Bremsscheiben und Beläge Ersetzen
Leider "vibriert" mein Auto bereits nach 25000km beim Bremsen, sodass ich die Scheiben und Beläge tauschen muss.
Ich kann mir nicht erklären warum, da sie nicht sonderlich beansprucht wurden. Aber egal..Was muss, dass muss 🙂
Nun zu meiner Frage..Ich hatte irgendwo mal aufgeschnappt, dass es "schwierig" sein soll die Scheiben und Beläge auszutauschen, sodass man um einen Werkstattbesuch nicht mehr drum rum kommt. Is da euch was bekannt?
Ich bitte Diskussionen zu unterlassen, wie "dann lass es lieber" etc.
Ich wechsel des öfteren Verschleißteile und besitze auch das nötige know how plus Werkzeug..
Möchte mich nur vorher mal umhören und mich absichern 🙂
3.0TDI, 245PS
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich weiß jetzt vorallem, daß Du -nach den Fragen zu urteilen- nicht viel Ahnung hast.Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Oder wie lange willst du die 12 Volt drauflegen? Weißt du ob der E MOtor ne Endposition hat? Weisst du wie man die Dicke der Beläge dann eingibt? Willst das auch mit 12 Volt machen?
na wenn du das so siehst und recht hast, werden wir sehen wer bei dir den grünen Daumen drückt...
1055 Antworten
Kann man meines Wissens auscodieren. Aber viel ist da wirklich nicht mehr drauf. Und wenn du zuviel abfährst, beschädigt das auch die Scheibe. Und dann kostet es nunmal mehr. Alles hat seine Wirkung...
Ja, am besten die Warnung raus codieren und dann so lange fahren bis man mit der Trägerplatte bremst, da kann man bestimmt richtig Geld sparen - oder auch nicht..... 😁
Die Scheiben sind ja noch nicht mal das Problem wenn diese eh Fratze sein sollten. Der Funkenflug sieht ja vielleicht noch geil aus, aber die Felgen nehmen einem den echt krum.
Alles klar. Danke euch. Hab die Beläge für vorne und hinten schon Bereitliegen, dachte aber dass die Beläge ruhig noch drauf bleiben können. Dann werde ich vorne und hinten wechseln lassen.
Danke 🙂
Ähnliche Themen
@stinkstiefel :
An die Felghen habe ich gar nicht gedacht aber Material kann man ersetzen, auch wenn die Fuhre durch den längeren Bremsweg nicht früh genug zum Stehen kommt und irgendwo reinkracht. Wenn dadurch Personen verletzt oder schlimmstenfalls getötet werden hat man sicher ein größeres Problem.
Bei Bremsen und Reifen sollte man keine Kompromisse eingehen, wenn die Verschleißgrenze erreicht ist, sollte man Neuteile einbauen und nicht am falschen Ende sparen.
Zitat:
@Kingpin1985 schrieb am 17. Oktober 2021 um 19:33:59 Uhr:
Alles klar. Danke euch. Hab die Beläge für vorne und hinten schon Bereitliegen, dachte aber dass die Beläge ruhig noch drauf bleiben können. Dann werde ich vorne und hinten wechseln lassen.Danke 🙂
Wie geschrieben, so richtig dick sind die vorderen Beläge auch nicht mehr, also werden die auch bald fällig sein. Wenn die Verschleißanzeige vorne noch nicht aktiv ist kannst du ja auch noch eine Zeitlang so weiterfahren, aber spätestens wenn, die sich die Verschleißanzeige meldet, wird es Zeit für neue Beläge.
Wenn du die Beläge für vorne eh schon bereitliegen hast würde ich die auch mitmachen, dann hast du bei 10.000 km pro Jahr wieder paar Jahre Ruhe.
Würde auch vor allem mal die innen liegenden Beläge kontrollieren, die sind meist mehr verschlissen als die äußeren (da drückt der Bremskolben direkt drauf)
So wie es aussieht muss ich Scheiben + Beläge beim Competition (356mm) erneuern. Habt Ihr einen Tipp bez Hersteller (ATE, Brembo, ...)
@Boludino ebc bremsen, Bremsbelag kannste dir je nach Fahrweise dann aussuchen
Meine Erfahrung bei dieser Bremse ist auf der VA Scheiben ATE und Beläge Original Audi (ist zwar auch ATE) aber eine andere Mischung.
Hinterachse kannst komplett Aftersales Material nehmen.
Hallo zusammen,
ich benötige für die Hinterachse neue Bremsscheiben und Beläge.
Welche sind denn empfehlenswert?
Origial ATE / BREMBO ODER EBC
Danke und Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Bremsscheiben und Beläge' überführt.]
Mein 4G hat im August hinten neue Brembo-Beläge bekommen, die Scheiben waren noch gut. Ich kann keinen Unterschied zu vorher feststellen.
bei den Scheiben die Anlageflächen auf der Narbe schön sauber machen (Drahtbürste, etc ) und um gotteswillen
n i c h t einfetten oder einölen!!!
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 2. November 2021 um 19:44:27 Uhr:
Meine Erfahrung bei dieser Bremse ist auf der VA Scheiben ATE und Beläge Original Audi (ist zwar auch ATE) aber eine andere Mischung.Hinterachse kannst komplett Aftersales Material nehmen.
Man hat hier immer wieder gelesen, dass auch die „Premium Drittanbieter“ à la ATE beim Competition Probleme verursachen.
Hast du schon Langzeiterfahrung und kannst keinen Nachteil im Vergleich zu Original Audi feststellen?