Bremsscheiben und Beläge.
Hallo,
ich werde wenn die Aussentemperaturen etwas hoher klettern meiner Bremsanlage ( VA) etwas auf die Sprünge helfen. 😁
Geplant sind Brembo-Scheiben mit ATE Bremsbelägen incl. Bremssattel-Reparatur Set.
Gibt es in der Richtung noch bessere Kombinationen (Bremsschieben + Beläge) die ihr empfehlen könntet und was wäre sonst zu beachten?
Beste Antwort im Thema
Habe mir heute bei nem Freund, der bei BMW arbeitet Bremsscheiben, Bremsbeläge und Verschleißanzeigen bestellt.
Kostet mich ca. 250-300 Euros. Einbau selbst.
Ich habe mich letztendlich doch für originale Teile entschieden. Ich will nicht ewig rumprobieren und dabei viele Bremssätze verschleißen bzw. wegwerfen, bis ich letztendlich doch wieder bei BMW-Bremsen lande...
53 Antworten
gut möglich.
werde die woche wieder brembos bestellen und reinzimmern lassen.
hab heute nochmal bei einem anderen bmw service nachgefragt, die wollten 880€ für die bremsen -80€ rabatt.
ganz schön happig
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
hab heute nochmal bei einem anderen bmw service nachgefragt, die wollten 880€ für die bremsen -80€ rabatt.ganz schön happig
Vor allen Dingen weil die Arbeit an sich kein Hexenwerk ist.
Habe vor ca. 1 Jahr die Brembo Scheiben mit ATE Klötzen verbaut rund herum, incl. Warnkontakten und Bremssattel-Reparatursatzes das ganze um 360,- Euro.
Jeder Schrauber, der ab und an schraubt, kann Bremsen wechseln. Das ist kein Problem. Vorallem kann man sich das ja auch selber machen und dann auch alles schön reinigen und mit Qutisch-Paste etc. einschmieren - am besten, alles selber machen, dann hat man im Nachhinein (bei vorausgesetztem Fachwissen) keine Probleme!
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
sorry, aber mir fehlt teilweise die zeit und auch die lust, am samstag/sonntag am bmw rumzubasteln. unter der woche geht zu 90% nicht, da ich auf montage bin.
Weil einige hier von den gelochten Zimmermann abraten: Meine Erfahrungen sind da viel positiver! Seit ca. 20000 km absolut keine Probleme damit, Bremsleistung besser als mit den Originalen, kein Zittern und kein ruckeln. Aber ich bin jetzt auch kein Driver der 5mal am Tag voll in die Eisen gehen muss.
Das ist natürlich was anderes, Andi! 🙂
Meinte nur, dass es kein Hexenwerk ist - wenn die Zeit fehlt, ist das alles für die Katz, stimmt 😉
norbi - die gelochten Zimmermänner haben Probleme mit "Fading", sprich, bei harten Bremsmanövern bekommen diese sehr leicht einen Schlag lt. Forenusern .
BMW_verrückter
Fading ist das nachlassen der Bremsleistung durch Erwärmung/Überhitzung und hat mit einer unrund/schlagenden Scheibe so nichts zu tun. Jediglich kann durch diese Erwärmung sich die Scheibe verziehen. Ich denke aber das du das damit gemeint hast.
Ich fahre originale und die halten und halten und........ hab die schon 50tkm darauf und kaum sichtbare Abnutzung. Aller wieviel km müsst ihr die Klötzer wechseln?
Servus
Stimmt, Fading war nicht unbedingt das richtige Schlagwort. Meinte das mögliche Verformen der Scheibe infolge der Hitze.
BMW_verrückter