Bremsscheiben und Beläge wechseln beim Astra F

Opel Astra F

Hallo,
ich fall gleich mit der Tür ins Haus.
Ich suche jemanden der mir an meinem Astra F Caravan die vorderen Bremsscheiben und Beläge wechselt. Die Werkstätten sind so unverschämt teuer.
Wohne in Heidelberg.

LG Flo

37 Antworten

ich hab da auch durch mein beruf schon ein händchen dafür aber,
ich sags mal so wenn ich ein geländer montiere nehm ich auchn drehmoment da hängen menschenleben dran und bremsen is da nix anderes.

motor ok is manchmal dumm drann zu kommen aber bremsen geht super mitm drehmoment

mfg

Ist übrigens nen 7er und nen 10er Inbus 😉

das bezieht sich nicht nur auf einzelne beiträge

dazu ist die kontrolle der schrauben immer wichtig, ein mal zu locker kann es vorbei sein.
wenn du sie immer kontrollierst ist die gefahr das du was übersiehst am geringsten, wenn du in der routine drinn bist und es immer ohne machst wirst du eine lockere schraube nicht erkennen.
seis das du beim anziehen abgelenkt warst, schon hast du eine übersehen

bei uns werden schrauben mit drehmoment angezogen und markiert damit jeder sehen kann der an der anlage arbeitet das sie richtig fest sind.

gerade beim strom eine brandgefährliche sache wenn was locker ist, die kontrolle mit dem drehmoment ist schon eine selbstkontrolle das auch alles richtig fest ist.

zu dem ist alles mit kupfer und alu sehr empfindlich was das zustarke anziehen abgeht, beim auto alle kupfermuttern oder bolzen. die sitzen am meisten am alu-kopf

kenne genügen fälle mit lockeren schrauben an:
bremssätteln, domlagern, stoßdämpfer, radschrauben, lima, usw.........
alles sachen die beim fehler nicht nur ins geld gehen

Nach dem einbau werden alle schrauben kontrolliert ob sie angezogen sind nur halt nicht mit dem Drehmomentschlüssel sondern nach Gefühl, aber halt auch mit dem richtigen Drehmoment. Wie gesagt, es ist noch nie was in der Hinsicht kaputt gegangen. Oder dass ich die schrauben die ich fest gemacht hab später beim rausmachen nicht abgekriegt hab oder irgendwelche Beschwerden dies bezüglich. Wenn man Alu oder Kupfer oder Plastik z.b. ventildeckel hat, wird dementsprechend vorsichtig nachgezogen und wenn man dran kommt und sich nicht sicher ist auch mit dem Drehmoment angezogen oder nachkontroliert...

Aber wie auch immer, ist man sich nicht 100 pro sicher das es richtig ist, ist eine Kontrolle mit dem Drehmoment unbedingt erforderlich. Und ihr habt schon recht, selbstkontrolle, auch wenn man sich sicher ist, ist auf jeden Fall nicht verkert...

Ähnliche Themen

Das ist aber - wie so oft im Leben - auch einfach ne Erfahrungsfrage. Wer regelmässig schraubt, kann auf den Drehmo fast komplett verzichten, also an Bremsen bzw. Sättel und Sattelträgern hab ich auch noch nie einen benutzt. Man hat das mit der Zeit wirklich im Gefühl, ist halt ne Übungsfrage. So wie dir nen Bäcker sicher problemlos auf 10g genau die passende Teigmenge für nen Brötchen abmessen kann ohne Waage.

habe noch nie ne schraube beim anziehen weggerissen!

beim rausdrehen oder Lösen schon, damals beim 1,7D Kadett E Motor (Isuzu) , da ist beim Lösen der Kopf des Zylinderkopfbolzens abgerissen, tolles ding, der Kunde hat sich gefreut !

Neuer Motor bitte !

weil die mal eben ausbohren kannst vergessen !

und die sattelhalterschraube M10 die reisst du auch mit Hebel nicht mal eben ab !

Das ist richtg, die sind stabil genug...

Aber mal so aus Interesse, aus welchem Material sind die zylindrekopfschrauben hergestellt? Was ich halt meine, kann man die schweißen? Weil reißt dir z.b. Ein bolzen vom krümmer ab schweist du grad mal ne Mutter dran und drehst das Ding raus, um den Kopf brauchst du dir keine sorgen zu machen, is ja Alu, kannse eh nich schweißen. Zumindest nich mit dem schweißgerät was du in ner Kfz Werkstatt hast.

Abgerissner Schraubenkopf an ner Zylinderkopfschraube ist doch kein Problem? Die anderen Schrauben raus, Kopf runter, stehen gebliebenen Schraubenschaft per Hand rausdrehen. Ist doch ohne Kopf keine Spannung mehr drauf.
Wenns Gewinde aus dem Block gerissen ist, kann man nen Helicoil einsetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen