Bremsscheiben und Beläge Ersetzen

Audi A6 C7/4G

Leider "vibriert" mein Auto bereits nach 25000km beim Bremsen, sodass ich die Scheiben und Beläge tauschen muss.
Ich kann mir nicht erklären warum, da sie nicht sonderlich beansprucht wurden. Aber egal..Was muss, dass muss 🙂

Nun zu meiner Frage..Ich hatte irgendwo mal aufgeschnappt, dass es "schwierig" sein soll die Scheiben und Beläge auszutauschen, sodass man um einen Werkstattbesuch nicht mehr drum rum kommt. Is da euch was bekannt?

Ich bitte Diskussionen zu unterlassen, wie "dann lass es lieber" etc.
Ich wechsel des öfteren Verschleißteile und besitze auch das nötige know how plus Werkzeug..

Möchte mich nur vorher mal umhören und mich absichern 🙂

3.0TDI, 245PS

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Oder wie lange willst du die 12 Volt drauflegen? Weißt du ob der E MOtor ne Endposition hat? Weisst du wie man die Dicke der Beläge dann eingibt? Willst das auch mit 12 Volt machen?
Ich weiß jetzt vorallem, daß Du -nach den Fragen zu urteilen- nicht viel Ahnung hast.

na wenn du das so siehst und recht hast, werden wir sehen wer bei dir den grünen Daumen drückt...

1053 weitere Antworten
1053 Antworten

Hat jemand die Teile Nr. der Scheiben und Beläge für die VA.
0588 / BBY

Denke ich werde direkt alles komplett machen lassen und das bei 62TKM ist das normal?

Dankeschön

Nach meiner Erfahrung mit dem Vorgänger (A6 4F) halten die vorderen Beläge ca. 30.000 - 35. 000 km und die Scheiben halten zwei Sätze Beläge aus.

Leider hast du keine PR-Nummer (siehe Bild) und kein Baujahr angegeben, sonnst hätte ich mal nach Teilenummern gesucht, du kannst aber auch gern danach suchen:

https://audi.7zap.com/de/rdw/

Passendes Model und Baujahr anklicken, dann unter Gruppenteile Räder/Bremsen auswählen und nach der richtigen Zeichnung suchen.

Pr-code-bremsen

Zitat:

@quattro406 schrieb am 7. November 2021 um 12:55:04 Uhr:



Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 2. November 2021 um 19:44:27 Uhr:


Meine Erfahrung bei dieser Bremse ist auf der VA Scheiben ATE und Beläge Original Audi (ist zwar auch ATE) aber eine andere Mischung.

Hinterachse kannst komplett Aftersales Material nehmen.

Man hat hier immer wieder gelesen, dass auch die „Premium Drittanbieter“ à la ATE beim Competition Probleme verursachen.
Hast du schon Langzeiterfahrung und kannst keinen Nachteil im Vergleich zu Original Audi feststellen?

Ich verbaue normalerweise immer Aftersales Bremsen und habe normalerweise keine Probleme damit. Bei meinem BiTdi habe ich auch hier gelesen, dass an der VA nur Original Material einigermaßen funktionieren soll.

Da ich es nicht wahr haben wollte, habe ich für vorne ATE Zubehör bestellt.
Beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten haben die ATE Beläge sofort zu rattern angefangen.
Hab mir dann Original Audi Beläge (ebenfalls von ATE) gekauft, seitdem ist das Rattern weg.
Hatte mal einen ähnlichen Fall bei ner S-Klasse und Brembo Bremsen, aber sonst wie bereits erwähnt seit über 20 Jahren immer Zubehörbremsen ohne Probleme verbaut.

Finde die Bremse aber generell für ein so schnelles und schweres Auto unterdimensioniert. Für meine Zwecke tut es, kann aber auch die Leute verstehen, die auf S6 Bremse umbauen.

Hallo,
PR sind wie folgt
2EA
1LP

Danke

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 7. November 2021 um 13:35:27 Uhr:


Nach meiner Erfahrung mit dem Vorgänger (A6 4F) halten die vorderen Beläge ca. 30.000 - 35. 000 km und die Scheiben halten zwei Sätze Beläge aus.

Leider hast du keine PR-Nummer (siehe Bild) und kein Baujahr angegeben, sonnst hätte ich mal nach Teilenummern gesucht, du kannst aber auch gern danach suchen:

https://audi.7zap.com/de/rdw/

Passendes Model und Baujahr anklicken, dann unter Gruppenteile Räder/Bremsen auswählen und nach der richtigen Zeichnung suchen.

Ähnliche Themen

@leugim :

Das Baujahr fehlt noch, aber ich habe doch genau erklärt wie man es selbst finden kann, wie wäre es denn mit etwas Eigeninitiative?

Zitat:

Ich verbaue normalerweise immer Aftersales Bremsen und habe normalerweise keine Probleme damit. Bei meinem BiTdi habe ich auch hier gelesen, dass an der VA nur Original Material einigermaßen funktionieren soll.

Da ich es nicht wahr haben wollte, habe ich für vorne ATE Zubehör bestellt.
Beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten haben die ATE Beläge sofort zu rattern angefangen.
Hab mir dann Original Audi Beläge (ebenfalls von ATE) gekauft, seitdem ist das Rattern weg.
Hatte mal einen ähnlichen Fall bei ner S-Klasse und Brembo Bremsen, aber sonst wie bereits erwähnt seit über 20 Jahren immer Zubehörbremsen ohne Probleme verbaut.

Finde die Bremse aber generell für ein so schnelles und schweres Auto unterdimensioniert. Für meine Zwecke tut es, kann aber auch die Leute verstehen, die auf S6 Bremse umbauen.

In der Tat, bei hohen Geschwindigkeiten kommen auch die Originalen an ihre Grenzen. Umso mehr hatte ich Bedenken auf Zubehör umzurüsten - auch weil ich so ähnliche eine Geschichte bei meinem alten 3er ebenfalls erlebt hab.
Daher danke für deine Infos, werde ich so mal testen.

Zitat:

@Boludino schrieb am 1. November 2021 um 21:53:51 Uhr:


So wie es aussieht muss ich Scheiben + Beläge beim Competition (356mm) erneuern. Habt Ihr einen Tipp bez Hersteller (ATE, Brembo, ...)

Ok, ATE Scheiben würden also mit original Belägen funktionieren. Für den 911er hat man mir Zimmermann empfohlen. Hat die jemand auf dem Competition testen können?

Hallo

Habe zimmermann gelocht und zimmermann klötze am competition

Bei mir ist vorne Rechts der Außere bremsklotz nur 1mm gwesen und innen noch 8mm

Nun wurde alles getauscht vorne und prüfplakette bekommen jedoch rechts immer noch schwergängig auf hebebühne
und wird heiß beim fahren.

Erst ca 60km gefahren sollte es sich noch legen durch einfahren? Nicht das die scheibe zu heiß wird?

aber prüfer meinte sollte geprüft werden warum es noch schwergängig ist

Bremskraft
links 3,400
rechts 3,600

Nur rechts schwergängig auf der bühne und scheibe wird beim fahren heißt.

Vorher
Links
3,400
Rechts
4.200 und
keine plakette da bremse rechts steckte

Beim tauschen sah man das ein führungsbolzen den sattel nicht zurück ließ wurde alles getauscht gereinigt und geschmiert woran könnte es noch liegen?

Am sattel bzw an den kolben? Ein problem

Wie findet man das am besten raus was steckt.
immer in die werkstatt ist sehr teuer und finden nichts kann nicht schon wieder tauschen. Auto bleibt stehen bis fehler gefunden.

Danke

Audi a6 4g competition 2015
Vorn 1ZK PRnummer

Mfg

Kurze Frage in die Runde meine Klötze sind fast durch laut Audi 1900€ inkl einbau! Okey ist denen überlassen, aber Teileverkauf behauptet wegen der vollen Bremskraft sollte ich die Scheibe definitiv mitwechsel und bei Audi selbst geht es nur komplett!? auf myparto gleiche teile 700€ bei Audi 1200€ einbau 600€ Kommplett =D

Also schwachsinn oder würde ich mir die neuen Klötze ruinieren? 280€ kosten die Klötze Orginal, kann mir eventuell einer seine Erfahrung mitteilen? Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 AVANT 2.0 C7 Laut Audi Bremsscheibe immer mitwechseln!?' überführt.]

Bei meiner freien Meisterwerkstatt des Vertrauens um die Ecke Bremsklötze vorn 200€ und hinten 150€. Klötze sind von Ate und die Preise sind inkl. Einbau. Die Scheiben waren bzw. sind immer noch schick und es bremst sich wunderbar.

Habe auch nur die Beläge getauscht.

Warum sollte ich die Scheiben tauschen wenn sie noch gut sind?

Erinnert mich an einem Werkstattbesuch bei VW, rechtes Radlager defekt, ich lasse es tauschen und bleibe aber beim Auto. Als er fertig ist geht er zum linken Rad. Auf meine Frage was er denn da vor hat meinte er dass sie immer beide tauschen würden. Verrechnet werden sie allerdings einzeln. Ich untersagte ihm den Austausch und führ noch einige Jahre ohne Probleme.

Woher sollen wir denn Wissen, dass die Bremsscheiben NICHT getauscht werden müssen.

Dazu bedarf es doch einer Sichtkontrolle, die von keinem von uns durchgeführt wurde. 😕

Mindestmaß gemessen?
(Man muss auch schauen, dass die Scheiben meistens nur einen Summenverschleiß von 2mm haben)
Verschleißbild (Tragbild) in Ordnung?

Ohne Messen kann man keine Aussage dazu machen.

Ich weiß nicht ob das heute noch anwendbar ist, aber früher sagte man das eine Bremsscheibe zwei Beläge durchhält. Nachmessen ist natürlich immer noch die sicherste Vorgehensweise.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 3. Mai 2022 um 09:06:13 Uhr:


Woher sollen wir denn Wissen, dass die Bremsscheiben NICHT getauscht werden müssen.

Dazu bedarf es doch einer Sichtkontrolle, die von keinem von uns durchgeführt wurde. 😕

Mindestmaß gemessen?
(Man muss auch schauen, dass die Scheiben meistens nur einen Summenverschleiß von 2mm haben)
Verschleißbild (Tragbild) in Ordnung?

Ich bezog mich auch auf die aussage vom Teileverkauf ohne Sichtkontrolle, dass Sie nur Scheibe und klötze zusammen wechseln =D Und nur die Klötze definitiv nicht.

Nochmal wenn ich vor hätte die Klötze bei Audi selber zu wechseln wäre nicht möglich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen