Bremsscheiben und Beläge Ersetzen
Leider "vibriert" mein Auto bereits nach 25000km beim Bremsen, sodass ich die Scheiben und Beläge tauschen muss.
Ich kann mir nicht erklären warum, da sie nicht sonderlich beansprucht wurden. Aber egal..Was muss, dass muss 🙂
Nun zu meiner Frage..Ich hatte irgendwo mal aufgeschnappt, dass es "schwierig" sein soll die Scheiben und Beläge auszutauschen, sodass man um einen Werkstattbesuch nicht mehr drum rum kommt. Is da euch was bekannt?
Ich bitte Diskussionen zu unterlassen, wie "dann lass es lieber" etc.
Ich wechsel des öfteren Verschleißteile und besitze auch das nötige know how plus Werkzeug..
Möchte mich nur vorher mal umhören und mich absichern 🙂
3.0TDI, 245PS
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich weiß jetzt vorallem, daß Du -nach den Fragen zu urteilen- nicht viel Ahnung hast.Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Oder wie lange willst du die 12 Volt drauflegen? Weißt du ob der E MOtor ne Endposition hat? Weisst du wie man die Dicke der Beläge dann eingibt? Willst das auch mit 12 Volt machen?
na wenn du das so siehst und recht hast, werden wir sehen wer bei dir den grünen Daumen drückt...
1053 Antworten
Zitat:
@Mercedes145 schrieb am 3. Mai 2022 um 15:14:57 Uhr:
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 3. Mai 2022 um 09:06:13 Uhr:
Woher sollen wir denn Wissen, dass die Bremsscheiben NICHT getauscht werden müssen.Dazu bedarf es doch einer Sichtkontrolle, die von keinem von uns durchgeführt wurde. 😕
Mindestmaß gemessen?
(Man muss auch schauen, dass die Scheiben meistens nur einen Summenverschleiß von 2mm haben)
Verschleißbild (Tragbild) in Ordnung?Ich bezog mich auch auf die aussage vom Teileverkauf ohne Sichtkontrolle, dass Sie nur Scheibe und klötze zusammen wechseln =D Und nur die Klötze definitiv nicht.
Nochmal wenn ich vor hätte die Klötze bei Audi selber zu wechseln wäre nicht möglich!
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 3. Mai 2022 um 12:41:43 Uhr:
Ich weiß nicht ob das heute noch anwendbar ist, aber früher sagte man das eine Bremsscheibe zwei Beläge durchhält. Nachmessen ist natürlich immer noch die sicherste Vorgehensweise.
So kenne ich das bis heute auf mein W211 fahre ich auch nur Orginal, 2 Sätze Klötze immer drin! Kann doch nicht sein das ich makellose Scheibe mitwechseln muss.
wtf. Du solltest den Händler wechseln. Das nimmt ja ATU Züge an…
Okay wäre der Hinweis, dass es nötig sein KANN. Und dann evtl angerufen wird, oder von vornherein die Freigabe gegeben wird, WENN es nötig ist.
Ich empfehle zu nem VW Betrieb mit Audi Service Lizenz zu wechseln. Niedrigerer Stundensatz und die Leute sind viel umgänglicher als im Glaspalast….
Die Arbeit ist exakt gleichwertig zum Audi Händler.
Mal davon abgesehen. Wenn Du keine großen Garantie und Kulanzansprüch erwartest (~150-180.000km +): lass es in ner Freien machen.
Zitat:
@Solilord schrieb am 3. Mai 2022 um 15:18:59 Uhr:
wtf. Du solltest den Händler wechseln. Das nimmt ja ATU Züge an…
Okay wäre der Hinweis, dass es nötig sein KANN. Und dann evtl angerufen wird, oder von vornherein die Freigabe gegeben wird, WENN es nötig ist.Ich empfehle zu nem VW Betrieb mit Audi Service Lizenz zu wechseln. Niedrigerer Stundensatz und die Leute sind viel umgänglicher als im Glaspalast….
Die Arbeit ist exakt gleichwertig zum Audi Händler.Mal davon abgesehen. Wenn Du keine großen Garantie und Kulanzansprüch erwartest (~150-180.000km +): lass es in ner Freien machen.
Ja die Kulanz und Garantie ist noch so eine Sache mit 60% eigenanteil denke ich auch langsam an eine Freie Werkstatt. Die Aussage alles zuwechseln kam echt rüber als hätte sie Geldnot...
Im Prinzip alles egal, wer was sagt.
Du möchtest jetzt die Beläge wechseln, also muss vorher die Scheibe gemessen werden.
Alles andere ist hier spekuliert.
Ähnliche Themen
Andersherum wird ein Schuh draus. Wenn die Scheibe gewechselt wird, müssen auch die Klötze neu. Wenn die Klötze runter sind und die Scheiben sind noch gut, dann kann man die Klötze natürlich auch so wechseln ohne Scheiben.
Bei meinem AZ wurden vorne die Klötze gewechselt, die "Scheiben sind noch gut (Zitat Servicemeister).
Stimmt schon. Aber wenn die Beläge 80% haben (warum auch immer, bei „alter“ scheibe), werden die halt kurz Plan geschliffen und mit der neuen Scheibe wieder drauf sofern die sonst okay sind.
Würde ich nicht machen. Dann lieber die Scheiben weiterfahren, bis auch die Beläge fällig sind. Aber jeder, wie er meint.
Ich würde das auch nicht machen, wozu auch? Wenn man neue Beläge auf fast fertige Scheiben montiert, hat man meiner Meinung nach etwas falsch gemacht und am falschen Ende gespart.
Ich fahre seit Jahren ein 2008er w211 für mich war die Aussage einfach neu. Jedenfalls macht die Scheibe definitiv noch ein Satz klötze mit. Naja hab mir jetzt Satz Klötze drauf gemacht mal gucken wie das sein wird.
Hallo Community.
Habe folgendes problem. Gestern habe ich die klötze an meinen a6 gewechselt. Vorne gings e recht gut aber hinten muss ich ja mit der diagnose ran. Ich selber besitze die offizielle vcds version mit dem hex-v2 stecker. Auf was ich raus will. Mit vcds hatte ich gestern keinen modus das ich den belagwechselmodus starte oder des sonstigen. Keinen einzigen punkt hatte ich der den ähnelt.
Hoffentlich weiß da mehr was.
Lg anes
STG 53 Feststellbremse
Grundeinstellung
Belagwechselmodus
Start
Nach Ende 2-3x Feststellbremse betätigen
Zitat:
@Mercedes145 schrieb am 7. Mai 2022 um 04:50:48 Uhr:
Ich fahre seit Jahren ein 2008er w211 für mich war die Aussage einfach neu. Jedenfalls macht die Scheibe definitiv noch ein Satz klötze mit. Naja hab mir jetzt Satz Klötze drauf gemacht mal gucken wie das sein wird.
Und was ist jetzt das Ergebnis?
Du weißt also nicht das Maß? Haust neue Beläge rein und gut...
Wozu hier die Aufregung im Forum?
Da bin ich lieber dabei, dass solche Leute hier gar net erst fragen, wenn es um solche Dinge geht ...
Lass doch die Finger von Bremsen, wenn man nicht wirklich weiß was man tut...