zufreiden. Halten auch sehr lange.

225PS-ler ATE Powerdisc zufrieden, EBC Redstuff nach ein paar 100Kilometer auseinander gefallen. Evtl Materialfehler. Beim ABS Sensor wechsel Scheibe entfernt da fiel mir auf der Kolbenseite der Reibbelag entegegen. Stehende Seite voller Risse. Hab jetzt auf Bosch-Beläge gewechselt.

gruß

Ähnliche Themen

dann versuch mal ate ceramic. die scheinen ewig zu halten und bremsen echt gut mit der powerdisc. haben auch 225ler umgebaut. bei uns ist nach 4 tkm noch immer die phase dran welche ich an den rand geschliefen habe(minimal)

Zitat:

Original geschrieben von fabi.91


Von Bremsteilen der Marke Becker habe ich bisher noch nie gehört...
Naja, aber der Shop bietet die Teile von ATE wirklich ziemlich günstig an.

Wenn meine aktuellen Scheiben bzw. Beläge runter sind kauf ich die von ATE.

Mit dem Quietschen ab und zu kann ich leben, also so dringend ist mein Wechsel jetzt nicht von Nöten :P

Als nächstes steht erstmal das Schubumluftventil und der LMM an.
Die werde ich vorsichtshalber mal wechseln.
Ich denke die Teile sind immernoch die ersten die bisher verbaut wurden.

Zumal ich keinen Leistungsverlust feststelle, kann dieser ja momentan trotzdem da sein. So lange habe ich das Auto ja noch nicht.

Außerdem habe ich gehört das man ein kaputtes Schubumluftventil an einem schnarrenden Geräusch erkennt... Nun ja, jeder definiert Geräusche anders. Aber wenn ich schalte und der Turbo dieses Geräusch macht (Tsch Tsch Tsch Tsch, jedes Tsch eine Tonlage tiefer und auch leiser) könnte es auf einen defekt hindeuten, oder?
Jeder andere Turbomotor den ich bis jetzt gefahren bin, machte dieses Geräusch etwas anders.

Wie ist das bei euch?

Mit freundlichem Gruß
Fabian

hi

Welches Schubumluftventil und LMM willst du verbauen?? wo bestellst du das?? ich bräuchte das auch für mein 209ps starken front antrieb 1,8t

Zitat:

Original geschrieben von wiese8



Zitat:

Original geschrieben von fabi.91


Von Bremsteilen der Marke Becker habe ich bisher noch nie gehört...
Naja, aber der Shop bietet die Teile von ATE wirklich ziemlich günstig an.

Wenn meine aktuellen Scheiben bzw. Beläge runter sind kauf ich die von ATE.

Mit dem Quietschen ab und zu kann ich leben, also so dringend ist mein Wechsel jetzt nicht von Nöten :P

Als nächstes steht erstmal das Schubumluftventil und der LMM an.
Die werde ich vorsichtshalber mal wechseln.
Ich denke die Teile sind immernoch die ersten die bisher verbaut wurden.

Zumal ich keinen Leistungsverlust feststelle, kann dieser ja momentan trotzdem da sein. So lange habe ich das Auto ja noch nicht.

Außerdem habe ich gehört das man ein kaputtes Schubumluftventil an einem schnarrenden Geräusch erkennt... Nun ja, jeder definiert Geräusche anders. Aber wenn ich schalte und der Turbo dieses Geräusch macht (Tsch Tsch Tsch Tsch, jedes Tsch eine Tonlage tiefer und auch leiser) könnte es auf einen defekt hindeuten, oder?
Jeder andere Turbomotor den ich bis jetzt gefahren bin, machte dieses Geräusch etwas anders.

Wie ist das bei euch?

Mit freundlichem Gruß
Fabian
[/quote

hi
Welches Schubumluftventil und LMM willst du verbauen?? wo bestellst du das?? ich bräuchte das auch für mein 209ps starken front antrieb 1,8t

LMM nur von Bosch oder Audi verbauen. Mit den anderen kannst du dir schnell einen Motorschaden einhandeln.

Moin zusammen,
da ich gerade wegen einem schönen "Lämpchen" im FIS genötigt bin mich mal um die Bremse zu kümmern, wärme ich den Fred hier mal wieder auf.
Laut Serviceheft Index Hinterachse 1KK gibt es komischerweise bei kfzteile24 zwei Ceramic Beläge die in Frage kommen.
Der Unterschied scheint die Dicke und damit auch die Länge der mitgelieferten Schrauben zu sein ( Art.-Nr. 13.0460-2886.2 ab Fahrgestellnummer: 8N5-011 001 und 13.0470-2894.2 bis Fahrgestellnummer: 8N5-011 000).
Leider kann ich mit der Angabe nicht viel anfangen....hat jemand da eine Idee?

Grüße...

Vor dem selben Problem stehe ich auch, und weis auch ned wie wer was wo...

Moin,
also von der Logik her wären für mich die Klötze bis Fahrgestellnummer: 8N5-011 000 die richtigen, da die FIN bei mir 8N1 ist.
Die 1 ist aber eigentlich ein Füllziffer...alles sehr komisch....
Vielleicht fange ich erst einmal mit der Vorderachse an 😁

Zitat:

Original geschrieben von Magnoangemon


Vor dem selben Problem stehe ich auch, und weis auch ned wie wer was wo...

Hallo,

Bremsbeläge Quattro hinten:

bis 8N_3_050 000 für Scheibe 256x22mm
4B0 698 451; PR-1KF

von 8N_4_000 001 bis 8N_4_029 000 für Scheibe 256x22mm
1J0 698 451 H ; PR-1KF
ersetzt durch 1J0 698 451 L

von 8N_4_029 001 für Scheibe 256x22mm
1J0 698 451 L ; PR-1KF,2EH

Bremsbeläge Quattro hinten:
bis 8N_4_029 000 für Scheibe 232x9mm
1J0 698 451 F; PR-1KE
ersetzt durch 1J0 698 451 J

von 8N_4_029 001 bis 8N_5_011 000 für Scheibe 232x9mm
1J0 698 451 J; PR-1KE

von 8N_5_011 001 für Scheibe 232x9mm
1J0 698 451 N; PR-1KE

Welche Bremse hinten verbaut ist siehe PR Code im Fahrzeugdatenträger.
Wie der zu finden ist siehe TT 8N FAQ.
Fahrgestellnummer richtig lesen siehe TT 8N FAQ

Angaben sind älter und ohne Gewähr.

Grüße

Manfred

Hallo Manni,
danke für die Infos...zum Quattro hat's leider nicht gereicht...😁
Ja ich hatte mich in der FAQ auch schon belesen. Wenn man davon ausgeht, das kfzteile24 die Füllziffer einfach ohne Leerstelle weglässt brauche ich mit meiner FIN 8N16 die Beläge für "... ab Fahrgestellnummer: 8N5-XXX".
Die PR Nummern stehen ja im Serviceaufkleber eindeutig drin. Also ist alles klar.
Mich hatte einfach diese Füllziffer irritiert...

Danke nochmal 😉

Zitat:

Original geschrieben von dezent audi


Für die, die es noch nicht wissen, oder das erste mal Bremsteile kaufen wollen. 
Die Fahrgestellnummer alleine hilft nicht immer, es gibt einen sogenannten Bremsencode, auf dem Aufkleber Innenseite Serviceheft.
Da ich selber schon beim online bestellen falsche Teile bekommen habe, passiert mir das nie wieder.

Wie kann ich denn jetzt vom Code auf die richtigen Scheiben schließen? Bei mir stehen "1KF" und "1LT" auf dem Sticker, was nach Übersetzung lediglich "Bremsscheiben VA" bzw. "Bremsscheiben HA" bedeutet - oder steh ich aufm Schlauch? 😉

Moin,
diese PR's gist Du beim Bestellen der Teile beim Lieferanten an, direkt oder auch bei Online Bestellung wird das abgefragt bei Deinen Daten.

Moin,
so seit dieser Woche sind jetzt die ATE Teile drin. 350 Euronen ringsherum und 120 für den Einbau...dafür hätte ich das ohne Bühne nicht selbst machen mögen...freie Meisterwerkstatt. Es war eine Freude zuzusehen...
Mal sehen was die Zeit bringt, Felgen sind jetzt mal geputzt :-)

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen