Bremsscheiben und Beläge Ersetzen

Audi A6 C7/4G

Leider "vibriert" mein Auto bereits nach 25000km beim Bremsen, sodass ich die Scheiben und Beläge tauschen muss.
Ich kann mir nicht erklären warum, da sie nicht sonderlich beansprucht wurden. Aber egal..Was muss, dass muss 🙂

Nun zu meiner Frage..Ich hatte irgendwo mal aufgeschnappt, dass es "schwierig" sein soll die Scheiben und Beläge auszutauschen, sodass man um einen Werkstattbesuch nicht mehr drum rum kommt. Is da euch was bekannt?

Ich bitte Diskussionen zu unterlassen, wie "dann lass es lieber" etc.
Ich wechsel des öfteren Verschleißteile und besitze auch das nötige know how plus Werkzeug..

Möchte mich nur vorher mal umhören und mich absichern 🙂

3.0TDI, 245PS

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Oder wie lange willst du die 12 Volt drauflegen? Weißt du ob der E MOtor ne Endposition hat? Weisst du wie man die Dicke der Beläge dann eingibt? Willst das auch mit 12 Volt machen?
Ich weiß jetzt vorallem, daß Du -nach den Fragen zu urteilen- nicht viel Ahnung hast.

na wenn du das so siehst und recht hast, werden wir sehen wer bei dir den grünen Daumen drückt...

1053 weitere Antworten
1053 Antworten

Werde dann die HA Scheiben auch von Textar holen 92238305.
Habe hier ein Angebot von 100 Euro für beide von auto-kfz-teile bekommen.Textar Autorisierter Händler.

Und noch einen Warnkontakt.

Da sich die Verschleißanzeige noch nicht gemdelt hat, habe ich Hoffnung, dass erst im Winter/Frühlling machen lassen zu müssen.

wenn sich die Verschleißanzeige meldet, soll man wohl noch 1000 - 1500 km Luft haben.

Verlasst euch bitte nicht gänzlich auf die Verschleißwarnung. Die Fahrzeuge haben nur an zwei von acht Belägen diese Warnkontakte vebaut. Weiterhin neigen die Beläge in den Schwimmsätteln leider auch dazu, innen und außen unterschiedlich zu verschleißen. Also bitte schaut lieber mal regelmäßig nach, z.B. beim Reifenwechsel.

Wenn alles schön gleichmäßig auf einer Achse ist und der Warnkontakt auslöst, dann hängt es natürlich von der Fahrweise ab, wie lange es dann noch gut geht, aber da ist auf jeden Fall gut Reserve drin. Ich bin auch schon mal 3000km damit gefahren.

soweit ich das weiß, verschleißen meist die inneren Bremsbeläge schneller und da sitzen ja auch die Verschleißanzeiger.

Zwei Verschleiß-Kontakte sind Standard, je nach Modell und Bremse können es auch vier Kontakte sein – siehe PDF-Anhang, den ich 2022 mal erstellt habe.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen